Parklicht bei Xenon-Scheinwerfern

Mercedes A-Klasse W169

Hallo zusammen, heute morgen kam bei mir die Meldung "Parklicht vorne rechts". Naja, nur ein Birnchen kaputt dachte ich mir.
Fahre in die Werkstatt, kaufe mir Birnchen bzw. zwei, weil erfahrungsgemäss ja dann auch die andere Seite kaputt geht, und gehe zur Info, wo die Dame mir sagt, dass ein Kollege mir gleich die Birnchen schnell wechselt. Herr K. kam auch direkt und nahm meinen Schlüssel und holte meinen Elch. Und dann kam der Schock. Wie schon mehrfach hier gesagt wurde, kann man bei einem Elch mit Xenon nicht einfach nur mal so die Birne austauschen. Weiss ich nun auch *lach*.
Aber was Herr K. mir für Kosten nannte, das hat mich nun doch eben das erste Mal seit etlichen Jahren sprachlos gemacht.
156 Euro für eine Seite und ca. 220 Euro für beide Seiten!!! Und das, um ein Birnchen zu wechseln!!! Ja ist klar, die Leuchteneinheit muss ausgebaut werden, aber ich finde diese immensen Kosten doch ein wenig übertrieben.
Ich werde morgen zu ATU fahren und dort fragen und noch in einer freien Werkstatt und wenn es dort auch nicht viel preiswerter ist, werde ich wohl, sobald es etwas angenehmer vom Wetter her ist, mich drangeben und es selbst versuchen.
Sven_164 war ja so freundlich, hier eine genaue Beschreibung zu posten, die ich dann mal ausprobieren werde.
Aber mal ehrlich. Sind diese Kosten, die man mir genannt hat, nicht eine Frechheit?
Ich kann es immer noch nicht fassen, dachte schon, ich hätte mich verhört.
Glaube, brauche jetzt erstmal einen Cognac 😁
Aber trotzdem habe ich in den vergangenen 4,5 Jahren nur Spass mit meinem Elch gehabt und möchte ihn auch nicht mehr missen.
Gruß Barbara

Beste Antwort im Thema

Hallo zusammen

@"mercedes_testfahrer".
Suchst du das?
http://www.elchfans.de/diy/w169/parklicht_tauschen.pdf

Gruß

Roland

(zufällig mitgelesen)

42 weitere Antworten
42 Antworten

@all

Ist dieser erhebliche Aufwand nur bei den Fahrzeugen mit Xenonscheinwerfern, oder ist das grundsätzlich so?

So zwei fragen hierzu:

1. Du kommst auch aus dem Rhein-Erft-Kreis. Deswegen würde ich auch gerne den netten Mann kennenlernen, der es mir für 5€ macht. 🙂

2. Bin sehr neu hier. Wie kriege ich so ein schönes Kennzeichen unter mein Avatarbild?

Zitat:

Original geschrieben von FM500


@all

Ist dieser erhebliche Aufwand nur bei den Fahrzeugen mit Xenonscheinwerfern, oder ist das grundsätzlich so?

Das liegt daran, das der Aufwand sie einzubauen so groß ist. Die Ingenieure von Daimler haben da entweder Mist gebaut, oder es aus betriebswirtschaftlichen Gründen extra so kompliziert gemacht.

Wer Geld für Xenon hat, hat auch Geld für die aufwändige Reparatur.

Zitat:

Original geschrieben von mercedes_testfahrer



Zitat:

Original geschrieben von FM500


@all

Ist dieser erhebliche Aufwand nur bei den Fahrzeugen mit Xenonscheinwerfern, oder ist das grundsätzlich so?

Das liegt daran, das der Aufwand sie einzubauen so groß ist. Die Ingenieure von Daimler haben da entweder Mist gebaut, oder es aus betriebswirtschaftlichen Gründen extra so kompliziert gemacht.

Wer Geld für Xenon hat, hat auch Geld für die aufwändige Reparatur.

also sorry, aber das ist nun ausgemachter blödsinn deine aussage. ich habe nämlich 2005 die xenon kostenlos dabeibekommen. und ich kenne eigentlich niemand, der für so eine "reparatur" die ja keine ist, 160 euro ausgeben würde, freiwillig.

manche aussagen sollte man doch wirklich überlegen, bevor man sie tätigt. ich habe jedenfalls kein geld zu verschenken, auch wenn ich xenon-scheinwerfer habe!!!

gruß Barbara 😉

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von mercedes_testfahrer


So zwei fragen hierzu:

1. Du kommst auch aus dem Rhein-Erft-Kreis. Deswegen würde ich auch gerne den netten Mann kennenlernen, der es mir für 5€ macht. 🙂

2. Bin sehr neu hier. Wie kriege ich so ein schönes Kennzeichen unter mein Avatarbild?

zu 1.: die kleine werkstatt liegt in frechen, breite straße. ist eine kleine einfahrt mit einem mobilzeichen vorne dran. frag mich nicht wie sie heisst, hab keine ahnung lach.

zu 2.: in den einstellungen ist ein punkt nummernschild, da kannst du dein kennzeichen eintragen 🙂

ich glaube ich muss mal langsam ein bild von meinem elch hochladen, ist langsam mal fällig nach fast 5 jahren 😉

Zitat:

Original geschrieben von Kopprasch



Zitat:

Original geschrieben von mercedes_testfahrer


Das liegt daran, das der Aufwand sie einzubauen so groß ist. Die Ingenieure von Daimler haben da entweder Mist gebaut, oder es aus betriebswirtschaftlichen Gründen extra so kompliziert gemacht.

Wer Geld für Xenon hat, hat auch Geld für die aufwändige Reparatur.

also sorry, aber das ist nun ausgemachter blödsinn deine aussage. ich habe nämlich 2005 die xenon kostenlos dabeibekommen. und ich kenne eigentlich niemand, der für so eine "reparatur" die ja keine ist, 160 euro ausgeben würde, freiwillig.
manche aussagen sollte man doch wirklich überlegen, bevor man sie tätigt. ich habe jedenfalls kein geld zu verschenken, auch wenn ich xenon-scheinwerfer habe!!!
gruß Barbara 😉

Hi Barbara.

Vielen Dank für deine Kritik.

Es ist nur so, meine Ausführungen ironisch gemeint waren. Aus der Sicht von Daimler treffen sie aber genau zu, denn ich habe meine Xenon-Scheinwerfer auch umsonst bekommen. War damals zwar nett, aber man bezahlt sie erst durch die Reparaturen. So der Gedanke von Daimler.

auch von mir ironisch gemeint, siehe das zwinkerli 🙂
aber auf der anderen seite denken leider viele menschen so *lach*
und es wird noch viel krasser werden in den nächsten jahren denke ich.
also muss man sparen wo man kann 😉

Zitat:

Original geschrieben von FM500


@all

Ist dieser erhebliche Aufwand nur bei den Fahrzeugen mit Xenonscheinwerfern, oder ist das grundsätzlich so?

ja es ist nur bei xenon-scheinwerfern der fall, bei normalen scheinwerfern ist es wohl wie gehabt. birnchen raus, neues rein, fertig. aber durch die bauweise dieser xenon-scheinwerfer ist das leider nicht anders möglich.

also wenn du keine xenon hast, dann keine sorge, kommst du preiswerter weg. aber mach nicht wie ich den fehler und kauf die birnchen bei mercedes, geht auch preiswerter, viel preiswerter.

aus erfahrung wird man klug 😉

Zitat:

Original geschrieben von Kopprasch



Zitat:

Original geschrieben von FM500


@all

Ist dieser erhebliche Aufwand nur bei den Fahrzeugen mit Xenonscheinwerfern, oder ist das grundsätzlich so?

ja es ist nur bei xenon-scheinwerfern der fall, bei normalen scheinwerfern ist es wohl wie gehabt. birnchen raus, neues rein, fertig. aber durch die bauweise dieser xenon-scheinwerfer ist das leider nicht anders möglich.
also wenn du keine xenon hast, dann keine sorge, kommst du preiswerter weg. aber mach nicht wie ich den fehler und kauf die birnchen bei mercedes, geht auch preiswerter, viel preiswerter.
aus erfahrung wird man klug 😉

Danke!

Hallo alle zusammen,

ich bin mir nicht ganz sicher, ob dies nur ein Xenon-Licht Problem ist. Ich habe die Projektionsscheinwerfer drin. Auf Grund früherer Beiträge hier im Forum, war ich am eigenen Elch schon neugierig. Ich habe beide Standlichtlämpchen selbt gewechselt, gegen hellere. Ob man es braucht oder nicht! Nur um zu testen. Ich habe es hinbekommen, aber ehrlich, ein bissl Fummelei da unten drin ist es schon. Man braucht fast "Hebammen"-Finger! Aber es geht, ohne irgendetwas abzuschrauben. Einfach nur Motorhaube auf und losfummeln :-)) . Habe auch andere (Philips Extreme Power) Ablicht-Lampen eingebaut. Geiles Licht, auch ohne Xenon. Es geht also, mit schmalen Fingern und etwas Geschick. Aber, wie oben erwähnt, bei Xenon-Scheinwerfern kann alles wieder ganz anders sein! Wollte nur diesen Kommentar dazu loswerden! Vielleicht hilft diese Info jemanden, oder es gibt noch schlauere Leute hier.

Schönes Wochenende, allen Elch-Geplagten...... :-))

Zitat:

Original geschrieben von murmele


Hallo alle zusammen,

ich bin mir nicht ganz sicher, ob dies nur ein Xenon-Licht Problem ist. Ich habe die Projektionsscheinwerfer drin. Auf Grund früherer Beiträge hier im Forum, war ich am eigenen Elch schon neugierig. Ich habe beide Standlichtlämpchen selbt gewechselt, gegen hellere. Ob man es braucht oder nicht! Nur um zu testen. Ich habe es hinbekommen, aber ehrlich, ein bissl Fummelei da unten drin ist es schon. Man braucht fast "Hebammen"-Finger! Aber es geht, ohne irgendetwas abzuschrauben. Einfach nur Motorhaube auf und losfummeln :-)) . Habe auch andere (Philips Extreme Power) Ablicht-Lampen eingebaut. Geiles Licht, auch ohne Xenon. Es geht also, mit schmalen Fingern und etwas Geschick. Aber, wie oben erwähnt, bei Xenon-Scheinwerfern kann alles wieder ganz anders sein! Wollte nur diesen Kommentar dazu loswerden! Vielleicht hilft diese Info jemanden, oder es gibt noch schlauere Leute hier.

Schönes Wochenende, allen Elch-Geplagten...... :-))

Danke für den Hinweis.

Bisher hatte ich immer Probleme weil ich sehr vieles einfach nicht begreifen konnte - zu kleine Hände-, jetzt kann es aber für mich vielleicht doch auch mal zum Vorteil sein.🙂

Zitat:

Original geschrieben von murmele


Hallo alle zusammen,

ich bin mir nicht ganz sicher, ob dies nur ein Xenon-Licht Problem ist. Ich habe die Projektionsscheinwerfer drin. Auf Grund früherer Beiträge hier im Forum, war ich am eigenen Elch schon neugierig. Ich habe beide Standlichtlämpchen selbt gewechselt, gegen hellere. Ob man es braucht oder nicht! Nur um zu testen. Ich habe es hinbekommen, aber ehrlich, ein bissl Fummelei da unten drin ist es schon. Man braucht fast "Hebammen"-Finger! Aber es geht, ohne irgendetwas abzuschrauben. Einfach nur Motorhaube auf und losfummeln :-)) . Habe auch andere (Philips Extreme Power) Ablicht-Lampen eingebaut. Geiles Licht, auch ohne Xenon. Es geht also, mit schmalen Fingern und etwas Geschick. Aber, wie oben erwähnt, bei Xenon-Scheinwerfern kann alles wieder ganz anders sein! Wollte nur diesen Kommentar dazu loswerden! Vielleicht hilft diese Info jemanden, oder es gibt noch schlauere Leute hier.

Schönes Wochenende, allen Elch-Geplagten...... :-))

danke, auch mal gut zuwissen, aber leider ist es bei xenon auch mit kinderfingern nicht möglich 🙁

was den satz mit elch-geplagt angeht, kann ich nicht mitreden, da mich der elch nicht plagt, sondern mir bzw. uns viel freude bisher bereitet hat 😉 und der elch kann ja nichts dafür wenn die macher der a-klasse bauteile so "unglücklich" planen 😉
euch allen ein schönes wochenende und gute fahrt 😁

Ich meinte in dem Fall nur die Xenon-Licht Standlicht-Geplagten. Ich selbst bin mit meinem Elch auch überaus zufrieden, bisher ohne nennenswerte Probleme! Ich hoffe weiter so!

Viele Grüße, Murmele

Parklicht tauschen in 5 Minuten ohne Werkzeug!!!!!! (ja, bei Fahrzeugen mit Xenon)

Hallo,

bei den elchfans hat der User Landgraf eine Anleitung eingestellt, nach der man das Parklicht ohne Werkzeug / Teildemontage der Frontschürtze tauschen kann:

http://www.elchfans.de/wbb2/thread.php?threadid=9180&page=4

Gruß
Sven

Zitat:

Original geschrieben von Sven_164


Parklicht tauschen in 5 Minuten ohne Werkzeug!!!!!! (ja, bei Fahrzeugen mit Xenon)

Hallo,

bei den elchfans hat der User Landgraf eine Anleitung eingestellt, nach der man das Parklicht ohne Werkzeug / Teildemontage der Frontschürtze tauschen kann:

http://www.elchfans.de/wbb2/thread.php?threadid=9180&page=4

Gruß
Sven

danke, wenns denn so einfach wäre 😉

aber ich komme mit meinen fingern nicht dran sorry, selbst meine nichte, die dünne hände bzw. finger hat, kann es nie und nimmer erreichen. wäre ja auch zu schön gewesen, denn ich denke, irgendwann geht auch die andere seite kaputt.

habe übrigens heute einen anruf vom mb-kundencenter bekommen, die sagten mir, dass jeder mb-händler seine eigenen arbeitskosten kalkuliert. ich habe dem jungen mann am telefon dann nur gesagt, es ist mir egal ob ich 156 oder 80 euro oder irgendwas dazwischen bezahle, es ist definitiv zu viel und hab ihm nochmal gesagt, dass ich in der freien werktstatt 20 euro incl. trinkgeld gezahlt habe.

Deine Antwort
Ähnliche Themen