Parkdelle
Nun hat es auch mich erwischt, auf dem Weg zum Urlaub knallt mir ein Nachbar, die Tür in meine Beifahrerseite. Zum Glück stand der Wagen noch da als ich zum Fahrzeug zurück kam. Habe erst mal Fotos gemacht, ihn gebeten die Tür aufzumachen als Beweis. Der Tat so als wenn er nichts wüsste. 5 Minuten später wäre er weg gewesen. Meine Frage, mein Fahrzeug ist ja kaum ein Jahr alt, ich glaube nicht das dann eine Tür wegen einer Parkdelle getauscht wird, wie wird der Wertverlust berechnet? (Ausdellen, spachteln, lackieren wird nötig)
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@SGTUSV schrieb am 28. Oktober 2018 um 08:21:24 Uhr:
Zitat:
@27239 schrieb am 28. Oktober 2018 um 08:04:12 Uhr:
Sachstandmeldung zum Schaden, mein FOH hatte den Beulendoc ins Haus bestellt und der Gute hat perfekte Arbeit abgeliefert. Für 150€ Schaden behoben, bin ohne lackieren davon gekommen. Am Montag wird der Wagen noch mal Nano versiegelt und dann sende ich die Abrechnungen nach AXA. Die haben mir auf meine telefonische Einschätzung der Schadenhöhe eine schriftliche Schadenfreigabe gesendet.Wie ohne Lackierung? Und welche Abrechnung wird zur AXA geschickt? Hast du keinen Gutachter beauftragt?
Nö, hatte keinen Gutachter und Rechtsanwalt,
einfach telefonisch den Schaden erklärt und gemeldet, dass ich versuche den Schaden mit dem Beulendoktor entfernen zu lassen. Falls er die Beule nicht sauber weg bekommt melde ich mich und mache eine Schadenserweiterung. Dafür habe ich dann sofort die Schadenfreigabe per Mail bekommen.
War mir ganz recht, wollte wegen der Sonderlackierung auch nicht gleich die Tür lackieren lassen.
Rechnungen muss ich noch versenden, erst mal wieder Nano versiegeln lassen, dann geht alles komplett hin. (150€ war auch Netto) 🙂
Habe mir auch schon den nächsten Wagen bestellt, wo ich denn mal gerade beim FOH war. 😁 Gleiche Modell und Farbe 😉
75 Antworten
ich habe tatsächlich schon Fälle gehabt, da musste bei so einer Farbe die ganze Seite lackiert werden.
Ein hier regional bekanntes Lackierzentrum hat sogar schon einmal eine Wannenlackierung hinbekommen.
Aber dann auf eigene Kosten..........😁
Transferlack? 😰
Zitat:
@Dellenzaehler schrieb am 27. September 2018 um 15:07:30 Uhr:
ich habe tatsächlich schon Fälle gehabt, da musste bei so einer Farbe die ganze Seite lackiert werden.Ein hier regional bekanntes Lackierzentrum hat sogar schon einmal eine Wannenlackierung hinbekommen.
Aber dann auf eigene Kosten..........😁
Wie die Design Magno Lacke bei Mercedes, hier werden auch fast immer ganze Seiten lackiert, bei Seitenschäden, auch wenn nur 1 oder 2 Teile leicht beschädigt sind.
@Ich kann alles
Wie die Design Magno Lacke bei Mercedes, hier werden auch fast immer ganze Seiten lackiert, bei Seitenschäden, auch wenn nur 1 oder 2 Teile leicht beschädigt sind.
bei diesem Opel hier ist das nicht viel anderes......
Ähnliche Themen
Wenn das bekannt und belegbar ist, dürfte der Lackangleich kein Thema sein.
na, dann viel Glück 🙂
Zitat:
@27239 schrieb am 27. September 2018 um 20:01:58 Uhr:
So schaut er in der Sonne aus, aber gute Lackierer machen das schon .😉
Wird der Schaden konkret abgerechnet, d. h. wird das Fahrzeug repariert (Vorlage Reparaturrechnung), gibt es in der Regel keine Probleme bei der Erstattung von Beilackierungskosten, wenn sie tatsächlich angefallen sind. Die Probleme und Kürzungen treten in aller Regelmäßigkeit bei fiktiven Abrechnungen auf.
Interessant ist übrigens das eingestellte Foto. Hier sieht man deutlich das unterschiedliche Lackerscheinungsbild im Bereich der Türgriffe und Griffmulden bei der Original-Lackierung. Genau deshalb ist die Lackierung der Türgriffe bei der Reparaturlackierung der Türen nicht erforderlich.
leugnet er für die delle verantwortlich zu sein?
Zitat:
@eebus schrieb am 28. September 2018 um 09:55:13 Uhr:
Zitat:
@27239 schrieb am 27. September 2018 um 20:01:58 Uhr:
So schaut er in der Sonne aus, aber gute Lackierer machen das schon .😉Wird der Schaden konkret abgerechnet, d. h. wird das Fahrzeug repariert (Vorlage Reparaturrechnung), gibt es in der Regel keine Probleme bei der Erstattung von Beilackierungskosten, wenn sie tatsächlich angefallen sind. Die Probleme und Kürzungen treten in aller Regelmäßigkeit bei fiktiven Abrechnungen auf.
Interessant ist übrigens das eingestellte Foto. Hier sieht man deutlich das unterschiedliche Lackerscheinungsbild im Bereich der Türgriffe und Griffmulden bei der Original-Lackierung. Genau deshalb ist die Lackierung der Türgriffe bei der Reparaturlackierung der Türen nicht erforderlich.
Letzteres kann aber auch eine Schattenwirkung sein..
Sind Stoßfänger nicht auch aus Kunststoff??
Zitat:
@Karmari schrieb am 28. September 2018 um 11:37:14 Uhr:
leugnet er für die delle verantwortlich zu sein?
Als ich ihn drauf angesprochen habe, hat er es erst geleugnet. Dann habe ich seine Tür aufgemacht und die Druckstelle passte genau. Auf jeden Fall wird es fertig gemacht, möchte nicht fiktiv abrechnen.
Zitat:
@27239 schrieb am 29. September 2018 um 11:55:08 Uhr:
Zitat:
@Karmari schrieb am 28. September 2018 um 11:37:14 Uhr:
leugnet er für die delle verantwortlich zu sein?Als ich ihn drauf angesprochen habe, hat er es erst geleugnet. Dann habe ich seine Tür aufgemacht und die Druckstelle passte genau. Auf jeden Fall wird es fertig gemacht, möchte nicht fiktiv abrechnen.
das ist vernünftig, gibt am wenigsten Probleme......🙂
Ich finde es persönlich schlimm, das immer fiktiv abgerechnet wird mit viel zu hoch erstellten KVA. Und dann soll der Lackierer am besten ohne Rechnung für 100€ lackieren. Zu oft höre ich, der Schaden soll sich ja bezahlt machen. Ich möchte den Schaden vernünftig fertig gemacht haben.
Das Gesetz lässt beides zu und wenn jetzt einer vom Fach ist, wie ich, warum soll ich jemand anderes dran rumschrauben lassen, wenn ich das vielleicht viel besser kann?
Zitat:
@Ich kann alles schrieb am 29. September 2018 um 16:38:19 Uhr:
Das Gesetz lässt beides zu und wenn jetzt einer vom Fach ist, wie ich, warum soll ich jemand anderes dran rumschrauben lassen, wenn ich das vielleicht viel besser kann?
Das ist ein Argument was okay ist