Parkbremse piept und blinkt
Hallo Liebe Gemeinde,
seit gestern habe ich ein Problem mit dem Dicken. Beim Starten leuchtet die Warnlampe der Parkbremse (das Symbol mit den 2 Blitzen), der Knopf der Parkbremse blinkt ebenfalls und es wird ein dauerhafter Ton ausgegeben.
Zur Info: Das Auto Stand etwa 1 Monat in der Garage, hatte keine Zeit damit zu fahren. Zuvor wurden bei Pneuhage die Reifen gewechselt, danach erschien ebenfalls die Leuchte mit den 2 Blitzen, diese ging jedoch nach erneutem Starten wieder weg.
Anbei der Fehlercode von VSCD:
2 Faults Found:
Freeze Frame: Voltage: 10.04 V Count: 87
Freeze Frame: Voltage: 10.04 V Count: 86
VCDS Windows Based VAG/VAS Emulator Version: Release 908.0 www.Ross-Tech.com
Dealer/Shop Name: Workshop Code: 000 00000
Diagnostic Trouble Code Report Wednesday,28,March,2012,20:27:54:13314
VIN: License Plate: Mileage: Repair Order:
Control Module Part Number: 4E0 910 801 A HW: 4E0 907 801 Component and/or Version: EPB AV1C1010 H01 1010 Software Coding: 0000331 Work Shop Code: WSC 32590 124 80251
02433 - Supply Voltage for Right Parking Brake Motor (V283) 012 - Electrical Fault in Circuit - MIL ON Freeze Frame: Fault Status: 11111100 Fault Priority: 1 Fault Frequency: 4 Reset counter: 196 Mileage: 202152 km Time Indication: 0 Date: 2012.03.27 Time: 21:09:26
02432 - Supply Voltage for Left Parking Brake Motor (V282) 012 - Electrical Fault in Circuit - MIL ON Freeze Frame: Fault Status: 11111100 Fault Priority: 1 Fault Frequency: 4 Reset counter: 196 Mileage: 202152 km Time Indication: 0 Date: 2012.03.27 Time: 21:09:26
Ich habe schon versucht die Grundeinstellung zu machen aber bei mir rührt sich nichts. Z.B. wähle ich die Funktionsprüfung aus passiert nichts (Oder ich mache was falsch).
Ganz oben in der Fehlerbeschreibung steht 10,04V? Ist vielleicht das Steuergerät ausgestiegen als die Batterie zu schwach wurde? (War ja einen Monat in der Garage).
Vielen Vielen Dank für Eure Hilfe!
Gruß
Matze
Beste Antwort im Thema
Moin Moin,
Der rechte Stellmotor hat die Teilenummer: 4E0 998 281 B und hat mich inkl. Merkelsteuer 213,63€ gekostet. Sorry Martin, daß Rep. bring auf dauer nix. Wir sind doch nich auf Polo & Co Ebene sondern fahren einen Audi A8 und das sollten keine Baselkisten sein !!! Ich bin der Meinung, einmal richtig mit Neuteilen Rep. und diese Teile geben in der Regel für den Rest des Autolebens Ruhe. Ist meine persöhnliche Meinung. Vielen wird schon aufgefallen sein, daß ich hier nie über meine Prob. schreibe. Wenn etwas Defekt ist, rep. ich es halt und in der Regel nur mit Orig. ET. Wer dazu nicht in der Lage ist, fährt das falsche Auto. Bitte jetzt nicht mit Steinen nach mir werfen, ist nur meine Einstellung seit 6,5 Jahren zum A8 fahren. Lg Mitch
60 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von maurusv6
Die kommt schon noch wieder mit der alten Software...
wie bekomm ich die neue Software?
Aktuelles Steuergerät einbauen...
Zitat:
Original geschrieben von maurusv6
Aktuelles Steuergerät einbauen...
€?
gebrauchtes bei ebay mit neuerem stand holen oder dein altes flashen.(klapt aber nicht immer)
Ähnliche Themen
Steuergerät 4E0910801D kostet 241,92 Euro mit 10%Rabatt letzte Woche gekauft.
Denke das mein rechter Motor auch hinüber ist.
Muss man das Steuergerät irgendwie codieren?
Ja, muss man codieren, einfach die alte Zahl abschreiben und eintragen!
Bei mir stand zwar dass der rechte Motor Defekt sei, doch es war das STG!
Ich hab vor längerem mal auch nen Fehler gehabt mit der Parkbremse hinten rechts "Motor mechanischer Fehler"....
nach paar mal betätigen der Parkbremse war dann der Fehler auch wieder für längere Zeit verschwunden.
Jetzt tauchte der selbe Fehler wieder auf vor ca. 4-5 Tagen und war hartnäckig lies sich nicht mehr löschen und war dauerhaft da.
Hab heute mal den Motor ausgebaut und siehe da innen drin total verschmutzt und richtig verschlammt auch schon etwas rost angesetzt. Nachdem ich alles gesäubert und mit multifunktionsöl eingesprüht den Rost entfernt habe, hab ich den Motor im ausgebauten Zustand auf Funktion getestet und er lief.
Alles wieder zusammengebaut und Fehler war von selbst dann wieder weg. Jetzt ist es sogar so, dass der Rechte Motor früher fertig ist als die Linke seite.
darum möchte ich die Tage mal die andere Seite Ausbauen und nachsehen, ob da das selbe Problem vorliegt.
Begünstigt wohl durch den O Dichtring der hier ja bereits erwähnt wurde. Der nicht mehr vorhanden war bzw. ich ihn zumindest nicht gesehen habe. Wie sonst soll soviel Dreck und Feuchtigkeit dort reinkommen?
Dazu auch meine Frage:
Kann ich da einen O Ring nehmen, der einfach dort drüber passt oder habt ihr nen Tip was das für einer ist?
Gruß
Ich kann nur empfehlen den bei Audi zu holen, exakt nach Teilenummer, nur der passt auch sicher!
@ pele778:
ich würde sogar einen mit leicht größerem Durchmesser nehmen. Die vorhandene O- Ring Nut ist wahrscheinlich nur als Staubdichtung ausgelegt worden und nicht wie notwendig auch gegen Wasser.
Du kannst aber auch den originalen nehmen und die Dichtigkeit zusätzlich mit kfz- Dichtmasse unterstützen.
Gruß
Nee, wenn dann nen kleineren weil der noch aufgeht mit der Zeit.
Durch Druck oder Wärme.
Bei mir die gleiche Scheisse !
Händler hat Kompletten hinteren linken Parkbremszylinder gewechselt und nach 6 Wochen standzeit,
das gleiche Problem !!!!! Alles piept und blinkt, obwohl Parkbremse OK !
750.- Euro umsonst bezahlt !
Zitat:
Original geschrieben von maurusv6
Schwachstelle: Steuergerät!War bei mir auch so, obwohl der rechte Stellmotor angezeigt wurde!
Ihr müsste das aktuelle STG einbauen, sonst werdet ihr immer wieder Probleme damit haben!
#diese Idioten sollen mir das Steuergerät umsonst einbauen, nachdem ich auch den Bremssattel hinten
links umsonst bezahlt habe..... gleiches Problem jetzt nur rechts, unglaublich !
Zitat:
Original geschrieben von steffl37
#diese Idioten sollen mir das Steuergerät umsonst einbauen, nachdem ich auch den Bremssattel hinten
links umsonst bezahlt habe..... gleiches Problem jetzt nur rechts, unglaublich !
Zitat:
Was sagt denn Dein Fehlerspeicher ? Könnte das Problem auch vom STG 03 kommen ? - Wenn das hinüber ist, dann piepst auch alles inkl. Parkbremse. Ist ein bekanntes Problem, aber ohne zu Spekulieren wäre der Autoscan des Fehlerspeichers interessanter 😉
Zitat:
Original geschrieben von RS-800
Zitat:
Original geschrieben von steffl37
#diese Idioten sollen mir das Steuergerät umsonst einbauen, nachdem ich auch den Bremssattel hinten
links umsonst bezahlt habe..... gleiches Problem jetzt nur rechts, unglaublich !
Zitat:
Original geschrieben von RS-800
Zitat:
Was sagt denn Dein Fehlerspeicher ? Könnte das Problem auch vom STG 03 kommen ? - Wenn das hinüber ist, dann piepst auch alles inkl. Parkbremse. Ist ein bekanntes Problem, aber ohne zu Spekulieren wäre der Autoscan des Fehlerspeichers interessanter 😉
ich habe kein solches gerät ! was kostet denn das, wo bekommt man denn das......