Parkasstistent

Land Rover Range Rover Evoque L538

Hallo an Alle!
Sind seit 14 Tagen Besitzer eines neuen weißen Pure Tech Evoque (TD4)!
Knapp 900 km unterwegs, nach erster Tankfüllung ein Verbrauch von ca. 7,5 l (supi eigentlich)!
Es passt alles und funktioniert auch alles wie es soll, allerdings habe ich ein (kleines) Problem mit dem Einparkassistenten:
Er probiert zwar die kleinste Parklücke (die man normalerweise gar nicht ausprobieren würde), fährt aber mit dem rechten Hinterrad an den Randstein, sodass ein erfolgreiches Einparken nur möglich wäre, wenn man danach über den Randstein fährt! So möchte ich eigentlich nicht Einparken, da das für die Reifen nicht gesund ist!
Könnt ihr euch vorstellen, dass das justierbar ist? Ich denke, dass dies ein relativ komplexes System ist, bei dem die Werkstatt nicht wirklich viel machen kann! Ist euch das auch schon passiert (bei mir bei jedem der bisherigen 3 Versuche in engen Parklücken, und zwar so, dass man auch nicht mehr wirklich nach vor fahren kann, ohne am Vorderfahrzeug anzufahren!).
Liebe Grüße
Georg

Beste Antwort im Thema

i
Ich geb Dir recht. Man kauft sowas ja damit es funktioniert. Und der Randstein ist ein "no go". Die Elektronik sollte erkennen wenn die Lücke zu klein ist und das dann auch signalisieren und nicht selber einparken. Ich denke das hier ein Fehler (Defekt) vorliegen könnte. Und ob Du oder deine Damen selber einparken können ist hier überhaupt nicht von belang. Das muss funktionieren. Schließlich hast Du ja dafür bezahlt. Und die Elektronik kann man nicht überfordern. Das sind festgelegte Parameter und wenn die stimmen parkt er ein. Wenn nicht (zu eng oder ähnliches) dann eben nicht. Aber der Randstein darf in keiner weise einbezogen werden.

Gruß

Nitrosd

17 weitere Antworten
17 Antworten

Was ich nicht ganz verstehe ist, dass du es probierst obwohl du siehst, dass es zu eng ist... Die Technik wird überfordert sein und das Beste aus der Situation machen. Da ich diesem Technick-Schnick-Schnack eh nicht vertraue, parke ich lieber selbständig. ICH will Auto fahren und nicht gefahren werden :-) So verlernt man ja das Autofahren total...

Er würde von der Länge her schon reinpassen, aber so, wie er einparkt, erwischt er leider den Randstein bevor er den Platz komplett ausnützen würde!
Natürlich kann ich auch selbst einparken (mindestens so gut wie derzeit der Assistent ;-)), aber bei 2 Fahrerinnen in der Familie, hätte ich es als beruhigend empfunden, wenn jemand beim Einparken hilft...

i
Ich geb Dir recht. Man kauft sowas ja damit es funktioniert. Und der Randstein ist ein "no go". Die Elektronik sollte erkennen wenn die Lücke zu klein ist und das dann auch signalisieren und nicht selber einparken. Ich denke das hier ein Fehler (Defekt) vorliegen könnte. Und ob Du oder deine Damen selber einparken können ist hier überhaupt nicht von belang. Das muss funktionieren. Schließlich hast Du ja dafür bezahlt. Und die Elektronik kann man nicht überfordern. Das sind festgelegte Parameter und wenn die stimmen parkt er ein. Wenn nicht (zu eng oder ähnliches) dann eben nicht. Aber der Randstein darf in keiner weise einbezogen werden.

Gruß

Nitrosd

Hallo,

hatte den Parkassi einmal bei einem Werkstattersatzwagen. Da funktionierte der Assistent hevorragend, auch bei sehr engen Lücken. Deshalb ist das Verhalten Deinen RRE nicht normal.

Ich würde mal beim 🙂 vorstellig werden und nachfragen.

Gruß Daniel (der findet, dass man den RRE kinderleicht ohne Kamera und Parkassi einparken kann)

Ich habe den Parkassistent und nutze ihn selten, da meist "Gefahr im Verzuge" ist. Er misst die Lücken sehr genau aus, wenn er "parken schwierig" meldet, bleiben ca. 20 cm vorn und hinten. Es ist mir aber auch schon passiert, dass der Hinterreifen den Randstein berührt hat und ich manuell eingreifen musste. Vielleicht etwas weiter aussen starten.

Zitat:

@tplus schrieb am 7. April 2015 um 10:06:55 Uhr:


Ich habe den Parkassistent und nutze ihn selten, da meist "Gefahr im Verzuge" ist. Er misst die Lücken sehr genau aus, wenn er "parken schwierig" meldet, bleiben ca. 20 cm vorn und hinten. Es ist mir aber auch schon passiert, dass der Hinterreifen den Randstein berührt hat und ich manuell eingreifen musste. Vielleicht etwas weiter aussen starten.

Danke für die Antwort, ich gebe dir vollkommen recht, im Nachhinein betrachtet, ist es wohl mehr ein Spielzeug als für den Alltagsgebrauch auf befahrenen Straßen!

Faszinierend ist allerdings, dass auch seeehr enge Parklücken als brauchbar erkannt werden, ich werde mal einiges dazu ausprobieren, wenn ich viel Zeit habe :-)

Da wo ich fahre, hat man eigentlich nie Zeit, wenn man da erst ausmetern lässt, ist der Platz weg.

Normal ist: OH!!! - da hinten macht einer die Kofferklappe auf! Sofort Kickdown, hin und Blinker setzen ... Typ signalisiert mit "Daumen hoch" - Lücke wird frei. Netter Kerl, voll sympathisch. Peilen ob die Lücke groß genug ist, könnte passen. Gefühlte zehn Minuten stehen bis der Idiot endlich weg ist (schnallt sich an!) ... kurz nach vorn und von Hand rückwärts rein ... nicht einfach, da vorher ein Clio knapp drin stand, Kameras vorn und hinten sind im Einsatz ... Drin! Mit den Tränen kämpfen vor Glück. Beim aussteigen Zeit lassen um den Triumph und die neidvollen Blicke der anderen Automobilisten zu geniessen. Perfekter Tag, heute!
🙂

@tplus
Du hast echt schon zu lange in Frankreich gewohnt.... 😉

Hab jetzt nocheinmal in etwas größerer Parklücke getestet, da hat er sich schön hineingestellt (ohne Randstein-Touch)! Vielleicht lernt er noch 😉
Aber geil ist es schon, dem Lenkrad bei den hektischen Bewegungen zuzusehen 😁

Zitat:

@tplus schrieb am 10. April 2015 um 09:43:22 Uhr:



Beim aussteigen Zeit lassen um den Triumph und die neidvollen Blicke der anderen Automobilisten zu geniessen.
🙂

Wir sind alle stolz auf dich. Alle hier und bestimmt auch deine Facebook Kontakte.

Ähhh, was soll der Triumph Spitfire im Anhang?

Facebook? Spitfire?

Restalkohol?

Nein, ich dachte zuerst du meinst einen "Triumph", dann habe ich den Satz nochmals gelesen. Es wird dann doch langsam kritisch bei mir. Denke mal, es sind halt mal wieder die Tücken der deutschen Rechtschreibung. Aber du hast deinen Trumpf richtig ausgespielt.

You're welcome. Ich besitze sogar ein Motorrad dieses Herstellers. Mit der ist parken aber selten ein Thema.

Aber wie kamst Du auf den Spitfire? Wurde der automatisch angehängt? Warum dann nicht das:

Triumph

parken schwierig? hat meiner noch nie gemeldet. verwende ich auch selten, dauert einfach zu lange. es kann an der höhe des randsteines liegen. wenn dieser zu niedrig verrechnet er sich ein bisschen ?? wie bekommst du beim einparken das bild der frontkamera aufs display. jedes mal ubers menu?

Deine Antwort