Parkassistent macht Felge kaputt

Audi A3 8VA Sportback

Hallo zusammen!

Ich habe nun seit Freitag meinen neuen A3 bekommen und bin erstmal total begeistert! Allerdings hat mir gerade der Parkassistent die Felge kaputt gemacht...

Was soll ich da jetzt tun? Der Wageb ist von alleine eingeparkt und hat dabei den Bordstein geküsst. Nun sind die nagelneuen 19"er zerkratzt...

Es handelt sich dabei um ein Leasingfirmenfahrzeug.

Image
Beste Antwort im Thema

Junge, Junge... es ist einfach nur peinlich hier. Anstatt dem Thread-Ersteller zu helfen, nehmen sie Fahrzeug und Fahrer auseinander.
Ein Kommentar sinnloser als der andere!

62 weitere Antworten
62 Antworten

Nein. Es kommt ganz auf den Vertrag an. Wenn er einen Firmenvertrag hat mit 150 EUR SB und nicht höhergestuft wird, dann ist er bei der Vollkasko genau an der richtigen Adresse. Die Verteäge sind nicht mit den Normalo-Kaskoverträgen vergleichbar. Aber das muss er herausfinden.

Zitat:

@TheJarwo schrieb am 4. September 2016 um 22:07:23 Uhr:



Zitat:

@Diabolomk schrieb am 4. September 2016 um 22:07:02 Uhr:


Vollkasko wäre hier wohl zu viel des Guten.

In wie fern?

Weil die Instandsetzung der Felge und die Nachteile, welche durch die Inanspruchnahme der VK entstehen in keinerlei Verhältnis stehen.

Zitat:

@Ollner79 schrieb am 4. September 2016 um 22:07:44 Uhr:


Ist das ne 19" Wing? Dafür hatte der Allianz-Gutacher letztes Jahr bei mir 648,57 EUR brutto kalkuliert.

Die Schramme ist aber eher harmlos, kann wohl günstiger repariert werden als ein Felgenersatz.

Gut, spezielle Versicherungskonstellationen können natürlich hier von Vorteil sein.

Die blöden frontpolierten Felgen bekommt man nur leider kaum unsichtbar repariert.

Das kann man mit ner lackierten Felge nicht vergleichen.

Ähnliche Themen

So wie die Felge bei einem Neufahrzeug nach zwei Tagen aussieht, dürfte das dass kleinere Übel sein.

Eben. So war es bei mir mit einer 19" Wing-Felge letztes Jahr. Schadensbild sogar noch geringer, Schadenshöhe 648 EUR brutto, 150 EUR Selbstbeteiligung über Firmen-VK, nicht höhergestuft, läuft. Bei reinen Privatverträgen geht das natürlich nicht. Erstens liegt die SB in der Regel bei 300 EUR, dazu kommt noch die Höherstufung im Rahmen der Schadenfreiheitsklasse.

Zitat:

@Gummihoeker schrieb am 4. September 2016 um 22:18:05 Uhr:


So wie die Felge bei einem Neufahrzeug nach zwei Tagen aussieht, dürfte das dass kleinere Übel sein.

Eben, ich würde bei dem Schaden mir jede Maßnahme bis kurz vor Fahrzeugrückgabe aufsparen. Vielleicht lohnt sich bis dahin tatsächlich ein ganzer Felgentausch. Ohne das jetzt abwertend zu meinen.

Zu den dreckigen Felgen: Klötze und Scheiben sind doch auch nagelneu. Dann sieht das halt so aus nach kurzer Zeit, ganz normal...

Ich habe den Wagen nun mal in den zwei Tagen 500km gefahren...das da etwas Ruß und Dreck auf die Felgen kommt liegt da nicht an unerfahrenem Verhältnis zum Auto!

Das mit der Felge ist einfach scheisse gelaufen und das ist mir vorher noch nie passiert, da ich sonst sowas wie diese Assistenten nicht benutze

Zitat:

@Ollner79 schrieb am 4. September 2016 um 22:18:59 Uhr:


Eben. So war es bei mir mit einer 19" Wing-Felge letztes Jahr. Schadensbild sogar noch geringer, Schadenshöhe 648 EUR brutto, 150 EUR Selbstbeteiligung über Firmen-VK, nicht höhergestuft, läuft. Bei reinen Privatverträgen geht das natürlich nicht. Erstens liegt die SB in der Regel bei 300 EUR, dazu kommt noch die Höherstufung im Rahmen der Schadenfreiheitsklasse.

Hast du das dann mit dem Fuhrparkmanager bei euch geregelt? Und hast du dann eine neue Felge bekommen oder was genau wurde gemacht?

Das dies nun alles passiert ist und du hier fragst ob das mit so einem Assistenten passieren darf ok. Aber alles weiterführende mit Versicherungen oder einer Felgenreparatur müsstest du doch als Fahrzeugführer selbst wissen oder? DU hast doch den Vertrag unterschrieben bzw. die Konditionen die der Arbeitgeber dir zu dem Fahrzeug gegeben hat. Ein 18 jähriger Fahranfänger mit wenig Erfahrung was alles bei einem PKW drum herum wichtig ist und wie und was eine Versicherung übernimmt muss so was nicht unbedingt wissen. Dich schätze ich aber nicht so ein und wundere mich deshalb was für Fragen deinerseits dazu auftauchen.

Wir haben keinen eigenen Fuhrparkmanager! Ich habe direkt mit der Versicherung unter Angabe meiner Versicherungsnummer Kontakt aufgenommen, die schickten trotz des geringen Schadens am nächsten Tag einen eigenen Gutachter, nach weiteren zwei Tagen kam die Reparaturfreigabe.

Wenn Du einen Fuhrparkmanager hast, dann trete mit ihm in Kontakt. Nach zwei Tagen ist sowas ärgerlich, und ich würde auch nicht warten, bis der Leaskngvertrag endet.

Zitat:

@TheJarwo schrieb am 4. September 2016 um 21:50:23 Uhr:


Ob es ggf. ein Garantiefall ist weil das Auto zwei Tage alt ist und es keine Möglichkeit gab etwas anders zu machen?! Oder ob es da aufgrund des Firmenleasings Möglichkeiten gibt?!

Ich dachte es ist ein Forum um Leuten zu helfen und Ratschläge zu geben und nicht um Leuten zu sagen was sie angeblich falsch gemacht haben, obwohl es garnicht so war...

Da fehlen einem die Worte...
Achja, du hast den Fehler gemacht deinem Parkassisten die Schuld für die kaputte Felge zu geben.. Nein eher ist es Audi schuld, wieso weshalb warum das Auto so agiert hat.
Als ob ich mich auf das automatische Bremsen beim ACC Paket verlasse, wenn ich den Tempomat aktiv habe. Wenn das Auto dann einfach jemanden drauf fährt, sage ich auch nicht einfach; aber das Auto hat doch nicht gebremst. Meine Füße hatte ich ja derweil auf dem Amaturenbrett gelegt, weil bremsen muss das Auto bzw. das System laut Technik von allein.

Lasst's gut sein. Nach zwei Tagen würde ich mich auch ärgern. Aber am Reaktionsvermögen muss er feilen ;-)!

Wie schon öfter geschrieben, ich habe das ganze kontrolliert und der Wagen hat plötzlich eingeschlagen und da war es schon passiert! Ich hatte da einfach keine Chance einzugreifen! Glaubst du ich habe die Augen geschlossen und einfach machen lassen?

Oh Mann...Solche Kommentare kann man sich einfach sparen!

Deine Antwort
Ähnliche Themen