Parallelen RP <-> PF?
Hi,
da das nicht mehr wirklich in den anderen Thread passt mach ich mal nen neuen auf.
Ich hab mich jetzt entschieden, nen PF reinzubauen (hab noch einen).
Da ich meinen Motor grade überholen wollte hab ich einige Teile da. Kann ich Zündkerzen, Hydros, Kopfdichtung, VDD, Lima und Kühler verwenden?
Kann ich den mit der RP Abgasanlage / Lambdasonde fahren? Was kostet mich das an Leistung?
Der Tauschmotor hat abgastechnisch leider nix dabei, was vorher dran war ist auch alles andere als TÜV-konform 🙂.
Wie Siehts mit dem Luftfilterkasten aus? Gibt es sonst irgendwelche Teile, die ich behalten kann? Kupplung, Anlasser und Getriebe müssten ja passen, oder?
Wie siehts mit dem Kühlkreislauf aus? Ist der Ausgleichsbehälter der gleiche?
Hat sich das Steuergerät beim PF geändert? Der Motor ist aus nem '87er und hat somit alte ZE. Wenn ich Glück hab, dann krieg ich nen neuen Kabelbaum, aber das STG ist schon weg.
sl...
50 Antworten
quasi den RV hat man nicht. der hat immerhin noch das 91 oktan STG wie der syncro 1P. und ein gewisser unterschied dürfte schon da sein. denn umsonst haben sie es nicht gemacht. denke das es mit der gesamtabstimmung zusammenhängt, das die zweiflutige abgasanlage mit 95 oktanigen benzin zusammen verbaut wurde.
Könnte bilder posten, wenn ich nicht krank wäre 🙁
Zitat:
Original geschrieben von SerialChilla
Das ist jetzt für mich noch interessant. Was ist der Nachteil von den RP-Kerzen? Im PF Block sind noch (4 Jahre alte) Kerzen drin, ich könnte sicher meine neuen auch noch umtauschen.
Weiß noch jemand was über den Kühlungskanal? Wofür ist der im Endeffekt gut?
sl
Was an den Kerzen nachteilig ist, oder ob sich das überhaupt auswirkt weiss ich nicht. Ich weiss nur, dass der RP andere Kerzen hat als PF und RV.
Ich denke mal bei dem Kühlungskanal wird es um das kühlwasserbeheizte Ansaugrohr gehen, das hat der RP weil oberhalb vom Ansaugrohr eingespritzt wird und der PF hat es nicht, weil auf das Einlassventil gespritzt wird. Beim RP und den Vergasermotoren ist das Ansaugrohr an den Kühlwasserkanal des Kopfes angeschlossen, dieser wird beim PF verschlossen sein.
Zitat:
Original geschrieben von Merlin666
quasi den RV hat man nicht. der hat immerhin noch das 91 oktan STG wie der syncro 1P. und ein gewisser unterschied dürfte schon da sein. denn umsonst haben sie es nicht gemacht. denke das es mit der gesamtabstimmung zusammenhängt, das die zweiflutige abgasanlage mit 95 oktanigen benzin zusammen verbaut wurde.
Das Steuergerät ist ja nicht am Motor festgewachsen...
Ich hab mich auch nur auf die Mechanik bezogen, und da ist der einzige Unterschied zwischen RV und PF der Auspuff, wenn mal davon ausgeht, dass der PF je nach Bestimmungsland auch keinen Ölkühler hat. Im Übrigen ist der PF in den USA auch mit 91RON angegeben.
Mechanisch hast du recht. da stimme ich dir zu. von welchen kühlungkanal sprichst du denn?
wäre interessant, welches stg der PF dann bei den amis hatte.
Zitat:
Original geschrieben von Merlin666
Mechanisch hast du recht. da stimme ich dir zu. von welchen kühlungkanal sprichst du denn?
wäre interessant, welches stg der PF dann bei den amis hatte.
Ich spreche von dem Kühlungskanal, nach dem SerialChilla gefragt hat, bzw. von dem ich vermute, dass er ihn meint. Halt der Kanal, von dem das Kühlwasser ins Ansaugrohr übergeht (bei RP und Vergaser).
Ich hab ein PF-Steuergerät vom US Jetta Carat mit Automatik (Modell '88, mit passendem Klopfsensor) drin, Nummer weiss ich natürlich nicht auswendig. Ich hatte den Eindruck, dass er damit "untenrum" etwas spritziger läuft als mit einem deutschen GTI-Steuergerät. Allerdings hab ich die Nummer vom US-Steuergerät im ETKA eingegeben und da wurde die Nummer ersetzt durch die normale PF-Nummer.
Allerdings habe ich auch festgestellt, dass mein RV, vor dem Umbau von STG und Auspuff, mit Super etwas besser lief. Also scheint der originale RV schon in der Lage zu sein den besseren Sprit auszunutzen.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von callbyreference
bremsen passen.
wie vorne scheibe hinten trommel?
Zitat:
Original geschrieben von Charly_Memphis
wie vorne scheibe hinten trommel?
Der Threadersteller schreibt, dass er einen GT special hat, also vorn innenbelüftet 239mm und hinten Scheibe.