Parallelen RP <-> PF?
Hi,
da das nicht mehr wirklich in den anderen Thread passt mach ich mal nen neuen auf.
Ich hab mich jetzt entschieden, nen PF reinzubauen (hab noch einen).
Da ich meinen Motor grade überholen wollte hab ich einige Teile da. Kann ich Zündkerzen, Hydros, Kopfdichtung, VDD, Lima und Kühler verwenden?
Kann ich den mit der RP Abgasanlage / Lambdasonde fahren? Was kostet mich das an Leistung?
Der Tauschmotor hat abgastechnisch leider nix dabei, was vorher dran war ist auch alles andere als TÜV-konform 🙂.
Wie Siehts mit dem Luftfilterkasten aus? Gibt es sonst irgendwelche Teile, die ich behalten kann? Kupplung, Anlasser und Getriebe müssten ja passen, oder?
Wie siehts mit dem Kühlkreislauf aus? Ist der Ausgleichsbehälter der gleiche?
Hat sich das Steuergerät beim PF geändert? Der Motor ist aus nem '87er und hat somit alte ZE. Wenn ich Glück hab, dann krieg ich nen neuen Kabelbaum, aber das STG ist schon weg.
sl...
50 Antworten
nee, als ich den pf damals eingebaut hatte hab ich auch nen motor mit alter ze gehabt, den dann auf neue ze umgestrickt. waren 4 kabel glaub ich. hat mich zwar 3 tage gekostet bei den stromlaufplänen durchzublicken, aber dann wars ein klacks. bei meinem jetzigen umbau auf pl war wieder das problem mit der alten ze, aber dank der übung aus dem pfumbau ne sache von 2 stunden.
Zitat:
Original geschrieben von callbyreference
ich kenn einen der hat noch einen😉.....😁
Will haben 🙂 ... Preis? Hat er auch noch die Teile vom LuFi-Kasten bis zum Ansaugkrümmer? Also mit Rohr etc?
Könntet ihr das ganze Zeug Montag abschicken?
@ Emphaser: Schade, trotzdem danke 🙂
sl
kein thema, will eh bald mal die lager aufräumen und loswerden was ich jetzt eh nemeh brauchen kann, köppe, getriebe, einspriztungen usw. wirdn heidenspaß das alles rauszukramen, zu knipsen und zu katalogisieren.
ich weiß gar ned.. was unten an meinem pf noch dran hängt. glaube mal.. der kohlefilter.. der war doch auch irgendwo?!.. den müsste ich noch am start haben.. in irgendeiner kiste... man man.. müsste man mal alles raussuchen.
im großen und ganzen sind noch alle pf teile da.. bis auf anlasser, lufti mit lmm, ansaugbrücke, stg,..
war ja nen motorschaden.. und bei kauf war der motor mehr oder weniger schon auseinander genommen.. somit habe ich noch viele teile in der kiste. ^^
Pu: ich komm vorbei, nehm die Kiste mit, lass dir dafür FW und A-Welle da 🙂 Die Kiste kriegste dann wieder, wenn das Ding fährt. Rechnung schreibste dann :P
sl
Zitat:
Original geschrieben von SerialChilla
Die Kiste kriegste dann wieder, ...
etwa so wieder.. wie die halbe achse? :b
ich schlaf heute aus.. und dann schau ich mal. bin ja eh derzeit am aufräumen!
will ja jetz nix falsches sagen, aber ist der PF nicht ausschließlich mit Neuer ZE ausgeliefert worden??
als variante, kann man immer den kabelbaum vom 1er cabrio nehmen 2H.
soviel wie ich weiß.
zumindest sicher bin ich mir das alle Digifant-autos mit neuer ZE waren, bis auf des cabrio
Nein, den PF gabs auch mit alter ZE.
Für den Ölkühlereinbau (Wärmetauscher) braucht man:
den Wärmetauscher
ne Dichtung
eine Hohlschraube
2 Wasserschläuche
den Wasserstutzen am Kopf
das Wasserrohr vom PF
und ein paar Schellen.
Ich müßte auch mal nachgucken, was ich an PF-Teilen noch so alles hab - müßten noch 2 oder 3 komplette Motoren mit allem drum&dran sein. Hab leider im Moment keine Zeit zum aufräumen.
Bollo
Zitat:
Original geschrieben von callbyreference
also viel spass, und schön den kofferaum auslegen wenn du dann den motor reinverfrachtest.
Gut zuhören, SerialChilla, immerhin ist das MEIN Kofferraum, der darunter leiden wird 🙂
Also such schonmal Decken etc etc zusammen.
Grüße
FaZi23
Zitat:
Original geschrieben von FaZi23
Gut zuhören, SerialChilla, immerhin ist das MEIN Kofferraum, der darunter leiden wird 🙂
Also such schonmal Decken etc etc zusammen.
Grüße
FaZi23
ich geb dir nen tipp: so hab ich es gemacht.
Kauf so Styroporplatten, kosten nen paar cent.
Darüber ne Decke und so ne dicke Abdeckplane aus Plastik(weil sauen tun die oft).
Damit geht es ganz gut.😉.......
Danke für den Tipp, genauso habe ich mir das vorgestellt 🙂
Nicht die schlechteste Idee. Ich hab für sowas ne stabile Plastikwanne, die ich auch beim Wasserablassen nutze.
Zusätzlich verspanne ich den Motor im Fahrzeug, der Passat und der T4 haben da ja prima Ösen für, beim Golf 2 ists leider nicht ganz so leicht.
Bollo