Paragraphendschungel: Startknopf?
Hi
Ich hab heute in einem Katalog Kits gefunden, ein Kit beinhaltet ein Relais und 2 Knöpfe, Zündung und Startknopf.
Dazu stand fett gedruckt: Nicht im Bereich der STVZO zugelassen!
Meine Frage: Warum!?
Wieso sind Starterknöpfe, die vielfach schon sreienmäßig verbaut sind (Honda S2000) als Nachrüstkits nicht STVZO zugelassen?
Wer weiss Bescheid?
MfG
Zylinderkind
28 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von VW-fan2004
....siehe Citrön 2cv (die legendäre Ente)da war es früher schon so.Schlüssel bis Anschlag drehen und dann Knöpfchen drücken.
PS.Dreh doch mal den Zündschlüssel mit "dreckigen,Ölverschmierten,eiskalten oder auch gebrochenen Fingern........ein Knopf ist jedenfalls schneller und einfacher gedrückt.
jetzt erklär mir mal bitte wo ein knopf die vorteile gegenüber einem schlüssel hat wenn man dreckige , ölverschmierte , kalte oder gebrochene finger hat .... wenn das bei dir so oft der fall ist , baust du dir besser ne spracherkennung ein, dann brauchste deine finger gar nich mehr zu benutzen.
und das war nicht nur bei der ente so, nennt sich tschoke ( oder so ähnlich).... gibts heute noch in flugzeugen :P
naja, die Lenkradsperre und die WFS werden doch schon alleine durch das Stecken des Schlüsseln deaktiviert, oder? Oder muss die Zündung an sein, dass die Sperren aufgehoben sind?
Ansonsten ließe sich das je relativ leicht durch den TÜV bringen, wenn die beiden Sperren erhalten bleiben und Zündung und Starterknopf auf Schalter gelegt werden....
Ich möchte mir nämlcih meinen Golf irgendwann komplett im Renndesign durchstylen, sprich den ganzen Komfort raus, nur Blech und Renntechnik rein, aber schon so dass man noch den Plakettensegen bekommt, deswegen müsste ich wissen was alles erhalten bleiben muss damit so ein Starterknopf eingetragen wird.
Ein Radikalumbau wirds so oder so 🙂
um die lenkradsperre zu deaktivieren musst du den schlüssel einmal weiterdrehen...
dann ist aber noch nicht zündung an...
die brauchst aber um den motor am laufen zu lassen 😁
=> das ist beim golf nicht praktikabel mit starterknopf.
die Lenkradsperre ist doch nur ein "Abreißmetallstift".
Mal angenommen der Stift wird durch einen Stellmotor rein und raus gezogen.
so jetzt müsst ihr aber weiter denken weil mehr ist mir noch nicht eingefallen *g*
Zitat:
Original geschrieben von HenrikP
außerdem kann den knopf auch der beifahrer drücken, wenn zB ein gang engelegt ist. man muss also auch ne leerlaufschaltung mit einbauen.
Der Beifahrer könnte auch den Schlüssel rumdrehen...da muss man als Fahrer halt drauf achten, was der nebendran so für Unsinn treibt. Und solche Kadetten, die derart Spielchen abziehen würde ich auch gar nicht erst mitnehmen.
Zitat:
Original geschrieben von Tobi-Golf 3
und das war nicht nur bei der ente so, nennt sich tschoke ( oder so ähnlich).... gibts heute noch in flugzeugen :P
Choke nennt er sich. Heißt übersetzt so viel wie "Ersticken". Damit kannst du die Sauerstoffanreicherung im Luft-Kraftstoff-Gemisch steuern. Beim Starten wird der Choke gezogen, damit mehr O2 beigemischt wird. Wenn der Motor anläuft, lässt du ihn wieder los und gibst Gas.
Gab's auch beim pappenen Ossimobil, das genau genommen ja eigentlich nicht aus Pappe besteht 😁
choke gabs bei allen alten autos, auch im mini zB
und ein beifahrer weiß in der regel was passeirt, wenn man den schlüssel umdreht. aber auf einem knopf ist schnell gedrückt nach dem motto "wozu ist der gut?" *bums*
merkt man ja bei den kofferraumöffnungsdeckeln....jeder der sowas hat kann ne story erzählen wie das ding bei der fahrt aufging 😁
Zitat:
aber auf einem knopf ist schnell gedrückt nach dem motto "wozu ist der gut?" *bums*
...Wenn neben dem Knopf ein Schalter ist, über dem "Zündung" steht und der große rote Knopf mit dem Aufdruck "Start" versehen ist, fragst du dich ernsthaft noch, wozu ist der gut?
okay..... In Amerika ist sowas vielleicht alltäglich, ein freund von mir hat mit seiner freundin schluss gemacht, weil die in seinem auto (BMW M3) warten sollte. Sie wollte den Motor schonmal starten, hat keine Ahnung von manuellem Getriebe, setzt das Dnig gegen nen Betonpfeiler weil noch ein gang eingelegt ist! dwb, dumm wie brot!
Aber einem erwachsenen Menschen einer Autofahrernation sollte man schon die Intelligenz anerkennen, dass man so einen Sachverhalt erkennt und nicht einfach irgendwelche Knöpfe gedrückt werden sollten.
Wenn es danach ginge, dürften in keinem Auto Startknöpfe verbaut sein, im Übrigen braucht man ja immer noch den Schlüssel dafür!
ABER DARUM GEHT ES HIER NICHT!
Das einzige was hier interessiert, sind die Teile und Einrichtungen, die bleiben müssen, damit ein Startknopf den Segen vom TÜV bekommt! (Und vetl. Pläne, wie man so etwas realisieren kann)
Fakt ist: Es gibt keine allgemeine Zulassung für Nachrüstknöpfe, ich verstehe nicht warum, zumindest mit TÜV Gutachten und Auflagen könnte man so ein Ding doch versehen.
Dennoch möchte ich mir einen nachrüsten, da es ja nciht generell verboten sein kann (Siehe BMW Mercedes und Honda).
Im Einser BMW muss man ja auch keine Schlüssel drehen, sondern lediglich in einen Slot stecken, auch in einem neuen Renault Cabrio ist das so, da hat der Schlüssel nciht mal einen Bart, sondern gleicht einer Chipkarte.
Durch das Einstecken dieser Karte deaktivieren sich Lenkradsperre und WFS, die Zündung wird aktiviert, dann kann man den Motor starten.
So etwas müsste doch auch für den Golf realisierbar sein!
Sprich, man modelt sich das ganze System um, steckt den Schlüssel zur Deaktivierung der WFS und der LRS in einen Slot, legt die Zündung auf einen Kippschalter, der nur funktioniert wenn der Schlüssel steckt, und den Anlasser auf den Startknopf!
Meinungen zu dieser Lösung, Kritik oder Verbesserungsvorschläge? Und kriegt das ganze dann TÜV?
MfG
ps.: dass man hier nie eine Frage stellen kann, ohne dass das ganze in eine Riesen OT Diskussion ausartet, geht mir echt derbe auf den S..enkel!
Zitat:
Original geschrieben von Zylinderkind
ABER DARUM GEHT ES HIER NICHT!
und vor allem wurde dieses Problem schon lange gelöst!
Stichwort: Signal von der Lima.
Wer mehr dazu wissen will - wie gesagt - SUCHEN!
1. signal von lima
2. anlasssperre bei eingelegtem gang
3. beibehaltung der WFS-funktion und des lenkradschlosses
genau das steht hier aber schon 4x beschrieben.
und wenn du es nicht aktzeptieren willst oder es vielleicht auch nicht verstehst dann - pech gehabt.
zu eintragungsfragen würde ich mich an dener stelle auch schlauerweise an den tüv wenden, nicht an uns. der tüv soll das schließlich eintragen, nicht wir 😉
Zitat:
1. signal von lima
Einmal für technische Laien:
Wofür ist das Signal udn wo muss das hin?
Zitat:
2. anlasssperre bei eingelegtem gang
Soll heissen: der Startknopf reagiert nicht, wenn ein gang eingelegt ist? Das gibts beim Schlüssel doch auch nicht.... Der zündet doch, egal ob ein Gang drin ist oder nicht, wenn man die Kupplung nicht tritt, pech gehabt.
Zitat:
3. beibehaltung der WFS-funktion und des lenkradschlosses
Hat jemand Ideen, wie man das beibehalten kann?
Wie funktioniert zB die WFS beim 3er Golf?
Diese Hinweise bei Zubehörteilen, dass die "nicht im Bereich der StZVo" betrieben werden dürfen usw. heißen ja nicht, dass es unmöglich ist sie einzutragen, sondern nur dass der Hersteller keine Lust/Zeit/Geld hatte ein teures Gutachten zu erstellen. Wenn du nen freundlichen TÜV-Prüfer findest und die Sachen vielleicht noch vorher mit ihm absprichst bekommst du ne ganze Menge eingetragen. Hab auch Dinge in meinen Papieren stehen, von denen ich das nie gedacht hätte.
Aber beim (in Reihe mit dem Zündschloss geschalteten) Startknopf ist es halt die Sache mit dem Anlasser, die ich als TÜV-Prüfer auch nicht durchgehen lassen würde.
Es kann immer passieren, dass ein Mitfahrer (und sei es ein Kind, dass die originellen Warnschilder, die einer vorgeschlagen hat nicht lesen kann) entweder den Schalter betätigt während der Wagen steht und ein Gang eingelegt ist oder dass jemand während der Fahrt draufdrückt, was ein Einspuren des Anlassers und damit Zahnradsalat zur Folge hätte. (das ist auch der Grund, warum man nach dem Abwürgen eines Motors erstmal das Zündschloss zurückdrehen muss bevor man den Anlasser erneut betätigen kann - diese Sperre wird ja nicht ohne Grund seit Jahrzehnten bei jedem Wagen verbaut)
Gruß
Basti
hmmm... wie ist das Problem dann bei den herstellern gelöst worden, die serienmässig einen Startknopf verbaut haben?
Zitat:
Original geschrieben von Zylinderkind
Einmal für technische Laien:
Wofür ist das Signal udn wo muss das hin?
Das Signal ist dazu da, die Ansteuerung des Analassers abzubrechen, wenn der Motor ordentlich durchgedreht wurde, da es sonst - wie schon breits erwähnt wurde - Zahnradsalat gibt. Das Signal muss auf die Steuerleitung (Klemme 86) eines Öffnerrelais. Wenn auf der Steuerleitung 12V anliegen, fällt die Spannung auf Klemme 87a auf 0V ab. Somit spurt der Anlasser aus und der Motor steht sozusagen auf eigenen Beinen. Dieses Öffnerrelais muss so geschalten sein, dass es sein Plus (Klemme 30) vom Starterknopf bekommt.
Zitat:
Soll heissen: der Startknopf reagiert nicht, wenn ein gang eingelegt ist? Das gibts beim Schlüssel doch auch nicht.... Der zündet doch, egal ob ein Gang drin ist oder nicht, wenn man die Kupplung nicht tritt, pech gehabt.
Ist aber sinnvoll und lässt sich durchaus realisieren mit so einem Schalter, der auch bei Motorfernstart Anwendung findet. Dazu wird ein Drahtseil am Gestänge angebracht. In dem Schalter ist ein Stift. Wird dieser aus seiner Mittelstellung gebracht, darf sich der Motor nicht mehr starten lassen. In der Mittelstellung befindet sich der Ganghebel im Leerlauf. Das ganze muss natürlich justiert werden.
Zitat:
Hat jemand Ideen, wie man das beibehalten kann?
Wie funktioniert zB die WFS beim 3er Golf?
Die WFS könnte man beibehalten, indem man einfach die Leseschleife, die überprüft ob sich der Transonder in der Nähe beifndet, dorthin versetzt, wo man seinen Slot haben will.
Lenkradschloss dürfte etwas schwieriger werden...Es wurde ja schon die Möglichkeit mit dem Stellmotor angesprochen.
na also ohne schlüssel geht es nicht und der startknopf kann eingetragen werden....die genannten punkte wie lenkradschloss und schutzschalten wfs sind soch eindeutig,also ich verstehe das problem nicht...