Paragraphendschungel: Startknopf?
Hi
Ich hab heute in einem Katalog Kits gefunden, ein Kit beinhaltet ein Relais und 2 Knöpfe, Zündung und Startknopf.
Dazu stand fett gedruckt: Nicht im Bereich der STVZO zugelassen!
Meine Frage: Warum!?
Wieso sind Starterknöpfe, die vielfach schon sreienmäßig verbaut sind (Honda S2000) als Nachrüstkits nicht STVZO zugelassen?
Wer weiss Bescheid?
MfG
Zylinderkind
28 Antworten
weils ne bauliche veränderung ist
also die begründer der baulichen änderung ist wirklich sehr aussagekräftig...
in meinen augen müsste sowas ohne probleme eintragbar sein,wo liegt denn bitte das problem bei der eintragung,die schaltung der startknöpfe ist sicher und beeinträchtigungen für dritte oder für einen selbst ist auch nicht vorhanden...wo liegt also nun das genau problem?
Zitat:
Original geschrieben von Blue Knight
...wo liegt also nun das genau problem?
u.A. bei dem Lenkradschloss
Glaub kaum dass man sowas eintragen lassen muss...
...solltest halt nur (im eigenen Interesse) irgendeine Sperre einbauen, dass der Anlasser
1. nicht betätigt werden kann wenn Zündung auf 0
und 2. wenn der Motor schon läuft
Achja, nochmal edit: Und du solltest das ganze seriell zum Zündschloss schalten, also so, dass du erstmal per Schlüssel die Zündung aktivierst und dann erst mit den Knöpfen startest.
Gruß
Basti
Zitat:
Original geschrieben von basmu
Achja, nochmal edit: Und du solltest das ganze seriell zum Zündschloss schalten, also so, dass du erstmal per Schlüssel die Zündung aktivierst und dann erst mit den Knöpfen startest.
Diese Antwort schreib ich zwar immer zu diesem Thema aber:
gebt mal in die Suche das Wort Startknopf ein da findet ihr einen Thread (den glaub ich sogar selbst erstellt habe) bzw auch andere Threads. In denen gibts ne Anleitung und normal auch eine Erklärung warum der Zündschlüssel noch verwendet werden muss.
Zitat:
Original geschrieben von basmu
Achja, nochmal edit: Und du solltest das ganze seriell zum Zündschloss schalten, also so, dass du erstmal per Schlüssel die Zündung aktivierst und dann erst mit den Knöpfen startest.
und genau zu dem zeitpunkt wirds total lächerlich , wenn ich den schlüssel eh bis zu zündung drehen muss , kann ich den wagen auch normal starten und auf den knöpfchen pillepalle verzichten ..
Wenn du die Sache eh für "pillepalle" hältst warum postest du in dem Thread überhaupt? Sind doch unsere Autos!
Klar isses "Pillepalle" und dienst nur zur Show aber wer "A" sagt muss auch "B" sagen, d.h. wer wirklich komplett ohne Schlüssel starten will, muss Lenkradschloss und Zündschloss außer Betrieb setzen und kann sicher sein, dass keine Versicherung im Falle eines Diebstahls zahlen wird.
Das wird der TÜV kaum eintragen/bei der HU nicht bemängeln.
Schließlich darf man in Deutschland nicht mal seinen Wagen unabgeschlossen auf Parkplätzen herumstehen lassen ohne zu riskieren von übereifrigen Polizisten bzw. ihren Komplizen abgeschleppt zu werden.
Beim BMW 1er ist das doch so, dass man den Schlüssel in einen kleinen Slot reinstecken muss und dann erst gestartet werden kann.
Könnte man das evtl. auch für den Golf bauen, so dass die Zündung dann eingeschaltet wird und das Lenkradschloss entriegelt wird? Stellt sich halt die Frage, was im Schlüssel das Signal geben und was es auslesen soll. Könnte man vielleicht die Leseschleife der WFS dazu missbrauchen?
Aber ich glaub, dass würde wieder eintragungstechnische Probleme nach sich ziehen. Hoffe auch nicht, dass der Thread gleich zugemacht wird, weil ich ne Diskussion zur Änderung an der WFS angestoßen habe.
Ich würde mir nicht so nen Knopf verbauen, allein aus dem Grund, dass man sich ein wichtiges Sicherheitsmerkmal (Zündschlüssel) aus dem Auto eliminiert und ein Dieb gleich die richtigen Kabel in der Hand hat. Und das ganze für geringfügige Komfortsteigerung...
Zitat:
Original geschrieben von bmxxx
Wenn du die Sache eh für "pillepalle" hältst warum postest du in dem Thread überhaupt? Sind doch unsere Autos!
schimpft sich meinungsfreiheit ...
und das ding mit dem kompletten start mit startknopf , d.h. lenkradschloss ausbauen/lahmlegen , fällt sowieso flach mehr oder weniger , da man seine 2 jahre tüv nur mit lenkradschloss kriegt. kann man natürlich alle 2 jahre hin und herbauen...
Die Meinung wurde hier zwar nicht gefragt aber is eh egal.
@Topic
Bei Mercedes wird das Signal, das den Schlüsselbart ersetzt, teilweise per Infrarot übertragen wenn man den Schlüssel in das Loch steckt.
@ Togi-Golf3
.....wenn ich den schlüssel eh bis zu zündung drehen muss , kann ich den wagen auch normal starten und auf den knöpfchen pillepalle verzichten ..
....siehe Citrön 2cv (die legendäre Ente)da war es früher schon so.Schlüssel bis Anschlag drehen und dann Knöpfchen drücken.
PS.Dreh doch mal den Zündschlüssel mit "dreckigen,Ölverschmierten,eiskalten oder auch gebrochenen Fingern........ein Knopf ist jedenfalls schneller und einfacher gedrückt.
hmmm...
Mich hat von Anfang an nur interessiert, warum der Startknopf nicht STVZO zugelassen ist.
Beim Honda S2000 ist es doch auch so, dass du den Wagen nur mit Schlüssel aufbekommst (Es sei denn man ist freiberuflicher Autoknacker), dann steckst du den Schlüssel ins Schloss und aktivierst die Zündung, dann drückt man den Startknopf!
Das ist beim Honda genauso gängig wie bei manchen Mercedes und zB dem BMW 1, warum bitte ist das als nachrüstkit für den 3er Golf nicht zugelassen? Es sagt doch keiner, dass dadurch die Lenkradsperre wegfällt!!
bzw das kann man ja immer noch als Auflage in ein TÜV Gutachten schreiben, aber dass man den ganzen Knopf gleich sperrt, versteh ich nicht.
Bitte keine Meinungen mehr drüber, sondern wirklich nur konkrete Beiträge, warum man den Knopf gleich sperrt, und nciht mir irgendwelchen Auflagen versieht, weil ein Sicherheitsrisiko besteht ja wirklich nicht! Im Gegenteil, mit einem dazugelieferten Killswitch ist nach einem Unfall der Motor und die Elektrik wesentlich schneller aus, als wenn man mit 2 gebrochenen Armen noch einen Schlüssel drehen und abziehen darf!
Nicht umsonst werden Singe aberkannt, die Sicherheitstechnisch total relevant sind, Starterknöpfe werden verboten, Aluflügel als gefährliche Objekte rein optischen Zweckes für übermotorisierte Straßenrowdies abgestempelt...naja das gehört jetzt nciht mehr hierher, aber das mit den Starterknöpfen will mir nicht in den Kopf!
MfG
wie im 3. beitrag schon geschreiben - lass es doch eintragen.
das problem ist nunmal ein eingriff ins elektrische system und ne realativ große (wenn auch simple) veränderung.
und da ein einschleifen des knopfes absoluter blödsinn ist (man muss schlüssel eh reinstecken, zündung anmachen, beim diesel sogar vorglühen) macht es mehr arbeit, danach den knopf zu drücken als den schlüssel noch eine stufe weiter zu drehen.
auf starterknopf umbauen tut man nur, wenn man alle sicherungssysteme mit umbaut. das bedeutet: lenkradsperre wegmachen und WFS entschärfen. und da das nicht eingetragen wird, gibt es die starterknopfsets auch nicht mit TÜV oder ABE.
außerdem kann den knopf auch der beifahrer drücken, wenn zB ein gang engelegt ist. man muss also auch ne leerlaufschaltung mit einbauen.
Wenn du nun unbedingt so einen knopf willst, und die lenkradsperre/WFS drinne lässt, dann bau dir den knopf ein, am besten an nem blindstopfen in der schalterleiste (beim heckscheibenheizungsschalter).
als anregung zum umbau noch: beim neuen A6 muss man den schlüssel nur ganz kurz antippen, die motor leiert dann solange, bis er an ist.
ich denke, das würde beim G3 auch gehen, man muss sich das LiMa-signal nehmen, und wenn man den knopf kurz drückt muss der anlasser solange leiern bis das LiMa-signal kommt.