Panoramdach / Glasdach zerstört

Audi Q5 8R

Hallo,... ich fahre seit August 2011 einen Q5 2,0 TDI mit einem Panoramadach. Letzte Nacht ging das Thermometer auf minus 20 Grad runter. Das Glasdach hat das nicht überlebt. Es ist einmal quer von der Fahrerseite zur Beifahrerseite gerissen und der hintere Teil hat sich nach oben verschoben.
Ob dies in der Nacht passiert ist, oder direkt nach anstellen der Standheizung kann ich leider nicht sagen....

Mal sehen was Audi dazu sagt.

Gruß Josch

Beste Antwort im Thema

Hallo,... das Dach ist im Stand gerissen,... habe nicht versucht das Dach zu öffnen, da ich den Riss ja schon sehen konnte.

Danke für den Tip im Audi Forum US.... der Riss sieht genauso aus wie am Anfang bei mir.

... war gerade bei Audi,... wird auf Garantie gemacht und Audi möchte das komplette Dach zur Analyse zugesendet bekommen.

Grüße
J.

38 weitere Antworten
38 Antworten

wann sind eure Kühe gebaut,die ein kaputtes Glasdach haben? Habt ihr vorher Probleme gehabt ??? Quitschen, klappern ,etx? Danke für eure Antwort.
GLG und mein Beileid. Timo

Hallo,
hier im VW Forum und auch beim Skoda Forum wird von geborstenen Panorama-Dächern berichtet, die ohne Fremdeinwirkung geplatzt sind. Bei einem Yeti wird auch von dem sich verzogenem Rahmen berichtet.
Es scheint kein Einzelfall zu sein-leider hat mein Yeti auch so ein Teil (Ist ja eigentlich auch toll).
MFG
Martin

Hatte vor einer Woche den gleichen Schaden an meinen Skoda.
Das Dach wurde auf Garantiegewährleistung ,innerhalb von vier Tagen, ohne Problem ausgetauscht.
Nach Aussage des Händlers, hat VW/ Skoda den Hersteller zwischendurch gewechselt.

Leider hat noch niemand ein brauchbares Bild hier reingestellt.

Mich würde es interessieren, warum die Dinger reißen und diese Frage werden wir erst dann beantworten können, wenn wir es wissen, von wo aus die Scheiben geplatzt sind. Deshalb hätte ich eine Bitte an den/die künftige Opfer.
Bitte das Rollo zurückfahren und ein adäquates Bild von der zerborstenen Scheibe (von innen gegen das Licht) aufnehmen.

Beim ESG (Sekurit-Glas) verläuft die Bruchstruktur nämlich immer zum Ausgangspunkt.

Womöglich sammelt sich irgendwo im Rahmen nur ein bisschen Wasser, friert ein und das Eis drückt die Scheibe kaputt oder die Ursache eine andere ist, zwar ähnlich albern, aber offensichtlich brutalst wirksam.

Zum Glück kam in der Nacht nicht auch noch 30 cm Neuschnee herunter.

Die Teilkasko würde den Glasbruch zwar bezahlen, aber den Ärger und die Sauerei braucht man nicht unbedingt und auf der SB bleibt man auch noch sitzen, sofern würde ich die Sache doch ganz gerne selber im Auge behalten.

Dafür müsste ich aber erst mal wissen, worauf ich schauen muss.

Ähnliche Themen

Hallo,
schau mal hier
http://www.yetiforum.de/.../index2.html
da sind auch Bilder.
MFG
Martin

Laut dem englischsprachigen Audiforum beschränkt sich das Problem bis jetzt wohl auf das Modelljahr 2012...hoffen wir, dass es dabei bleibt.

mfg,
ballex

Hallo,
auch ich habe ein geplatztes Panoramadach an meinem Q5 aus 07/2011 vorgefunden.
Der Q5 stand 2 Tage unter dem Carport bei ca. -10 bis -12°C.
Es war am 02.02.2012, als ich einstieg und die Tür schloss knisterte es
über mir. Beim hochsehen lagen im Sonnenschutz Rollo jede Menge Scherben
und das Glas war nach oben ausgebeult.
Die Audi Werkstatt wollte mir erzählen es wäre ein Steinschlag und das wäre ein Fall für meine Teilkasko.
Haben dann wohl nach Rücksprache mit Audi die Reparatur auf Garantie ausgeführt.
Meine Werkstatt sagte mir, es wäre der erste Q5 überhaupt mit so einem Schaden.
Nun lese ich aber das es wohl doch ein größeres Problem mit den Panoramadächern gibt. Bin mal gespannt was Audi oder meine Werkstatt zur Schadenursache sagen. Hatten sie mir auf jeden Fall zugesichert.
Irgendwie fühlt man sich unsicher mit so einer Zeitbombe über dem Kopf.
Habe auch schon über Folie nachgedacht. Hat jemand schon Erfahrung mit Folie auf dem Panoramadach??

MfG Audirom

Zitat:

Original geschrieben von audirom007



Irgendwie fühlt man sich unsicher mit so einer Zeitbombe über dem Kopf.
Habe auch schon über Folie nachgedacht. Hat jemand schon Erfahrung mit Folie auf dem Panoramadach??

MfG Audirom

Verständlich, aber eine Folie ist glaube ich nicht notwendig. Das Problem beschränkt sich bis jetzt nur auf das MJ2012 und bei denen, die ein neues Dach eingebaut bekommen haben ist das Problem auch nicht mehr aufgetreten, das deutet also auf eine fehlerhafte Serie des Herstellers des Panoramadachs hin.

Ich würde also erst mal abwarten! 😉

mfg,
ballex

Zitat:

Verständlich, aber eine Folie ist glaube ich nicht notwendig. Das Problem beschränkt sich bis jetzt nur auf das MJ2012 und bei denen, die ein neues Dach eingebaut bekommen haben ist das Problem auch nicht mehr aufgetreten, das deutet also auf eine fehlerhafte Serie des Herstellers des Panoramadachs hin.

Das Bild spricht m.E. gegen einen Materialfehler

http://www.motor-talk.de/.../dsc-1288-i204345281.html

Nur sind leider alle bisher gezeigte Bilder einfach zu schlecht, um die Ursache für den Bruch genau zu definieren.

Außerdem kann eine ESG-Scheibe auch durch den Steinschlag jederzeit platzen.
Ich möchte die Brocken jedenfalls nicht während der Fahrt auf dem Kopf kriegen.

Habe gerade nachgemessen. Die 50 Cm. Folie ist zu klein, aber mit der 76er kommt man quer hin.
Ich werde die Folie nächste Woche anbringen und ein paar Fotos hier reinstellen.

Was hat der Spass eigentlich gekostet??
Gibts die Scheibe einzeln oder wird da jedes mal das ganze Dach erneuert?

Dadurch, dass aber vor MJ2012 kein Fall bekannt war (und der wäre bekannt geworden) und der Q5 jetzt schon einige Winter überstanden hat, kann aber von einem Materialfehler ausgegangen werden!

Und Steinschlag von oben an der Stelle? Hab ich auf einem Autodach noch nicht gesehen...
Aber ich will dir dein Folienvorhaben nicht schlecht reden...schadet ja nicht, nur persönlich halte ich das für unnötig! 😉

mfg,
ballex

Rückrufaktion wegen Panoramadach !!!

Verwunderlich das Audi bisher keine Fälle bekannt sein sollen. Wenn ich alleine hier von 3 Fällen lese...

Zitat:

Original geschrieben von olske


Verwunderlich das Audi bisher keine Fälle bekannt sein sollen. Wenn ich alleine hier von 3 Fällen lese...

Das ist Standardverhalten...das dauert bei

jedem

Hersteller SEHR lange (wenn überhaupt), bis ein Problem offen zugegeben wird! 😉

mfg,
ballex

Zitat:

Original geschrieben von olske


Verwunderlich das Audi bisher keine Fälle bekannt sein sollen. Wenn ich alleine hier von 3 Fällen lese...

Sowas nennt man ein politisches Statement wider besseren Wissens 😁

da gibt es doch jetzt eine offizielle rückrufaktion!?

Deine Antwort
Ähnliche Themen