Panoramadach Wasser Eintritt

BMW 5er E61

Hallo,
Nach dem Regen heute Mittag wolle ich mit meinem e61 weg fahren. Das Auto sprang nicht an, also Kofferraumdeckel auf und nachschauen. Batteriefach war voll Wasser also alles ausgebaut und trockengelegt,nach dem ich der Stecker vom ibs Sensor abgemacht habe sprang er an mein ablaufschlauch ist frei da kann ich durchblasen. Mein Himmel auf der rechten Seite ist nass. Hab den runtergebaut und sehe und fühle das Wasser dort eindringt wo der Schlauch in die Kassette vom PD gesteckt ist. Nun ist meine frage ist meine Kassette vielleicht Defekt habe Bein fahren auch große Windgeräusche wenn der Himmel offen ist oder kann das auch was anderes sein ?
Was kostet so eine Kassette mit Einbau ?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von kemalabi


Hab nochmal im Kofferraum nachgeguckt , da ist alles trocken .Also wenn das PD des 61 nur hinten zwei Abläufe hat , scheinen die Ok zu sein.Hat einer vielleicht noch eine Idee , warum der erwähnte Bereich bei mir nass sein könnte ? Ich befürchte dass das Regenwasser irgendwie durch die die Dichtung der Windschutzscheibe eingedrungen ist .

Das PD hat auch im vorderen Bereich 2 Abläufe.

Im Anhang die Ausbauanleitung des PD, dort sind alle 4 Abläufe zu sehen

65 weitere Antworten
65 Antworten

Tach auch,
hier mal die Fotos von den Ablaufschläuchen. Schläuche reinigen ohne Heckschürze abzunehmen geht nicht beim 530xd Touring mit schwenkbarer AHK.
Mein 530xd ist von 2007 LCI. Hab ihn vor 3 Jahren gekauft, da muß die Radmulde schon mal abgesoffen sein.Die Steuermodule sind Baujahr 2010.
Das mit dem Loch in der Radmulde find ich eigentlich gut, da so grosser Schaden verhindert werden kann.

Muss man immer die Schürze abbauen?

Zitat:

Original geschrieben von mark5378


Muss man immer die Schürze abbauen?

Ich hab die Stoßstange nicht abgebaut. .ging ihnen an der seiten die Schläuche abziehen nach ihnen. .ganz einfach.

Moin, Moin,
wie man von innen über die Seiten an Schläuche kommen soll, keine Ahnung, da ist doch die Steuerung für die AHK eingebaut, Sicherungen auch. Da komm ich nicht bis zum Boden, kann den Schlauch erfühlen aber nicht abziehen.

Was anderes.
Ich will die Ablaufschläuche auch von oben reinigen. Beim absenken des Dachhimmels werden noch andere Teile entfernt wie z.B. D-Säulen-Verkleidung, irgendwelche Fensterdichtungen ?
Hab zwar im Forum ein schönes Foto gefunden aber ohne detaillierte Anleitung.
Wie werden die Schläuche oben abgezogen, nach hinten oder unten ?

Ähnliche Themen

Und wie ist das bei M-Heckschürze? Müsste ja das ganze Auto hochheben, aber Wagenheber ist keiner drin 😠

@Horst: Meine Ablaufschläuche sehen anders aus.
Die zeigen nach unten und nicht so wie bei dir nach hinten.
Hier ist noch ein Thread zum Thema: http://www.motor-talk.de/.../...ereinbruch-vorbeugen-t3201141.html?...

edit: Und wie man hier in dieser Anleitung erkennen kann, sind bei dir wohl noch die alten Schlauchenden mit den Stöpseln (bei dir schon entfernt) verbaut.

Bei mir sehen die genauso gebogen aus, hinten dran fehlen klar die Kreuz-Schlitz-Ablaufgeräuschdämpfer, sind sowieso nur aufgesteckt.

Moin, Moin,

ich habe vergeblich nach einer Anleitung zur Reinigung der Abläufe von oben gesucht.

Ein gutes Foto mit abgesenktem Dachhimmel gabs.

Was muss ich denn noch vorab demontieren ?

Verkleidunbg D-Säule, Abdeckung Lautsprecher, Halterung Trennnetz ?

Gruß,
Horst

Von oben Reinigen ist nicht, soweit ich weiß. Wenn du die Ablaufe verstopft hast, so gibt es eine BMW-Anleitung dazu. In Höhe der D-Säule wir der Schlauch durchgeschnitten und mit nem Bowdenzug gereinigt. Dann wird ein Schrumpfschlauch und neue Gummi-Stück benutzt um das zu "flicken" - soweit meine Erinnerung aus dem ISTA-Eintrag.

Gruß
Benton

Zitat:

Original geschrieben von Horst530xd


Moin, Moin,

ich habe vergeblich nach einer Anleitung zur Reinigung der Abläufe von oben gesucht.

Ein gutes Foto mit abgesenktem Dachhimmel gabs.

Was muss ich denn noch vorab demontieren ?

Verkleidunbg D-Säule, Abdeckung Lautsprecher, Halterung Trennnetz ?

Gruß,
Horst

Verkleidung D Säule, Halterung Trennnetz und am besten noch die Griffe. Abdeckung Lautsprecher kannst du dran lassen.

Habe den Himmel zur Zeit draußen- da auch Wasserschaden.

Habe bei Starkregen das Problem dass ein Getriebefehler kommt. Getriebe schaltet dann auch ganz ruckelig.
Hatte die Abdeckung vom Kompressor für Niveauregulierung ab. Da kamen dann sämtliche Fehler, u.a. auch Niveauregulierung ausgefallen. Nur bei Regen!!!!! ( ABS, Lenkung war schwergängig und noch sämtliche andere Funktionen waren ausgefallen).
Abdeckung wieder dran gemacht und beim nächsten Regen kam dann nur noch der Fehler vom Getriebe.

Jetzt meine Frage: Gibt es am Fzg irgendwelche "Getriebekomponente" Sensoren etc. die Spritzwasser abbekommen und daurch der Fehler entsteht?

Sobald der E61 wieder trocken ist ist alles ganz normal!!!!

Jemand eine Idee?

Ich habe in den Ablaufschlauch ein 4er Pneumatikschlauch komplett von unten durchgeschoben (Davor den 4er mit Balistol eingesprüht). Und mit einem Kompressor durchgeblasen. Den Dreck von Oben mit einem Staubsauger abgefangen.
Dann langsam zurückziehen dabei mit Permanent mit Luft reinblasen und gleichzeitig von Oben mit Wasser reingiessen damit wird der Ablauf noch richtig durchspült.

Diese Prozedur habe ich beim Wassereintritt vor 1,5 Jahren gemacht. Und seitdem ist Ruhe.

Servus
Also hinten in reserveradmulde sind Steuergeräte und Du hast wahrscheinlich dort Wasser:-(
Und der Ibs sensor an minuspol von Batterie hat vielleicht was..durch die Weuchtigkeit.

Reserverad war trocken. Batteriefach war zu 2/3 voll. Durch den ibs gibts getriebefehler
? Der war auch im FS hinterlegt...

Tach auch,

was haltet ihr denn davon in der Reserveradmulde ein Loch zu bohren.

Das bewahrt einen zumindest vor teuren Schäden an den Steuermodulen.

Und wie bekomme ich die Ablaufschläuche oben ab ?

@MartinSTGT
Dachhimmel abkippen.
Sind das Arbeiten die ich als Nichttechniker noch ausführen kann oder fahre ich doch lieber in die Niederlassung.

Gruß,
Horst

Zitat:

Original geschrieben von Horst530xd


Tach auch,

was haltet ihr denn davon in der Reserveradmulde ein Loch zu bohren.

Das bewahrt einen zumindest vor teuren Schäden an den Steuermodulen.

Und wie bekomme ich die Ablaufschläuche oben ab ?

@MartinSTGT
Dachhimmel abkippen.
Sind das Arbeiten die ich als Nichttechniker noch ausführen kann oder fahre ich doch lieber in die Niederlassung.

Gruß,
Horst

In der Reserveradmulden sind schon kleine Löcher!!! Die sind nur Zugeklebt. Die erkennst du an so kleinen Dreieckigen hochgebogenen Blechen, wenn ich mich Recht entsinne.

Die Ablaufschläuche sind oben im Regelfall nur drauf gesteckt, einfach dran ziehen oder vorsichtig mit nem kleinen Schraubenzieher darunter fahren. Kleben vielleicht ein bisschen.

Den Dachhimmel abzukippen oder raus zu machen ist kein Hexenwerk. Durchaus machbar als Nichttechniker.

D Säule sind 3 kl Schrauben in der Laufschine von der Laderaumabdeckung und 3 Schrauben jeweils unter den Abdeckungen von den seitlichen Fächern. Unter dem Airbagschild der D Säule ist auch noch eine.

Und dann auf die Clips ein wenig Acht geben. Brechen sehr schnell ab oder bleiben eben in der Karosserie stecken und rutschen aus der Verkleidung.

Deine Antwort
Ähnliche Themen