Panoramadach Wasser Eintritt
Hallo,
Nach dem Regen heute Mittag wolle ich mit meinem e61 weg fahren. Das Auto sprang nicht an, also Kofferraumdeckel auf und nachschauen. Batteriefach war voll Wasser also alles ausgebaut und trockengelegt,nach dem ich der Stecker vom ibs Sensor abgemacht habe sprang er an mein ablaufschlauch ist frei da kann ich durchblasen. Mein Himmel auf der rechten Seite ist nass. Hab den runtergebaut und sehe und fühle das Wasser dort eindringt wo der Schlauch in die Kassette vom PD gesteckt ist. Nun ist meine frage ist meine Kassette vielleicht Defekt habe Bein fahren auch große Windgeräusche wenn der Himmel offen ist oder kann das auch was anderes sein ?
Was kostet so eine Kassette mit Einbau ?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von kemalabi
Hab nochmal im Kofferraum nachgeguckt , da ist alles trocken .Also wenn das PD des 61 nur hinten zwei Abläufe hat , scheinen die Ok zu sein.Hat einer vielleicht noch eine Idee , warum der erwähnte Bereich bei mir nass sein könnte ? Ich befürchte dass das Regenwasser irgendwie durch die die Dichtung der Windschutzscheibe eingedrungen ist .
Das PD hat auch im vorderen Bereich 2 Abläufe.
Im Anhang die Ausbauanleitung des PD, dort sind alle 4 Abläufe zu sehen
65 Antworten
Hallo!
Wenn du die Batterie auflädtst, diese bei abgestelltem Motor keine Probleme macht, aber nach dem Anlassen dann die Spannung immer mehr sinkt, ist es klar, dass es die Lichtmaschine ist - zumindest scheint es so, dass diese überhaupt nicht mehr lädt!
Steht diesbezüglich was im Fehlerspeicher? Bitte poste mal die Einträge, wenn es geht.
Solch ein Verhalten ist nicht normal! Es sollte Ladespannung anliegen, um die 14 Volt.
Grüße,
BMW_Verrückter
Zitat:
Original geschrieben von Bmw_verrückter
Hallo!Wenn du die Batterie auflädtst, diese bei abgestelltem Motor keine Probleme macht, aber nach dem Anlassen dann die Spannung immer mehr sinkt, ist es klar, dass es die Lichtmaschine ist - zumindest scheint es so, dass diese überhaupt nicht mehr lädt!
Steht diesbezüglich was im Fehlerspeicher? Bitte poste mal die Einträge, wenn es geht.
Solch ein Verhalten ist nicht normal! Es sollte Ladespannung anliegen, um die 14 Volt.
Grüße,
BMW_Verrückter
Guten Morgen B.V
Also gestern Abend Ibs abgesteckt und laden gestellt. 20 uhr
Spannung war bei 11.2v.in abgestellten motor.
Heute Morgen um 9 uhr Spannung bei abgestellten Motor 12.4v und das obwohl Ladegerät dranhängt.
Fehler in B.M. sind weggegangen.
Diagnose gemacht 15 Fehler und dann gelöscht und wieder gemacht. .und geblieben sind 4477, E714, E18D plus 9C55 aber der ist immer da..(bekannt)
Motor angelassen und die Spannung fiel nicht!
Also was ich noch sagen wollte der Wassereinbruch ist in Kroatien passiert vor 1 Woche und nach trocknen bin ich 900km gefahren. .also kann die Lichtmaschine nicht kaputt sein er docho
Ach ja der e18d ist vielleicht wegen tv modul denn hab ich ja auch abgesteckt sicherheitshalber..
Hallo!
Der 4477 Fehler ist ja der IB-Sensor. Der kommt aber, weil du ihn abgesteckt hast, oder? 🙂
Okay, also doch kein Spannungsabfall. Das Problem ist, dass du mit angestecktem IB-Sensor eigentlich laden solltest und auch vorne unter der Motorhaube - nicht direkt an der Batterie 🙂
Wenn deine Batterie nicht mehr als 12,4 Volt geladen werden kann, könnte diese auch am Ende sein bzw. fehlt ein wenig Säure. Mit voller Säure und voll geladener Batterie würde die batterie 12,8 Volt haben oder 1,28 g/cm³.
Grüße,
BMW_Verrückter
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Bmw_verrückter
Hallo!Der 4477 Fehler ist ja der IB-Sensor. Der kommt aber, weil du ihn abgesteckt hast, oder? 🙂
Okay, also doch kein Spannungsabfall. Das Problem ist, dass du mit angestecktem IB-Sensor eigentlich laden solltest und auch vorne unter der Motorhaube - nicht direkt an der Batterie 🙂
Wenn deine Batterie nicht mehr als 12,4 Volt geladen werden kann, könnte diese auch am Ende sein bzw. fehlt ein wenig Säure. Mit voller Säure und voll geladener Batterie würde die batterie 12,8 Volt haben oder 1,28 g/cm³.
Grüße,
BMW_Verrückter
Hi also bin Autobahn gefahren mit geheimmenu in Blick losgefahren mit 11.8v
60km und 30min später 9.1v und ab 9.9v kammen Fehler in B.M. dachte schon ich komm net heim:-)
Also Zuhause angekommen motor abgestellt und Spannung stieg auf 10.1v
Also ibs wieder eingesteckt und lade gehe später Diagnose machen mit alles eingesteckt. .
Also vielleicht doch lichtmaschine? :-((
Kann der ibs oder lichtmaschine die Batterie kaputt machen?
Hallo!
Die Spannungsschwankungen sind auf alle Fälle nicht normal und haben meiner Meinung nach mit der Lichtmaschine zu tun 🙂 Die ladet einfach nicht mehr, die Ladespannung sollte um gute 4-5 Volt bei dir HÖHER sein!! Dann ist auch klar, dass der Wagen alles mögliche im Fehlerspeicher stehen hat!
Regler oder Lichtmaschine würde ich prüfen lassen bei einer Werkstatt, um sicher zu gehen.
Grüße,
BMW_Verrückter
Das heißt wenn Batterie fertig geladen ist muss sie 12.8v haben? Ich dachte 14.8v
Bei laufenden Motor wie groß muss die Spannung sein?
Wie kann man selbs prüfen ob die Lichtmaschine oder Regler kaputt ist?
Ps:ist Lichtmaschine schwer zu wechseln? Was muss man da beachten?
Ich danke Dir B.M . für die Mühe
Hallo!
Eine gute Batterie, also eine, die nicht vollkommen am Ende ist, sollte die 12,7/8 Volt erreichen. Dies ist aber due RUHESPANNUNG, also jener Zustand, wo die LIMA nicht aktiv ist. Es gibt dann noch die Ladespannung, wo die LIMA eben aktiv ist - dann sollte die Ladespannung über 14 Volt betragen!
Bei abgestelltem Motor herrscht nie eine Spannung von 14 Volt!!
Die LIMA ist leicht zu tauschen - Riementrieb runter und los gehts 🙂
Ich würde es prüfen laschen bei BOSCH z.b. - selbst kannst du da wenig prüfen, da du nicht die Einrichtung haben wirst.
Eigentlich ist es klar (meiner Meinung nach), dass die defekt ist, wenn deine Spannung bei angelassenem Motor 10 Volt beträgt - aber prüfe es nochmals 🙂
Grüße,
BMW_Verrückter
Zitat:
Original geschrieben von Bmw_verrückter
Hallo!Eine gute Batterie, also eine, die nicht vollkommen am Ende ist, sollte die 12,7/8 Volt erreichen. Dies ist aber due RUHESPANNUNG, also jener Zustand, wo die LIMA nicht aktiv ist. Es gibt dann noch die Ladespannung, wo die LIMA eben aktiv ist - dann sollte die Ladespannung über 14 Volt betragen!
Bei abgestelltem Motor herrscht nie eine Spannung von 14 Volt!!
Die LIMA ist leicht zu tauschen - Riementrieb runter und los gehts 🙂
Ich würde es prüfen laschen bei BOSCH z.b. - selbst kannst du da wenig prüfen, da du nicht die Einrichtung haben wirst.
Eigentlich ist es klar (meiner Meinung nach), dass die defekt ist, wenn deine Spannung bei angelassenem Motor 10 Volt beträgt - aber prüfe es nochmals 🙂
Grüße,
BMW_Verrückter
Ok die Batterie prüfeich heute auf der Arbeit. .kann auch durch kaputte Batterie bei laufenden Motor die Spannung absacken?
Wenn es an Lichtmaschine liegen sollte. .kriegen die bei Bosch z.b. raus ob das d3r Regler oder die lima i
Hallo!
Bei BOSCH würde ich es prüfen, ja 🙂 Der Regler kostet keine 100€, die LIMA schon deutlich mehr!
Egal in welchem Zustand die Batterie ist - wenn sie bei abgestelltem Motor 12 Volt liefert, beim anlassen dann aber die Spannung stark sinkt, lädt die LIMA nicht !! Das heißt, wenig mit der Batterie. Versuchen zu prüfen kannst du die auch mit einem Belastungstest.
Grüße,
BMW_Verrückter
Zitat:
Original geschrieben von Bmw_verrückter
Hallo!Bei BOSCH würde ich es prüfen, ja 🙂 Der Regler kostet keine 100€, die LIMA schon deutlich mehr!
Egal in welchem Zustand die Batterie ist - wenn sie bei abgestelltem Motor 12 Volt liefert, beim anlassen dann aber die Spannung stark sinkt, lädt die LIMA nicht !! Das heißt, wenig mit der Batterie. Versuchen zu prüfen kannst du die auch mit einem Belastungstest.
Grüße,
BMW_Verrückter
Also die Batterie ist gut!!
Morgen wird dann die Lima ausgebaut. .
Ich berichte dann wenn die Neue wieder drin ist. .
Hallo!
Ich drücke dir die Daumen, dass es daran liegt - was anderes kann es kaum sein, bis auf ein Modul evtl., welches derartige Spannungsprobleme verursacht - wie gesagt, kaum denkbar.
Grüße,
BMW_Verrückter
Moin, Moin,
ich habe leider auch das Pech mit dem Wassereintritt übers Panaramadach. Ablagefach über der Batterie stand voll Wasser. Reserveradmulde war auch schon Wasser. Hab alle Steuermodule abgeklemmt, geöffnet, mit Fön behandelt. AHK-Modul meldete Fehler bei Anhängerbremslicht und -Blinker, obwohl gar kein Hänger dran. Nach dem Trocknen der Module und einsprühen der Steckerverbindungen mit Kontaktspray war kein Fehler mehr da.
Hab die Schürze hinten abgebaut und die Schläuche gereinigt, mit Draht, anschliessend von unten den Ablaufschlauch durchgeblasen.
BMW Niederlassung Essen empfiehlt mir den Einbau einer neuen Dichtung fürs PD.
Meine Frage: Hat es Sinn in der Reserveradmulde ein Loch zu bohren damit Wasser ablaufen kann und nicht alle Steuermodule absaufen ?
Gruß,
Horst
Ein Loch in der Reserveradmulde erscheint mir doch etwas rustikal.
Wie sehen denn die Enden der Ablaufschläuche aus? Sollte es sich um ein VFL-Modell mit den kreuzweise geschlitzten Endstopfen handeln, dann zieh die Stopfen einfach ab.
Ich kippe einmal im Jahr eine kleine Gieskanne voll Wasser zum Spülen in den Panodachrahmen.
Zitat:
Original geschrieben von Bmw_verrückter
Hallo!Ich drücke dir die Daumen, dass es daran liegt - was anderes kann es kaum sein, bis auf ein Modul evtl., welches derartige Spannungsprobleme verursacht - wie gesagt, kaum denkbar.
Grüße,
BMW_Verrückter
Also eine andere Lima ist drin und bis jetzt leufts:-)))
Ladespannung 14.1v...
Warte aber mit endgültigen Urteil noch bisle ab:-)
Also war der Wassereinbruch nicht schuld aber got sei dank frühzeitig erkannt! !
Danke nochmal