Panoramadach
Ich habe eine Frage zum Panoramadach des Tiguans, welches ja auch im Golv V Variant verbaut wird.
Auf den Bildern sieht man, dass das Panoramadach komplett geöffnet ist. Wohin schiebt sich die Glaskonstruktion ? Wenn es ganz offen ist, verschwindet es komplett im hinteren Dachbereich ? Oder kann man das Dach nur zu einem Drittel öffnen, wie in manchen Tests geschrieben wird ? Oder liegt das ganz geöffnete Dach dann auf dem Dach des Tiguans ?
Vielleicht hat sich jemand das Dach mal auf der IAA anschauen können oder kennt es vom Golf Variant ?
Beste Antwort im Thema
Ehrlich gesagt" NO Go" für das Ding am Tiger!!!
Aber jeder hat halt seinen eigenen geschmack!
Gruss
aus
Hamburg
75 Antworten
...und eine Innenansicht aufs Panoramadach
🙂
Hi
mal ne Frage zum Panor.-dach
ist das Dach überhaupt schonmal woanders verbaut worden ?
Ist das Dach ausgereift genug ( denke da so an Smart-Probleme )
Verwindungssteifigkeit oder wie das heißt
Dichtigkeit
Ist die Karrosserie ohne P.-dach nicht auch stabiler ?
Weiß da jemand was
Gruß mcpapier
Zitat:
Original geschrieben von mcpapier
(...)
ist das Dach überhaupt schonmal woanders verbaut worden ?
(...)
Golf V Variant
Panoramadach ist eine feine Sache, solange es funktioniert.
Aber wie bei jeder anderen Technik auch, wenn es defekt geht wird´s vermutlich teuer.
Ich fahre zur Zeit noch unter anderem ein Audi A2 mit dem Open-Sky-System (Glasschiebedach, welches sich zweistufig übereinander schiebt). Für den kleinen Wagen, ein riesen Dach. - Aber im vierten Jahr war es dann defekt. Ein "Bautenzug?" hat seine Funktion aufgegeben.
Analyse von Audi, Schiebedach muss komplett erneuert werden. Dafür muss spezial Gerät geliehen werden und ein speziell ausgebildetter Mitarbeiter, wenn vorhanden, muss den Einbau vornehmen.
Das sollte dann im allen so 1800,-€ kosten. Kulanz = Null.
Wie ich dann im Forum erfahren habe, ging es wohl vielen Open-Sky-Fahrern so wie mir - also ganz klar ein unausgereiftes System.
Denke mir aber, daß der Tiguan da etwas ausgereifter ist und der Mechanismus muss ja nur ein Dach über das andere schieben und nicht zwei, wie beim Audi A2.
Ich werde mir das Panoramadach auf jeden Fall mitbestellen.
Weiss übriegens jemand, ob das P.Dach einen auto. verstellbaren Windabweiser wie z.B. beim X3 mit eingebaut hat? 😕
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Tiegerente
(...)
Weiss übriegens jemand, ob das P.Dach einen auto. verstellbaren Windabweiser wie z.B. beim X3 mit eingebaut hat? 😕
Ich weiss jetzt nicht so recht, was ich mir unter einer automatischen Verstellung vorzustellen habe. Mir ist lediglich bekannt, dass sich beim Öffnen ein Windabweiser á la Windschot (sog. Fliegengitter) aufstellt.
Guckst du
hierund
dort(cmg1193.jpg)
Die Beiträge zum Panoramadach sind ja jetzt schon etwas älter. Daher meine Fragen an die Panoramadachbesitzer.
Wie sind Eure Erfahrungen bisher in punkto Funktionalität. Würdet Ihr das Dach wieder mit dazubestellen? Vor allem würde mich auch interessieren, ob sich der Innenraum stärker aufheitzt als ohne (die ersten warmen/heißen Tage haben wir ja bereits hinter uns). Außerdem wüßte ich gerne, ob durch das Panoramadach die Kopffreiheit eingeschränkt wird.
Danke für Eure Antworten!
bei unseren Probefahrt-Tig`s (1x mit 1x ohne Panodach) haben wir festgestellt das es doch an Kopffreiheit weniger ist.
Wir (Ich 1,98m Sohn 2,03m) fühlen uns etwas "unwohl" im Tig mit zugezogenem Sonnedach. Wir haben ihn ohn bestellt. Für "kleinere" ist es nicht relavant 😁
Zitat:
Original geschrieben von Tiegerente
Panoramadach ist eine feine Sache, solange es funktioniert.Aber wie bei jeder anderen Technik auch, wenn es defekt geht wird´s vermutlich teuer.
Ich fahre zur Zeit noch unter anderem ein Audi A2 mit dem Open-Sky-System (Glasschiebedach, welches sich zweistufig übereinander schiebt). Für den kleinen Wagen, ein riesen Dach. - Aber im vierten Jahr war es dann defekt. Ein "Bautenzug?" hat seine Funktion aufgegeben.
Analyse von Audi, Schiebedach muss komplett erneuert werden. Dafür muss spezial Gerät geliehen werden und ein speziell ausgebildetter Mitarbeiter, wenn vorhanden, muss den Einbau vornehmen.
Das sollte dann im allen so 1800,-€ kosten. Kulanz = Null.
Wie ich dann im Forum erfahren habe, ging es wohl vielen Open-Sky-Fahrern so wie mir - also ganz klar ein unausgereiftes System.Denke mir aber, daß der Tiguan da etwas ausgereifter ist und der Mechanismus muss ja nur ein Dach über das andere schieben und nicht zwei, wie beim Audi A2.
Ich werde mir das Panoramadach auf jeden Fall mitbestellen.
Hallo Tigerente,
ich hoffe Du weißt, was Du tust. Ich habe mit unserem A 2 Open Sky die gleichen Erfahrungen gemacht. Wir hatten das Problem 2 mal und Audi hat sich ähnlich scheiße verhalten wie bei Dir und das, obwohl das Fahrzeug damals gerade mal knapp ausder Gaantie war.
Die hatten dann in der Werkstatt nicht mal das passende Werkzeug und mussten dann den Wagen ins Audi-Zentrum nach München verfrachten.Fazit für mich: kein Panorama-Schiebedach, den ich spiele nicht wieder den B-Tester. Und wenn ich mir die Berichte voneinigen hier durchlese, denen bei der Abholung in Wolfsburg die Dachabdeckung entgegen gefallen ist(bzw. es hat sich nicht richtig beim Öffnen verstaut), dann habe ich auch bei diesem System kein gutes Gefühl.
Aber Hauptsache, es sieht gut aus. Sorry VWIm übrigen: Bei unserem Audi hat man auch bei geöffnetem Dach nicht wirklich Spass, da der Windabweiser, der ähnlich aussieht wie der des Tiguan, pfeift wie die Sau.
Also, Tipp: wér unbedingt mit Panorama-Dach bestellen will, sollte wenn möglich, unbedingt einen Probefahren und das dach ausgiebig testen.
Gruss
Schnuffibaerbunny
Das Dach Funktioniert wunderbar. Ist einfach ein Traum und wem es ein bissl zu windig ist der kann den Wind mit der Jalousie unterbinden, alles traumhaft und super gemacht. Ich würde es immer wieder bestellen und es gibt einem ein großzügigeresRaumgefühl :-)
gruß
Raeka
Zitat:
Original geschrieben von Raeka
Das Dach Funktioniert wunderbar. Ist einfach ein Traum und wem es ein bissl zu windig ist der kann den Wind mit der Jalousie unterbinden, alles traumhaft und super gemacht. Ich würde es immer wieder bestellen und es gibt einem ein großzügigeresRaumgefühl :-)
gruß Raeka
kann mich Raeka nur anschließen ! das Panoramadach gefällt mir super gut. sehr viel licht, sehr viel frischluft wenn geöffnet.
natürlich ist auch die sonneneinstrahlung auf die glatze 😉 etwas stärker, aber mich stört es nicht. wen´s stört, der fährt das
rollo zu und gut is ! bisher funktioniert alles tadellos, ohne probleme. auch die windgeräusche werden erst auf der autobahn
ab ca. 140 km/h für mich zu laut. dann mach ich es lieber zu. blöd finde ich nur, dass sich die ganzen fliegen und mücken im
super schicken windschott verfangen... sieht echt doof aus. die kopffreiheit empfinde ich mit meinen 1,80 m als mehr als
ausreichend. über dem kopf ist massig platz, kein gefühl von platzangst 😉
fazit: ich würde es auf jeden fall wieder bestellen !
viele grüße
Karsten
Zitat:
Original geschrieben von krause
(...)
blöd finde ich nur, dass sich die ganzen fliegen und mücken im super schicken windschott verfangen... sieht echt doof aus.
(...)
Jibbet doch 'n Dach-Windabweiser als Original-Zubehör. Guckst du mal
hierauf Seite 5 unten.
Für meiner einer gilt jedenfalls: Must have!
😉
wie muss sich der S&S Fahrer den Windabweiser optisch vorstellen ???
Gruss,
s4c_ch
Ein BIld würde mich auch sehr interessieren! Ist das eine Kunsstoff- oder Metallleiste? Wer weiß mehr darüber?
Zitat:
Original geschrieben von pakistani
Jibbet doch 'n Dach-Windabweiser als Original-Zubehör. Guckst du mal hier auf Seite 5 unten.Zitat:
Original geschrieben von krause
(...)
blöd finde ich nur, dass sich die ganzen fliegen und mücken im super schicken windschott verfangen... sieht echt doof aus.
(...)Für meiner einer gilt jedenfalls: Must have!
😉
Hallo pakistani,
bist du dir sicher das der dort aufgeführte Windabweiser auch für den Tiguan ist...??? wobei aus dem Text ja nicht hervor geht was für ein Windabweiser es ist, nicht das es sich um den gleichen handelt wie er schon beim Tiguan verbaut ist.
Gruß FerdiR
Also ich finde das Panoramadach auch toll, mich stören aber auch die Fliegen im Gitter.
Deshalb würde mich ein Foto im montierten Zustand auch interessieren.
Leider lässt sich das Dach nur wenig hinten nach oben stellen. Trotzdem bestellen !!!!