Panoramadach schließt nicht?!
Moin. Ich hatte heute zum zweiten Mal das selbe Problem: ich bin zur Arbeit gefahren und hatte das Panoramadach geöffnet. Als ich bei der Arbeitsstelle angekommen bin, wollte ich es schließen, dann ergab sich folgendes Problem: Es fuhr normal bis zum Windschott, dann allerdings hielt es an und fuhr zurück! Erst nachdem ich das Windschott manuell runtergeklappt habe, fuhr das Pano zu. Woran kann das liegen? Nach Dreck am Windschott habe ich schon nachgeschaut, die Leiste ist sauber.
Grüße, Hannes
Beste Antwort im Thema
PuMA-Maßnahme
Panorama-Glasdach reversiert am Windabweiser und / oder lässt sich nicht initialisieren.
DE 63409842-01 - 03.07.17
Beanstandung: Folgende Kundenbeanstandungen können vorliegen:
- Glasdeckel reversiert während des Schließvorgangs beim Auftreffen gegen den Windabweiser.
- Panorama-Glasdach lässt sich nicht initialisieren wie in Bedienungsanleitung beschrieben.
Ursache
Software
Maßnahme
Im Kundenbeanstandungsfall die Diagnose mit ISTA D durchführen. Das entsprechende Testmodul
abarbeiten. Anschließend das Fahrzeug mit ISTA/P 3.62.0 bzw. ISTA 4.06.1x auf die I-Stufe 17-07-502
oder eine höhere Version programmieren und codieren.
Anschließen das Panorama-Glasdach neu initialisieren.
Ist das Fehlerbild nach der Programmierung und Initialisierung nicht mehr vorhanden, sind keinen
weiteren Reparaturen durchzuführen.
Ist das Fehlerbild weiterhin vorhanden, müssen folgende Schritte abgearbeitet werden.
Demontage Funktionszentrum Dach (FZD) um darunterliegendes Label des Panorama-Glasdachs zu
prüfen. (siehe hierzu Anlage)
Ist der Wert LL36 oder kleiner, muss der Glasdeckel und der Windabweiser ersetzt werden.
Ist der Wert LL größer LL36 und kleiner LL41, muss nur der Glasdeckel ersetzt werden.
Die aktuellen Teilenummern sind aus dem ETK zu entnehmen.
Anschließend muss die Einstellung des Glasdeckels überprüft werden und auf +0,3 mm Überstand zum
Dach eingestellt werden (auch wenn kein Teil getauscht wurde).
Anschließen das Panorama-Glasdach neu initialisieren.
205 Antworten
PuMA-Maßnahme
Panorama-Glasdach reversiert am Windabweiser und / oder lässt sich nicht initialisieren.
DE 63409842-01 - 03.07.17
Beanstandung: Folgende Kundenbeanstandungen können vorliegen:
- Glasdeckel reversiert während des Schließvorgangs beim Auftreffen gegen den Windabweiser.
- Panorama-Glasdach lässt sich nicht initialisieren wie in Bedienungsanleitung beschrieben.
Ursache
Software
Maßnahme
Im Kundenbeanstandungsfall die Diagnose mit ISTA D durchführen. Das entsprechende Testmodul
abarbeiten. Anschließend das Fahrzeug mit ISTA/P 3.62.0 bzw. ISTA 4.06.1x auf die I-Stufe 17-07-502
oder eine höhere Version programmieren und codieren.
Anschließen das Panorama-Glasdach neu initialisieren.
Ist das Fehlerbild nach der Programmierung und Initialisierung nicht mehr vorhanden, sind keinen
weiteren Reparaturen durchzuführen.
Ist das Fehlerbild weiterhin vorhanden, müssen folgende Schritte abgearbeitet werden.
Demontage Funktionszentrum Dach (FZD) um darunterliegendes Label des Panorama-Glasdachs zu
prüfen. (siehe hierzu Anlage)
Ist der Wert LL36 oder kleiner, muss der Glasdeckel und der Windabweiser ersetzt werden.
Ist der Wert LL größer LL36 und kleiner LL41, muss nur der Glasdeckel ersetzt werden.
Die aktuellen Teilenummern sind aus dem ETK zu entnehmen.
Anschließend muss die Einstellung des Glasdeckels überprüft werden und auf +0,3 mm Überstand zum
Dach eingestellt werden (auch wenn kein Teil getauscht wurde).
Anschließen das Panorama-Glasdach neu initialisieren.
Mir ist in den letzten Tagen ein weiterer Störfaktor beim Panodach aufgefallen:
Wenn ich die Abdeckung schließen will, fährt diese vor bis zur Endposition und einen Moment später fährt sie wieder zurück bis zur ersten "Offen-Stellung". Ich bekomme die Abdeckung also nur geschlossen, wenn ich den Schalter festhalte und kurz vor End-Stellung loslasse.
Hat noch jemand dieses Problem?
Ich habe das gleiche Problem, dass es beim Schließen gleich wieder auf geht, allerdings bei der Kippstellung. Hatte es letzte Woche in der Werkstatt und mas sagte mir dass sei ein Softwareproblem gewesen. Heute wollte ich es wieder aus der Kippstellung heraus schließen und hatte die gleiche Scheiße wieder. Erst als ich nach ca. 10 Versuchen das komplette Auto ver- und wieder entriegelt hatte blieb es geschlossen.
Seit gestern hat meiner auch das Problem, dass das Panorama Dach bis zum Windabweiser zufährt und reversiert. Heute fuhr es zu aber mit einem sichtbaren Ruckeln beim Berührungspunkt zum Windabweiser. Hilft das Initialisieren dauerhaft oder kann es sogar schädlich sein ?
Gebaut wurde meiner Mitte März 2018.
Ähnliche Themen
Hallo zusammen auch das ist eines meiner vielen Probleme meines BMW G31. Das Schiebedach funktioniert mal und mal nicht. Neben den vielen anderen Mängeln an meinem BMW nerven u.a. auch die Geräusche bei geschlossenem Schiebedach. Aktuell bereue ich den Wechsel von Audi auf BMW sehr !
Gibt es bei BMW vor der Auslieferung irgendeine Art von Überprüfung?!
Bestimmt. Mein Dach hat ja auch 2 Wochen tadellos funktioniert.
Zitat:
@mmausww schrieb am 31. Mai 2018 um 18:42:41 Uhr:
Hallo zusammen auch das ist eines meiner vielen Probleme
meines BMW G31. Das Schiebedach funktioniert mal und mal nicht. Neben den vielen anderen Mängeln an meinem BMW nerven u.a. auch die Geräusche bei geschlossenem Schiebedach. Aktuell bereue ich den Wechsel von Audi auf BMW sehr !
Die Schiebedächer beziehen doch eh alle Hersteller vom selben lieferanten. Würde ich jetzt nicht BMW zuschieben.
Mal nebenbei gefragt: wie reinigt ihr den Windabweiser (Fliegenfänger)?
Ich habe bisher aber weder gehört, noch erlebt, dass das Panoramadach bei Audi nicht schließt. Dafür ist der Wasserablauf dort nicht immer frei und Wasser läuft durch die Lautsprecher in den Türen in den Innenraum. Sind halt alle nicht perfekt. Allerdings: bei Audi sind sie die Probleme bisher immer sehr kulant angegangen - bei BMW vermisse ich den Service durch München sehr stark. Bisher kam überhaupt keine Resonanz
Zitat:
@Vo78 schrieb am 31. Mai 2018 um 18:55:35 Uhr:
Gibt es bei BMW vor der Auslieferung irgendeine Art von Überprüfung?!
Das wage ich mittlerweile fast zu bezweifeln.
Mein Wagen wurde mit zu wenig Luftdruck (1,6 statt 2,6 Bar) und nur halb montiertem rechten Scheibenwischer ausgeliefert..
Ich vermute ein Software-Problem. Ich war letzte Woche beim Service, dabei wurde die SW auf den aktuellsten Stand gebracht. Nachdem mein Dach 6 Monate problemlos funktioniert hat, habe ich seit dem Werkstattaufenthalt das Problem, dass es aus der Klappstellung oft erst nach x Versuchen wieder schließt. :-(
Was mich auch zur Weißglut bringt sind die Geräusche im Bereich der Glasfuge zwischen dem hinteren feststehenden Glaselement und dem vorderen beweglichen Element, speziell wenn der innere Sonnenschutz nach hinten eingefahren ist. Kennt jemand gleiches Problem bzw. gibt es Lösungen?
Gibt es. Gibt sogar schon eine Maßnahme seitens BMW
Scheint einen "zeitlichen Zusammenhang" zu geben. Funktionierte die ganze Zeit bei mir, bis auf die letzten Tage.
Warmes/heißes Wetter???