Panoramadach: Loch im Windabweiser
Hallo Community,
hattet ihr schon mal ein Loch im Stoff des Windabweiser vom Panoramadaches?
Ich habe zur Open-Air-Saison im Mai bei meinem neuen A4 (EZ. 10/2016) ein Loch festgestellt (siehe beide Fotos)
Neben dem Hauptloch sind zwei kleinere Löcher, die noch durch einen Faden zum Hauptloch abgegrenzt sind.
das Hauptloch ist ca. 2mmx3mm groß.
Im Juni dann den Sachverhalt dem Freundlichen gemeldet. Hier wurde dann einfach vermutet, dass dies durch einen Steinschlag verursacht wurde. Er wollte dies dann Audi melden...
Die kann aber meines Erachtens nicht sein, da der Stein wirklich sehr klein sein musste bzw. das Loch sonst wohl anders aussehen würde.
Hatte das Schiebedach auch nur bei ca 60 km/h Geschwindigkeit geöffnet.
Meines Erachtens ist dies eher ein Materialfehler im dünnen Stoff des Windabweisers...
Wie seht ihr das? Wie könnte ich zum Audihändler argumentieren?
Meine bisherigen Aktionen
Dann habe ich bis Ende August nichts vom Freundlichen gehört und mein nochmaliges telefonisches Nachfragen beim Freundlichen brachte in der Sache kein Ergebnis. Nur eben die Vermutung Steinschlag.
Habe mich dann selber an Audi gewandt, doch auch hier einunbefriedigendes Ergebnis:
Die Antwort auf meine Mail inclusive Bilder an den Audi Service / Ingolstadt bestand aus den typischen Satzbausteinen und den Verweis an den Händler. Also dreh ich mich in der Sachlage im Kreis.
P.S.: Mir ist klar, dass beim Service Geld verdient werden muß, Manager Millionen verdienen, für Sponsoring auch genügend Geld da ist und man sich dieses eben beim Otto Normalverbraucher und deutschen Kleinsparer holt. Trotzdem poche ich auf Gewährleistung...
18 Antworten
zurückschleudern??? wie denn?? - durch den fahrtwind steht da soviel winddruck drauf, dass es sicher nicht zurückschleudert, sondern zunächst in den stoff gedrückt wird und dann zu seite oder nach oben wegfliegt. - wie soll das stöffchen ein teilchen gegen den fahrtwind zurückschleudern, woher soll die kraft kommen???
Das hinge sicherlich von vielen Summenfaktoren, wie Masse, Steinform, Geschwindigkeit, Fahrtwind etc. ab, da gebe ich Dir absolut recht.
Das Verhalten der Gesamtflugbahn hatte ich der Einfachheit halber mal weggelassen und nur die ersten cm nach Abprall einbezogen. 😉
Ich fuhr 27 Jahre lang Fahrzeuge mit Schiebedach, nur beim neunen A5 SB habe ich mir keins mehr bestellt, der Grund ist nur das hässliche Netz was die Mücken fängt. oder auch mal Steine.
Solche Windabweiser kann man auf Sharan etc. montieren wo man es nicht mehr so gut sieht, aber bei einem A4 oder A5 schaut es meiner Meinung nach nicht sehr berauschend aus.
stimmt, schlimmer finde ich, dass das dach sich beim öffnen oben aufs auto setzt. früher war es von aussen nicht sichtbar.... aber trotzdem mag ich das dach und möchte es nicht missen...... (es geht ja noch schlimmer... mb e cabrio mit dem windflügel über der windschutzscheibe...)