Panoramadach folieren

Mercedes E-Klasse W213

Hallo Freunde,
ich denke mal die meissten die ein PANO-Dach haben kennen den Effekt dass man sich mit offenem Rollo wie unter einer Höhensonne fühlt. Deshalb wollte ich es mit einer Sonnenschutzfolie folieren lassen. Zwei Folierer haben am Telefon sofort abgelehnt - das geht nicht. Ein weiterer hat es sich angesehen und gesagt "das wird nix".
Nach einiger Recherche bin ich dann in Muitterstadt bei Foliaplan gelandet. Und siehe da, es war etwas kniffelig aber die Arbeit wurde bestens ausgeführt. Beklebt wurtde mit einer Sonnenschutzfolie 85% Abdunkelung und 99% UV-Filter. Von innen schaut es wesentlich besser aus als zuvor. Ob sich die Aufheizung verringert kann ich jetzt noch nicht sagen. Auf jeden Fall kann ich die Folierung empfehlen, ebenso die ausführende Firma.

By the way, ich bin weder verwandt noch verschwägert noch habe ich für diese "Werbung" einen Nachlass bekommen ;-)

36 Antworten

Zitat:

@Citabria schrieb am 10. September 2021 um 18:09:44 Uhr:


Jetzt macht das fahren mit offenem Rollo erst richtig Spass!

Sieht gut aus! Prima!

Bei uns in der Firma, einem einfachen Stahlbetonplattenbau mit einfachen Kunststofffenstern aus den 70er-Jahren haben wir zur Reduktion der Wärmeeinstrahlung und Abdunkelung alle Fenster mit spiegelnder 85% Sonnenschutzfolie abtönen lassen. Das wirkt wunderbar, die Klimaanlagen sind gleich deutlich weniger gefordert!

Mich würde mal interessieren, warum so viele Folierer vorher abgesagt haben? Muss ja einen Grund geben.

Ich war dabei als die Arbeit gemacht wurde. Das war ziemlich tricky denn man muss von innen "über Kopf" arbeiten und dafür waren dann 2 Personen nötig die sich im Innenraum ja auch bewegen mussten. Auch um jeweils von der anderen Seite mit einer starken Leuchte den Arbeitsbereich zu erhellen. In der Halle sind die 85% zusammen mit der Originaltönung dann doch sehr dunkel. Einfach war es nicht, kein schnelles Geld und ich denke dass hält doch einige ab.

Ah stimmt. Viele Handwerker haben ja genug zu tun und können unliebsame Arbeiten ablehnen.

Ähnliche Themen

Zitat:

@delvos schrieb am 10. September 2021 um 22:07:00 Uhr:


In dem Fall wäre es wäre ein einfaches gewesen, das Rollo ab einer best. Geschwindigkeit zurückzufahren.

Glaub mir, das nervt schon beim zweiten Mal wie Sau...klar, wäre cooler, wenn man es konfigurieren könnte.

Zitat:

@umbertones schrieb am 10. September 2021 um 21:33:34 Uhr:


Ein geschlossenes Rollo würde bei offenem Dach zu flattern anfangen, so daß Dir bei höheren Geschwindigkeiten der Spaß daran sehr schnell vergehen würde.

Bin 3 Jahre den Audi gefahren und habe auf Landstraßen bis Tempo 100 da nie Probleme mit gehabt, es war sogar eher leiser wenn der Rollo zu war. Aber ja hab das in der Tat nicht bis Tempo 250 getestet da das Dach bei mir auf der Autobahn eh immer zu ist.
Da heute ja alles Idiotensicher sein muss und auch für den US Markt gedacht ist könnte es natürlich sein dass man so Features dann streicht. 😁

Zitat:

@nicoahlmann schrieb am 11. September 2021 um 13:28:45 Uhr:


Ah stimmt. Viele Handwerker haben ja genug zu tun und können unliebsame Arbeiten ablehnen.

Vielleicht haben sie ja zuviel zu tun und kommen nicht mehr nach. Will ja keiner mehr machen die Arbeit.

Deine Antwort
Ähnliche Themen