Panoramadach folieren
Hallo Freunde,
ich denke mal die meissten die ein PANO-Dach haben kennen den Effekt dass man sich mit offenem Rollo wie unter einer Höhensonne fühlt. Deshalb wollte ich es mit einer Sonnenschutzfolie folieren lassen. Zwei Folierer haben am Telefon sofort abgelehnt - das geht nicht. Ein weiterer hat es sich angesehen und gesagt "das wird nix".
Nach einiger Recherche bin ich dann in Muitterstadt bei Foliaplan gelandet. Und siehe da, es war etwas kniffelig aber die Arbeit wurde bestens ausgeführt. Beklebt wurtde mit einer Sonnenschutzfolie 85% Abdunkelung und 99% UV-Filter. Von innen schaut es wesentlich besser aus als zuvor. Ob sich die Aufheizung verringert kann ich jetzt noch nicht sagen. Auf jeden Fall kann ich die Folierung empfehlen, ebenso die ausführende Firma.
By the way, ich bin weder verwandt noch verschwägert noch habe ich für diese "Werbung" einen Nachlass bekommen ;-)
36 Antworten
Was ich am Panodach sehr schade finde dass man nicht den Sonnenrollo und das Dach einzeln regeln kann.
Bei meinem Audi A4 vorher ging das problemlos, somit hatte man frische Luft und konnte aber den Rollo (der Winddurchlässig war) ein Teil zu machen damit einem die Sonne nicht mehr direkt auf den Kopf scheint.
Bei Daimler scheint man sich aber nicht mit der wirklichen Alltagstauglichkeit des Panodach beschäftigen zu wollen.
Da kann man dann höchstens das Dachfenster nur halb auffahren lassen, aber dass endet dann teils in sehr lauten Windgeräuschen je nach Stellung.
Zitat:
@eRacoon schrieb am 10. September 2021 um 13:19:07 Uhr:
Was ich am Panodach sehr schade finde dass man nicht den Sonnenrollo und das Dach einzeln regeln kann.
Bei meinem Audi A4 vorher ging das problemlos, somit hatte man frische Luft und konnte aber den Rollo (der Winddurchlässig war) ein Teil zu machen damit einem die Sonne nicht mehr direkt auf den Kopf scheint.Bei Daimler scheint man sich aber nicht mit der wirklichen Alltagstauglichkeit des Panodach beschäftigen zu wollen.
Da kann man dann höchstens das Dachfenster nur halb auffahren lassen, aber dass endet dann teils in sehr lauten Windgeräuschen je nach Stellung.
Irgendwo hat in einem anderen Beitrag Mal jemand geschrieben, dass das bei den neuen Audis auch nicht mehr geht.
Nachdem es hier doch noch positive Rückmeldungen gibt habe ich mal ein Foto erstellt. Trotz 85% Abdunkelung sieht man schön den blauen Himmel, Wolken und Kondensstreifen. Das Ganmze sieht sehr wertig aus, allemal besser als vorher. Und JA, heute war es sonnig und im Auto auch von oben schön kühl ;-)
Jetzt macht das fahren mit offenem Rollo erst richtig Spass!
OK, sieht gut aus.
Hatte ich mir dunkler vorgestellt.
Ähnliche Themen
Zitat:
@eRacoon schrieb am 10. September 2021 um 13:19:07 Uhr:
Bei Daimler scheint man sich aber nicht mit der wirklichen Alltagstauglichkeit des Panodach beschäftigen zu wollen.
Doch. weil man sich bei Daimler mit der Alltagsgtauglichkeit beschäftigt hat, bleibt das Rollo bei offenem Dach auch offen.
Ein geschlossenes Rollo würde bei offenem Dach zu flattern anfangen, so daß Dir bei höheren Geschwindigkeiten der Spaß daran sehr schnell vergehen würde.
In dem Fall wäre es wäre ein einfaches gewesen, das Rollo ab einer best. Geschwindigkeit zurückzufahren.
Ab 80 Km/h wird ja auch die angekippte Glasfläche ein wenig runtergefahren, weil es dann leiser ist. Und wenn man wieder unter 80 kommt, fährt sie wieder hoch.
Zitat:
@Citabria schrieb am 10. Sep. 2021 um 18:9:44 Uhr:
Trotz 85% Abdunkelung sieht man schön den blauen Himmel
Muss zugeben, es sieht tatsächlich recht gut aus, nicht zu dunkel... ist bei meinem Dicken übrigens schon ab Werk so. Dann muss es früher dunklere Scheiben gegeben haben.
Viel Spass damit 😉