Panorama Side View

BMW X3 F25

Hallo zusammen,
Wollte heute, entsprechend der BA, einen Aktivierungspunkt speichern. Lt. BA soll man die entsprechende Position anfahren, anhalten, Panorama side view Taste drücken und dann Aktivierungspunkt hinzufügen. Hab jetzt das Problem, das noch Drücken der Taste kein Aktivierungspunkt vorhanden ist, nur die Symbole für Helligkeit und Kontrast.
Kann mir jemand weiterhelfen?

Danke und Grüße

19 Antworten

Zitat:

@mastayoda schrieb am 13. November 2014 um 16:48:28 Uhr:


warum ist das GPS in Europa ungenauer als in USA? das sind dieselben Satelliten.

Weil die Amis ihr GEO-System nicht herausrücken. Meines Wissens beabsichtigen die Europäer ja, das bestehende GPS durch ein genaueres System zu ersetzen (irgendwann ...).

Gruss peppino1

meines Wissens nach "verschlechtert" das amerikanische Militär bei diversen Krisensituationen das GPS, das trifft dann aber zivile Nutzer weltweit oder eben nicht 😉
Parallel existiert ja bereits das russische Glonnas (so so so ähnlich geschrieben), das z.b. durch das Iphone ab Version 4? unterstützt wird und Galileo soll ja kommen, und die Chinesen bauen sich auch eins auf.

Zitat:

@mastayoda schrieb am 13. November 2014 um 16:48:28 Uhr:


warum ist das GPS in Europa ungenauer als in USA? das sind dieselben Satelliten.

In Amerika gibt es WAAS und in Europa EGNOS ... die Genauigkeit ist mitnichten in allen Ländern gleich 🙁 .

WAAS (Wide Area Augmentation System) in Nordamerika und EGNOS (European Geostationary Navigation Overlay Service) in Europa sind satellitengestützte Systeme, die mit Hilfe von Bodenstationen Abweichungen der ermittelten GPS Position zur tatsächlichen Position berechnen und über die empfangenen Satelliten entsprechende Informationen versenden, die die Standortgenauikeit verbessert.
In meinem Garmin Motorradnavigator kann man sogar einstellen, wo man sich befindet und ob der entsprechende Service zur besseren Standortbestimmung genutzt werden soll, was aber Prozessorleistung kostet und somit das Navi etwas langsamer macht.

Obendrein ist der komplette GPS Kram militärisch und kann von den Amis beliebig verschlechter werden. Und da die Amis ja unsere besten Freunde sind ...hoffentlich geht bald das europäische Galileo in Betrieb.

Denkst du, dass du beim Galileo bzw. der Administration des Systems andere Freunde antriffst? Meinst du, dass die Milliardenausgaben für die Genauigkeit eines BMW-Kamera-Aktivierungspunktes oder Auto-Navigation gemacht werden? Jetzt enttäuscht du mich aber....

Bernd.

PS: WAAS und EGNOS können die allermeisten Empfängerchips problemlos auswerten. Zwischen enger (hoher) Bebauung und in Talschluchten kann ein GPS, egal von wem betrieben, immer nur ungenauer. Es ist systembedingt auch bei guten Bedingungen (Geometrie) immer nur mit 5...10 m Genauigkeit zu rechnen, außer man empfängt zusätzliche Korrekturdaten über einen anderen Weg (z.B. Mobilfunk).

Ähnliche Themen

Zitat:

@br60 schrieb am 14. November 2014 um 07:15:22 Uhr:


Denkst du, dass du beim Galileo bzw. der Administration des Systems andere Freunde antriffst? Meinst du, dass die Milliardenausgaben für die Genauigkeit eines BMW-Kamera-Aktivierungspunktes oder Auto-Navigation gemacht werden? Jetzt enttäuscht du mich aber....

Bernd.

ICH wüsste keine andere Anwendung, als BMW Points zu setzen 😮 ... Was ist das eigentlich??😁

Aber bezüglich Verschleierung, Abschaltsicherheit und Genauigkeit ... die Hoffnung stirbt zuletzt.

Ganz speziell wenn irgendwann mal GPS Empfänger beide Systeme verhackstückeln können.

Und entschuldige die Enttäuschung, dass Leben ist kein Ponyhof. Ich mache es wieder gut 😁.

Deine Antwort
Ähnliche Themen