Panorama oder normales Schiebedach
Will mir ne Limousine kaufen und bin untentschlossen ob es das Panorama Dach werden soll oder das normale Schiebehebe Dach. Die Fahrzeugfarbe ist Diamatweiss...
Wie ist der Geräuschbegel vom Panoramadach zum normalen Schiebedach?
Beste Antwort im Thema
Beide sind schlechter als keins.
Kein Knacken oder Knarzen
keine ungeplanten Wassereinbrüche ( kommt öfter vor als hier viele zugeben würden )
keine zusätzlichen Geräusche
kein zusätzliches Aufheizen
mehr Platz für den Kopf
Für das oben ohne Feeling habe ich das Cabrio, wenn ich es unbedingt mal brauche. Wenn schon, dann richtig.
Wem es innen zu dunkel ist, dem empfehle ich mal den hellen Himmel und ein helles Leder oder Artico innen. Sieht sowieso klasse aus.
29 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von darksool
mein P-Dach knackt auch bei Verschränkungen. MB-Aussage = da kann man nichts machenWenn es wärmer wird, sehe ich mir die Sache selber mal an.
Ich habe nun das 3. Panoramadach und bin damit eigentlich zufrieden. Ein Knacken hatte ich im 211er mal, bei den zwei 212er T-Modellen gar nichts.
Damals half ein "Spezial-Gleitmittel für Glasschiebedächer". Mit einem kleinen Pinsel verarbeitet war dann Ruhe.
Die Teilenummer lautet: A001 989 50 51
Zitat:
Original geschrieben von kabubasa
Frist zur Nachbestellung schon verstrichen?
ja schon durch...aber ich denke das ist jetzt nicht so schlimm..ein chaos wäre es wenn ich das comand vergessen hätte...
Ich bin auch auf der Suche nach einem S212 (fahr mir am Samstag einen angucken) und das Panoramadach ist bei mir auch ein Muss, was die Auswahl wie beim Kollegen mit dem X1 stark einschränkt, aber was tut man nicht alles für mehr Licht im Innenraum und die schönere Optik 😁
Jetzt zu einer Frage zum Panoramadach - Hat dieser Fliegenfänger/Windabweiser noch eine zusätzliche Funktion (abdichten, o.ä.) ?
Bin am überlegen ob man das Teil entweder blockieren (das es eben nicht ausklappt) oder gleich komplett ausbauen kann ?
Das Windgeräusche und Verwirbelungen zunehmen ist mir bewusst.
Verwende mal die Suche hier im Forum ;-)
Nur durch das Netz kann man mit offenem Dach auch bei höheren Geschwindigkeiten fahren. Das gleiche System, gleicher Hersteller, nur halt andere Grundkonstruktion findest Du bei Audi, VW, BMW (5er und 3er),...
Gruß TuxOpa
Ähnliche Themen
Das es das System so auch bei anderen Herstellern gibt ist mir durchaus bewusst, komm ja aus der Automobilbranche nur nicht von Mercedes direkt, deshalb meine Frage ob es speziell beim W212 noch eine weitere Funktion hat als nur den Wind abzuweisen.
Da ich das Dach nur bei "Cruisetempo" offen hätte (fühl mich bei höheren Geschwindigkeiten irgendwie nicht wohl, da lieber nur aufklappen) wären mir die Windgeräusche relativ egal.
Das beste wäre wohl ich probier es bei einer Probefahrt mal aus bis zu welcher Geschwindigkeit es ohne Netz noch geht von den Geräuschen und schau mir die Konstruktion dann mal genauer an - aber hätt ja sein können das jemand schon mal die gleiche Idee hatte 🙂
Ich fahre auch das PSD und möchte es nicht mehr missen.
Ich habe als Sonderausstattung das AMG-Paket und da ist es aufgrund der schwarzen Lederausstattung und des schwarzen Himmel schon etwas düster aber mit dem PSD bekomme ich ausreichend Helligkeit ins Auto.
Der Aufpreis zum normalen SD bei der E-Klasse beträgt 291,55 € die sind es meiner Meinung aber auch Wert.
Grüße
Controller2411
Zitat:
Original geschrieben von Controller2411
........
Der Aufpreis zum normalen SD bei der E-Klasse beträgt 291,55 € die sind es meiner Meinung aber auch Wert.Grüße
Controller2411
😕
Habe gerade mal den aktuellen Konfigurator bemüht:
El. Schiebedach = 1338,75 €
Panodach = 2106,30 €
Die Differenz beträgt also 767,55 €
Interessant in diesem Zusammenhang ist auch, dass das Pano-Dach nur in Verbindung mit den Linien Elegance (+1945,65) und Avantgarde (+2284,80) eine Option ist.
Ein Schiebedach-Fan, dem sonst eigentlich die Serienausstattung genügt, müsste demnach für Pano im Vergleich zum normalen SD schon 2713,20 € ( 767,55 + 1945,65) mehr ausgeben.
Könnte mir trotzdem vorstellen, dass es mir das wert wäre....wenn ich nicht dieses blöde Fliegengitter damit auch bezahlen müsste 😉 😁
🙂Gruß
D.D.
Stimmt, sorry habe aus Versehen den Preis der Standheitzung 1630,30 € genommen
und das als Chefcontroller
ooooooooooooo peinlich....grins
Zitat:
Original geschrieben von Controller2411
Stimmt, sorry habe aus Versehen den Preis der Standheitzung 1630,30 € genommen
und das als Chefcontroller
ooooooooooooo peinlich....grins
Kein Problem. Die Chefcontroller haben`s halt nicht so mit Peanuts 😁
Mercedes ist ja einer der letzten Hersteller, die überhaupt noch ein normales Schiebedach anbieten, Gott sei Dank! Das wird immer mehr zur Rarität.
Da ich ein Öffnung oberhalb meines Kopfes haben möchte und hinten selten jemand sitz, immer das Schiebedach! Zumal es einfach beschissen aussieht, wenn sich das SD oben auf das Auto legt.
Aber gibt es nicht auch beides bei MB? Vorne normales SD und hinten noch eine Glasfläche?
Thema: Dach wurde hier schon mal durchgewalkt ...
http://www.motor-talk.de/.../...ine-fehlkonstruktion-t4668962.html?...
Hallo ins Forum,
Zitat:
Original geschrieben von Emsland666
Aber gibt es nicht auch beides bei MB? Vorne normales SD und hinten noch eine Glasfläche?
nein, gibt's nicht. Entweder das normale Schiebe-/Hebedach oder das Panoramadach, wenn man nicht das geschlossene Seriendach haben möchte.
Viele Grüße
Peter
Hallo,
ich habe auch normales SD bestellt. Bin schon ganz gespannt. Habe lange keins mehr gehabt. Da ich aber auch selten hinten sitze, und den Windabweise im PSD ziemlich ... finde, habe ich mich für das SD entschieden...
@Serres68: Ich habe mir die Harman Hochtöner für Vorne gekauft (ca. 50€ für Beide), und im Ingenieur Modus 40Hz voll hoch gezogen. Dann klingt es auch ohne Soundsystem recht gut ;-). Da gibt es auch einen guten Beitrag hier im Forum...
hdiersse
Zitat:
Original geschrieben von hdiersse
Hallo,
ich habe auch normales SD bestellt. Bin schon ganz gespannt. Habe lange keins mehr gehabt. Da ich aber auch selten hinten sitze, und den Windabweise im PSD ziemlich ... finde, habe ich mich für das SD entschieden...
@Serres68: Ich habe mir die Harman Hochtöner für Vorne gekauft (ca. 50€ für Beide), und im Ingenieur Modus 40Hz voll hoch gezogen. Dann klingt es auch ohne Soundsystem recht gut ;-). Da gibt es auch einen guten Beitrag hier im Forum...
hdiersse
danke für den tip der hochtöner..muss ich da irgentwelche veränderungen am fahrzeug machen wie bohre oder ausschneiden? da es ein leasing auto ist kann ich es schlecht umbauen..es ist ja nur für ein jahr..2015 bekommen ich den nächsten
Zitat:
Original geschrieben von serres68
danke für den tip der hochtöner..muss ich da irgentwelche veränderungen am fahrzeug machen wie bohre oder ausschneiden? da es ein leasing auto ist kann ich es schlecht umbauen..es ist ja nur für ein jahr..2015 bekommen ich den nächstenZitat:
Original geschrieben von hdiersse
Hallo,
ich habe auch normales SD bestellt. Bin schon ganz gespannt. Habe lange keins mehr gehabt. Da ich aber auch selten hinten sitze, und den Windabweise im PSD ziemlich ... finde, habe ich mich für das SD entschieden...
@Serres68: Ich habe mir die Harman Hochtöner für Vorne gekauft (ca. 50€ für Beide), und im Ingenieur Modus 40Hz voll hoch gezogen. Dann klingt es auch ohne Soundsystem recht gut ;-). Da gibt es auch einen guten Beitrag hier im Forum...
hdiersse
Hallo, nein das ist nicht nötig.
Tür auf, Fenster runter, hinter die Hochtöner greifen (helfen tut auch ein Plastikkeil) und einfach abziehen. Natürlich den Stecker lösen nicht zu Vergessen. Hochtöner einfach umstecken bzw in die neue Harman-Kardonblende befestigen. Umbau in umgekehrte Reihenfolge. Eine Sache von 5 Minuten.
Zum Thema:
Ich habe das normale Schiebedach bei schwarzen Himmel und Sitzen. Reicht an sich vollkommen, heizt sich im Sommer auch nicht so auf.
Allerdings ganz ohne SD, ein absolutes No-Go.
Grüßle