Panorama Dach mitbestellen oder lieber nicht?
Hallo zusammen,
ich bin kurz davor, mir einen Touran für unsere Familie zu bestellen. Das Auto soll längere Zeit (>6 Jahre) in unserer Familie gefahren und unsere Kinder (6+1) damit transportiert werden. Nun habe ich schon vieles über das Pano Dach und seine plötzlich auftretende Undichtigkeiten gelesen. Die Frage die sich mir stellt, wie wahrscheinlich ist es, dass auch mir sowas passiert oder handelt es sich "nur" um ein paar Einzelfälle? Das Auto ist zu 99% in der Garage geparkt. Ist das Risiko eurer Meinung nach dennoch zu groß, dass dieses Problem auftritt?
Grüße,
Claudi
Beste Antwort im Thema
Hallo,
eigentlich wollte ich mich gänzlich raushalten, schließlich halte ich das ganze als eine reine Geschmacksfrage. Das hier aber so gegen das Panoramadach “gewettert“ wird kann ich nicht nachvollziehen. Ich fahre mein Panoramadach nun zwei Jahre und erfreue mich selbst noch bei jeder Fahrt daran. Auch kann ich keine Verwindungen, Geräusche oder gar Undichtigkeiten feststellen. Letztlich habe ich noch nach einer Waschanlagendurchfahrt das Dach mal geöffnet. Außer ein paar Tropfen vor dem Windabweiser war alles trocken. Ich weiß auch nicht wie Laub die Abläufe verstopfen soll. Durch das geschlossen Dach wird ja wohl nichts rein kommen und wenn man dann oft offen durch die Alleen fährt sollte man auch mal nach verirrten Blättern schauen. Ansonsten erfreue ich mich am luftigen “cabrioähnlichem“ Fahrgefühl. Nicht nur Kinder erfreuen sich an dem schönen Ausblick nach oben. Und wenn die Sonne mal gar so sehr vom Himmel brennt, kann man immer noch das Rollo zu fahren.
Gruß
64 Antworten
So wie beim Diesel?
Bitte was?
Zitat:
@Puhbert schrieb am 22. Februar 2019 um 18:06:09 Uhr:
Zitat:
@Mr01er schrieb am 22. Februar 2019 um 15:59:34 Uhr:
Ich bin Leasing Fahrer und hab auch keine Lust auf Probleme.
Ein Siffdach nach nem halben Jahr ist genauso Sch... wie eines nach 5 Jahren.Leasingsfahrer war hier das Dienst /Firmenfahrzeug gemeint
Versteh Deine Frage (war es eine?) nicht. Ich habe nur dieses eine Fahrzeug. Es ist ein Firmenfahrzeug mit Privatnutzung.
Auf gut deutsch... Es geht einem einwenig mehr(Firmenfahrzeug) am Arsch vorbei
Ähnliche Themen
Mich peitscht der Neid... grade bei Firmen- oder Privatleasing hat man doch gar nichts zu befürchten.
Und selbst wenn so ein Dach jährlich undicht werden würde stehen vielleicht 14 Tagen Ärger 351 Tage gute Laune entgegen?
Da würde ich mich eher über ein ruckelndes DSG aufregendas mich an 365(!) Tagen nervt...! 😉
Hallo ich hätte mal eine Frage zum Panodach. Kann hier jemand was zur Lautstärke sagen, also im geschlossenen Zustand? Ich frage mich nämlich, ob ein Touran mit Panodach lauter ist als mit Stahldach.
Ich hatte mal letztes Jahr einen Superb mit Panodach probegefahren und das kam mir ziemlich klaut vor von oben. Kann aber auch was dran kaputt gewesen sein. Hatte sich angehört, als ob es nen Spalt auf wäre, aber hatte es definitiv zugemacht.
Vielleicht hat ja jemand einen Vergleich zwischen Touran mit und ohne Pano. Danke vielmals :-)
Also spätestens wenn die Jalousie zu ist sollte es keinen Unterschied mehr machen vom Geräusch.
Hast du ein Schallschutz Rollo? Ist nicht ernst gemeint oder? Wenn dann schütz der Rollo nur von Lärm der von der Rückbank kommt. Der von der ansonsten harten Glasscheibe nicht nach vorne reflektiert wird.
Wenn es richtig eingestellt ist und keine Windgeräusche verursacht ist es denke ich kein Unterschied zu einem Stahldach.
Aus was für einem Material ist denn dein Rollo? Wenn es weich und aus Stoff ist, dann dämpft das Schall. Wie jeder Stoff, der dicker als 3mm ist.
Der Rollo ist mit Sicherheit keine 3 mm dick eher 0,8mm. Höchstens im Sondermodell Barock.
Und ja es stimmt, dass ein Vorhang Lautstärke verringert.
Jedoch nur auf der Seite auf der auch der Schall vorhanden ist.
Das Kindergeschrei im Wohnzimmer wird erheblich besser, wenn ein Vorhang irgendwo hängt.
Jedoch der Rasenmäher vom Nachbarn ist genauso laut.
Kleines Experiment.
Stell dich hinter einen Vorhang und sag hört mich noch jemand.
Wenn meine Berechnung nicht falsch ist, wäre ein Stoff 2000 mm lang und 3mm dick aufgewickelt auf eine 10mm Welle dann 10,4 cm im Durchmesser.
Was nicht unter den Dachhimmel passen würde.
Nochmals kurz zu den bisher bekannten Mängeln am Panoramadach. Wenn ich das richtig verstanden habe, kann man das eingedrungene Wasser auf eine dieser vier Ursachen zurückführen:
1. Die Abfluss-Schläuche sind verstopft (Blattreste, Verunreinigungen etc.)
2. Die Abfluss-Schläuche haben noch ihre Verschlusskappen drauf
3. Die Abfluss-Schläuche haben sich innen von den Anschlussstutzen gelöst
4. Der eigentliche Rahmen und dessen Abdichtung weisen Probleme auf
Ist das korrekt? Und wenn ja, kann man sagen, dass eine große Mehrheit die Probleme bei Punkt 1-3 hat?
Zu 2, kann man das erkennen? Und zu 1, gibts da ne Anleitung wie man die Teile regelmäßig richtig reinigt?
Also ich habe mir in der Apotheke eine richtig dicke Spritze besorgt (100ml) mit einer dicken Spitze (ca 3-4 mm). Damit spüle ich die Abläufe vorne von oben mal richtig durch. Man sieht dann ja auch, dass das Wasser an den A Säulen anständig abfließt. An die hinteren kommt man ja leider von oben nicht dran, da sie unter der Gummidichtung liegen und ich diese möglichst unbeschadet lassen möchte.
Nach 1,5 Jahren habe ich bisher keine Probleme.
Allerdings steht mein Touran ( wie bei Claudi wohl auch) in der Garage und wochentags größtenteils in einer Tiefgarage. So habe ich bisher im Rahmen und den vorderen Abflüssen keine nennenswerten Verunreinigungen feststellen können.
Und wenn es die Temperatur zuläßt, habe ich das Panoramadach sehr oft offen und viel Freude daran.
Also ich habe leider ein akutes Wasser-Einbruch-Problem nach Rückruf-Reparatur der Ambiente-Beleuchtung. Darüber hinaus habe ich diesen Winter ziemliches Knartschen im Dach gehabt.
Positiv ist das Raumgefühl und die Helligkeit.
Die Kids fanden das Dach am Anfang spannend, jetzt findet es nicht mehr viel Beachtung. Die spannenden Sachen sind ja eher durch die Seitenscheiben zu beobachten, wenn man nicht gerade an einem Flughafen vorbei fährt.
Fazit: Ich habe mich dagegen entschieden und unseren privaten Touran letzte Woche ohne Pano abgeholt. Auch ohne Kurvenlicht, nur statisches LED. So vermeide ich teure Reparaturen im Voraus ;-)
no risk, no fun!
Habe keine Kids zum mitfahren, aber dafür eine Menge Spaß.....mit beidem Zubehör!