Panorama Dach mitbestellen oder lieber nicht?

VW Touran 2 (5T)

Hallo zusammen,

ich bin kurz davor, mir einen Touran für unsere Familie zu bestellen. Das Auto soll längere Zeit (>6 Jahre) in unserer Familie gefahren und unsere Kinder (6+1) damit transportiert werden. Nun habe ich schon vieles über das Pano Dach und seine plötzlich auftretende Undichtigkeiten gelesen. Die Frage die sich mir stellt, wie wahrscheinlich ist es, dass auch mir sowas passiert oder handelt es sich "nur" um ein paar Einzelfälle? Das Auto ist zu 99% in der Garage geparkt. Ist das Risiko eurer Meinung nach dennoch zu groß, dass dieses Problem auftritt?

Grüße,

Claudi

Beste Antwort im Thema

Hallo,
eigentlich wollte ich mich gänzlich raushalten, schließlich halte ich das ganze als eine reine Geschmacksfrage. Das hier aber so gegen das Panoramadach “gewettert“ wird kann ich nicht nachvollziehen. Ich fahre mein Panoramadach nun zwei Jahre und erfreue mich selbst noch bei jeder Fahrt daran. Auch kann ich keine Verwindungen, Geräusche oder gar Undichtigkeiten feststellen. Letztlich habe ich noch nach einer Waschanlagendurchfahrt das Dach mal geöffnet. Außer ein paar Tropfen vor dem Windabweiser war alles trocken. Ich weiß auch nicht wie Laub die Abläufe verstopfen soll. Durch das geschlossen Dach wird ja wohl nichts rein kommen und wenn man dann oft offen durch die Alleen fährt sollte man auch mal nach verirrten Blättern schauen. Ansonsten erfreue ich mich am luftigen “cabrioähnlichem“ Fahrgefühl. Nicht nur Kinder erfreuen sich an dem schönen Ausblick nach oben. Und wenn die Sonne mal gar so sehr vom Himmel brennt, kann man immer noch das Rollo zu fahren.

Gruß

64 weitere Antworten
64 Antworten

Fahren kleine Kinder wirklich so auf das Dach ab? Was ist so toll daran, schauen die dann die ganze Zein den Himmel an oder wie muss ichs mir vorstellen? ^^

Ich glaube, es ist eher das Raumgefühl wenn nach oben ein freier Blick herrscht. Das ist beim Meri** meiner Frau auch so 😉, nettes Feature.

ABER: Es wird dann im Sommer - trotz Tönung - auch schneller heiß, d.h. ohne Rollo würde ich es wahrscheinlich nicht wollen.....

Zitat:

@stna1981 schrieb am 19. Februar 2019 um 08:20:19 Uhr:


Fahren kleine Kinder wirklich so auf das Dach ab? Was ist so toll daran, schauen die dann die ganze Zein den Himmel an oder wie muss ichs mir vorstellen? ^^

Nicht nur kleine Kinder, auch Erwachsene. Nicht nur in den Bergen ist es spannend, auch in der Großstadt ist es nett.

Den größen Vorteil sehe ich persönlich, wenn man zu Hause eine ausgewiesene Giraffenzucht hat. Dann ist so ein Touran mit Panoaramadach ein unverzichtbares Arbeitsgerät 😁 https://www.motor-talk.de/.../giraffe-2-i208871617.html

Hallo,
eigentlich wollte ich mich gänzlich raushalten, schließlich halte ich das ganze als eine reine Geschmacksfrage. Das hier aber so gegen das Panoramadach “gewettert“ wird kann ich nicht nachvollziehen. Ich fahre mein Panoramadach nun zwei Jahre und erfreue mich selbst noch bei jeder Fahrt daran. Auch kann ich keine Verwindungen, Geräusche oder gar Undichtigkeiten feststellen. Letztlich habe ich noch nach einer Waschanlagendurchfahrt das Dach mal geöffnet. Außer ein paar Tropfen vor dem Windabweiser war alles trocken. Ich weiß auch nicht wie Laub die Abläufe verstopfen soll. Durch das geschlossen Dach wird ja wohl nichts rein kommen und wenn man dann oft offen durch die Alleen fährt sollte man auch mal nach verirrten Blättern schauen. Ansonsten erfreue ich mich am luftigen “cabrioähnlichem“ Fahrgefühl. Nicht nur Kinder erfreuen sich an dem schönen Ausblick nach oben. Und wenn die Sonne mal gar so sehr vom Himmel brennt, kann man immer noch das Rollo zu fahren.

Gruß

Ähnliche Themen

Zitat:

@EcKy2 schrieb am 19. Feb. 2019 um 08:17:50 Uhr:


- insbesondere im Winter keine Knarzgeräusche

Warum sollte das im Winter "knarzen!

Zitat:

@ST4S schrieb am 19. Feb. 2019 um 09:7:08 Uhr:


d.h. ohne Rollo würde ich es wahrscheinlich nicht wollen.....

Man bekommt es auch

nicht

ohne Rollo ;-)

Zitat:

@Puhbert schrieb am 18. Februar 2019 um 20:12:04 Uhr:


Nicht vergessen...... da ist ein Rollo dran!

Ich hatte hier irrtümlich noch ein "k" gekauft 😁 😰

:-)

Zitat:

@Puhbert schrieb am 19. Februar 2019 um 10:35:08 Uhr:



Zitat:

@EcKy2 schrieb am 19. Feb. 2019 um 08:17:50 Uhr:


- insbesondere im Winter keine Knarzgeräusche

Warum sollte das im Winter "knarzen!

Gefrorenes Wasser an den Übergängen, ggf. auch die kalten Dichtungen. Entsteht bei unebenen Straßen durch die leichten Verwindungen. Auch wenn es andere nicht hören: das war bis jetzt bei jedem Fahrzeug mit Panoramadach so, welches ich gefahren habe. Es tritt aber natürlich nur zeitweise und je nach Straßenbeschaffenheit auf, wäre für mich jetzt auch allein kein K.O.-Kriterium, aber eben einer der aufgeführten Aspekte. Ich selbst wollte das Dach nicht wieder, aber das ist natürlich zum Glück Geschmacksache.

EcKy

Eine Wissenschaft, wenn man es möchte muss man eben auch mit den Eigenheiten leben können und ggf. Kosten für Reparaturen miteinrechnen. Vielleicht hat man auch 10 Jahre Ruhe, so wie bei unserem MINI, da macht das Dach keinerlei Probleme.

Bei meinem Touran 1 hatte ich bis zum Wechsel auf den T 2 keinerlei Probleme irgendwelcher Art und habe das Dach nur genossen.
Der einzigste Nachteil beim T 1 war das Abstahlen der Kälte trotz geschlossener Jalousie im Winter. Dies hat sich beim neuen T 2 jedoch posiitv verändert, da diese dort nun aus einem anderen, nicht mehr gelochten Stoff besteht und somit die Kältestrahlung des Glasdaches wirksam unterbindet.

Wir wollen das große Glasdach nicht mehr missen - es ist insbesondere in den hellen und warmen Monaten ein Stück Lebensfreude beim Fahren und macht den hohen Anschaffungspreis mehr als wieder gut!

Ein Auto ist ein sehr emotionales Objekt. Das beweist das Forum hier. 115PS, 150PS oder 180PS. Ankommen tun sie alle. Aber jeder mit einem anderen Spaßfaktor. Der eine braucht mehr Leistung, dem anderen ist's egal. Ähnlich ist's mit dem Panoramadach. Schneller, besser oder sicherer fährt der Touri damit nicht. Aber meiner Meinung nach mit wesentlich mehr Freude! Ich brauchte damals schnell ein Auto (Totalschaden des alten) und das Pano war ein "must have", Bereut habe ich es nicht. Ich freue mich jedes mal, wenn ich im hellen Touri sitze und die Möglichkeit habe, auch mal nach oben etwas zu entdecken (Keine Angst, nicht während der Fahrt; in München gibt es während der Stoßzeiten genügend Möglichkeiten, innezuhalten :-) ). Als es in diesem Winter deutlich unter Null Grad hatte, wurde das Rollo geschlossen und der Innenraum ist schneller warm geworden. Jetzt kommt der Frühling, das Rollo ist offen und das Dach gekippt. Die Fahrt gestern nach Garmisch war ein Genuss. Nie mehr ohne!

Aber wie gesagt: Geschmackssache. Wer Angst vor Undichtigkeiten hat, soll's lassen. Das (IMHO kleine) Risiko muss man nehmen. Und die 1.500 EUR natürlich geben :-)

Wir freuen uns auch wie Bolle auf das Dach... das wird wahrscheinlich, im Gegensatz zu manch Anderen, selten geschlossen sein. 😉

5 Jahre Garantie geben diesbezüglich Sicherheit... und gute Laune bei jeder Fahrt. Und danach ists wie bei jedem anderen Teil am Auto auch - wenn was kaputt geht wirds teuer. Wobei Motor und Getriebedefekte sicherlich weit mehr ins Geld gehen (können).

p.s. und ich habe noch immer die Hoffnung das sich was in Sachen Rahmen und Undichtigkeit getan hat! 🙄

Ich habe es nun auch bestellt, obwohl ich es eigentlich gar nicht möchte. Hintergrund ist, das ich die Privacy-Verglasung haben will und ich diese in meinem Bestellportal nur mit dem Top-Paket ordern kann. Auch die Ambiente-Beleuchtung in den Türen und die LED-Rückleuchten locken in dem Paket. Daher nehme ich dann das Panodach als das Übel des Paketes im Gegenzug zu den anderen Extras missmutig in kauf. Viel lieber hätte ich den schwarzen Dachhimmel des R-Line Interieurs, aber das bleibt mir in der Auswahlliste leider verwehrt...

Das Panodach als missmutiges Übel zu bezeichnen, naja.
Gibt glaube ich schlimmeres.
Nennt man dann wohl "aufgezwungene Bereicherung", lernte ich mal von einem Anwalt.
Bitte den Rollo auch immer geschlossen halten, um die schlechte Stimmung nicht noch zu steigern.
Und beim Wiederverkauf den Mehrpreis dann spenden.

Wobei die Paketschnürung bei VW ja wirklich völlig daneben ist. Da stimme ich voll zu.

Deine Antwort
Ähnliche Themen