Panik vor Heckantrieb

BMW 3er E46

Hallo,

da ich vorhabe, mir einen gebrauchten (max. 3 Jahre) BMW zuzulegen (330i), wollte ich vorher doch mal ein paar Meinungen zur Umstellung von Front- auf Hecktriebler einholen.

Da der Winter sich in München dem Ende zugeneigt hat und die Strassen frei vom Schnee sind, sollte der Umstiegszeitpunkt gar nicht mal so ungeschickt gewählt sein - mal davon abgesehen, dass mein alter Golf III eh im Mai seinen TÜV absolvieren müsste.

Eine Freundin von mir hat letztens ihren 316ti in die Leitplanke gesetzt und sich die rechte Seite ein wenig aufgerissen - seitdem ist sie nur noch am Fluchen über den Heckantrieb. Ausserdem sei das nichts für Skifahrer und schon gar nichts für Bergpässe.

Nun meine etwas ängstliche Frage: Wie ausgereift ist denn das DSCIII im bald-nicht-mehr-aktuellen 3er BMW? (Sie hat ihren 316ti noch ohne DSC)

Kann ich bei "normaler" Fronttriebler-Fahrweise (75 PS) bedenkenlos auf Heckantrieb mit knapp 250 PS wechseln, oder wird's da zwangsläufig Probleme geben?
Mit "normal" meine ich, einigermassen angepasst (ist n bisserl wischiwaschi-formuliert, lässt sich aber wohl auch nicht pauschal beantworten) in die Kurven zu gehen. D.h. anfangs lieber ein wenig defensiv, da ich wirklich null Erfahrungen mit Heckantrieb besitze.

Ist da ein Fahrertraining fast schon Pflicht?

Gebt doch mal bitte einem verängstigten fast-BMW-Fahrer ein paar Ratschläge, wie man die Umstellung am besten in den Griff bekommt, bzw. ob sich das wirklich so drastisch bemerkbar macht.

Danke und viele Grüße

Marco

46 Antworten

Ich selbst fahre auch einen Fronttriebler, das war letztendlich der Grund, keinen BMW zu kaufen. Gerade in den letzten Wohen, wo ie Autobahn oft verschneit war, kann man beim reinfahren noch in der Kurve kräftig Gas geben. Wenn die Räder dann durchdrehen, dann macht das nichts, das Auto bleibt trotzdem sicher in der Spur. Beim Heckantrieb muß man dabei immer Acht geben, daß die Räder nicht durchdrehen und das Heck nicht ausbricht. Braucht man sich beim Front nicht drum zu sorgen...
Zum DSC: Das System kann ein Auto stabilisieren, das gerade zu schleudern anfängt. Das damit "nichts passieren kann" und man getrost auch in den Kurven auf Gas treten kann, ist ein gefährliches Märchen. Wie soll es das denn machen? Es kann ja nur bremsen, sonst nichts. Es kann nicht in die Lenkung eingreifen und schon gar nicht die Fliehkräfte verringern.
Ich möchte mal an die plötzlich gestiegenen Unfallzahlen nach Einführung des ABS erinnern. Das Vertrauen ist das neue Bremssystem hat den die Sicherheit erhöhenden Effekt überkompensiert. Die gleiche Gefahr sehe ich im Moment beim DSC/ESP. Das System ist in erster Linie ein Schleuderstabilisator und kein "Ausbrechverhinderer".

He He, so was lustiges habe ich ja schon lange nicht mehr gelesen!

Sicher kannst Du und andere mit einem VA Auto in der nassen bzw. schneebedeckten Kurve eher aufs Gas gehen. Aber gerade das eventuelle kontrollierte Ausbrechen des Hecks macht ja gerade richtig Spaß! Außer natürlich irgendwelche Hasenfüße, Opas usw.

Lass mich raten? Du hast noch nie in einem Auto mit ESP, DSC usw. gesessen!?

DSC III ist bei Schnee und Nässe idiotensicher. Egal wie viel PS, bei mir gut 231PS im 330i, kann man soviel gas geben wie man will. Passiert einfach nichts mehr, wird einfach elektronisch auf Fahranfängerlevel zurückgestuft ob man will oder nicht. Der BMW bleibt auf Spur ! Absolut nervig. Habe das DSC aufgrund recht guter Fahrpraxis viel zu oft aus! Ist bis jetzt (70000 km) ja gut gegangen!

„DSC/ESP. Das System ist in erster Linie ein Schleuderstabilisator und kein "Ausbrechverhinderer".“

ROFL !!!

Selbstverständlich ist ESP bzw. DSC so was! Den will ich sehen der einen 3er zum Querstehen bekommt mi eingeschaltetem DSC!

Da musst Du schon mit gut 100 in eine Kurve fahren die ein Profirennfahrer gerade mit 50 bekommt! Die Physik kann natürlich kein System aufheben!

Als bitte!

@the4thsurvivor

Geschwindigkeitsueberschuss bleibt Geschwindigkeitsueberschuss, d.h. Du faehrst in jedem Fall einen weiteren Kreis als geplant. DSC rettet Dich nicht vorm Einschlag.
Gilt allerdings auch fuer Fronttriebler und Allrad.

Gruss
Joe

Noch ein kleiner Nachtrag!

Ich habe mal ein kleines Race auf einer Berghoch Landstraße mit einem Z3 Coupe 3.0 (meiner damals) und einem Z3 Coupe M gehabt! Das Z3 M Coupe hat grundsätzlich kein DSC! Der M war selbstverständlich erheblich schneller! Sowieso! Aber in den Kurven speziell bei Heraus beschleunigen aus solchen war der M nur unwesentlich schneller! Bei mir hat das leider eingeschaltete DSC geregelt wie doof, aber ich bin dadurch immer gut auf der Spur geblieben und konnte die Ausbrechversuche gut kompensieren! Bin absolut kein Technik Freak, aber Autofahren Im Grenzbereich mit DSC, ESP usw. wird „leider“ dadurch sehr noob mäßig bzw. für jeden erfahrbar!

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von AMGaida


Hallo Marco,

ich denke diese Befürchtungen haben viele Fahrer von Hecktrieblern, die wenigsten sprechen es aber offen an.

Zur Fahrweise:
Natürlich, wenn Du mit deinem 75 PS Golf grobe Fehler machst, passiert nicht viel. Das Auto ist gutmütig abgestimmt und rel. schwach motorisiert. Wahrscheinlich wird er allerhöchstens mal leicht über die Vorderräder schieben, beim Gaswegnehmen leicht eindrehen, das war´s. Das ist beim BMW anders, dessen musst Du Dir im Klaren sein. Wenn Du da auf´s Gas trittst, kommt auch was und auch mit guten Reifen reisst der Grip bei Nässe sehr schnell ab. Und wenn Du Experimente machen möchtest ohne den Platz und die Konzentration dafür mitzubringen, ist das Auto schneller kaputt als Du Auto sagen kannst. Natürlich hilft DSC bei Erreichen des Grenzbereichs. Du solltest aber immer im Hinterkopf behalten, dass auch das nur über die Reifen wirkt. Wenn die Reifen keinen Grip mehr haben, wirkt auch DSC/ESP nicht mehr. Ich würde sagen Du solltest wissen was Du tust, besonnen fahren und wenn Du dich vertraut mit dem Wagen fühlst einfach mal Stück für Stück probieren wann/wie das DSC regelt und wie sich das Auto dabei anfühlt. Ein Freund von mir hat letztes Jahr erst seinen 323i zersemmelt ohne dass er weiß, wie das passiert ist... einach mal bei Nässe etwas schnell in eine Kurve und dann kam der Wald.

Wintertauglichkeit:
Ich war jetzt schon 4 Mal mit meinem und anderen E46 im Skiurlaub und habe noch nie Probleme gehabt. Meistens sind die Straßen doch soweit geräumt, dass man auf festgefahrenem Schnee fährt. Auch auf Paßstraßen (Katschbergpass, Seiser Alm) gab es bei 16% Steigung keine Probleme, gute Winterreifen vorausgesetzt. Da kannst Du Deine Schneeketten noch lange im Kofferraum lassen. Nur vernünftig fahren sollte man, auch hier zahlen sich "Spielereien" höchstens in Blechschäden aus.

Fahrertraining:
Ich habe bisher 4 Trainings gemacht, wenn Du allerdings keine wirklichen Sportfahrer-Trainings machst, wirst Du nicht mit Deinem Auto im Grenzbereich fahren dürfen/können. Ein Sicherheitstraining, bei dem man das Auto mal richtig laufen lassen kann ohne Gefahr zu laufen anzuecken ist aber in jedem Fall empfehlenswert.

Für mich ist mittlerweile der Heckantrieb zum entscheidenden Kaufkriterium geworden. Mit einiger Übung und guten Reflexen sitzt Du grinsend hinterm Lenkrad und erfreust Dich an den schönsten Driftwinkeln. Ich hoffe Du lernst die Vorteile auch zu schätzen ohne Dich allzu sehr einschüchtern zu lassen.
Viel Spaß! 🙂

stimme dir da voll und ganz zu.

habe damals nach 2 jahren fahrerfahrung nen e36 316i gefahren (ohne DSC oder ASC+T) und schon der erste schnee. beim gasgeben ist er immer ausgebrochen. hätte damals mehrmals fast nen unfall gehabt.
Die neuen modelle sind da schon FAST narrensicher. Aber man muss wirklich am anfang aufpassen und sollte sich nicht überschätzen.

und die fahrertrainings sind sehr gut. habe 6 stück absolviert und 1x so deutschland sucht.... (nein nicht DSDS), und habe dadurch sehr viel gelernt.

FAZIT: hole dir nen 330i (aber bitte mit vorsicht anfangen, grad den 330i)

Zitat:

Original geschrieben von the4thsurvivor


He He, so was lustiges habe ich ja schon lange nicht mehr gelesen!

Sicher kannst Du und andere mit einem VA Auto in der nassen bzw. schneebedeckten Kurve eher aufs Gas gehen. Aber gerade das eventuelle kontrollierte Ausbrechen des Hecks macht ja gerade richtig Spaß! Außer natürlich irgendwelche Hasenfüße, Opas usw.

Lass mich raten? Du hast noch nie in einem Auto mit ESP, DSC usw. gesessen!?

DSC III ist bei Schnee und Nässe idiotensicher. Egal wie viel PS, bei mir gut 231PS im 330i, kann man soviel gas geben wie man will. Passiert einfach nichts mehr, wird einfach elektronisch auf Fahranfängerlevel zurückgestuft ob man will oder nicht. Der BMW bleibt auf Spur ! Absolut nervig. Habe das DSC aufgrund recht guter Fahrpraxis viel zu oft aus! Ist bis jetzt (70000 km) ja gut gegangen!

„DSC/ESP. Das System ist in erster Linie ein Schleuderstabilisator und kein "Ausbrechverhinderer".“

ROFL !!!

Selbstverständlich ist ESP bzw. DSC so was! Den will ich sehen der einen 3er zum Querstehen bekommt mi eingeschaltetem DSC!

Da musst Du schon mit gut 100 in eine Kurve fahren die ein Profirennfahrer gerade mit 50 bekommt! Die Physik kann natürlich kein System aufheben!

Als bitte!

Tut mir Leid, aber deine Aussagen finde ich total lächerlich. Es ist nunmal Fakt das VA besser im Schnee ist, vorallem in den Kurven, da dir das Heck nicht ausbrechen wird, beim Gasgeben. Auch wenn du noch keine Probleme hattest, ich auch nicht, aber das spielt keine Rolle. Der Threadsteller wollte wissen, ob er Angst im Winter haben muss, denn so wir seine Frage klang will er nicht einmal ein kontrolliertes Ausbrechen des Hecks.

Ich sage: Nein,er braucht keine Angst haben, da DSC die Sachen ziemlich gut im Griff hat, besser ist allerdings VA oder Quattro.

Ich kenn die Fahrweise meiner Vorposter nicht aber ich behaupte einfach mal, das du keinerlei Probleme haben wirst wenn du nicht Bleifuß sondern mit ein bisschen Grips fährst.

Ich hatte damals die gleiche Überlegung angestellt bevor ich mir meinen 328 gekauft habe und nach diesem norddeutschen Winter muss ich sagen, um Welten besser als mein alter Fronttriebler. Den konnte ich bei Schnee und Eis kaum auf der Strasse halten. Wo andere 80 bis 90 km/h gefahren sind musste ich 40 bis 50 km/h fahren um nicht im Graben zu landen. Hatte ich noch nie vorher erlebt.

Kurzum, wenn du nicht heizt dann wirst du keine Probleme haben.

Ich habe den Vergleich und kann sagen, das sich VA im Winter immer noch besser kontrollieren lässt, als ein Hecktriebler. Und daran ändert sich mit DSC III auch nichts. Klar bringt es was, aber andere Hersteller haben nicht geschlafen und haben ebenso Traktionskontrollen unsw. für Fronttriebler entwickelt. Allgemein würde ich sagen, dass man mit VA besser fährt. Am besten natürlich mit Quattro 😉 Da hängt mich kein BMW auf Schnee ab auch kein 3er mit X-Drive.

Wenn du kein gnadenloser Heitzer bist, wirst du mit dem BMW keine Probleme haben. Für sportliches Vorankommen im Winter nimm Allrad.

Zitat:

Original geschrieben von chefbaer


Für sportliches Vorankommen im.....

... winter , matsch, feldwege nimm en evo

:-)

ps. wenn du in der kurve zu schnell bist hilft en quattro auch net viel

Zitat:

Original geschrieben von NeoTheOne


ps. wenn du in der kurve zu schnell bist hilft en quattro auch net viel

Hab ich auch nicht behauptet.

Ich bin einmal, ein halbes Jahr, einen VW mit Frontantrieb gefahren (Diesel). Nieeeee wieder. Bei Nässe an einer Ampel mit `nem bischen mehr Gas los und sofort drehen die Räder durch. Warum soll das bei Schnee besser sein? Hab noch nie Probs mit Heckantrieb gehabt. Allerdings wenn`s nirgens weitergeht, kann auch der Heckantrieb nicht mehr. Die Antriebseinflüsse auf die Lenkung sind bei großen Motorleistungen auch nicht ohne.
Wenn allerdings jemand von einem "normalen" Motor auf `nen 3 Liter (dazu noch `nen Diesel) umsteigt, dann ist es egal ob Front oder Heckantrieb, die Power muß erst mal beherrscht werden, besonders im Winter. (Möchte nicht wissen wie der Umstieg von einem 120 PS Benziner auf einen 200 PS Diesel beim Frontantrieb funzt 🙂). Mit den Elektroniken drin ist das allerdings kein großes Kunststück. Trotzdem, bei der Power ist unbedingt erst mal `ne gründliche Kennenlernzeit unter allen Bedingungen einzurechnen. Auch mit DSP kann man fliegen.

Mich würde ja interessieren, ob dem thread-starter unsere Diskussion hier irgendwie weitergeholfen hat...

Zitat:

Original geschrieben von AMGaida


Mich würde ja interessieren, ob dem thread-starter unsere Diskussion hier irgendwie weitergeholfen hat...

Die Frage ist ja, ob er es überhaupt gelesen hat 🙂

der hat sich bestimmt schon in die hosen gemacht😁😁😁

Zitat:

Original geschrieben von Hatse


Ich bin einmal, ein halbes Jahr, einen VW mit Frontantrieb gefahren (Diesel). Nieeeee wieder. Bei Nässe an einer Ampel mit `nem bischen mehr Gas los und sofort drehen die Räder durch. Warum soll das bei Schnee besser sein?

keine ahnung ist aber so!

Deine Antwort
Ähnliche Themen