Panik vor Heckantrieb

BMW 3er E46

Hallo,

da ich vorhabe, mir einen gebrauchten (max. 3 Jahre) BMW zuzulegen (330i), wollte ich vorher doch mal ein paar Meinungen zur Umstellung von Front- auf Hecktriebler einholen.

Da der Winter sich in München dem Ende zugeneigt hat und die Strassen frei vom Schnee sind, sollte der Umstiegszeitpunkt gar nicht mal so ungeschickt gewählt sein - mal davon abgesehen, dass mein alter Golf III eh im Mai seinen TÜV absolvieren müsste.

Eine Freundin von mir hat letztens ihren 316ti in die Leitplanke gesetzt und sich die rechte Seite ein wenig aufgerissen - seitdem ist sie nur noch am Fluchen über den Heckantrieb. Ausserdem sei das nichts für Skifahrer und schon gar nichts für Bergpässe.

Nun meine etwas ängstliche Frage: Wie ausgereift ist denn das DSCIII im bald-nicht-mehr-aktuellen 3er BMW? (Sie hat ihren 316ti noch ohne DSC)

Kann ich bei "normaler" Fronttriebler-Fahrweise (75 PS) bedenkenlos auf Heckantrieb mit knapp 250 PS wechseln, oder wird's da zwangsläufig Probleme geben?
Mit "normal" meine ich, einigermassen angepasst (ist n bisserl wischiwaschi-formuliert, lässt sich aber wohl auch nicht pauschal beantworten) in die Kurven zu gehen. D.h. anfangs lieber ein wenig defensiv, da ich wirklich null Erfahrungen mit Heckantrieb besitze.

Ist da ein Fahrertraining fast schon Pflicht?

Gebt doch mal bitte einem verängstigten fast-BMW-Fahrer ein paar Ratschläge, wie man die Umstellung am besten in den Griff bekommt, bzw. ob sich das wirklich so drastisch bemerkbar macht.

Danke und viele Grüße

Marco

46 Antworten

Das DSC im 330 funktioniert bei Naesse und Schnee ziemlich gut.

Wenn Du natuerlich schneller in eine Kurve faehrst, als die Kurve es vertraegt, dann kann auch DSC nix mehr richten.

Es kann allerdings auch Tage geben, wo es dann irgenwann schon nervt. Diesen Winter gab es einen Tag, an dem das DSC bei Schneefall fast dauergeleuchtet hat.

BMW Fahrertraining machen, wenns Geld reicht auch bis zum Perfektionstraining.

Dort lernst Du die Vorteile eines Hecktrieblers kennen, und die Dynamik von BMW richtig einzusetzen. Nebenbei lernst Du das Auto unter Kontrolle zu halten.

Danach möchtest Du nichts anderes mehr fahren.

Ich habe auch bis vor einem halben Jahr noch einen Golf lll gefahren.Hatte am Anfang auch befürchtungen zwecks Heckantrieb aber mit der heutigen Technik merkt man keinen grossen Unterschied.Natürlich sollte man sich an die Umstellung erst gewöhnen,bevor man gleich zu viel
Vertrauen der Technik schenkt.Ich habe zwar keinen 200 PS Bimmer sondern 150 PS Diesel aber ich bin zufrieden mit dem Heckantrieb.

Tach auch,

ich möchte Heckantrieb nicht vermissen. Im normalen
Fahrbetrieb ist es meiner Meinung nach eh egal. Aber im
Grenzbereich finde ich es besser zu kontrollieren,
wenn ein Fahrzeug dazu neigt mit mit dem Heck
auszubrechen, als wenn es über die Vorderräder
schiebt. Ich habe auch noch nie Traktionsprobleme im
Winter gehabt. Wenn man in den Winterurlaub fährt
und das Fahrzeug dazu noch entsprechend beladen ist,
gibt es sowieso keine Probleme. DSC ist so eine
Sache: Es korrigiert zwar einige Fahrfehler aber es
kann keine Physik aufheben.
Soll heissen: das größere Problem sehe ich im
Leistungszuwachs. Das ist schon ein Unterschied,
ob ich 75 PS oder 250 PS habe. Am besten wäre wohl
mal ein Fahrertraining oder bei Schnee einen freien
Parkplatz / Straße suchen und schauen, wie sich das
Auto so verhält.
Aber Gedanken, dass der Heckantrieb schwerer zu
fahren ist oder im Winter Probleme macht, würde ich mir nicht machen.

Viele Grüße,
Frank.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von cpp


Warum, worauf beziehst du dich?
Traktion?

Auf welchen Zustand beziehst du dich?
Beladen, unbeladen; Ebene, Steigung; ....

Beziehst du dich auf einen Hecktriebler mit Front- oder Heckmotor?

Wie fast immer gilt: es gibt nichts das in jeder Situation besser ist.

Ich beziehe mich auf Auto mit Frontmotor. Da sind die Fronttriebler klar überlegen. In beschneiten Kurven ziehen sie dich um die Kurve bzw. den Berg hoch. Der Hecktriebler schiebt dich hoch und so kann es schnell kommen, dass das heck ausbricht. Da die meisten Autos frontlastig sind liegt auch mehr Gewicht auf der Antriebsachse des Fronttrieblers und somit ist die Traktion wesentlich besser. Besser ist ohne Zweifel ein Quattro

In bestimmten Bereichen ist ein Auto mit Frontantrieb überlegen, in anderen wieder ein Fahrzeug mit Heckantrieb. Ich denke aber dass grundsätzlich Fahrzeuge mit Heckantrieb überlegener sind! Nicht umsonst sind wirkliche Sportwagen generell mit Heckantrieb versehen.

Nicht so erfahrenen Fahrern kommen Allradantrieb und Vorderradantrieb mehr entgegen. Sportwagenfahrer schwören nun einmal auf Heckantrieb!

Vorderrad bzw. Allradantrieb sind einfacher zu fahren. Ein Porsche 911 bzw. 996 Turbo mit Allradantrieb sind fast idiotensicher und gleichzeitig extremschnell zu bewegen!

Ich würde aber nicht mehr tauchen wollen! Für mich ist Heckantrieb einfach überlegen und es macht einfach richtig Spaß beim Beschleunigen ein wenig mit dem Hintern des Autos zu kämpfen! Hinzu kommt das das Vorderrad angetriebene Autos wie ein Honda Civic Type R und auch Golf 5 GTI schon mit zirka 200PS und mehr an die Grenzen Traktion kommen!

CU

Zitat:

Original geschrieben von the4thsurvivor


In bestimmten Bereichen ist ein Auto mit Frontantrieb überlegen, in anderen wieder ein Fahrzeug mit Heckantrieb. Ich denke aber dass grundsätzlich Fahrzeuge mit Heckantrieb überlegener sind! Nicht umsonst sind wirkliche Sportwagen generell mit Heckantrieb versehen.

Was soll das denn bittschön???? Natürlich ist der Antrieb auf trockener Straße besser beim Hecktriebler, aber nicht auf Schnee, was ja seine Befürchtung war. Auf Schnee ist Vorderradantrieb besser wegen den bereits von mir aufgezählten Gründen, Quattro nicht betrachtet.

Zitat:

Original geschrieben von BMW_Fahrer_e46


Da die meisten Autos frontlastig sind liegt auch mehr Gewicht auf der Antriebsachse des Fronttrieblers und somit ist die Traktion wesentlich besser.

Moin,

das mag für die meisten Autos ja passen, jedoch schreiben wir hier über einen BMW E46, der eine ausgewogene Achslastverteilung von 50:50 besitzt.

Beste Grüße

ich versteh garnicht was ihr habt - ich fahre seit ich 18 bin bmw und finde an einem heckantrieb nichts wovor man angst haben müsste oder panik.

wer einigermaßen mit hirn fährt der braucht auch vor nem auto über 200ps und heckantrieb keine angst haben 🙄

grüße

nadir

Ich denke auch man kann es auf die einfache Formel runterkürzen:
Für den Alltag ist Frontantrieb gut geeignet und leichter einzufangen, sportlicher ist klar der Heckantrieb.

Wer sich die Reflexe aneignet und ein wenig Übung mitbringt hat dazu noch mit Heckantrieb einfach viel mehr Spaß. Ich hab hier irgendwo mal gelesen "Frontantrieb ist entgangene Lebensfreude", dem stimme ich absolut zu. 🙂

Frontantrieb ist besser bei Schnee? Das ist noch so ein Märchen aus 1980 oder so! Warum ist der Frontantrieb denn besser? Eventuell weil die Achse mehr durch das Gewicht des Motors besser belastet wird. Der gute alte VW Käfer mit seinem Heckmotor direkt auf der Achse ist ungeschlagen im was Traktion im Schnee angeht! Also nicht so Pauschalurteile wie Frontantrieb ist generell besser.

Ich habe noch nie wirklich im Tiefschnee (mittlerweile mehrere Winter) Probleme trotz der hohen Leistung von über 200 PS Probleme mit dem BMW und Heckantrieb im Schnee gehabt. Ganz im Gegenteil, geht richtig gut einem behutsamen Gasfuß vorausgesetzt den Berg hoch!

Ich bin die letzten zwei Winter mit meinem Hecktriebler zwar ohne Unfälle oder sonstiges gefahren, allerdings würde ich mich jetzt für einen 330xi entscheiden. Ich finde es einfach lästig bei niedrigen Geschwindigkeiten aus einer Kurve herauszubeschleunigen und die ASC Kontrollleuchte blinken zu sehen. Bei einem Auto mit Heckantrieb und über 200 PS hat man hie und da mal Traktionsprobleme (ob im Schnee oder bei Regen). Es geht ja nicht nur darum irgenwo stecken zu bleiben, sondern auch darum die volle Kraft nach Belieben auf die Straße übertragen zu können.
Ich habe den direkten Vergleich da mein Dad den 330xd hat. Meiner Meinung nach, liegen da Welten im Fahrvergnügen dawzischen. Der Allrad ist einfach neutraler und egal wann oder wo man beschleunigt Traktionsprobleme sind Tabu. Und wenn man auf Schnee doch noch ein paar Drifts hinlegen will ist es mit dem Allrad auch möglich.

Zitat:

Original geschrieben von the4thsurvivor


Frontantrieb ist besser bei Schnee? Das ist noch so ein Märchen aus 1980 oder so! Warum ist der Frontantrieb denn besser? Eventuell weil die Achse mehr durch das Gewicht des Motors besser belastet wird. Der gute alte VW Käfer mit seinem Heckmotor direkt auf der Achse ist ungeschlagen im was Traktion im Schnee angeht! Also nicht so Pauschalurteile wie Frontantrieb ist generell besser.

 

Für dich muss man anscheinend alles doppelt und dreifach schreiben, oder bist du des Lesens nicht fähig??? Ich sagte, ein Fronttriebler zieht einen in Kurven , der Hecktriebler schiebt, dadurch ist die Gefahr eines Ausbrechens des Wagens natürlich um vieles höher als beim Frontantrieb .

Das hat nichts damit zu tun, dass ihr diese Probleme noch nicht hattet, ich auch nicht, nur das ist nunmal die Physik, und die gilt immer!! Die Traktion im Schnee ist nunmal besser.

Ich bin ja mal gespannt, ob ich mich dann im E46 an das DSC gewoehnen koennte. Als alter E30 Fahrer bekomme ich schon in unserem E36 328i jedesmal einen Schreck wenn das ASC eingreift. Muss aber sagen, dass ich mit dem E30 eh langsamer gefahren waere.

Also ich bin klar fuer Funktionsteilung: Vorn lenken, hinten Antrieb.
Ich hatte vorm E30 nen Einser GTI. Klar, war unkompliziert, aber das Limit in Kurven kam eher als beim E30. Normalerweise gibt man ja in Kurven nur wenig Gas, wer was anderes macht, sollte wissen was er tut. Und bei neutralem bis wenig Gas hat der BMW eine optimale Lastverteilung.
Auch Berghoch taeuschen sich viele Fronttrieblerfahrer. Hat der BMW
im ersten Gang noch Nachteile, haelt es sich ab dem 2. eher in der Waage. Und das Ausbrechen laesst sich eigentlich gerade berghoch
gut kontrollieren. Dann schiebt er halt quer hoch.
Allrad ist sicher besser fuer den Vortrieb, nur besteht ja das Leben nicht nur daraus.

Gruss
Joe

Besser zu kontrollieren ist wohl der Hecktriebler, ein Heck fängt sich mit Übung leichter wieder ein, als ein über die Vorderachse schiebender Fronttriebler.

Wie schon geschrieben - TRAINIEREN -

Zum Thema Steigung muss ich leider sagen, ab einer gewissen Schnee und Steigungsgrenze finde ich Fronttriebler oder Quattros von Vorteil.
Man hat ja nicht immer ein paar hundert Kilo im Kofferraum.
Ich fahr im Winter alles, macht alles auf seine Art spass und flottes vorrankommen ist meist auch gegeben.

Deine Antwort
Ähnliche Themen