PA-Sub im Auto?

Hallo,
ich weiß ja, dass hier viele nichts davon halten, PA-Subs in ein Auto zu bauen, aber ich denk trotzdem mal wieder drüber nach 🙂
Und zwar hab ich mir den Eminence Kappa 15LF angeschaut. Als PA-Sub soll der ja laut diversen Foren super sein (vor allem für das Geld).
Nur, haut das auch im Auto hin?
Die Größe ist schonmal nicht das Problem, angegeben wird eine Gehäuseempfehlung von 80-130l.
Musikrichtung ist viel Techno, deshalb würde mir ein PA-Sub auch gut gefallen (und die ganz tiefen Frequenzen brauch ich dann ja eh nicht so).
Und der Wirkungsgrad wäre ja sowieso der Hammer...
Aber haut das im Auto hin? Wo können da die Probleme liegen?
MfG,
Diddy

Beste Antwort im Thema

also das pa-woofer grundsaätzlich schlecht klingen ist ein absoluter irrglaube und kann nur von leuten kommen die entweder noch nie nem pa-woofer im auto gehört haben oder nur schlecht abgestimmte!

die woofer die syrincs z.b. verbaut entstammen alle dem pa-bereich, die genannten strocker (zumindest die alten) entstammen dem pa-bereich und auch die magnat agressor sind im prinzip pa-woofer! dass ein woofer nicht im nahfeldbereich taugt liegt einzig und allein am gehäuse und nicht am chassis und wie tief ein pa-woofer spielt liegt auch nicht an der leistung sondern an der konstruktion bzw. der gehäuseabstimmung. es gibt übrigens durchaus pa-woofer die auch tiefer spielen können ohne ein 500liter gehäuse, allerdings sind die dann eben auch wieder etwas langhubiger und haben geringfügig weniger wirkungsgrad, dafür benötigen sie eben dann zum ausgleich wieder eine etwas kräftigere endstufe.
ein pa-woofer benötigt zwar definitiv mehr volumen (im normalfall) als ein carhifi-woofer aber deshalb muss er nicht zwangsweise schlechter klingen! okay, jemand der auf hiphop steht wird mit so nem woofer definitiv nicht glücklich werden, aber jemand der auf techno, rock oder metal steht dafür unter umständen umso glücklicher! ausserdem gibt es ja auch unterschiede zwischen den einzelnen pa-woofern, man muss hier natürlich den richtigen auswählen (was aber grundsätzlich der fall ist).
und um nochmal auf die ravemaster zurückzukommen: nur weil die billig sind heisst das noch lange nicht dass die in der selben klasse spielen wie die billigen magnat-woofer, wer sowas behauptet hat nämlich mal gar keine ahnung und sollte lieber nicht mehr so vorlaut sein! 😉
wer ohnehin überhaupt kein black/hiphop hört und auf lauten, knackigen, knallenden bass steht sollte meiner meinung ruhig mal nen nach ruhig mal mit einem pa-chassis (bzw. einem chassis auf pa-basis) experimentieren, die sind oft schon recht günstig zu bekommen!

ach ja, noch was: selbst hochgelobte 'car-hifi' tmt entstammen der pa-technik, unter anderem sind damit schon leute emma-weltmeister geworden!

wer also behauptet 'pa-technik taugt grundsätzlich nicht im auto' redet einfach nur mist. 😉

mfg.

84 weitere Antworten
84 Antworten

subsonic? kann ma das essen?
😁😁

OG carauTCohanZZ

Zitat:

Original geschrieben von Landwirt


aber was du sagst olaf kann i nit nachvollziehn. warum soll die dynamik weg sein wenn der bass hub macht?!

Weil der zurückzulegende Weg einfach länger ist...Meinst ncith, dass nen Chassi für 25mm länger braucht, als für 5mm?

Das Pendelfederprinzip(oder wie das heißt) gilt nur im geschl. Gehäuse😉 Da ist der Weg(Hub) egal...

Aber wir reden doch über Br-Konstruktionen, oder nicht??

Zitat:

Original geschrieben von Landwirt


und warum n PA-chassis wenn du eh tief abstimmst und damit wirkungsgrad nimmst und damit deutlich maximallautstärke

Wieso nehme ich Wirkungsgrad???

Das BMS 15"-Chassi hat ne FS von 31Hz und ich bleibe bei meiner Abstimmung(33Hz) ja sogar noch drüber 😉 Bis etwa 38Hz läuft es linear!! Also bei 38Hz haben wir 96db 😉

Wieviel macht der DD bei 38Hz??

Zitat:

Original geschrieben von Landwirt


..., weil 14mm linear pro seite in meiner welt keine welt ist.

Ok, wieviel macht denn nun ein Hyper-DD-Chassi aus deiner Welt an linearem Hub????

Kein

35er, 95er, 99er,....Du musst mit einem 300€ Chassi vergleichen 😉

Es ging hier ja drum, eine Preiswerte Alternative zu finden 😉 Nicht vergessen 😁

Zitat:

Original geschrieben von Landwirt


und da is ne schwere MMS hinderlich, aber mit starkem antrieb (nicht schwerer magnet) also B*L fängt ma das auf. bzw man kann es und sollte es als lautsprecherbeuer .

Nur das PA-Chassis auch diesen starken Antrieb haben😉

Nur verzichten sie auf die schwere membran 😁😁

Die Bms haben etwa 19Ts....
nimmst z.B. nen RCF 15"er der in 120litern auf 40Hz abgestimmt wird😉 Tiefer geht kaum eine Musik...

Und der hat 24Teslameter zu 133gr mms 😁

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Landwirt


und das is das was ich sag, bei gleicher membranfläche hat ein bass mit mehr hub eben die möglichkeit lauter zu können!

Die

Möglichkeit

....mehr aber auch nicht. Klar, kann gut und gerne sein, dass nen Sub 30mm linearen Hub macht... Nur was bringt mir dass wenn der Bl-Faktor nach z.B. 18mm schon nachlässt!?

Das ist dann sinnloses Luftgepuste wie bei vielen Carhifiwoofern😁 Die bewegen sich zwar noch im linearen Bereich, aber ob die dann 2cm oder 3cm Hub machen, macht kaum einen Schalldruckunterschied 😉

PA-Chassis behalten ihren BL über den gesammten Bereich 🙂

Zitat:

Original geschrieben von Landwirt


wenn du nun mit den speziellen für bass ausgelegtem PA sub kommst wie olaf meinte 14mm hub und 33hz abstimmung, dass is das kein standard-PA mehr

Und ein DD9515 ist genausowenig ein Standard-CarhifiWoofer 😉 😁

Toller Vergleich....

Zitat:

Original geschrieben von Landwirt


wenn die billigen PA dinger alle so super gut wären würden die viel mehr leute drin haben und zwar mit recht

Ach, da gibts einige Gründe...

Die meißten sind halt nicht bereit mehr wie 60-70liter zu opfern...Damit fängts schonmal an....
Dann schauen die Teile auch nach nix aus....
Sie spielen vielen Leuten zu trocken....
etc....

Mfg Olaf

olaf probiers doch einfach aus, nimm son tollen PA der alles kann und baun ein.
die können die physik au nit austricksen. siehe syrincs und zB die uralten emphaser EG serie, die warn baugleich zu eminence PA teilen.
mitterlweile is ma im subbau schon viel weiter und es is viel mehr möglich als vor 5-10 jahren, aber die heutigen über-subs sind im carhifibereich allesamt NICHT-PA-like.

OG carauTCohanZZ

Zitat:

Original geschrieben von Landwirt


olaf probiers doch einfach aus, nimm son tollen PA der alles kann und baun ein....

Bist du jetzt beleidigt?

Im Übrigen brauch ichs nicht mehr probieren, da ichs schon gemacht hab😉

Zitat:

Original geschrieben von Landwirt


die können die physik au nit austricksen.

Wo habe ich sowas behauptet?

Zitat:

Original geschrieben von Landwirt


...siehe syrincs....

Syrincs ist nun wirklich ein etwas, nunja, komisches Beispiel. Findest du nicht auch?

Die bauen BP's die auf maximalen Wirkungsgr. im 50-80Hz Bereich ausgelegt sind...

Tolles Beispiel, alle Achtung!!!

Ich kann genauso sagen, der DD1008 geht nicht so tief wie mein LF15X400.... supi😁

Zitat:

Original geschrieben von Landwirt


....aber die heutigen über-subs sind im carhifibereich allesamt NICHT-PA-like.

Wie definierst du Über-Sub??

Maximaler Schalldruck im Tiefbass?
Ist das alles??

Außerdem habe ich dich in meinem letzten Post schon drauf hingewiesen, dass wir im gleichen Preissegment bleiben müssen, um vergleichen zu können!

Es geht in diesem Thread nicht dadrum, DEN absoluten-Monster-Mega-Hypa-Subwoofer zu finden, sondern eine preiswerte, gut funktionierende Alternative!!

@Diddy

Schau dir auch mal die Chassis von Beyma an!!

Sehr durchdacht und nicht zu teuer.

Oder auch 18sound....

Oder z.B. nen RCF LF15G401 🙂

Steckst in 120 liter und stimmst den auf 40Hz ab.

So Hansl, das Teil kostet 250€....

Belastbarkeit (Nenn/Musik) = 800 / 1600 W
Resonanzfrequenz fs = 37 Hz
Impedanz R = 8 Ohm
Kennschalldruck SPL = 97 dB (2,83V; 1m)
Kraftfaktor BL = 24 N/A
Bewegte Masse incl. Luftlast 130 g
Effektive Membranfläche Sd = 91 cm2
Lineare Auslenkung xlin = +/- 8 mm

Für das Geld bekommt er nen DD1012.... meinst wirklich das der mehr "reißt" ???
Ok, der DD begnügt sich mit halben Volumen...interessiert den Diddy aber nicht 🙂

Wieviel BL und MMs hat der DD??
Welchen Würgegrad?
Belastbarkeit?

Das ist jetzt ein fairer Vergleich der den Threadersteller auch weiterbingt 😉

Das dein 9515 vielleicht lauter ist stell ich ja garnicht in Frage.... mann mann mann....

über-sub = laut, schnell, tief, klang. top-of-the-line markenübergreifend.

warum is syrincs n komisches beispiel? die stimmen die gehäuse optimal auf die chassis ab und das mit erfolg. andere chassis andere abstimmung. syrincs is ein sehr gutes beispiel, da die sehr sehr nahe an PA sind aber extra fürs auto gebaut.

nimm n emphaser EG15. Fs bei 30hz rum, 300L Vas.
399DM damals. der is vergleichbar mit deinem PA-ding da. war vor 10 jahren sogar schon billiger. bekommste unter 50 euro auf ebay. die dinger halten ewig, sind ja auch keine hubmonster.
und ich kenn den EG12 als auch den EG15. auch den bauähnlichen B52 12-300, mit leicht abweichenden parametern.
wie gesagt, vor 10 jahren warn einige subs im carhifi-bereich recht ähnlich PA-dingern. aber aus irgendwelchen unerfindlichen gründen hat man sich mittlerweile immer mehr davon entfernt...

wenn ich PA-ähnlichen sound will bekomm ich das mit sehr vielen woofern hin. einfach höher abstimmen. dann kann ich auch n günstigen sub nehmen, wer auf tiefbass verzichtet bekommt pegel im oberbass. die frage is obs klanglich sinn macht.

ach ja, 18sound = syrincschassis...

und dein beispiel da is genau son reinrassiger PA. kein hub. 8mm. brauch aber 120L. dazu noch Fs von 37Hz beim 38er. unterhalb abstimmfrequenz betreiben bei 8mm xmax nicht gut. zudem geringe MMS ist nachteil im tiefbass -> kein pegel unter 40hz.
8ohm genauso n nachteil.

da nimmste nen günstigen 15" carhifisub und stimmst den hoch hab haste das selbe ergebnis, nur bissi mehr untenrum weil bei 8mm noch nicht schluss ist.

die DD-daten im gehäuse kenn i nit, aber der wirkungsgrad aufm papier sagt nicht viel. TC ist mit 86db angeben. DD hat über 90. ich hab den direkten vergleich zum 9512 im auto, 9.0 hat digitale gain skala in 0.5dbschritten. der TC ist im auto an 2kw ca. so laut wie der DD an 4, bringt aber wesentlich mehr tiefbass. und das trotz contagan-kiste mit 1 10er port, der bei knapp über 1kw schon dicht macht.

OG carauTCohanZZ

Zitat:

Original geschrieben von Dr. db


Oder z.B. nen RCF LF15G401 🙂

Steckst in 120 liter und stimmst den auf 40Hz ab.

So Hansl, das Teil kostet 250€....

Belastbarkeit (Nenn/Musik) = 800 / 1600 W
Resonanzfrequenz fs = 37 Hz
Impedanz R = 8 Ohm
Kennschalldruck SPL = 97 dB (2,83V; 1m)
Kraftfaktor BL = 24 N/A
Bewegte Masse incl. Luftlast 130 g
Effektive Membranfläche Sd = 91 cm2
Lineare Auslenkung xlin = +/- 8 mm

Für das Geld bekommt er nen DD1012.... meinst wirklich das der mehr "reißt" ???
Ok, der DD begnügt sich mit halben Volumen...interessiert den Diddy aber nicht 🙂

Wieviel BL und MMs hat der DD??
Welchen Würgegrad?
Belastbarkeit?

Syrincs ist deshalb ein komischer Vergleich, da du hier über Tiefbass diskutieren willst 😉

Syrincs stimmt seine Gehäuse ziemlich hoch ab! Selbst die 18"er von Syrincs gehen absolut nicht tief!
Du nimmst also nen Negativbeispiel und setzt es als Maßstab an 🙁
Das ist nicht fair!

Sehr viele 15"er ausm PA-Bereich gehen tiefer!!

Und nur mal so... Syrincs verbaut heute auch RCF-Chassis...und die gehen im entsprechenden Br deutlich tiefer 😁 😁

Zitat:

Original geschrieben von Landwirt


wenn ich PA-ähnlichen sound will bekomm ich das mit sehr vielen woofern hin. einfach höher abstimmen

Jetzt machst du dich aber lächerlich....

dann würdest du sagen syrincs hat fehlabstimmungen mit den bandpässen getätigt. die funktionieren doch einwandfrei. nutzen genau das aus was das chassis am besten kann.

mit den BR syrincs meinste wohl die VB serie, die wo der 30er 3 BR-rohre hat und so blau-gelb is. was neueres im BR von syrincs kenn i nit.. yup, das sind auch so emince-derivate ähnlich dem Emphaser EG den ich oben schon erwähnt hab. die gehn tiefer, ja, auf kosten des wirkungsgrades und des endschalldrucks. tiefer aber immernoch nicht wirklich tief. schonmal VB 12-300 heisster glaub auch gegen den BP12-300 gehört? da wurde ganz klar auf das eine zu gunsten des andern verzichtet. und der VB12-300 is ganz klar nicht der burner schlecht hin.

OG carauTCohanZZ

Zitat:

Original geschrieben von Landwirt


und dein beispiel da is genau son reinrassiger PA. kein hub. 8mm. brauch aber 120L. dazu noch Fs von 37Hz beim 38er. unterhalb abstimmfrequenz betreiben bei 8mm xmax nicht gut. zudem geringe MMS ist nachteil im tiefbass -> kein pegel unter 40hz.
8ohm genauso n nachteil.

Pass mal auf! 8mm Hub reicht hier vollkommen aus 😉 Was willst du eigentlich???

Das komische DD Chassi für 200€ sieht kein Land gegen das RCF CHassi... sieh es doch ein.

8mm Hub is nix...ok, sag mir doch einfach wieviel der DD1012 macht??

Jo, er braucht 120liter... das stört den Diddy aber nicht😉
Also ist es doch Wurscht... Dafür braucht er viel weniger Leistung 🙂 Finde ich ehrlich gesagt kein Nachteil...
Oder musst du dich durch nen 1000watt Verstärker beweisen?

Wer sagt dass das Chassi unter Abstimmfrequenz betrieben wird? Diddy braucht keinen Tiefstbass 😉
Und selbst mit Subsonic bei 40Hz hat er Tiefbass!

Wieso ist 8Ohm ein Nachteil???

Achso.... der DD hat im Gehäuse 90db...sind glatte 7db weniger als das RCF Chassi 😁 😁

Hoppla, da brauch er mal eben mehr als die dreifache Leistung für den DD....

Ob das so gut ist, was meinst du??
Vor- oder Nachteil? 😁

die wirkungsgradangabe ist nur ein grober richtwert. was der im gehäuse dann macht ist ne ganz andere geschichte. sehr sehr abstimmungsabhängig. und naklar frequenzabhängig. die nackten zahlen sind nur die viertel wahrheit.

aufgrund der digitalen gain regelung und watt-anzeige kann ich es wenigsten beim DD und TC in-car beurteilen was von so zahlen zu halten ist. DD hat aufm papier 4-6db mehr wirkungsgrad....papier is geduldig...

OG carauTCohanZZ

Deine Antwort
Ähnliche Themen