PA-Sub im Auto?
Hallo,
ich weiß ja, dass hier viele nichts davon halten, PA-Subs in ein Auto zu bauen, aber ich denk trotzdem mal wieder drüber nach 🙂
Und zwar hab ich mir den Eminence Kappa 15LF angeschaut. Als PA-Sub soll der ja laut diversen Foren super sein (vor allem für das Geld).
Nur, haut das auch im Auto hin?
Die Größe ist schonmal nicht das Problem, angegeben wird eine Gehäuseempfehlung von 80-130l.
Musikrichtung ist viel Techno, deshalb würde mir ein PA-Sub auch gut gefallen (und die ganz tiefen Frequenzen brauch ich dann ja eh nicht so).
Und der Wirkungsgrad wäre ja sowieso der Hammer...
Aber haut das im Auto hin? Wo können da die Probleme liegen?
MfG,
Diddy
Beste Antwort im Thema
also das pa-woofer grundsaätzlich schlecht klingen ist ein absoluter irrglaube und kann nur von leuten kommen die entweder noch nie nem pa-woofer im auto gehört haben oder nur schlecht abgestimmte!
die woofer die syrincs z.b. verbaut entstammen alle dem pa-bereich, die genannten strocker (zumindest die alten) entstammen dem pa-bereich und auch die magnat agressor sind im prinzip pa-woofer! dass ein woofer nicht im nahfeldbereich taugt liegt einzig und allein am gehäuse und nicht am chassis und wie tief ein pa-woofer spielt liegt auch nicht an der leistung sondern an der konstruktion bzw. der gehäuseabstimmung. es gibt übrigens durchaus pa-woofer die auch tiefer spielen können ohne ein 500liter gehäuse, allerdings sind die dann eben auch wieder etwas langhubiger und haben geringfügig weniger wirkungsgrad, dafür benötigen sie eben dann zum ausgleich wieder eine etwas kräftigere endstufe.
ein pa-woofer benötigt zwar definitiv mehr volumen (im normalfall) als ein carhifi-woofer aber deshalb muss er nicht zwangsweise schlechter klingen! okay, jemand der auf hiphop steht wird mit so nem woofer definitiv nicht glücklich werden, aber jemand der auf techno, rock oder metal steht dafür unter umständen umso glücklicher! ausserdem gibt es ja auch unterschiede zwischen den einzelnen pa-woofern, man muss hier natürlich den richtigen auswählen (was aber grundsätzlich der fall ist).
und um nochmal auf die ravemaster zurückzukommen: nur weil die billig sind heisst das noch lange nicht dass die in der selben klasse spielen wie die billigen magnat-woofer, wer sowas behauptet hat nämlich mal gar keine ahnung und sollte lieber nicht mehr so vorlaut sein! 😉
wer ohnehin überhaupt kein black/hiphop hört und auf lauten, knackigen, knallenden bass steht sollte meiner meinung ruhig mal nen nach ruhig mal mit einem pa-chassis (bzw. einem chassis auf pa-basis) experimentieren, die sind oft schon recht günstig zu bekommen!
ach ja, noch was: selbst hochgelobte 'car-hifi' tmt entstammen der pa-technik, unter anderem sind damit schon leute emma-weltmeister geworden!
wer also behauptet 'pa-technik taugt grundsätzlich nicht im auto' redet einfach nur mist. 😉
mfg.
84 Antworten
also wird zeit dass ich mod werd, dann kann ich immer meinen senf abgeben, sagen ich hab recht, die andern nicht und dann das thema schliessen. das würd viel diskussionen ersparn 😁😁😁
OG carauTCohanZZ
Zitat:
Original geschrieben von Landwirt
also wird zeit dass ich mod werd, dann kann ich immer meinen senf abgeben, sagen ich hab recht, die andern nicht und dann das thema schliessen. das würd viel diskussionen ersparn 😁😁😁
OG carauTCohanZZ
zum glück disqualifizieren dich solche aussagen als mod-anwärter! 😛
Zitat:
Original geschrieben von Landwirt
für klang brauchts personenunabhängig auf alle fälle auch dynamik im (tief-)bass. und die bekommt man nur durch hub und belastung hin. jedenfalls wenn ma laut hören will.
Dynamik durch Hub!? Also auch du kannst die Physik nicht umgehen 😉
Meinst das CHassi wird dynamischer nur weils nen größeren weg zurücklegen kann/muss??
Blödsinn!!
Da du einen gewissen Pegel erreichen willst und PA-Chassis im Hub schneller an ihre Grenzen kommen, baust du auf Membranfläche....
Wir gehen hier ja nun davon aus, dass etwas mehr Platz bereitgestellt wird.... Also können wir auch etwas mehr Membranfläche unterbringen und können so auch locker massive Pegel erreichen.
Zitat:
Original geschrieben von Landwirt
im auto will ich das nich. grad das wup WUP wup WUUUMMM is doch toll. alles ca. gleich laut wup wup wup wum is uninteressant.
Das ist
deinpersönlicher Geschmack....
Wenn du es so unlinear magst, bitte...
Aber einen Bassbereich(letztendliche Basstöne die im Hörraum sind bzw. am Ohr ankommen) der linear ist und die Musik unverfälscht wiedergibt als schlechtklingend zu bezeichnen finde ich fast schon frech!!
Da du auf eine verfälschte, unnatürliche Wiedergabe stehst, heißt das noch lange nicht das die "andere" schlecht klingt 😉
....Wer anderen eine Grube gräbt....
Zitat:
Original geschrieben von Flo87
Der Einsatzbereich ist hier klar definiert! PA -> Public Adress- System...zu deutsch Puplikumsbeschallung (=viele Leute)...^^...ganz vereinfacht!
Dieser hier würd sich sicher nett im auto machen: http://www.jblpro.com/vertec1/new_vertec/vt4881.html
Oder nehmen wir gleich einen Line Array Sub:
(Meyer Sound M3D) http://www.meyersound.de/products/mseries/m3d-sub/elements/m3d-sub.jpg
Nur das es sich hierbei um nahezu fertige Systeme handelt....
Das System(Chassi/Gehäuse) ist vielleicht im Nahfeldbereich nicht zu gebrauchen....
Aber das Chassi sagt sich doch nicht, ich funktionier erst ab 5metern...
Das ist lediglich das Gehäuse...
Wenn du ihm Auto nun ein entsprechendes Gehäuse verwendest, hast du auch keine Probleme 😉
Zitat:
Original geschrieben von Flo87
Wo steht für gewöhnlich diese Subs?
Richtig...in Kinos, Open Airs, Kongresshallen, Theater, Stadien...ect.
Du sagst es ja schon selbst..."gewöhnlich"... wenn dir gewöhnliche Ergebnisse reichen, mach so weiter!!
Für die Leute die bereit sind abseits der Normen zu denken stehen auch ganz andere Möglichkeiten offen 😉
Zitat:
Original geschrieben von Flo87
Und jetzt zu sagen: Ja na ich nehm mir nur das Chassis und baus in eine nette "kleine" Kiste, ...
Wo war davon die Rede??? Möchtest du mir damit unterstellen, ich nehme mir ein PA-Chassi das mir im fertigen "System" gefällt und stecke es einfach in eine Kiste!?
Dann lies meine Postings bitte nochmal genau durch, danke.
Zitat:
Original geschrieben von Flo87
Im Hifi bereich gibts ebenfalls Preisgünstige Subwoofer Konfigurationen die jedem Musikgeschmack gerecht werden.
Das kann gut sein.
Zitat:
Original geschrieben von Flo87
PA ist nichts fürs auto!
Und wir warten noch gespannt auf deine sachliche Begründung.....
Mfg Olaf
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Dr. db
Dynamik durch Hub!? Also auch du kannst die Physik nicht umgehen 😉
Meinst das CHassi wird dynamischer nur weils nen größeren weg zurücklegen kann/muss??
Blödsinn!!
Da du einen gewissen Pegel erreichen willst und PA-Chassis im Hub schneller an ihre Grenzen kommen, baust du auf Membranfläche....
Wir gehen hier ja nun davon aus, dass etwas mehr Platz bereitgestellt wird.... Also können wir auch etwas mehr Membranfläche unterbringen und können so auch locker massive Pegel erreichen.
Das ist dein persönlicher Geschmack....
Wenn du es so unlinear magst, bitte...
Aber einen Bassbereich(letztendliche Basstöne die im Hörraum sind bzw. am Ohr ankommen) der linear ist und die Musik unverfälscht wiedergibt als schlechtklingend zu bezeichnen finde ich fast schon frech!!
Da du auf eine verfälschte, unnatürliche Wiedergabe stehst, heißt das noch lange nicht das die "andere" schlecht klingt 😉
....Wer anderen eine Grube gräbt....
???
will ein chassis im (tief-)bass dynamisch ausspielen, mehrere dB unterschiedlich laute tiefe töne wiedergeben, dann muss es einfach in der lage sein viel hub zu machen, wenn der "leise" ton schon 1-2cm hub erfordert. und das passiert eben schnell bei 20-40hz wenn man auch mim leisen ton die fahrgeräusche übertönen will und der laute ton dann noch ne schippe drauflegen muss.
also das chassis wird durch mehr hubfähigkeit sicher nicht dynamischer, aber hubfähigkeit ist die voraussetzung für dynamik bei hoher lautstärke und tiefen frequenzen.
und was heisst "unlinear"?! wenn die musik nunmal so aufgenommen ist! bei techno oft nicht, da machts nur WUP WUP WUP - das ja auch langweilig - aber bei vielen andern liedern kommen unterschiedlich laute basstöne drin vor. ja, bassdrums in einem lied gibts in unterschiedlich laut...mit absicht...man kann ja leicht und wie n ochs drauftreten.
manchmal is das nich viel unterschied, manchmal schon. und so muss das die anlage auch wiedergeben. wenn man nahe der kompression und leistungsgrenze hört is klar dass alles WUP WUP WUM klingt, deswegen sag ich ja, auch wenn ich schon für mein empfinden laut hör muss der sub nochmal was draufpacken können, der verstärker genauso.
musik ist nunmal nicht linear WUP WUP WUP. und das is gut so, die dynamik und die feinen unterschiede im bass macht die musik erst voll coolo.
OG carauTCohanZZ
Zitat:
Original geschrieben von Landwirt
will ein chassis im (tief-)bass dynamisch ausspielen, mehrere dB unterschiedlich laute tiefe töne wiedergeben, dann muss es einfach in der lage sein viel hub zu machen, wenn der "leise" ton schon 1-2cm hub erfordert. und das passiert eben schnell bei 20-40hz ...
Dein Sub macht aber auch nur deshalb 1-2cm Hub bei leisen 20-40Hz, da du ihn unter seiner Abstimmfrequenz betreibst 😉
Der Sub läuft unter F3 völlig uneffektiv, was sich mechanisch an überdurchschnittlich viel Hub äußert...
Deinen Fehler gleichst du durch viel Hub aus....
Würdest du deinen Sub nur im Nutzbereich betreiben, bräuchtest du auch keine 1-2cm Hub 😉
Nun wirst du wieder mit Tiefbass = MembranflächexHub kommen....
Aber das gilt nur für geschlossene Gehäuse... 😉
Zitat:
Original geschrieben von Landwirt
und was heisst "unlinear"?! wenn die musik nunmal so aufgenommen ist! bei techno oft nicht, da machts nur WUP WUP WUP - das ja auch langweilig -
Zitat:
Original geschrieben von Landwirt
im auto will ich das nich. grad das wup WUP wup WUUUMMM is doch toll. alles ca. gleich laut wup wup wup wum is uninteressant.
Du wiedersprichst dir....
Du sagst im oberen Post, wenn die Musik so aufgenommen ist... [xxx]Also willst du es naturgetreu....[/xxx]
Im zweiten Post [xxx]findest du es naturgetreu(linear) uninteressant...[/xxx]
Was denn nun???
Mfg Olaf
ich will das es wiedergegeben wird wies aufgenommen wurd. auch die dynamik im bass. bei vielen liedern ist der bass nicht gleich laut. und dann muss er auch nicht-gleichlaut wiedergegeben werden. sag ich doch beides mal.
wenn du aus naturgetreu = linear folgerst stimmt das nicht ganz. von "linearer wiedergabe" spricht man in anderen zusammenhängen, wenn nämlich alles von zB 20-80Hz als 0db-signal jede frequenz gleich laut wiedergegeben wird
(das heisst nichtmal dass der sub alles gleich laut spielt im auto!). musik die "naturgetreu" ist, ist meist eben NICHT linear was die lautstärke betrifft.
und was denkst du macht ein PA-sub, den du DEUTLICH höher abstimmen musst als ein carhifisub, der eine deutlich höhere Fs hat dann bei 20-40Hz?!
richtig, NOCH MEHR HUB bei weniger wumms!!!
und einen guten langhuber interessiert es nicht wenn er auf 40Hz abgestimmt wird, er holt den tiefbass einfach mit HUB. der PA-ler kann das nicht! und wenn du den tief abstimmst haste miserablen wirkungsgrad gepaart mit einem kurzhuber...
und da simmer doch scho wieder beinand!
OG carauTCohanZZ
Linear in Bezug auf das was am Ohr ankommt 😉
(gleichlaute Musik natürlich vorrausgesetzt....)
Habe ich aber auch schonmal geschrieben...
Zitat:"Aber einen Bassbereich(letztendliche Basstöne die im Hörraum sind bzw. am Ohr ankommen) der linear ist und die Musik unverfälscht wiedergibt als schlechtklingend zu bezeichnen finde ich fast schon frech!!"
Zitat:
Original geschrieben von Landwirt
und was denkst du macht ein PA-sub, den du DEUTLICH höher abstimmen musst als ein carhifisub, der eine deutlich höhere Fs hat dann bei 20-40Hz?!
richtig, NOCH MEHR HUB bei weniger wumms!!!
und einen guten langhuber interessiert es nicht wenn er auf 40Hz abgestimmt wird, er holt den tiefbass einfach mit HUB. der PA-ler kann das nicht! und wenn du den tief abstimmst haste miserablen wirkungsgrad gepaart mit einem kurzhuber...
Ich meinte aber auch schon vorher, dass ich wenn es um 25Hz geht, mich eher bei Carhifichassis umschauen würde!!
Wo habe ich behauptet dass das ein PA-Chassi besser kann???
Zitat:
Original geschrieben von Landwirt
und einen guten langhuber interessiert es nicht wenn er auf 40Hz abgestimmt wird, er holt den tiefbass einfach mit HUB
Und weg ist deine Dynamik 😉 Glückwunsch!
Zudem gibt es auch PA-Chassis die sich tief abstimmen lassen...
Z.B. nen 15"er von Bms... 100 liter Br auf 33Hz...
Der macht 14mm linearen Hub in jede Richtung... 😉
Wieviel mehr Hub(linear!!) macht nen DD-Chassi für 300€ ??
Zitat:
Original geschrieben von Landwirt
???
will ein chassis im (tief-)bass dynamisch ausspielen, mehrere dB unterschiedlich laute tiefe töne wiedergeben, dann muss es einfach in der lage sein viel hub zu machen, wenn der "leise" ton schon 1-2cm hub erfordert. und das passiert eben schnell bei 20-40hz wenn man auch mim leisen ton die fahrgeräusche übertönen will und der laute ton dann noch ne schippe drauflegen muss.
na mich würd ja schonmal interessieren wieviele instrumente solche frequenzen erzeugen können und bei welcher musik das dann auch tatsächlich vorkommt! hörst du etwa klassische orgelmusik (z.b. bach) gespielt auf grossen kirchenorgeln im auto, chris?
hiphop / rnb geht nämlich nicht wirklich unter 40hz, deshalb stehen die meisten hiphop-freaks ja auch so auf bandpässe mit 70-80hz peak-abstimmung (hifonics & co)...
mfg.
naja naja. die musik die ich hör is sehr wohl bis ganz runner. ganz ganz runner.
auf die 70Hz peaks stehn die leut weil selbst die tiefbass lieder au oberbass haben bzw sone peakabstimmung einfach laut is und die leut die laut wollen denen gefällt das. meiste chartszeug is doch eh so abgemischt dass es auf 100-euro-billig-teenie-anlagen auch gtu klingt. da is das ziel nicht guter klang. die wollen ja au verkeufen. schonmal three-6-mafia oder ying-yang-twins auf ner billiganalge gehört? klingt greuselig ohne richtig schub.
und dass ma kein tiefbass hat weiss ma erst wenn ma mal welchen hat 😁
aber was du sagst olaf kann i nit nachvollziehn. warum soll die dynamik weg sein wenn der bass hub macht?! und warum n PA-chassis wenn du eh tief abstimmst und damit wirkungsgrad nimmst und damit deutlich maximallautstärke, weil 14mm linear pro seite in meiner welt keine welt ist. vor allem hat der dann au lange keine 95db wirkungsgrad im gehäuse mehr. je mehr hub desto weniger wirkungsgrad. das is einfach so. da kannste dann au carhifisub nemme. da hat PA kein vorteil. und hoch abgestimmt den nachteil mim tiefbass. das kannste drehn und wenden wie du willst.
OG carauTCohanZZ
Zitat:
Original geschrieben von Landwirt
auf die 70Hz peaks stehn die leut weil selbst die tiefbass lieder au oberbass haben bzw sone peakabstimmung einfach laut is und die leut die laut wollen denen gefällt das. meiste chartszeug is doch eh so abgemischt dass es auf 100-euro-billig-teenie-anlagen auch gtu klingt. da is das ziel nicht guter klang. die wollen ja au verkeufen.
jo, damit hast leider vollkommen recht!
Zitat:
Original geschrieben von Landwirt
naja naja. die musik die ich hör is sehr wohl bis ganz runner. ganz ganz runner.
...
schonmal three-6-mafia oder ying-yang-twins auf ner billiganalge gehört? klingt greuselig ohne richtig schub.
um diese musik voll ausleben zu können reicht aber auch ein (echter!) pa-woofer, der kommt nämlich auch locker auf 40hz bei vollem schalldruck bzw. 30-35hz bei -3db und tiefer geht diese musik auch nicht.
...hmmm, auch wenn ich nich olaf heiss... 😉
Zitat:
Original geschrieben von Landwirt
aber was du sagst olaf kann i nit nachvollziehn. warum soll die dynamik weg sein wenn der bass hub macht?! und warum n PA-chassis wenn du eh tief abstimmst und damit wirkungsgrad nimmst und damit deutlich maximallautstärke, weil 14mm linear pro seite in meiner welt keine welt ist. vor allem hat der dann au lange keine 95db wirkungsgrad im gehäuse mehr. je mehr hub desto weniger wirkungsgrad. das is einfach so. da kannste dann au carhifisub nemme. da hat PA kein vorteil. und hoch abgestimmt den nachteil mim tiefbass. das kannste drehn und wenden wie du willst.
weil dynamik durch schnelle bewegungen entsteht und ein typischer carhifi-woofer der in 30-50liter volumen 25hz wiedergeben kann einfach konstruktionsbedingt zu träge ist (dank xxl-hub und extrem schwere schwingeinheit). ein pa-sub ist da immer dynamischer! 😉
ja siehste sveni da komme ma der sache scho näher!
dynamik is ja schnelle bewegungsänderung! und zwar richtung + amplitude!
amplitude brauchs für lautstärke wenn die sich auch nach oben sprunghaft vergrößern soll. WUP WUP eben.
und da is ne schwere MMS hinderlich, aber mit starkem antrieb (nicht schwerer magnet) also B*L fängt ma das auf. bzw man kann es und sollte es als lautsprecherbeuer 😁
und das is das was ich sag, bei gleicher membranfläche hat ein bass mit mehr hub eben die möglichkeit lauter zu können!
wenn man leise hört mag der PA sub sogar schneller, dynamischer sein. aber da sag ich es gibt dafür auch carhifisubs mit wenig MMS und hohem B*L und hohem wirkungsgrad. wenn du nun mit den speziellen für bass ausgelegtem PA sub kommst wie olaf meinte 14mm hub und 33hz abstimmung, dass is das kein standard-PA mehr. in 99% der PA anlagen sind andere dinger verbeut. und das sind genau die die eben wenig MMS und viel Fs und wenig xmax haben! und die sind auch extra gebaut um untenrum das wegzulassen und obenrum laut zu sein. nicht um gut zu klingen. und schon garnicht im kleinen auto. und nicht in kleinen gehäusen.
wie gesagt nimmste n DD9515 oder 9915, da haste alles was du am PA sub willst + tiefgang + richtig laut. von daher ist der preis schon gerechtfertigt für die teile. wer weniger ausgeben will muss halt abstriche machen.
wenn die billigen PA dinger alle so super gut wären würden die viel mehr leute drin haben und zwar mit recht.
OG carauTCohanZZ
willst du damit sagen dass ein pa-sub zum leise hören konstruiert ist? *rofl*
sorry, nu machst dich aber extrem lächerlich... 😁
warum verwendet man dann in grossen, thx-zertifizierten kinos nicht einfach carhifi-chassis um extremen tiefbass bei extremem pegel mit extremer dynamik wiederzugeben?
das was du hier als carhifi-sub bezeichnest sind spl-subwoofer und somit ausnahmechassis weil sie einfach zu hohe anforderungen stellen um in einer 'normalen' carhifi-umgebung zu spielen! diese lautsprecher benötigen mehrere kw leistung um so zu spielen wie du es hier beschreibst, dafür benötigt man wiederum eine entsprechende stromversorgung, alles in allem ist das alles andere als das was man im allgemeinen unter 'autohifi' versteht. das ist genaugenommen mindestens genauso abartig wie das verwenden von pa-woofern im auto, nur dass man bei pa-woofern bewusst auf die letzten 10hz tiefgang verzichten muss, ein etwas grösseres gehäuse benötigt, im gegenzug dafür aber mehr dynamik erntet und mit einigermassen handlichen verstärkern und ohne übertriebene stromversorgung auskommt. insgesamt gesehen hat man so jedenfalls die günstigere und je nach musikgeschmack die eindeutig bessere und vor allem günstigere lösung die mit weit weniger aufwand und materialschlacht zu realisieren ist.
einziger nachteil: man muss auf 10hz tiefgang verzichten die mal grob geschätzt in weniger als 1% aller musikstücke wirklich eine rolle spielen. und mal so nebenbei angemerkt: die meisten carhifi-anlagen in dieser klasse arbeiten mit subsonic-filtern... 😉
mfg.
p.s.: warum die meisten (hauptsächlich open-air) pa-anlagen mit anderen chassis (pa-tieftöner statt pa-subwoofer) arbeiten steht übrigens in einem meiner früheren beiträgen zu diesem thread...
leiser untenrum als andere subs, ja! laut obenrum.
weil die im kino paar hundert L und extrem tiefe abstimmung verwenden können. und nicht drauf angewiesen sind aus wenig platz viel bum zu holen. fällt der kompromiss platz und positionierung weg sowie trennfrequenz kann man EINIGES machen.
OG carauTCohanZZ
Zitat:
Original geschrieben von Landwirt
leiser untenrum als andere subs, ja! laut obenrum.
stimmt, aber dieses 'untenrum' beschränkt sich auf einen sehr kleinen bereich der im normalfall nicht unbedingt benötigt wird weil er sowieso in den meisten fällen nicht (bzw. nicht hörbar) vorhanden ist und meist ohnehin mit einem subsonic-filter gekillt wird... 😉