P26, SW, P80 oder was?
Hallo
ich bin gerade dabei Zubehör (u.a. Anhängerkupplung) und Ersatzteile für meinen V70II D5 AWD Jg. 2007 zu suchen. Dabei fällt mir auf, dass die Bezeichnung je nach Website stark variiert:
Viele Websites verwenden jeweils das Kürzel SW (was wohl Station Wagon) heissen soll und wohl ganz grundsätzlich auf die V70 Familie passt.
Betreffend der zweiten Generation (V70 II) gehe ich vom Modell P26 aus, während manche Websites explizit auf P80 bzw. P80_ verweisen. Weiss jemand was das auf sich hat?
Abgesehen, dass es etwas verwirrend wird, macht es die Suche auch etwas komplizierter, als sie schon ist: Für die Anhängerkupplung habe ich mich entschieden sie selbst zu kaufen und einzubauen, nachdem ich den Kostenvoranschlag meines 🙂 Vertreters bekommen habe. Die Suche nach der passenden ist aber schon mühsam, denn je nach Hersteller gibt es welche die nur für FWD passen, manche für FWD und AWD, manche für mit oder ohne Nivomat, alle Kombinationen davon plus die ohne Angaben zu irgendwelchen Einschränkungen. Dann noch je nach Händler SW oder P80_ (P26 steht meist gar nicht zur Auswahl) aussuchen, welche dann unterschiedliche Ergebnisse bringen.
Wenn ich mich schon über das Bezeichnungs-Gewirr ärgere, wüsste ich wenigstens gerne, was es damit auf sich hat. Any Ideas?
Beste Antwort im Thema
Unter http://accessories.volvocars.com/de-de kannst Du einen Teil finden, dann hast Du wenigstens verlässliche Teilenummern für die freie Suche. So gut wie jeder Onlinehändler hat die falschen Schlüssel (P80) drin, hat halt mal einer igrnedwann Mist gebaut. Ist übrigens auch bei ebay so, wo auch der Vorposter viele Teile verkauft (hat), so negativ ist das also nicht. Man muss halt wissen, was man sucht. Und auch der lokale Fachhandel kann mal daneben liegen, selbst schon erlebt, dass etwas passen soll und dann doch nicht passt, z.B. LiMa oder Klimakondensator.
17 Antworten
P80 ist die Bezeichnung des V70 I.
Gruß, Olli
Finde ich auch ziemlich verwirrend. Meine Versicherung für den V70 als "S" oder "SW"
Die Bezeichnung "S","SW" usw. findet sich auch in der Fahrgestellnummer wieder.
Von Teileanbietern,die einen P26 nicht von einem P80 unterscheiden können,würde ich dringendst die Finger lassen.
Ähnliche Themen
Unter http://accessories.volvocars.com/de-de kannst Du einen Teil finden, dann hast Du wenigstens verlässliche Teilenummern für die freie Suche. So gut wie jeder Onlinehändler hat die falschen Schlüssel (P80) drin, hat halt mal einer igrnedwann Mist gebaut. Ist übrigens auch bei ebay so, wo auch der Vorposter viele Teile verkauft (hat), so negativ ist das also nicht. Man muss halt wissen, was man sucht. Und auch der lokale Fachhandel kann mal daneben liegen, selbst schon erlebt, dass etwas passen soll und dann doch nicht passt, z.B. LiMa oder Klimakondensator.
Danke für die Infos. Ganz so schlimm ist das nicht, mit dem P80 oder P26, da die verschiedenen Händler ja auch nach Jahrgang und weiteren Kriterien filtern lassen. Nur mühsam, wenn man für den richtigen Jahrgang und das richtige Modell nochmals wählen kann zw. SW und P80. Da gibt P80 z.T. Ergebnisse und SW keine....
Jetzt muss ich nur noch rauskriegen, wie das mit dem Nivomat ist: Gemäss "Ausstattungsliste" auf "my volovocar" sollte er Nivomat haben, wenn ich ihn mir ansehe (und ein versierterer Freund auch), sehen für mich die Dämpfer eher nach normalen ohne Nivomat aus. Irgendwie scheint die Ausstattungsliste aber auch sonst nicht ganz zu stimmen, habe ich das Gefühl. Und gerade Volvo Accessories und Westfalia unterscheiden klar nach Anhängerkupplung für Fahrzeuge mit/ohne Nivomat.
Ich versuche mich schlauer zu machen
Moin,
ich steige bei der AHK auch nicht durch wie man heraubekommt, ob sie für mit oder für ohne Nivos ist. Habe seit ewigen Zeiten eine AHK im Keller liegen, die ich auch gerne im Sommer verbauen würde. Aber ob sie wirklich bei mir passt? Keine Ahnung. Ich glaube, es gibt da einfach unterschiedlich hohe Kugelköpfe.
Ja, bei Volvo steht etwas von höhere und tiefere AHK. Aber bei Fremdherstellern, wie z.B. Westfalia steht nichts dazu . Bei Anderen steht dafür explizit "nicht für Fahrzeuge mit Allrad und automatischer Niveauregulierung".
Habe jetzt nochmals konkret einen Händler angefragt bezüglich der Westfalia.
Ist deine eine Originale von Volvo? Hast du eine Nummer auf deiner Kupplung? Mit der solltest man die Info finden.
Also, für alle, die es interessiert: Gemäß Kundendienst von Rameder passt die starre Anhängerkupplung von Westfalia auf Fahrzeuge mit und ohne Nivomat und mit und ohne AWD. Leider gibt es keine passende mit abnehmbarem Kopf, ausser die Originale von Volvo.
Hallo,
ich besitze selbst einen V70 II D5 AWD und kann soviel dazu beitragen, dass bei der Version mit Niveaumaten das Heck höher steht. Die Höhe der Ladekannte wird "normal" mit 55,3cm , aber beim AWD mit 58,5cm angegeben. Da der Kugelkopf aber immer in der gleichen Höhe liegen soll, gibt es Längenunterschiede im vertikalen Teil des Kugelkopfelements. Bei bekannten wurde damals die AWD-Version am "normalen" Kombi ohne Niveaumaten montiert. Dem zufolge lag der Anhänger mit der Deichsel zu tief und das Heck des Caravan eierte hoch in der Luft. Wenn ich mich recht erinnere, wurde damals nur das Kugelkopfelement ausgetauscht.
Vielleicht kann ich noch etwas Licht in die Bezeichnungen Bringen.
P26 ist ja nun klar, das "S" stehet für den Fahrzeugtyp und dann gibt es noch die Varianten. "SW" für den vermeidlich normalen Kombi und ein "SZ" für den XC. und wie Martin schon schrieb, finden sich diese Kürzel auch in der VIN wieder. Die Anwesenheit von AWD ist aber auch in der VIN enthalten und wenn ich mich recht erinnere haben die AWD dieser Baureihe serienmäßig die Niveaumaten verbaut. Siehe "Position 6- 7: Engine Code" und "Position 9: Gearbox/Check Code" in der VIN. Eine Aufschlüsselung ist in meiner Signatur verlinkt.
Bei mir YV1SW7146......
Gruß Manfred
Genau da liegt vermutlich ein Irrtum meinerseits vor.
Laut Preisliste vom V70 sind die Niveaumaten nur beim Bi-Fuel serienmäßig und im Zubehör wird nur der R ausgeschlossen.
Es ist also sehr wahrscheinlich, dass ich mich hier irre.
Blöder Weise sehen die Niveaumaten aus wie normale Stoßdämpfer, aber der Platz im Radhaus ist auffällig.
Gruß Manfred
Sorry, aber ich lege noch einmal nach.
Wenn in der Preisliste angegeben wird, dass der AWD und der Bi-Fuel immer eine höhere Ladekante als der normale FWD haben, dann sollte dieser doch immer Niveaumaten haben, oder?
Dazu kann vermutlich Martin noch etwas beitragen.
Gruß Manfred
Hallo Manfred, dann schaue ich mir Mal den Platz im Radhaus an. Denn aufgrund der Stoßdämpfer konnte ich es nicht erkennen. Aber eigentlich sollte der Nivomat, wenn der Wagen länger steht auch runter kommen und dann wieder steigen. Das wäre auch ein Indiz.
Was die Westfalia ahk betrifft. Da die starre AHK sowohl für?AWD und Nivomat als auch ohne diese geht, muss diese ein Zwischending sein, was die Höhe betrifft.