P13C523 - Drehmomentbegrenzung durch Klopfsteuerung - wutt?

Mercedes E-Klasse S212

Hallo zusammen,

beim Auslesen meiner Steuergeräte habe ich zwei Meldungen gefunden:

P13C523 im Motor (wie unten beschrieben, E250 mit M274 mit 211PS)
und
911315 Temperatursensor rechte Fußraumentlüftung Fehlfunktion.

Zum ersten, ich bin neugierig was der besagt, kann mich einer aufklären? Zum zweiten, wo ist denn der besagte Sensor und was funktioniert nicht, wenn der nicht tut? Wahrscheinlich für die rechte Seite die angesaugte Luft zur Regelung?

Gruß
Thorsten

28 Antworten

Zitat:

@Arte89 schrieb am 30. September 2020 um 09:44:37 Uhr:


Kann das auch am Sprit liegen?

Ja. Wenn der Sprit von minderer Qualiät ist und/oder die angegebene Oktanzahl nicht erreicht, kann das auch passieren.
Testweise mal 102-Oktan-Sprit tanken und gucken, ob es damit auch auftritt.

Im Ausland kann ich mir das vorstellen, aber in Deutschland? Selbst E10 hat eine leicht höhere Oktanzahl.

Allerdings, wenn im Benzinfilter und Leitungen 5 Liter Sprit sind und der Wagen mal böse 10 Liter/100km nimmt, dann kommt nach 50km schon das frische Zeug ... aber ich kann mir das nicht vorstellen, dass hier in Deutschland der Sprit so schlecht sein soll, dass ein auf 95 Oktan eingestellter Motor damit Probleme haben kann, oder? *wunder*

Grundsätzlich ist das hierzulande sicher unwahrscheinlich. Völlig auszuschließen ist es aber nicht. Grenzwertig überlagerter Billig-Sprit, unzureichend gespültes Tankfahrzeug, unzureichend gespülte Pumpleitungen, nicht korrekt funktionierende Wasserabscheideanlage - möglich ist es zumindest.

Okaaaaay ... dann müsste @Arte89 mal sagen, was für gestrecktes Zeug er getankt hat :-) ...

Würde mich auch mal interessieren, nachdem ich den Fehler ja 1x hatte und dann nimmermehr ...

Ich habe ganz normalen Super getankt. Ich tanke auch öfters an dieser Supermarkt Tankstelle und es gab noch nie Probleme.

Guten Abend.

Also habe heute Zündkerzen gewechselt und leider hat es nichts gebracht. Dabei hab ich die Verkabelung überprüft und es ist alles top (keine Risse oder Bisse). Kurz davor auch noch Super plus getankt an der Shell und den Injektor Reiniger von liqui Moly in den Tank rein geschüttelt. Allerdings konnte ich noch gar nicht genug rumfahren.
Wie gesagt der Fehler und das ruckeln bei Vollgas bestehen immer noch.

Was könnte es noch sein? Jemand ne Idee?

Ist der Kraftsofffilter sauber und die Pumpe frei? Macht sie auffällige Geräusche bei Vollast? Mal die hintere Sitzbank abgenommen und bei Vollast geprüft?

Einfach mal in den Tank geschaut, was sich da so vor irgendwelche Ausaugstutzen bewegen könnte? Gibt nur wenige Tanks, wo nicht mal was reinkommt, was nicht hingehört.

Luftfilter frei und trocken?

Gibt es denn hier etwaige Neuigkeiten vom TE zu berichten? Ist ja nicht unspannend...

Also als Fehler kommt sehr viel in Frage, zum Beispiel auch ein defekter Klopfsensor oder weiteres:

https://www.justanswer.com/.../...-idles-quite-rough-intermittent.html

Also ein Update:

War bei einem bekannten in der Werkstatt und er hat mit seinem Tester den Fehler gelöscht und es kam auch nicht wieder. Habe direkt eine Testfahrt gemacht und das Ruckeln trotzdem da. Danach nochmal ausgelesen: keine Einträge
So bin heute länge über die Autobahn und Landstraße gefahren dabei ab und zu Vollgas gedrückt und es hat natürlich geruckelt bei 2000 Umdrehungen. Später kam auf einmal die Motorkontrollleuchte und der Wagen hat dann extrem geruckelt und geklopft auch im Stand. Bin kurz angehalten, Motor aus, Motor wieder an und MKL war aus. Der Motor lief wieder rund im Stand. Bin dann nach hause gefahren und habe sofort den Fehlerspeicher ausgelesen. Siehe da! 2 neue Fehler: P030085 Verbrennungsaussetzer wurde erkannt und P030185 Verbrennungsaussetzer des Zylinders 1 wurde erkannt. Die Kolopfsensor Meldung kam nicht.
Die Zündkerzen habe ich ja vor kurzem gewechselt also hatte ich eine Vermutung dass vlt die 1 Zündspule kaputt ist.
Spule ausgebaut, nach Risse geschaut, Kabel überprüft alles Top. Hab die Spule 1 mit 2 vertauscht. Werde morgen nochmal eine längere Fahrt machen um zu sehen ob der Fehler wandert auf Zylinder 2.

Ich habe auch noch eine Vermutung dass es am MSG lieget, da ich vor kurzem noch einen MicroChip drinne hatte. Der Chip kam natürlich raus aber das Ruckeln besteht trotzdem. Kann es sein das der MSG die falschen Werte von dem Chip eingespeichert hat und jetzt rummuckt?

Jemand vlt noch irgendwelche Ideen?

Problem gelöst:

Heute nochmal Testfahrt gemacht und diesmal war der der Fehler auf Zylinder 2 bezogen. Also die zündspule!!!

Bin direkt zum Autoteile Händler. Er hatte zum Glück noch eine von Bosch auf Lager (56 Euro). Schnell getauscht, Fehler gelöscht und Siehe da!! Lauft alles wieder rund. Kein Ruckeln mehr bei Vollgas und der Benz zieht wieder so wie es sein muss.

Perfekt!

Hallo hast du das Problem gelöst und wenn ja wie ?
Lg

Steht doch zwei Beiträge weiter oben. 😕

Deine Antwort