P1237(Turbocharger control system flow fault. Flow too low) bedeutet was genau? P1855?

Volvo 850 LS/LW

Moin Moin,

so Auslesesoftware ist ja schon n witziger Spielkrams...

Hab das heute mal gemacht und Feheler ausgelesen.

Raus kam ein gespeicherter Fehler,P 1-2-3-7

Und ein Freeze Frame, was allerdings nur bei eingeschaltetem Motor kam(logischer weiße😉 ) das war P 1-8-5-5

Wer kann mir da nun weiter helfen und mir evtl. sagen was diese beiden Codes bedeuten oder mir eine Tabelle mit codes und Bedeutung zukommen lassen?

Schönen Abend noch

Hjalmar

32 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von riwax



Zitat:

Original geschrieben von hjalmi



Sonst noch irgendwelche Tipps? Jemand noch ne Ahnung was 1-8-5-5 beudetet?
ups um was fûr ein Getriebe gehts denn ? Den 1855 gibts eigentlich nur in einem Automat wenn die Kommunikation zw Getriebe- und Zentraleinheit nicht mehr funzt.
/R

Ach, sind Fehlercodes vereinheitlicht? Weil hab den gegoogelt und da hab ich zu dem Code nur was in nem VW Forum gelesen mit, da ging das um den Kontaktkreis "C" wenn der nicht geschlossen ist bla bla dann der Fehlercode 1855 aber halt nur beim Automat...

Ich dachre immer jeder Hersteller hat seine eigenen Fehlercodes, also auch für solche sachen, die generell jedes Auto hat wie z.b. ne Lambdasonde, oder so etwas?!?

Grüße

Hjalmar

Achso, ne ist kein Automat, das wäre weniger Sinnvoll...DIE Automatik und nen T5, da kann ich ja gleich beim kauf auf ein neues Getriebe sparen, es sei denn ich fahre wie ein Trabant durch die Gegend😉

Den Code hat er auch nur als Freeze Frame ausgespuckt, nicht unter gespeicherte oder aktuelle Fehler und dann standen dazu auch keine DAten... Das kann auch ein GEspinnst der Software gewesen sein...

Hallo,

so die Underdruckschläuche sind alle in Ordnung, die sehen sogar ziemlich neu aus, jedefalls sind die bestimmt keine 11 Jahre alt...

Zitat:

Original geschrieben von jackknife


Hoiho,
jaja, da bich ich mal wieder 🙂
Boost Controller - das Ding ist für den Ladedruck zuständig. Wenn der Druck zu hoch wird, dann sorgt der dafür, dass das Wastegate geöffnet wird und der überschüssige Druck entweichen kann.
Ich tippe auch auf einen defekten oder abgerutschten Luftschlauch, die eigentliche Druckregelung findet bei unseren Elchen nämlich soweit ich weiss im Motorsteuergerät statt.
Das andere Teil in der Nähe des LuFiKas gibts bei und zwar afaik auch, aber das ist m.W.n. nur ein "passiver" regler.

Da bleibt dann ja nur noch der Fehler im LMM, oder ein defektes TCV wenn ich das jetzt richtig verstandend habe?

kann dieser passive regler denn auch kaputt gehen, wenn wir nur ein "passives" TCV? Also bei mir hängt am LuFi kasten genau so ein Ding wie von "riwax" beschrieben...

Fakt ist jedefalls das ich das GEfühl habe, dass der Wagen manchmal ab 2500 rpm zieht wie beknackt, auch wenn er kalt ist( dann dreh ich aber maximal bis 3000 hoch) und manchmal hab ich das gefühl, dass irgendwie bis 3000 gar nichts passiert und dananch auch nur schleppen was kommt... Der Spritverbrauch ist auch normal, er frisst auch kein Öl... Der Fehler ist auch wieder hinterlegt, aber wie gesagt an zwei Tagen war er nicht da... irgendwie seltsamt... aber villeicht fällt euch ja noch was ein🙂

Schönen ersten Mai, auch wenn es ein Samstag ist😉

Gruß

Hjalmar

Mal so ne blöde Frage: Wenn er schlecht/nicht zieht, hattest Du da zufällig immer die Klima an? Ich hab bei meinem das Gefühl, dass bei eingeschalteter Klima die Kiste wesentlich weniger aggressiv hochdreht, aber so viel Leistung kann der Kompressor eigentlich nicht schlucken.

Mhm, ja ne ich hab ja Klimaautomatik und alles auf Auto gestellt also die ist meistens auf an, also das grüne lämpchen bei Klima on leuchtet meistens...

also ich kann ja mal die Tage versuchen mit eingeschalteter Klima und ohne...

Noch was, wenn der nicht zieht also nicht so agressiv im zweiten und ich danach in dritten schalte geht manchmal im dritten ab 2500 trotzdem holla die Waldfee obwohl kurz vorher im zweiten er eher lahm reagiert hat, das "Phänomen" taucht auch manchmal vom dritten in 4 auf oder so, also ist nicht jetzt gangabhänig...

Am Turbo selbst kann das ja eigentlich nicht liegen oder, also das der n knacks weg hat?Der steigert die LEistung entweder oder er macht gar nicht mehr, was dazwischen gibt es doch eigentlich nicht oder?

Achso und wenn der Wagen richtig hoch dreht, dann Pfeift der Turbo, ich denke dass es der Turbo ist, wobei es könnte auch der Auspuff sein, der eh ein bischen klappert/klötert😉, eigentlich recht laut, also nicht so ein Pfeifen als wenn du einen Riss luft entweicht oder so, sonder mehr so ein singen wie wenn eine Flugzeug tubine anfängt immer schneller zu werden.So ein "uuuuooi" Aber das wurde mir mal als normal nahegelegt, weil das ding ja schließlich logischerweise mehr geräusche macht umsoschneller es wird, weil es ja auch sehr viel mehr umdrehungen macht... Das macht er aber immer, also unabhänigg davon ob der Wagen gut zieht oder nicht...

Klingt komisch is aber so😉

Ähnliche Themen

Hej !

habe je länger je mehr den Eindruck, dass das Problem beim Turbo zu suchen ist. Würde man sich auf den Fehlercode P1237 beziehen, wäre es beim- oder im TCV. Ich würde vielleicht nochmals die Schläuche am - und vom TCV weg kontrollieren, ob sie korrekt (siehe Bild) und gut angeschlossen sind auch beim turbo. Das TCV ist ein Hardware-Anschluss, erhält kurzgesprochen die Signale vom ECU und steuert den Wastegate-Aktuator und der wieder die Wastgateklappe im Auspuff-Ausgang vom Turbo. Kann sein, dass die kleine Spiralfeder im TCV klemmt oder abgebrochen ist, kommt aber sehr sehr selten vor.
Oder eben, Fehler im LMM. Bau ihn mal ab und besprühe ihn mehrmals mit einem CRC Kontaktreiniger speziell für Luftmassenmesser. Die kleinen Drähte (0,07mm) nicht mit Pinseln berühren !! Und dann sehen, wie´s funzt.
/R
http://i2.photobucket.com/albums/y6/phaseone/TCV2.jpg
http://i2.photobucket.com/albums/y6/phaseone/CRC.jpg

Zitat:

Original geschrieben von riwax


Hej !

habe je länger je mehr den Eindruck, dass das Problem beim Turbo zu suchen ist. Würde man sich auf den Fehlercode P1237 beziehen, wäre es beim- oder im TCV. Ich würde vielleicht nochmals die Schläuche am - und vom TCV weg kontrollieren, ob sie korrekt (siehe Bild) und gut angeschlossen sind auch beim turbo. Das TCV ist ein Hardware-Anschluss, erhält kurzgesprochen die Signale vom ECU und steuert den Wastegate-Aktuator und der wieder die Wastgateklappe im Auspuff-Ausgang vom Turbo. Kann sein, dass die kleine Spiralfeder im TCV klemmt oder abgebrochen ist, kommt aber sehr sehr selten vor.
Oder eben, Fehler im LMM. Bau ihn mal ab und besprühe ihn mehrmals mit einem CRC Kontaktreiniger speziell für Luftmassenmesser. Die kleinen Drähte (0,07mm) nicht mit Pinseln berühren !! Und dann sehen, wie´s funzt.
/R
http://i2.photobucket.com/albums/y6/phaseone/TCV2.jpg
http://i2.photobucket.com/albums/y6/phaseone/CRC.jpg

Du meinst das der Trubo an für sich einen "weg" hat? ODer das das Problem in der Umgebung/Anbauteilchen des Turbos liegt?

Also gut, wenn ich mir das TCV-Bildchen mal so angucke, wirkt das doch recht empfindlich... Das hängt bei mir aber auf halb 8 im Motorraum rum, weil der Klipp für den LUFI Kasten abgebrochen ist, könnte das auch eine Ursache dafür sein?

Aber warum würde der LMM denn solch ein Signal rausgeben?

Ja, die sind alle gut angeschlossen, der eine von denen ist ein gaanz bischen spröde, aber nur an der Oberfläche... Ob sie korrekt angeschlossen sind kann ich nicht sagen, das müsste ich nacher nochmal kontrollieren. Das Wastegate ist doch dafür da, damit der Trubo bzw andere Bauteile nicht durch zu viel Druck überlastet werden oder?

Aber das der Turbo nen bischen pfeift ist okay?

Danke!

Hjalmar

Achso was mir gerade auffällt, ich hab vergessen zu erwähnen das er manchmal ungefähr seit dem Zeitraumes des Fehlers beim Starten wieder uasgeht, also ich dreh den Zündschlüssel um und der Motor startet, hustet nen bischen kommt aber nicht in die Gänge und stirbt wieder ab, bei zweiten mal starten dann alles ganz normal... das macht er unregelmäßig, egal ob warm oder kalt...

Mein Vater und ich haben auch gerade rekonsturiert, dass es ungefär seit dem Zünkerzenwechsel auftacuht, von Bosch super+ zu original Volvo werde jetzt die Zündfkerzen als erstes wechseln und wenn das auch nichts hilft, dann werde ich mal die Kontakte des LMM mit dem spziellen Spray einsprühen und vorher nochmal alle steckverbindungen mit Kontaktspray bearbeiten. Nächstes Wochenende werde ich dann die Ölfalle mal sauber machen und die DK reinigen... wenn das dann immer noch da ist das Problem und das verschlucken des Motors dann hüpf ich im Dreieck und warte bis es besser wird😉

Aber das spricht finde ich an und für sich doch für eien Defekt am LMM o.ä., wobei das verschlucken bei gas weg nehmen und das verschlucken beim anfahren ja auch auf die DK( leerlauf schwankt manchmal, drezahlt geht immer unter standgasdrehzalh umd danach wieder hoch zu gehen beim an die ampel ranrollen mit getretetener Kupplung) zurückzuführen sein könnten... Also ich werd das mal alles durchtesten und dann berichten und hoffen wir mal, dass es danach alles wieder gut ist😉

oh sorry, habs nicht so recht mitbekommen. Um was für ein Wagen handelt es sich, T5 oder D5 ?
/R

Nix Diesel.. 😁
Junge Leute fahren noch Benziner.. ;-)

ok, tks pafro, beruhigt mich, T5 Schalter alles klar, soweit..
/R

Genau, hier stehe genug Dieselgedönsfahrzeuge rum😉 Son Opel Vivaro Gelümp, ganz schreckliches Auto finde ich, ist zwar sparsam, wiegt 2 Tonnen verbraucht vollbeladen in Skiurlaub nach NO nur 7,5 Liter Diesel aaaber das wars dann auch schon mit positiv😉

Da hab ich mir doch mal nen vernünftige Benziner geholt, ja ein T5 bj 99 also eltrk. DK😁 🙂

Ja, also "versuchsbestätigungen" "vermutungsbekräftigunen" schon vorab als "ist blödsinn, kannst vergessen Antworten" werden gerne erhört🙂

Bin für alles dankbar!😉

Schönen Abend noch🙂

Na also, ob das Problem im Turbo selber liegt oder an den z.g Anschlüssen auch am TCV kann ich nicht sagen. Wenn er aber im Motorraum rumpendelt auf halb 8, wäre es ja möglich, dass er beschädigt ist. Auch der ein bisschen spröde Schlauch an der Oberfläche gefällt mir gar nicht.

Das Wastegate ist dafür da, damit der Turbo bzw andere Bauteile nicht durch zuviel Druck überlastet und beschädigt werden, das ist soweit schon richtig.

viele Leute sagen, wenn der Turbo einwenig pfeift ist normal und macht nichts. Bin aber mit dieser Behauptung gar nicht einverstanden. Er darf einwenig singen aber nicht pfeifen. Das wäre dann zurückzuführen auf eine Abnützung oder Verformung der Turbine oder der Achse Turbine-Kompressor z.B. Kannst auch prüfen, ob der Turbo dicht ist oder Öl verliert. Schraub mal den dicken Luftschlauch ab unten zum Intercooler und guck ob viel Öl rausläuft. Ein Tropfen wäre nichts.

Abgesehen vom Turbo/TCV wäre die Variante LMM, die nicht immer Fehlercodes abgibt, wenn sie leicht out-of-range ist. Bewirkt aber eine falsche Einspritzung und ein unkorrektes Signal vom ECU zum TCV. Ich würde nicht nur die Kontakte des LMM mit dem spez. Spray behandeln, sondern ihn ganz abbauen und die Drähte innerhalb des LMM besprühen (siehe Bild). Weiss aber leider nicht, was für ein LMM hast, gibt verschiene Systeme und Ausführungen.

Neu hier ist das Start- und Leerlaufproblem. Würde auch anfangen mit neuen Original-Volvokerzen, Leerlaufsteller reinigen. DK reinigen bringt nur vorübergehend Besserung. Kann dann aber auch sein, dass die DK-Sensoren hin sind. Diese abgenützten Potis kann man nicht reinigen, und Volvo verkauft nicht nur den Sensor allein, sondern den kompleten Set DK, -- kein Schnäppchen--
Oil-Trap wäre nicht dringend.
Schönen Abend auch
/R
http://i2.photobucket.com/albums/y6/phaseone/MAFx.jpg

Hmmm, wurde der Sensor später geändert? Der LMM sieht bei meinem 94er T5 wesentlich robuster aus, als ob da ne Metallplatte im Fahrtwind hängt. Ähnelte eigentlich stark dem von meinem A4 1.6 von früher.
Hab den auch mal mit Bremsenreiniger gut abgesifft, über Nacht trocknen gelassen, dann wieder rein - war beim A4 der Auslöser für 0,5L weniger auf 100km.
Bezüglich Öl: Jo, mein Turbo sifft auch, aber nach 275tkm darf der das auch. Ansonsten macht der eigentlich nur die normalen Turbogeräusche, sprich: wenn er arbeitet hört man den Druckaufbau, wenn man das Pedal loslässt das Zwitschern vom Wastegate.

Denke wenn bei Hjalmi das alles nicht anders ausschaut wird der Übeltäter irgendwo anders liegen, Poröse Schläuche können einen aber wirklich in den Wahnsinn treiben 🙂

So, da bin ich wieder...Nach Systemcrash nun endlich wieder der eigene Laptop🙂

Gestern habe ich zusammen mit meinem Vater einen "Such-den-Fehler-Tag" gemacht und als erstes stand das Zündkerzenwechseln auf dem Program. Haben die original Volvo Zündkerzen rausgeschraubt und die "alten" Bosch Super+ wieder reingeschraubt. Wagen gestartet und ne kleine Spritztour gemacht. War ein tooooooooootals Aha- erlebnis! Kein ruckeln, verschlucken etc ,mehr, läuft wieder samtig weich, weniger leerlaufschwankungen im Standgas etc. Da ist wohl eine der Zündkerzen leicht defekt. Werde sie wohl reklamieren, weil die kosten ja auch mal eben 37 €...

Achso, jetzt zieht der Wagen auch wieder wie sau... und habe den Fehler vorhin nochmal gelöscht, mal schauen ob er nun wieder auftaucht... Oder ob das damit zusammenhing...

Werde euch auf jedefalls auf dem Laufendem halten wen es interssiert🙂

P.s.: Bei der Gelegenheit auch gleich mal den Reparatursatz der Heckklappe nachgebastelt und noch nen bischen modifiziert, jetzt sitzt die Verkleidung auch wieder BOMBIG fest🙂

Viele Grüße

Hjalmar

Zitat:

Original geschrieben von hjalmi


So, da bin ich wieder...Nach Systemcrash nun endlich wieder der eigene Laptop🙂
Werde euch auf jedefalls auf dem Laufendem halten wen es interssiert🙂

na ja, und wie funzt der T5 ? Also wars ein Zündkerzenproblem ?

Gruss

/R

Deine Antwort
Ähnliche Themen