P11DC - Fehler - 2.0 CDTI Euro 6

Opel Insignia A (G09)

Guten morgen/abend,

habe heute, KM Stand zirka 18.000km, eine MKL bekommen, ohne Leistungsverlust oder sonstiges. MJ ist 2017, EZ ist 12/16. Die Fahrbedingungen waren nicht besonders (ca. 120 als es mir auffiel) - es gab auch keine "bring mich Werkstatt meldung". Lediglich war meine adBlue Reichweite bei zirka 1.500km beim losfahren

Ich habe den P11DC Wert ausgelesen, man findet jedoch so ziemlich nicht viel im Netz. Erste Vermutung ist der NOX-Sensor. Vermutlich eine Art Warnung "Kollege, mach mal langsam das AdBlue voll, sonst ist hier bald Schicht"....

Zuhause gerade AdBlue nachgefüllt - gingen knapp 5 Liter rein (was nicht viel ist) - danach war Überlauf.
Beim Motorstart kam keine adBlue Meldung, jedoch weiterhin die MKL.

Hat jemand eine Idee, wofür die P11DC wirklich steht?
Und geht der Fehler von alleine weg (sprich, es lag wirklich am AdBlue und das Auto merkt es aber erst nach einigen KM Fahrt?)

Alternativ muss ich zur Werkstatt - oder Fehler einfach löschen - aber Fehler haben ja meist einen Grund, solange mir ein "sehr wahrscheinlicher" Grund nicht vorliegt lösch ich nichts 😁

Lieben Gruß

TmY

Beste Antwort im Thema

Fehler P2209 Sensor S1
Fehler P11DC Sensor S2
(Beide Sensoren sind gleich)

Leider ist der Shop (nox-sensor) oft alles ausverkauft. Auch keine Reaktion auf Mails erfolgt dann oft.

Allternativbestellung möglich über Polen. Anfordern unter Mail:
ursula.trauterbach@wp.pl
Dauert nur ein wenig... ist aber seriös und man spricht Deutsch. Habe schon 2 Stück bestellt und verbaut. Alles einwandfrei!
Grüße Sylvester

340 weitere Antworten
340 Antworten

Hallo zusammen,

ich verkaufe gerade einen NOX-Sensor für hinten...

https://www.ebay-kleinanzeigen.de/.../1332606413-223-6708?...

Grüße

Mich hat es jetzt auch erwischt.
Mein ELM327 spuckt mir P220B aus. Das sollte analog dem P2209 sein, also Sensor vorne.
Sehe ich das richtig, dass es der Sensor vor neben dem Turbo ist, also hervorragend erreichbar?
Sehe ich es außerdem richtig, dass dieser vordere Sensor KEIN angeschlossenes Steuergerät hat, also nur Sensor mit Kabel und Stecker?

Edit: Nein, das ist die Lambdasonde.
Wo genau finde ich den vorderen Sensor? Komme ich da von oben dran oder nur von unten? Hat zufällig jemand eine Explosionszeichnung o.ä. wo man das drauf sieht? Bei den Bildern auf 7zap ist der Ort nicht definiert.

Edit#2: Meine Fragen werden HIER beantwortet

Img-20200225

Ich glaub das der 22-er hinten ist und der 21-er vorn

Der 22er ist vorn, der 11er aus dem Threadtitel ist hinten

Ähnliche Themen

Zitat:

@WupVec schrieb am 25. Februar 2020 um 18:32:27 Uhr:


Der 22er ist vorn, der 11er aus dem Threadtitel ist hinten

Oha, ok. THX

Hallo WupVec,
der NOX-Sensor "22" ist vorn und hinter dem Partikelfilter - einfach mal dem Abgasstrang folgen. Wenn man wissen möchte wie der aussieht, kann man sich auch mal hinten unters Auto legen. Ca. 1 Meter ab Heckkante zur KFZ Mitte sieht man im Auspuff den NOX Sensor "11" (also hinten) und auch das kleine Steuergerät, welches am Unterboden verschraubt ist.
Der vordere NOX Sensor ist quasi gleich, jedoch das Kabel etwas länger. Den Stecker vom Sensor zum kleinen Steuergerät kann man so nicht lösen (auch wenn es so aussieht); Steuergerät und NOX Sensor sind eine Einheit.
Meist geht nur der Sensor kaputt, ganz selten das Steuergerät selbst. Meist haben alle Sensoren (auch Lambdasensoren) ein Heizelement innen drin, denn die Sensoren arbeiten meist nur in gewissen Temperaturbereichen richtig (ca. 200-300 Grad); dazu werden diese elektrisch "beheizt".
Durch Verbrennung/Wärme entsteht in Verbindung mit Feuchtigkeit eine Oxidation und diese Oxidation zerstört oft allmählich die Heizelemente - wenn das Heizelement kaputt ist, liefert der Sensor falsche/keine Werte, da der Sensor nicht mehr auf "richtiger Temperatur" gehalten wird.
Manchmal ist auch ein simpler Fehler Schuld: Auch der Stecker vom "Opel" zum NOX Steuergerät kann an den Kontakten oxidieren und eine schlechte Verbindung erzeugen. Daher erster Schritt, Stecker abziehen, Kontaktspray/Kontaktfett drauf und wieder drauf stecken. Dann Fehler löschen. Lässt sich der Fehler gar nicht löschen ist der NOX Sensor wohl endgültig kaputt (oder ggf. selten das Steuergerät).

Vielen Dank für die Zusammenfassung.

Weiß jemand, ob das Steuergerät ent- und verheiratet werden muss? Oder wäre ein Tausch inkl Steuergerät Plug&Play?

Nein, das Steuergerät muss nicht angelernt werden. Es ist Plug&Play.

Noch eine Nachfrage zum Thema anlernen:

Ich habe jetzt auch das Problem mit dem NOx-Sensor. Allerdings habe ich noch die Sachmängelhaftung durch den Gebrauchtwagenverkäufer. Also habe ich den erstmal angerufen, und die hatten wohl schon öfter das Problem und kannten das sofort. War auch zu erwarten, weil die letztes Jahr als ich den Wagen gekauft hatte ca. 30 Insignias auf dem Hof stehen hatten.
Nach Auskunft des Händlers muss erstens das Steuergerät angelernt werden und zweitens sagte er, dass selbst das Anlernen durch deren Bosch-System nur für eine gewisse Zeit funktioniert und man dann trotzdem zum FOH fahren muss. Der FOH stellt sich dann natürlich quer, weil die selber den Sensor verkaufen wollen.
Also sagte der Händler, ich sollte hier zum FHO fahren, den Sensor tauschen lassen und die Kosten teilen wir uns dann. Mit der Lösung kann ich leben, ich hoffe die halten auch ihr Wort.

Also nochmal meine Frage:
Gibt es jemand weiteres, bei dem der Tausch des Sensors+Steuergerät ohne anlernen dauerhaft funktioniert hat?

Du hast es doch erwähnt: Sachmängelhaftung!
Er muss sich also drum kümmern.

Moin Leute!

Vielen Dank für eure Beiträge! Ihr habt mir sehr weitergeholfen.
Ich hatte den Fehler P11DC und musste den hinteren Sensor wechseln.
Was mir hier gefehlt hat, war das ein oder andere Bild. Deshalb hier in paar von meinem Auto.

Grüße!

Auspuff-kopie
Dsc-0412-kopie
Dsc-0414-kopie
+1

Zitat:

@D.J.Redoo schrieb am 3. Mai 2020 um 12:12:43 Uhr:


Ich hatte den Fehler P11DC und musste den hinteren Sensor wechseln.

Wieviel Km hat der Sensor geschafft?

Bei mir P2209 (Vorne).
Nach 64.000 km den Geist aufgegeben. Vorher auf Wasser an den Kontakten überprüft und gereinigt. Nachdem das nicht geholfen hat zum FOH und 40% Kulanz bekommen.

Grüße !

Zitat:

Zitat:

@D.J.Redoo schrieb am 3. Mai 2020 um 12:12:43 Uhr:


Ich hatte den Fehler P11DC und musste den hinteren Sensor wechseln.

Wieviel Km hat der Sensor geschafft?

Der vordere 103.000 km
der hintere 110.000 km

Zitat:

@D.J.Redoo schrieb am 3. Mai 2020 um 12:12:43 Uhr:


Moin Leute!

Vielen Dank für eure Beiträge! Ihr habt mir sehr weitergeholfen.
Ich hatte den Fehler P11DC und musste den hinteren Sensor wechseln.
Was mir hier gefehlt hat, war das ein oder andere Bild. Deshalb hier in paar von meinem Auto.

Grüße!

Hast du den Sensor inkl Steuergerät gewechselt?

Deine Antwort
Ähnliche Themen