P0422, P0432 Catalyst System Efficiency Below Threshold

Opel Vectra C

Guten Abend,
gestern leuchtete bei mir die Abgaswarnlampe --> Notlauf
Auslesen brachte folgendes:

Zitat:

P0422 - Catalyst System Efficiency Below Threshold (Bank 1)
(00) - Present

P0432 - Catalyst System Efficiency Below Threshold (Bank 2)
(00) - Present

Fehlercodes gelöscht. Die Lampe blieb heute aus aber der Fehler ist weiterhin gesetzt.

Der Wagen hat 153tkm (23 tkm auf Gas)runter. Die Lampe ging nach langen stop and go an.

Fahre nun auf Benzin und nicht auf Gas obwohl beides gleichsam gut läuft. Motor klingt sauber. Was er seit jeher hat ist leichtes "ruppeln" im Stand. Drehzahl stabil aber man fühlt es. Ist meines wissens beim Z32SE aber nicht ungewöhnlich.

Gerade nach Hause gekommen und es war kälter. Das "ruppeln" im Leerlauf ist komplett verschwunden. Morgen bei Temperatur aber bestimmt wieder da.

Ich vermute das die Fehler nicht die Wurzel des Übels sind. Lambdas sind meines wissens alle noch die ersten. Die könnten somit was träge sein.

Ich bin ein recht gemütlicher Fahrer. Drehzahl sieht der Wagen auf Gas bis maximal 3000 und auch auf Benzin ist meist bei 4000 Schluss. Habe ich die Kats eventuell zugefahren? Geht das? Derzeit habe ich einige kurzstrecken (6 km) mit stop and go was der Wagen vorher nicht hatte.

Was mich stört sind das angeblich beide Kats hinseihen sollten. Eventuell der LMM? Wie würdet ihr vorgehen?

Problem grenze ich derzeit ein auf LMM, Lambdas oder aber die Kats. Alles auf Verdacht zu tauschen... :-(
Werkstatt meint fahren bis es schlimmer wird. Schaden könnte nicht entstehen.

Standverbrauch bei 1,1 bis 1,2 auf Benzin und 1,2 auf Gas. Durchschnittsverbraucht zwischen 8,7 bis 10,4 je nach Strecke. Mir kommen die 8,7 recht wenig vor auch wenn ich aufgrund der derzeitigen Umgebung weite Landstraßen mit zumeist 70 oder 100 habe.
Kann ich als Laie feststellen ob die Lambdas das Steuergerät auf mager "zwingen"?

Lambdas ist immer wieder zu lesen aber beide Vorkats gleichzeitig habe ich noch nicht gefunden. Ausserdem wird meist Lambdasonden Fehler gesetzt. Kann ich den LMM reinigen?

Besten Dank im Voraus

// Nachtrag:

Zitat:

http://www.motor-talk.de/forum/lambdasonde-t3567312.html#post30450087

Wie kann ich das nun austesten...?

10 Antworten

Hallo ich habe auch das Problem. Fahre auch auf Gas. Habe aber auch keine Lösung.

Habe bei opel angerufen. Die gasanlagekann den Kat nicht richtig reinigen. Fahre etwas mit Benzin und mehr Drehzahl. Dann ist es weg.
Kann aber nix passieren.

Von Liqui Moly gibts einen speziellen Reiniger für den LMM. Wobei das auch mit Bremsenreiniger geht. Hab meinen schon zugmal volles Programm abgespritzt. Die sind mechanisch empfindlich, aber sonst nicht. Einfach draufsrpühen und gut. Machen sogar die Autodoktoren, wenns einem hilft 🙂

Zitat:

Original geschrieben von Nighthawkzone


Guten Abend,
gestern leuchtete bei mir die Abgaswarnlampe --> Notlauf
Auslesen brachte folgendes:

Zitat:

Original geschrieben von Nighthawkzone



Zitat:

P0422 - Catalyst System Efficiency Below Threshold (Bank 1)
(00) - Present

P0432 - Catalyst System Efficiency Below Threshold (Bank 2)
(00) - Present

Fehlercodes gelöscht. Die Lampe blieb heute aus aber der Fehler ist weiterhin gesetzt.
Der Wagen hat 153tkm (23 tkm auf Gas)runter. Die Lampe ging nach langen stop and go an.

Fahre nun auf Benzin und nicht auf Gas obwohl beides gleichsam gut läuft. Motor klingt sauber. Was er seit jeher hat ist leichtes "ruppeln" im Stand. Drehzahl stabil aber man fühlt es. Ist meines wissens beim Z32SE aber nicht ungewöhnlich.

Gerade nach Hause gekommen und es war kälter. Das "ruppeln" im Leerlauf ist komplett verschwunden. Morgen bei Temperatur aber bestimmt wieder da.

Ich vermute das die Fehler nicht die Wurzel des Übels sind. Lambdas sind meines wissens alle noch die ersten. Die könnten somit was träge sein.

Ich bin ein recht gemütlicher Fahrer. Drehzahl sieht der Wagen auf Gas bis maximal 3000 und auch auf Benzin ist meist bei 4000 Schluss. Habe ich die Kats eventuell zugefahren? Geht das? Derzeit habe ich einige kurzstrecken (6 km) mit stop and go was der Wagen vorher nicht hatte.

Was mich stört sind das angeblich beide Kats hinseihen sollten. Eventuell der LMM? Wie würdet ihr vorgehen?

Problem grenze ich derzeit ein auf LMM, Lambdas oder aber die Kats. Alles auf Verdacht zu tauschen... :-(
Werkstatt meint fahren bis es schlimmer wird. Schaden könnte nicht entstehen.

Standverbrauch bei 1,1 bis 1,2 auf Benzin und 1,2 auf Gas. Durchschnittsverbraucht zwischen 8,7 bis 10,4 je nach Strecke. Mir kommen die 8,7 recht wenig vor auch wenn ich aufgrund der derzeitigen Umgebung weite Landstraßen mit zumeist 70 oder 100 habe.
Kann ich als Laie feststellen ob die Lambdas das Steuergerät auf mager "zwingen"?

Lambdas ist immer wieder zu lesen aber beide Vorkats gleichzeitig habe ich noch nicht gefunden. Ausserdem wird meist Lambdasonden Fehler gesetzt. Kann ich den LMM reinigen?

Besten Dank im Voraus

// Nachtrag:

Zitat:

Original geschrieben von Nighthawkzone



Zitat:

http://www.motor-talk.de/forum/lambdasonde-t3567312.html#post30450087

Wie kann ich das nun austesten...?

Meine Beiden "Vorkats" waren hin. 3 Werkstätten inklusive Opel waren nicht in der Lage richtig zu diagnostizieren. Dabei habe ich richtigen Diagnoseauftrag erteilt mit Annahme usw. und wollte nicht 10€ in die Kaffekasse geben und dafür eine ausführliche Diagnose haben.

Die erste hinterhofwerkstatt hat mir als Diagnose dann einen Tag die Fehlercodes ausgelesen und ausgedruckt.

Der Abgasspezialist in der zweiten hat eine Art AU gemacht und meinte so gute und gleiche Werte hat er bei einem V Motor noch nie gesehen. Ist ja auch klar wenn der Auspuffstrang in der Mitte zusammenläuft und ich an die Endrohre die Schnorchel hänge(Kopfschüttel)

Opel hat als einzige Werkstatt was getan und für 86€ eine neue Software aufgespielt. (Ohne Worte)

Ich bekam dann in einem anderen Forum den Tip doch mit dem Endoskops selber zu schaun, wenn die Werkstätte es denn trotz Hinweis nicht tun.

Also in der Bucht ein Wegwerfartikel gekauft und mich über die doch recht gute Qualität für den Preis gewundert.
Lamdasonden rausgedreht und reingehalten. Ja, die Kats waren hin. Jetzt hat der Wagen keine mehr aber dank dem dritten war die AU überhaupt kein Thema.
Motorsteuergerät wird angepasst.

Also wenn Ihr auch diesen Fehler habt rate ich eine Sichtprüfung der Kats. Alles andere ist Augenwischerei.

Ähnliche Themen

Hallo, ich habe auch das Problem mit dem Motor Kontrollleuchte wenn ich den Schlüssel rein stecken, da diese Lampe mit dem Auto und die Werkstattzange wenn ich das Auto starte ist die Lampe dann sofort weg dann kann ich darauf warten bis die Abgaslampe kommt nach circa ein paar 100 km dann fahre ich die Lampe in stören und circa nach einfach Monaten kommt der ganze Wieder

Es wird immer auch die beiden Fehlercodes ausgelesen haben alles durch geprüft Auspuff Anlage komplett dicht kein Rasseln in Katalysator, kann das nicht auch eine andere Ursache sein zum Beispiel Lamm da Sonde oder Luftmassenmesser? Ist aber alles in Ordnung

Das komische ist dass Lampe diese kommt will ich an der Ampel stehe beziehungsweise wenn das Auto läuft die Lampe kommt nie fahren und das ganz kuriose kommt, wenn die Motor Kontrollleuchte an ist wird trotzdem Abgasuntersuchung gemacht und top Werte

Weiß jemand was das sein kann?

Beide Kat sind nicht mehr in Ordnung, müssen ausgetauscht werden!

wo gibt es den die vorkats? Opel hat nichts mehr auch nicht Schrott so

alles komisch

Google mal: KAT Krümmer Z32SE

___________________________
Eigentlich hatte ich einen lass mich das für Dich Googlen-Link drinnen. Aber die netten Herren haben mal schön einen Bitcoinminer integriert... Da sparen wir uns lieber den witzigen Teil.

Der Trennt mit den Bicoinminern ist fürn a....

Zitat:

Hallo, ich habe auch das Problem mit dem Motor Kontrollleuchte wenn ich den Schlüssel rein stecken, da diese Lampe mit dem Auto und die Werkstattzange wenn ich das Auto starte ist die Lampe dann sofort weg dann kann ich darauf warten bis die Abgaslampe kommt nach circa ein paar 100 km dann fahre ich die Lampe in stören und circa nach einfach Monaten kommt der ganze Wieder

Es wird immer auch die beiden Fehlercodes ausgelesen haben alles durch geprüft Auspuff Anlage komplett dicht kein Rasseln in Katalysator, kann das nicht auch eine andere Ursache sein zum Beispiel Lamm da Sonde oder Luftmassenmesser? Ist aber alles in Ordnung

Das komische ist dass Lampe diese kommt will ich an der Ampel stehe beziehungsweise wenn das Auto läuft die Lampe kommt nie fahren und das ganz kuriose kommt, wenn die Motor Kontrollleuchte an ist wird trotzdem Abgasuntersuchung gemacht und top Werte

Weiß jemand was das sein kann?

Fazit: Deutsch dringend verbessern.

Bzgl. Deiner Frage

Zitat:

wenn die Motor Kontrollleuchte an ist wird trotzdem Abgasuntersuchung gemacht und top Werte

Die AU ist bei dem Wagen irreführend. Der Motor ist alt, sehr alt und schaffte die EU4 Norm nicht. Somit bekam er für die Kaltstartphase zusätzliche Metallkats in den Krümmern spendiert. Die 2 Motorenbänke laufen im Abgasstrang hinter den Krümmern wieder zusammen durch einen Hauptkat. Dieser geht in der Regel aber nicht kaputt. Daher stimmt auch die AU. Die machst du normalerweise nicht im kalten Zustand.

Demontage geht erfreulicherweise bei dem Wagen sehr gut. Naja, eng ist es schon aber du musst nicht wie beim Lima tausch die Antriebswelle ziehen oder andere Brechmittelaktionen unternehmen.
2 Stunden als Laie ist man in der Regel durch.
Kleiner Tipp: Industriestaubsauger verwenden und das Abgasrohr vor dem Hauptkat leersaugen. Bei mir kam da schön Brösel raus.

Hallo
Vorkats ausbauen ..... dicke Hilti und raus damit.....
Wieder rein .... monitorsonden ausproggen lassen...über einen seidenweich laufenden 32se freuen...
Und ja die au besteht er locker ohne vorkats

Deine Antwort
Ähnliche Themen