Oxidation unterwandert Klarlack
Hallo!
Bei meinem Kuga ST- Line von Ez 7/2019 zeigen sich seit kurzem Oxidationen, die den Klarlack an den Ecken der Speichen, dem Übergang von polierter zu lackierter Oberfläche, unterwandern.
Jetziger Kilometerstand: 9087
Keine Salzfahrten. Keine Felgenreiniger.
Das macht einen extremen billigen Eindruck, so wie früher bei den Zubehörfelgen...
Mei Händler hat Bilder gemacht und eine Anfrage bei Ford gestellt.
Kennt jemand dieses Problem bei den Felgen?
Wie lange dauert normalerweise eine Bearbeitung seitens Ford?
Kann ich den Antrag des Händlers bei Ford einsehen? Etis oder Ähnliches?
Danke schon einmal und ein paar erholsame Tage!
Grüße, Bertone
17 Antworten
Ich kenne so etwas noch nicht, ich wäre aber trotzdem mal an Bildern interessiert.
Bearbeitung bei Ford könnte aktuell etwas länger dauern...
Ford wird jede Verantwortung ablehnen und auf Hundepisse oder so verweisen. Wetten...
Meine WR-Alu-Felgen von ATU sind zwar nur mit Klarlack versiegelt, zeigen aber nach jetzt sechs Wintereinsätzen keinerlei Schäden, Zubehör muss nicht immer schlecht sein. Nur so am Rande.
Lass` Dir aber auf jeden Fall vom Händler einen Reparaturauftrag, einen Mailausdruck oder so geben, sonst kommt Ford evtl. nach sechs Monaten mit Verjährung der Garantie um die Ecke.
Grüsse
Seehund005
Danke schon einmal für die Antworten!
Ich habe mich mit den Zubehörfelgen etwas zu allgemein ausgedrückt. Leider waren "früher" Zubehörfelgen von einigen Anbietern oft Schrott.
Ich habe noch einen Passat 3BG von 2004. da sehen die Felgen noch aus wie geleckt!
Ich bin vorgestern beim Händler gewesen, da druckste der Sachbearbeiter schon herum, er konnte im System nichts finden und musste zuerst einen Anruf tätigen. Da wurde ich doch misstrauisch und habe mir hier Luft gemacht...
Ich lade gleich einmal Bilder mit hoch. Hoffentlich klappt das.
Egal wie, so dürfen Felgen nach so kurzer Zeit nicht aussehen. Könnte das vom Streusalz kommen ?
Ich hatte ja im ersten Beitrag ja geschrieben, kein Salz und keine Felgenreiniger.
Ich wasche meine Fahrzeuge immer nur mit warmen Wasser und ein paar Tropfen Pril.
So ein Ergebnis habe ich noch nie gehabt.
Würde dieses Bild im äußeren Felgenbereich auftreten, würde ich ja eventuell Bremsbelagabrieb im Gedanken zulassen, aber im Bereich der Felgenmitte, die zudem noch nach innen zuläuft? Bei aller Liebe...
Der Werkstattmeister meinte, die Klarlackschicht an den Übergängen, also Kanten, von polierter zu lackierter Fläche an den Speichen wäre zu dünn. Da habe ich ihm gesagt, auch dünner Klarlack hätte länger gehalten.
Ich möchte den Wagen ja etwas länger fahren, daher schone ich ihn wo es geht.
Jetzt frage ich mich, wo haben die Leute im Werk noch die Kostenschraube zu Lasten der Qualität gedreht?
Morgen früh werde ich die Empfehlung von Seehund005 umsetzen und mir die genannten Belege in Kopie aushändigen lassen.
Ist nur eine Felge so?
oder die anderen auch...
Wenn es Streusalz wäre... also wenn der Händler sich damit raus reden will.... wo steht geschrieben das man mit den Felgen nicht durch den Winter fahren darf?
Für meine Begriffe handelt es sich um ein Produktionsfehler....
Das Auto ist noch kein Jahr alt... also, da sollte der Händler dies tauschen... ohne wenn und aber.
Im Übrigen habe ich die Felgen auch, ca.2-3 Jahre drauf.... und immer noch Top!
Ich denke das es sich um einen Produktionsfehler handelt.
Meine Felgen von RC-Design haben auch noch nichts und sind auch aufpoliert.
Das ist definitiv nicht normal.
Selbst Felgen die nicht Winter geeignet sind haben sowas erst nach 3-4 Jahren.
Vielleicht einfach mal direkt bei Ford nachfragen und nicht beim Händler?!
Hier ist ein link für sowas.
Ich werde nach den Feiertagen meinen Händler nochmals damit konfrontieren.
Am Samstag habe ich es nicht geschafft.
Wichtig scheint mir der Beleg für meine Mangelanzeige zu bekommen.
Die Kontaktdaten zu Ford können danach hilfreich sein.
Danke dafür!
Komisch, wenn ich mal die Felge von @Bertone66 und dagegen meine vergleiche, sieht das Schadensbild in etwa gleich aus. Dazu muss ich sagen das meine Felgen Glanzgedreht sind, und nach einer Autowäsche wieder Tip top aussehen.
Was würde ich mich freuen! Hier ist aber wohl Klarlack drübergehustet worden und diese Schicht wird gerade unterwandert.
Vieleicht sind aber auch die Kannten zum schwarzen Lack hin etwas zu scharfkantig, da bricht dann auch der Klarlack genau an diesen Kannten.
Das kommt der Aussage vom Werkstattmeister sehr nahe.
Ich bin gerade in der Werkstatt gewesen und muss sagen, dass mich der Ablauf nicht zufriedener gestellt hat.
Wieder konnte der Fall im System nicht gefunden werden.
Die Nachfrage ein paar Plätze weiter ergab dann ein “das habe ich doch letzten Mittwoch erst weggeschickt“.
Als bemerkt wurde, das ich mithöre, hieß es dann, der Antrag musste neu gestellt werden, da ist ein Fehler unterlaufen. Ich habe verzweifelt die versteckte Kamera gesucht, in der Hoffnung, ich soll veräppelt werden.
Schade, war nicht so.
Ich bleibe dran...