Over-The-Air-Updates klappen nicht

Mercedes E-Klasse W213

Hallo allerseits,

meine E-Klasse ist Erstzulassung 9/2016 und das letzte OTA-Update wurde am 22.04.2017 durchgeführt. Seitdem zwei fehlgeschlagene Versuche, zwischendurch habe ich mir mit einem USB-Stick geholfen. Aktuell habe ich die Version 280. Mittlerweile ist wohl die 291 draußen, ein OTA-Update scheint es aber nicht zu geben, jedenfalls wird unter "Softwareaktualisierung" nichts angezeigt, dort steht noch die Meldung vom letzten Herbst ("Aus technischen Gründen konnte das Software-Update leider nicht automatisch installiert werden."😉

Kann man hier irgendwas machen? Ist das vielleicht ein allgemeines Problem bei den "älteren" W213?

61 Antworten

Zitat:

@Rastislav schrieb am 8. Mai 2018 um 20:46:39 Uhr:


Heute ist er von 21% auf 23% gesprungen. Juchhu 🙂

Alles wird gut- irgendwann 😁

yep, bin auch bei 21% - gut ding will weile haben, auch wenn ich keinen schimmer habe, warum 30 minuten fahrt nicht reichen sollten, das blöde archiv zu entpacken und die daten irgendwo hin zu schaffen. wie auch immer, erst waren es 2%, dann passierte tage nichts, plötzlich 20%, jetzt 21%. es geht also voran, haha. vermutlich werden aus den o.g. 23% irgendwann einfach 80% und dann 100%...

irgendwie ists mir aber auch nicht so wichtig. wenn das ding fertig wird, ist für mich alles gut. den usb-quatsch spare ich mir dann gern und bleibe halt einfach geduldig.

beim ziehen das archivs konnte ich aber zuschauen. keine 15km waren die daten im auto - das ging so richtig flott (hamburg).

Du bekommst halt Over The Air leider keine neuen Sprachdaten und auch nur dein Heimatland. Wenn du über die Grenze fährst und aktuelles Material haben willst, musst du über USB/SD updaten.

Ja so ist es, es wird wohl irgend wann sehr schnell direkt auf 60% oder 80% gehen, dann wieder hängen und dann wird es plötzlich mit einem Mal fertig sein. Die Prozentanzeige ist sehr ungenau.

Zitat:

beim ziehen das archivs konnte ich aber zuschauen. keine 15km waren die daten im auto

??? Wie sieht da die Meldung denn aus - habe ich noch nie gesehen. "Downloading update" oder was?

Das heißt, es liegt gar nicht an der langsamen Verbindung, sondern das Comand braucht nur ewig, um die Daten auszupacken und zu installieren?

Ähnliche Themen

Was ich nicht verstehe:
warum plagt Ihr Euch so mit den OTA-Updates rum????
Wo es doch via Download auf USB-Stick über den heimischen PC und anschließender Installation im Fahrzeug so einfach und schnell geht.

Also bei mir hat seit über einem Jahr auch noch nicht ein einziges update Over Air geklappt. Warum muss ich hier was über den USB oder SD Karte installieren.. Ich erwarte das Mercedes das auch hinbekommt wenn sie so was versprechen und als Leistung anbieten … OTA bei Mercedes ist Schrott. Wäre schön wenn Mercedes das mal hinbekommen könnte.
Seit 2 Wochen habe ich die SD Karte drin.. und das Update läuft … seit 2 Wochen.. je 2 Stunden am Tag im Auto + 2 x 7 Stunden Fahrten. Bin bei 40% .. für ganz Europa updatet.. Also schnell geht das nicht.. Das nervt einfach.. Die Zieleingabe via Sprache ist katastrophal im Comand system .. einfach unbrauchbar ... Er versteht wirklich nichts. von 20 Versuchen klappt max. 1 wenn überhaupt. In welchem Jahrhundert ist den Mercedes… Ich muss noch jeden Buchstaben am Drehrad eingeben.. Spracheingabe via Google map funktioniert beim ersten Versuch.. Jedes 10 EURO Handy kann das Besser als ein Mercedes für xxx.. einfach peinlich .. Weil das Comand system nicht gut funktioniert.. versuche ich immer die Updates zu installieren.. Aber die funktionieren auch nicht… Ein Fehler nach dem anderen.. Bin sehr enttäuscht von Mercedes. Hätte ich so nicht erwartet. Ist mein erster Mercedes.. fand das Widescreen so toll.
Habe das schon mehrfach bei Mercedes gemeldet.. aber es interessiert dort keinen. Ich soll den wagen 2-3 Tage in die Werkstatt bringen..
Nach 2 Woche ist das Update via SD Karte bei 40% .. seit vielen Tagen steht da 40% .. man weiß einfach nicht ob es sich aufgehängt hat oder einfach nur sehr langsam ist…. Ich finde das eine Zumutung.. für so ein teures Auto..
Wie viele Wochen / Monate soll man den warten?
Hat jemand von Euch das Update mal via SD Karte gemacht? Ist USB anderes?

Herzlich Willkommen bei Mercedes und seit heute auch bei MOTOR-TALK, @REBU2. Ich kenne das 807 und 808 MJ aus eigener Erfahrung, das 808 ist unbestritten in vielen Belangen besser, aber auch im 807 hat die Navi-Eingabe per Sprachbefehl recht gut geklappt. OTA ist vielfach als nicht gut beschrieben worden, das mag auch sein (ich selbst achte da gar nicht drauf), aber ich vermute, dein Mangel - weniger als 1 von 20 Sprachbefehlen wird erkannt - liegt nicht am Update. Meine Hinweise: mach die updates per USB, hab ich einmal aus purer Neugier gemacht und es hat funktioniert, und zum zweiten: hol dir einen Meister von MB dazu, dem du das mal live vormachst mit der mangelhaften Spracherkennung.

P.S.: Du hast weder deinen aktuellen noch deine bisherigen Wagen angegeben, welche E-Klasse fährst du?

Der Wagen war in einem Jahr 8 mal in der Mercedes Werkstatt immer für 2 - 14 Tagen... Das Werk (Stuttgart) hat sich 2 mal den Wagen angeschaut ... 1 x habe ich eine 2 Stunden Testfahrt mit dem Mitarbeiter vom Werk Stuttgart gemacht.. Er hat die Mängel bestätigt.. Deshalb wurde jetzt das Comand system gewechslt.. Ohne Erforg.. hat wirklich nichts gebracht.. Wir haben auch 3 andere W213 bzw S213 (T-Modell)... genau das gleiche... Spracheingabe absolute mangelhaft..

Ja ich hatte das Comand MJ 807 .. Mercedes hat mir vor 2 Wochen das angeblich neues command system eingebaut... hat sich aber nichts verändert . . Spracheingaben funktionieren immer noich nicht.. 4 x 7 Ziele eingeben 0 erkannt... 100% Fehler.. alle Menus sehen genauso aus wie vorher.. Spracheingabe der Temperatur geht nicht .. sollte eigentlich im 808 gehen.. Wie kann ich sehen ob die nur ein neues "altes" eingebaut (MJ807) haben oder ich wirklich das neueste... 808 habe?

Die Werkstatt hat nun gesagt.. wir können hier nichts mehr machen.. Mercedes Werk meldet sich auch nicht mehr.. Die sitzen das gerade aus...und der Kunde ist der Dumme..

und ja mein Problem ist das das Auto nicht richtig funktuioniert.. Mein Gedanke war .. ja Ok .. es gibt ja auch neue Software.. auch für die Spracherkennung.. nur kann ich die neue Software auch nicht aufspielen.. ein Fehler nach dem anderen .. von anderen Problemen wie Fensterheben u.s.w. will ich garnicht sprechen.

Glaube das es aber kein unterschied zwischen SD oder USB gibt.. zumindest sollte es keinen geben.. technisch gesehen ...trotzdem dauert das update noch schon über 2 Wochen.. war ein 27GB update.. aber 2 Wochen???

Wieviele Wochen / Monate soll ich noch warten..?

Wie sehe ich ob das update noch läuft wenn sich seit Tagen die % Anzeuige nicht ändert?

Bei mir hat das Update über SD-Karte (16 GB Kartenupdate) 2 Stunden gedauert im Auto. Ich versteh auch nicht, warum man ganz Europa updatet.

Achso ... auch in den anderen Fahrzeugen W213 und S213 funktioniert das Update over Air nicht... wir haben 3G und LTE Fahrzeuge

Ganz Europa ?? .. weil ich dachte das geht so einfach.. wenn .. dann schon alles... will ja nicht 10 mal updaten... update war von Version 280 .. nun weis ich ... war keine so gute Idee.. sollte eigentlich gehen.. geht aber nicht... Mercedes halt.. Weis auch nicht ob ich das update nun abbrechen soll 2 Wochen umsonst und nur D update und Spachpacket auf die SD Karte spiele.. Dann verliere ich aber die 2 Wochen und fange noch mal an..

Dachte Mercedes kann das besser... Das Beste oder Nichts.. Ich hatte mich immer auf das Beste konzentriert.. aber Mercedes sagt es ja schon ... NICHTS.. GARNICHTS...

Sorry Jungs bin nach den 8 Werkstatt besuchen echt enttäuscht von Mercedes.. Weder die Werkstatt noch Stuttgart hilft mir... Ich hoffe das Ihr mir weiterhelfen könnt..

Sorry, bei mir funktioniert das einwandfrei, da bin ich keine Hilfe...

Zitat:

@Rastislav schrieb am 9. Mai 2018 um 16:17:56 Uhr:



Zitat:

beim ziehen das archivs konnte ich aber zuschauen. keine 15km waren die daten im auto

??? Wie sieht da die Meldung denn aus - habe ich noch nie gesehen. "Downloading update" oder was?

Das heißt, es liegt gar nicht an der langsamen Verbindung, sondern das Comand braucht nur ewig, um die Daten auszupacken und zu installieren?

korrekt. die exakte meldung habe ich nicht mehr im kopf, aber ich sah "x MB von x MB heruntergeladen". Die 15km in die firma waren mehr als genug. grob geschätzt kam es mit 2-3mbyte/s. als er fertig war, landete der status recht zügig bei den 2% und dann war erstmal schluss. seit einigen tagen bin ich nun bei knapp über 22%.

warum es per usb flinker mit der installation geht, ist mir ehrlich gesagt nicht klar, aber ich könnte mir vorstellen, dass ggf. der stick als swap-device fürs entpacken genutzt werden kann und später nur noch alles von A nach B kopiert werden muß, wohingegen das ganze intern alles nicht mehr ganz so einfach vonstatten geht (lahmer speicher; geringe kapzität, ...).

Ich nehme mal an, der interne Speicher, auf den das raufkopiert wird ist nicht für Schreiben optimiert, sondern auf Haltbarkeit. Wahrscheinlich festgelötet und wenn es kaputt ist, muss das ganze COMAND ausgetauscht werden - das will man natürlich so weit wie möglich rauszögern (bis die Garantie endgültig rum ist).
Man kann als Hersteller bei solchen Aktionen immer ein paar Cent sparen ;-)

Machen viele billige Android Phones auch - gibt dann mit der Zeit unerklärliche "Instabilitäten" (wenn der Flash-Speicher anfängt kaputt zu werden) und die Leute lassen ein neues Phone raus. Sind halt nur 200 statt 60000.

So ein Auto zu bauen und zu einem bestimmten, definierten Preis verkaufen zu können (und Gewinn dabei zu machen) ist sicher nicht einfach. Und wahrscheinlich interessiert es einen Grossteil der Kundschaft gar nicht so gross, ob die Updates überhaupt reinkommen. Also kann ich diese Design-Entscheidung schon irgendwie verstehen. Auch wenn es mich selber wahrscheinlich auch tierisch nerven würde.

Wäre interessant zu wissen, wie gut das dann in der A-Klasse funktioniert - die hat ja angeblich "richtige" Hardware an Bord, mit ordentlich Power. Und die anvisierte Klientel (siehe Werbespots) kann mit Updates die tagelang bei 21% rumhängen ganz sicher überhaupt nichts anfangen.

Insgesamt ist klar, dass die (deutsche) Automobilindustrie gerade mitten in einem grossen Paradigmenwechsel ist. Sie sind auf dem Weg, aber noch lange nicht am Ziel. Das ist auch nicht verwunderlich, angesichts der Historie.
Deswegen fand ich immer die Vorstellung, Apple könnte ein Auto bauen faszinierend. Das ist wenigstens eine Firma, die Hardware und Software versteht. Das sehe ich bei niemandem sonst in der Branche. Zumindest nicht auf dem Niveau.

Deine Antwort
Ähnliche Themen