Outlander neu

Mitsubishi

Ich hatte das Glück, den neuen Outlander in der vergangenen Woche Probe fahren zu dürfen und bin total begeistert.
Das ist ein super Fahrzeug, mit einer tollen Optik und einem stimmigen Fahrzeugkonzept, der absolut viel Platz für eine 4-köpfige Familie bietet. Da mir der Vorführwagen (rotes kennzeichen) so gut gefiel habe ich gleich zugeschlagen und ihn gekauft.
In einer Woche können wir ihn abholen, da noch eine abnehmbare Anhängerkupplung und Rückfahrsensoren angebaut werden.

Wir sind damit neue Eigentümer eines Outlander Instyle mit nahezu Komplettausstattung. lediglich dass Navi fehlt. (lieferzeit bis Juli 2007).

Auf so ein Fahrzeug haben wir lange gewartet.

75 Antworten

...und solange das Auto seine Käufer findet, die damit zufrieden sind (egal, ob Outlander, C Crosser oder 4007), ist doch egal welche Technik da drin steckt...
Ich finde es halt nur etwas merkwürdig, dass man sich im XXI Jahrhundert immer noch so viele Gedanken über die Markenschilder auf der Karosse macht.... Die Technik kommt in jedem Auto von überall her und wird von einem Hersteller zusammengeschraubt... so wie auch ein PC z.B.....

Schade natürlich nur, dass die Qualität nicht immer davon einen Vorteil hat... wobei man grundsätzlich sagen kann, dass die Qualität ALLER Marken immer mehr angegliechen wird... die einen werden besser, die anderen - schlechter 🙂

Gruß

Re:

Als ich mich Ende letzten Jahres mal ganz flüchtig für den Kauf eines Franzosen, mein Sohn hatte sich kurzfristig auf den 207 eingeschossen, interessiert habe und nach einem passenden Auto auch für mich im Tausch gegen meinen V 70 gefragt habe, sagte mir der Verkäufer, wir kennen uns schon recht lange, dass ich, wenn dann, auf keinen Fall bei Citroen suchen sollte. Wenn überhaupt, dann lieber bei Peugeot. Vielleicht hat sich Citroen sein Image ja auch selbst beschädigt durch die unglaublichen Rabattaktionen (bis 7000 € usw.), da muss man ja mißtrauisch werden.

Wohlgemerkt dieses Autohaus vertreibt Citroen, Peugeot und neuerdings auch Sangyong.

Das hat mir doch irgendwie zu denken gegeben, wenn schon innerhalb von PSA so stark qualitätsmäßig klassifiziert wird.

Bezogen auf den SUV von PSA finde ich, dass der 4007 wegen dieses Riesenmauls einfach nur schrecklich aussieht. Da gefällt mir der Crosser schon wesentlich besser, auch wenn es "nur" ein Citroen ist (s.o.).

Bezogen auf das Markengetue kann ich für mich nur sagen, dass es mir lieber ist, meinen Outlander irgendwann mal zum Verkauf anzubieten als einen Franzosen, bei dem ich dann immer dabei sagen muss, dass er aber eigentlich von Mitsubishi gebaut wurde, also eigentlich ganz gut ist.

Hinzu kommen natürlich auch noch andere Überlegungen wie Garantie/Anschlussgarantie, Inspektionskosten, Service allgemein.

Die ganze Diskussion nur an dem TDI bzw. HDi festzumachen, finde ich schon recht einseitig, zumal mir der TDI im Outi sehr gut gefällt.

Gruß, cruiserland

Erste Erfahrungen

nachdem wir den neuen Outlander nun fast zwei Wochen haben, kann ich über meine ersten Erfahrungen berichten. Zunächst mal zum Spritverbrauch. Der ist wirklich viel niedriger, als ich es gedacht hätte. Im Drittelmix (das hiesst, Autobahn sind wir noch gar nichtb gefahren) liegt er bei 7,5 l / 100 km. Wobei der größte Anteil im Stadtverkehr zurückgelegt wurde. Im klten Zustand ist der Motor wirklich sehr laut und zieht noch nicht richtig durch. das legt sich aber nach dem ersten KM. Und leiser wird er schon nach dem zweiten km.
Das Auto zieht überall wo ich auftauche die Bliocke Neugieriger auf sich. Das Plöatzangebott ist super und selbst die größten Skeptiker gegenüber SUV`s aus meinem Bekanntkreis sind von dem Wagen überzeugt. Da wir die Instyle-Variante (Schwarz mit schwarzem Leder) fahren fehlt im Kofferraum jedoch etwas Ablageplatz für Warndreick, Verbandkasten usw. . Aber dagfür hat man ja im Notfall auch noch unterm Faherrsitz Platz.
Wir sind mit dem wagen höchst zufrieden und auch nmit der Zugkraft des Motord. Man muss nur mal das gaspedal etwas stärker durchdrücken und der wagen geht ab.

Vorher hatten Wir einen Peugeot 407 SW Patinum, ebenfalls mit der 2,0 l Diesel Malschine (135 PS). Was ich mit diesem wagenn erlebt habe könnt ihr im Peugeot-Forum nachlesen. Nich umsonst haben wir ihn mit 22.000 km Laufleistung und nach 1 1/2 Jahren wieder verkauft.

Da wir vor dem Peugeot einen Mitsubishi galant V6 2,5 l Avance hatten, mit dem wir im höchsten Maße zufrieden waren sind wir gerne wieder zu dieser Marke zurückgekehrt,

Alös wir damals den Mitsubishi verkauft haben (5 Jahre, 110.000 km und kein Werkstattbesuch ausser der Reihe) bot Misubishi leider keine Alternative an (der alte Outlander war uns zu klein, der Grandis gefiel uns nicht).

jetzt sind wir wirklich glücklich darüber ein so tolles Auto gefunden zu haben, dass unseren Wünschen voll entspricht.

Re:

Hallo UlrichLK,

vielen Dank für Deinen Erfahrungsbericht. Habe meinen Instyle in grau mit beigem Leder jetzt seit 6 Tagen und bin damit knapp 500 km gefahren, allerdings zu 80 % nur BAB. Verbrauch liegt bei max. 120 km/h um die 7 l, wobei ich auf der BAB jetzt nur noch im 2WD-Modus fahre.

Das mit der Lautstärke des Motors kann ich so bestätigen, nach 1 bis 2 Km ist in der Tat nichts mehr zu hören. Alle Pumpe-Düse-Nörgler sollten den Outi wirklich erst einmal Probe fahren, damit sie eines besseren belehrt werden.

Das mit den neugierigen Blicken fällst mir auch vermehrt auf, selbst auf der BAB schauen ständig die Beifahrer zu mir rüber und versuchen das vordere Logo zu erhaschen.

Wäre übrigens nett, wenn Du Deine Erfahrungen auch mal im outlander-forum.de kundtun würdest.

Warndreieck und Verbandskissen habe ich zusammen mit den nicht benötigten Radmuttern (Felgenschlösser) im rechten hinteren Seitenfach (Wagenheberfach) verstaut. Da ist noch genug Platz drin.

Gruß, cruiserland

Ähnliche Themen

was kostet eigentlich das Navi beim Outlander??

Re:

So um die 2700 €, schau mal bei mitsubishi-talk. de vorbei: Offroad-Outlander 2007, Seite 10

Gruß, cruiserland

mhm... das ist nicht wenig.

Re:

Da hängt aber wohl noch die 650 Watt Rockford Musikanlage dran.

In der Preisliste ist das Navi nicht ausgewiesen.

Ich hab mein tom tom.

Gruß, cruiserland

Hi,
hab mir heute auch den neuen Outlander angesehen. Schönes Auto.

Aber: kann es sein, dass das Radio keinen Aux-Eingang hat, nichtmal in der höchsten Ausstattungslinie? Da ist mir zumindest nix aufgefallen, auch im Prospekt steht nichts drin...

Gruss,
Dirk

Outlander mit Werkstuning

Hallo,

ich habe mir Gestern den neuen Outlander angesehen, bin wirklich angetan von diesem Auto. Ich lebe zur Zeit in Norwegen und der Wagen scheint mir der ideale Begleiter für die hiesigen Straßenverhältnisse zu sein. Der Mitsubishi Händler bot mir unter Anderem ein Chiptuning "ab Werk" an mit der vollen Mitsubishi Garantie. (5Jahre, 100000km). Die Leistung soll dann bei etwa 165PS und das Drehmoment bei ca. 350NM. Ist Euch davon irgendetwas in Deutschland bekannt? Ich kann mir das mit der Werksgarantie kaum vorstellen. Der Händler versicherte mir schon mehrere Fahrzeuge mit diesem Tuning ausgeliefert zu haben.

Gruß

NewEDriver

Re:

@ NewEDriver

In Deutschland gibt es ein Chip-Tuning für den Outi II von der Fa. Hopa Tec, das auch den Rußpartikelfilter mitberücksichtigt. Ich meine. es sind dann 166 PS und 350 Nm.

Letzte Woche Samstag wusste mein Verkäufer noch nichts von einem Mitsu-Chiptuning, außer, dass es noch in Vorbereitung sei.

Möglicherweise ist es ja jetzt erhältlich. Die 3 Jahre Werksgarantie plus eventuelle Anschlussgarantie sollen aber in jedem Fall erhalten bleiben.

Gruß, cruiserland, der mit den 140 PS ganz zufrieden ist

Chiptuning

@ cruiserland

Vielen Dank für die schnelle Antwort, ich bin mir nicht wirklich sicher ob ich das mit dem Chip machen lassen soll wenn ich mich für den Wagen entscheide. Ich habe das Auto noch nicht allzu ausgiebig gefahren, denke aber das der Motor mit 140PS schon ganz gut geht. Ist ja schließlich kein Rennwagen. Mich überzeugte vielmehr das Platzangebot, die Ausstattung und natürlich die Optik.Der Preis spielt dabei ja auch eine Rolle. Ich habe leider bisher keinerlei Erfahrungen mit Mitsubishi gemacht, lese aber eigentlich recht viel positives über die Marke. Meine Frau die das Fahrzeug überwiegend bewegen wird hätte zwar ganz gerne eine Automatik, d.h. aber wohl warten auf die PSA Motoren.Wir werden sehen, ich kann nur abschließend sagen das mir das Auto sehr, sehr gut gefällt.

Gruß aus Norwegen

@ NewEDriver

Ich denke, dass man die Anfahrschwäche mit dem Chip nicht unbedingt beseitigen kann. Im mittleren Drehzahlbereich hat der Pumpe-Düse reichlich Power, die einen ordentlich in die Sitze drückt. In Sachen Höchstgeschwindigkeit reichen mir Tacho 195 allemal. Denke auch, dass sich der Verbrauch mit Chip erhöhen wird.

Die Schaltung (VW-Getriebe) ist einfach super, sehr knackig, kurze Schaltwege, absolut präzise geführt. Deine Frau sollte da mal eine Probefahrt mit machen. Selbst mein Sohn, der erst seit 1,5 Monaten seinen FS hat, kommt super mit der Schaltung klar, zumal auch die Kupplung sehr viel Gefühl vermittelt.

Schau doch auch mal bei outlander-forum.de vorbei.

Gruß, cruiserland

@ Cruiserland

Danke nochmal für Deine ausfürlichen Beschreibungen, hilft mir bei meiner Entscheidungsfindung wirklich weiter. Wir werden den Wagen nochmal ausgiebig testen, ich glaube aber das "meine" Entscheidung schon zu Gunsten des Outlander gefallen ist. Keines der anderen Fahrzeuge die wir probiert haben (Santa Fe, Sorento, RAV4) haben mich so überzeugt.

Gruß NewEDriver

Re:

@ NewEDriver

Der Outi ist bislang fast immer als Sieger aus den Vergleichstests hervorgegangen, nur 1x war er mit 2 Punkten 2. hinter dem CRV. In der Auto Bild hat er gegen CRV, X3, Antara, Captiva, Jeep locker gewonnen. In der Auto Zeitung hat er auch gegen den Santa Fe gewonnen, also warum solltest Du dann einen Zweitplatzierten kaufen, wenn Du den Outi haben kannst.

Der Outi ist unser 2. Mitsu innerhalb von 6 Wochen. Ende 2006 habe ich für meinen Sohn einen Colt Motion 1.3 gekauft.

Denke, dass Mitsu genau so unproblematisch ist wie Toyota, Nissan oder Mazda, dies haben zumindest L 200, Pajero und die früheren Colt zur Genüge bewiesen. Mich hat beim Outi besonders die gute Verarbeitungsqualität überzeugt, die um Längen besser ist als in meinem Volvo V70 oder dem Land Cruiser, die ich vor dem Outi hatte.

Schau auch mal bei mitsubishi-talk.de vorbei,

Gruß, cruiserland

Deine Antwort
Ähnliche Themen