Outback 3.0R Motorleuchte , ESP und Cruise Control

Subaru Outback 3 (BL/BP)

Moin,

So was. Gestern hat meine Frau mich angerufen, Brennen wohl in der Anzeige Lämpchen. Sie konnte mir natürlich nicht sagen welche....nur das nichts ROTES leuchtet.
Also hab ich heute nachgesehen.
Motorlampe orange leuchtet dauerhaft, ESP Off (Auto Schleudersymbol an) und Cruise blinkt.

Hat wer so was schon gehabt?

Vielleicht ist ein Raddrehzahlsensor hin? Oder eine der Lambda Sonden?

34 Antworten

Habe das gleiche Problem u.vordere Sonde getauscht, ohne Erfolg der kat. ist hin .ca2000 € also lösche ich den Fehler alle 2bis 400 km

Tag, ich war vorhin beim TÜV - Alles bis auf AU ist OK

Werte bei der AU waren auch ok - aber der Tester hat dann Meldung ausgespuckt: Lambda Bank 1 fehlerhaftes Signal
So was blödes aber auch......
Muss nachher mal den Fehlerspeicher auslesen (lassen)

Zitat:

@omibock1973 schrieb am 25. November 2021 um 15:59:17 Uhr:


Tag, ich war vorhin beim TÜV - Alles bis auf AU ist OK

Werte bei der AU waren auch ok - aber der Tester hat dann Meldung ausgespuckt: Lambda Bank 1 fehlerhaftes Signal
So was blödes aber auch......
Muss nachher mal den Fehlerspeicher auslesen (lassen)

Nachtrag:
die Lambdasonden schaffen es wohl nicht innerhalb von den angedachten 60s den Wert wieder auf normal zu regeln - Tester bricht ab. KEINE Motorlampe an - KEIN Fehler abgelegt (mit Gutmann Tester ausgelesen)

Alle anderen Werte zeigt er grün an bei der AU..

Nach Telefonat mit Subaru-Werkstatt:
verdacht auf verkokte oder eben gealterte Lambdasonden. Ich soll den mal ordentlich frei fahren Kat mal ordentlich auf Temperatur bringen
Leider hab ich erst am 14.12.ein AU Termin (in der Werkstatt) - geht vorher nicht.
Ich hab jetzt beide Regelsonden und beide Nachkatsonden bestellt und wechsle die vorher - nach 186tkm Laufleistung...und zuletzt sehr viel Kurzstreckenbetrieb (einkaufen) - ich hoffe das klappt so

Die gehen oft noch viel früher kaputt. Die Werkstatt sagte einmal das es für die Sonden keine Normwerte gibt.

Meine Breitbandsonde am Turbo war nach ~90.000 hinüber. Die Vermutung war zum Glück richtig. Nicht so günstig die Teile.
Die danach ist noch verbaut jetzt bei 222222km

Ähnliche Themen

Rauskram........und Ende der Geschichte:

Ich hab nun AU ohne Probleme bestanden.

Erneuert hab ich wie geschrieben - beide VORKAT-Sonden (DENSO - Direct Fit - also mit Stecker - Preis 75€/ Stück)
sowie beide NACHKAT-Sonden - da hab ich auf Universal Fiit von DENSO - also OHNE Stecker genommen - Stückpreis 31€

Bei den VOR-Kat Sonden ist das Anschlusskabel so kurz - da wollte ich nicht rum löten, bei den Nachkatsonden ist das orig. Kabel um einiges länger und dann auch einfacher zu löten und auch zu verlegen unter dem Wagen.

Ich habe KEINE der Sonden nachgemessen oder auf Funktion geprüft - hab ich mir gespart - zudem regelt der Wagen ja ein - jedoch brauchte der Wagen eben länger als 60s zum Störgröße raus zu regeln. Sei es drum.
Einbau hat mich nichts gekostet - selber gemacht - AU in der Werkstatt hat 65€ gekostet - Alle Sonden waren total 220€

OPTISCH waren die beiden VORKAT-Sonden total verkokt - die NACHkatsonden sahen nicht so schlimm aus - egal - Kiste läuft gefühlt besser - nicht mehr so teigig am Gas und der Durchschnitsverbrauch geht langsam runter - zuletzt Stand 13,8L - jetzt bin ich schon bei 12,5L.....

Deine Antwort
Ähnliche Themen