OTA Update der TCU
Wie macht man das? Bitte Schritt für Schritt erklären,zum Beispiel bei einem Android Mobiltelefon. Konnektivitätseinstellungen im Sync 3 Bildschirm sind schon aktiviert,darum geht es nicht. Es geht um die mir unbekannte Technik/Funktionsweise der Smartphones. Auch meine Kunden bekommen es nicht hin.
Die stellen mit jede Menge Fragen zum Telematikmodul usw. die ich nicht beantworten kann.
Daher habe ich gerade am ersten Kundenauto das Update der TCU mit Ford Diagnoseprogramm FDRS gemacht.
Beste Antwort im Thema
@louis-focus
Muss grade mal meinen Senf dazugeben! Über den Hotspot des Handys geht der Focus nicht online. Der nutzt sein eigenes intern verbautes Modem mit Sim Karte. Sonst könnte er z.B. den Standort usw. ja nicht an dein Handy senden wenn du nicht im Auto bist. Das OTA Update erfolgt auch über diesen Zugang soweit mein Händler mir das erläutert hat. Das Blöde ist nur, das niemand von uns weiss wann welches Update, wenn überhaupt, eingespielt wird.
Zu Mechanic 74 möchte ich noch sagen das deine Kunden keine Kosten bei diesen OTA Updates haben. Es wird nicht das Mobilfunknetz des Handys genutzt. Bei Fahrzeugen ohne eigenes Modem sieht das wieder anders aus. Z.B. mein Transit Custom aus 2018. Der macht aber auch keine OTA updates. Und zu deiner Entlastung kann ich noch sagen, das du nicht die Funktionsweise aller Handys dieser Erde wissen musst. Die werden für das OTA Update nicht gebraucht. Lediglich die Einstellungen im Sync unter Konnektivität müssen eingeschaltet sein.
Ob Updates wegen zu geringer Batterieladung nicht stattfinden oder diese noch von 1000 anderen dingen abhängig sind wie S/S musst du besser wissen als jeder Privatmann hier im Forum. Auch meine Infos hier habe ich aus den Aussagen meines Händlers sowie dem Handbuch und meinem technischen Verständnis zusammen gemixt. Genaues weiss nicht mal Ford muss man annehmen. Gibt wohl eine Verschwiegenheitsverpflichtung bei den Programmierern. 😉
Viele Grüsse an euch alle.
Lese immer fleißig mit!
48 Antworten
OTA bedeutet doch Over The Air, oder? Das heisst es wird automatisch übers Modem des Focus eingespielt, wenn der Zugriff gestattet wurde - was muss man da noch mehr wissen?
Zitat:
@Eagleseven schrieb am 17. Dezember 2019 um 21:38:58 Uhr:
Das braucht man doch auch gar nicht für so ein OTA-Update.
Und viel mehr Informationen als bisher wirst du hier wohl auch nicht bekommen. Zumindest kann ich mir es nicht vorstellen, wo hier im Forum zu 97% nur „Nutzer“ vertreten sind, die eigentlich viel weniger Ahnung von der Materie haben sollten.
Du bist also der Meinung für ein OTA Update der TCU muss man nur die Konnektivitätseinstellungen im Sync 3 Bildschirm einschalten. Hab ich gemacht.
Aber die Kundin hat aber trotzdem noch eine Frage,die eigentliche Frage:
Warum kommt da bei jedem Motorstart im Sync3 Bildschirm eine Hinweismeldung wegen den Konnektivitätseinstellungen und ein Gerät wäre nicht verbunden!?
Sie will diese Hinweismeldung nicht immer bestätigen müssen, was kann man dagegen machen? Anscheinend gibt es keine Antwort die für alle zufriedenstellend ist. Denn wenn man sein Mobiltelefon so mit dem Fahrzeug koppelt,dann kostet es doch nach einem Testzeitraum Geld,und das will ja
Auch nicht jeder.
Zitat:
@is74 schrieb am 17. Dezember 2019 um 21:43:46 Uhr:
OTA bedeutet doch Over The Air, oder? Das heisst es wird automatisch übers Modem des Focus eingespielt, wenn der Zugriff gestattet wurde - was muss man da noch mehr wissen?
Die Ursprüngliche Frage der Kundin war: warum kommt bei jedem Motorstart eine Hinweismeldung,die auch nicht von selbst weggeht,die muss man immer mit OK bestätigen. Das nervt.
Dann würde ich mal das letzte Update vom Sync 3 per USB-Stick einspielen. Sollte die 3.3 Build 19052(?) sein. Und schon kommt die Meldung nimmer.
Ähnliche Themen
Ich bekomme eine Meldung nur, beim starten des Motors, wenn ich keine Bluetoothverbindung mit dem Sync hergestellt habe. Dann meldet er sich wegen der Standort-Freigabe, wenn ich mich nicht irre. Diese muss man auch wegklicken, sonst bleibt sie die ganze Zeit über.
Sonst habe ich bei mir alle Konnektivitäts-Einstellungen an. Als W-LAN Hotspot nutze ich meist mein eigenes Handy oder das Wlan in der Garage. Das kostet auch nix extra.
Deine Kundin sollte natürlich auch die Ford Pass App installieren. Auf die greift mein Android Handy jedes mal zu, wenn es per Bluetooth verbunden ist.
Bei mir kommt die Meldung auch immer ich drück auch immer auf ok!
Zitat:
@mechanic74 schrieb am 17. Dezember 2019 um 21:38:22 Uhr:
Zitat:
@louis-focus schrieb am 17. Dezember 2019 um 20:26:11 Uhr:
Unten Bilder für Samsung ... Unter Schritt 3 vergibst du einen Netzwerknamen und Passwort.Im Sync 3 gehst du dann auf Automatische Updates und wählst dort dieses Netzwerk aus.
Soweit ich weiß sollte man möglichst oft verbuchen sein, weil der Abgleich nicht permanent erfolgt, man kann den Zeitpunkt also nicht erzwingen. Das ist nur beim Sync-Update möglich. 3 GB würde ich aber nicht übers Handy laden. ;-)
Ist das nicht der WLAN Hotspot des Fahrzeugs?? Genau in dem Menü war ich ja zusammen mit der Kundin,und sie will das aber nicht nutzen,weil es kostenpflichtig ist, so hat sie mir das gesagt. Welche Gegenargumente soll ich da jetzt bringen??
Nein das sind zwei verschiedene Dinge:
Über den WLAN-Hotspot des Fahrzeugs geht dein Handy online (dafür brauchst du den extra Vodafone-Vertrag).
Über den Hotspot des Handys wiederum geht dein Fahrzeug online (das geht direkt über deinen Handy-Tarif).
@louis-focus
Muss grade mal meinen Senf dazugeben! Über den Hotspot des Handys geht der Focus nicht online. Der nutzt sein eigenes intern verbautes Modem mit Sim Karte. Sonst könnte er z.B. den Standort usw. ja nicht an dein Handy senden wenn du nicht im Auto bist. Das OTA Update erfolgt auch über diesen Zugang soweit mein Händler mir das erläutert hat. Das Blöde ist nur, das niemand von uns weiss wann welches Update, wenn überhaupt, eingespielt wird.
Zu Mechanic 74 möchte ich noch sagen das deine Kunden keine Kosten bei diesen OTA Updates haben. Es wird nicht das Mobilfunknetz des Handys genutzt. Bei Fahrzeugen ohne eigenes Modem sieht das wieder anders aus. Z.B. mein Transit Custom aus 2018. Der macht aber auch keine OTA updates. Und zu deiner Entlastung kann ich noch sagen, das du nicht die Funktionsweise aller Handys dieser Erde wissen musst. Die werden für das OTA Update nicht gebraucht. Lediglich die Einstellungen im Sync unter Konnektivität müssen eingeschaltet sein.
Ob Updates wegen zu geringer Batterieladung nicht stattfinden oder diese noch von 1000 anderen dingen abhängig sind wie S/S musst du besser wissen als jeder Privatmann hier im Forum. Auch meine Infos hier habe ich aus den Aussagen meines Händlers sowie dem Handbuch und meinem technischen Verständnis zusammen gemixt. Genaues weiss nicht mal Ford muss man annehmen. Gibt wohl eine Verschwiegenheitsverpflichtung bei den Programmierern. 😉
Viele Grüsse an euch alle.
Lese immer fleißig mit!
Als Händler sollte er aber über mehr input verfügen wie wir Privatleute...
Zitat:
@Eagleseven schrieb am 17. Dezember 2019 um 21:47:22 Uhr:
Dann würde ich mal das letzte Update vom Sync 3 per USB-Stick einspielen. Sollte die 3.3 Build 19052(?) sein. Und schon kommt die Meldung nimmer.
Das kann ich aber nicht bestätigen,ich hab das letzte Update drauf und muss dennoch die Meldund mit ok bestätigen.
Zitat:
@mechanic74 schrieb am 17. Dezember 2019 um 21:46:03 Uhr:
Zitat:
@is74 schrieb am 17. Dezember 2019 um 21:43:46 Uhr:
OTA bedeutet doch Over The Air, oder? Das heisst es wird automatisch übers Modem des Focus eingespielt, wenn der Zugriff gestattet wurde - was muss man da noch mehr wissen?
Die Ursprüngliche Frage der Kundin war: warum kommt bei jedem Motorstart eine Hinweismeldung,die auch nicht von selbst weggeht,die muss man immer mit OK bestätigen. Das nervt.
Man kann ok drücken, bei mir verschwindet die aber auch so.
Zeitrahmen wie bei der Anschnallanzeige.
Ich bin geduldig genug das abzuwarten.
Oder einfach ein Smartphone per Bluetooth verbinden. 😉 Ich meine, bei mir kommt die Meldung nur noch, wenn ich das Handy mal nicht dabei habe. Und selbst da bin ich mir nicht sicher, ob die jedes Mal kommt.
Apropos...wo es grad angesprochen wurde...kann man diese fürchterliche Anschnallanzeige eigentlich abstellen? Die nervt ja tierisch...
Zitat:
@Eisneger schrieb am 19. Dezember 2019 um 10:51:41 Uhr:
Apropos...wo es grad angesprochen wurde...kann man diese fürchterliche Anschnallanzeige eigentlich abstellen? Die nervt ja tierisch...
Einfach auf die Straße schauen 😁
Son Zeug trägt wie Assistenzsysteme mit zu guten Noten bei Euro NCAP bei.
Auf OK drücken, dann ist die Meldung weg...