OTA Update der TCU
Wie macht man das? Bitte Schritt für Schritt erklären,zum Beispiel bei einem Android Mobiltelefon. Konnektivitätseinstellungen im Sync 3 Bildschirm sind schon aktiviert,darum geht es nicht. Es geht um die mir unbekannte Technik/Funktionsweise der Smartphones. Auch meine Kunden bekommen es nicht hin.
Die stellen mit jede Menge Fragen zum Telematikmodul usw. die ich nicht beantworten kann.
Daher habe ich gerade am ersten Kundenauto das Update der TCU mit Ford Diagnoseprogramm FDRS gemacht.
Beste Antwort im Thema
@louis-focus
Muss grade mal meinen Senf dazugeben! Über den Hotspot des Handys geht der Focus nicht online. Der nutzt sein eigenes intern verbautes Modem mit Sim Karte. Sonst könnte er z.B. den Standort usw. ja nicht an dein Handy senden wenn du nicht im Auto bist. Das OTA Update erfolgt auch über diesen Zugang soweit mein Händler mir das erläutert hat. Das Blöde ist nur, das niemand von uns weiss wann welches Update, wenn überhaupt, eingespielt wird.
Zu Mechanic 74 möchte ich noch sagen das deine Kunden keine Kosten bei diesen OTA Updates haben. Es wird nicht das Mobilfunknetz des Handys genutzt. Bei Fahrzeugen ohne eigenes Modem sieht das wieder anders aus. Z.B. mein Transit Custom aus 2018. Der macht aber auch keine OTA updates. Und zu deiner Entlastung kann ich noch sagen, das du nicht die Funktionsweise aller Handys dieser Erde wissen musst. Die werden für das OTA Update nicht gebraucht. Lediglich die Einstellungen im Sync unter Konnektivität müssen eingeschaltet sein.
Ob Updates wegen zu geringer Batterieladung nicht stattfinden oder diese noch von 1000 anderen dingen abhängig sind wie S/S musst du besser wissen als jeder Privatmann hier im Forum. Auch meine Infos hier habe ich aus den Aussagen meines Händlers sowie dem Handbuch und meinem technischen Verständnis zusammen gemixt. Genaues weiss nicht mal Ford muss man annehmen. Gibt wohl eine Verschwiegenheitsverpflichtung bei den Programmierern. 😉
Viele Grüsse an euch alle.
Lese immer fleißig mit!
48 Antworten
Irgendwo hier im Forum geisterte mal ne TSI rum, welche die Funktion von OTA-Updates recht gut erklärte. Mal schauen, ob ich es noch zusammenbringe.
Also die funktionieren über das interne Modem, welches auch die Kommunikation mit der App erledigt. Aber! Die App braucht es nicht. Genauso wenig wie ein eigenes Mobiltelefon.
Solange die Konnektivität im Sync3 eingeschaltet ist, verbindet sich das Fahrzeug mit den Servern bei Ford und schaut, ob mögliche Updates verfügbar sind. Wenn ich mich recht erinnere, passiert das aber nicht sehr häufig. Vielleicht jede Woche? Oder ehr seltener.
Der Nutzer und die Werkstatt können da gar nix beeinflussen. Außer es gibt das Update auch über das Diagnosegerät.
Alles wie gesagt ohne Pistole und Gewehr. Das ist nur, was ich hier so aufgeschnappt habe.
Aber jetzt mal ganz ehrlich. Und ich hab es auch schon mal erwähnt. Ich bin mir ziemlich sicher, dass es bei Ford auch einen Helpdesk oder zumindest eine Wissensdatenbank gibt, wo man so etwas nachfragen bzw. nachschlagen kann. Sollte ich mir jetzt Sorgen um die Ausbildungsqualität machen?
Zitat:
@louis-focus schrieb am 17. Dezember 2019 um 21:08:16 Uhr:
Zitat:
@mechanic74 schrieb am 17. Dezember 2019 um 20:37:02 Uhr:
Was meinst du denn mit einem 3 GB Update??? Mir geht es um das OTA Over the Air Update des Telematikmodul TCU.Du musst aber auch mal lesen, was geschrieben wird. Ich habe doch gesagt, dass die 3 GB nur das Sync-Update betreffen, welches man aber separat bestätigen muss.
Und genau darum dreht sich ja meine Frage,siehe ganz oben,der Titel des Beitrags lautet:
OTA Update des Telematikmodul TCU
Nicht APIM!!
Ein APIM Update mache ich seit Jahren regelmäßig mit einem USB Stick,aber niemals per WLAN oder Mobilfunk!!
Also noch Mal meine Frage:
Wie macht man ein OTA Update der TCU Telematikmodul??
Ansonsten mache ich es wie am Montag mit Ford Diagnosegerät über OBD- HS CAN DATENBUSNETZWERK 4.
ITler hier. Ich habe den ganzen Juli durch auf das OTA-Update gewartet. Vergeblich. Konnektivitätseinstellungen nach Deiner Anleitung korrekt vorgenommen, danke übrigens nochmal dafür! Im August waren die Batterieprobleme wieder besonders schlimm, Ausfall Kamera und GPS-Modul während der Fahrt, ESC-Fehlermeldungen usw., daher habe ich das Fahrzeug am 30.8. in der Firma auf den Hof gestellt, die Batterie abgeklemmt und geladen. Da kannte ich Deine Erläuterungen noch nicht, dass man im eingebauten Zustand lädt, damit das BMS informiert ist. Dennoch, genau danach wurde ein OTA-Update eingespielt, wie mir ein anderer User hier nach meiner FIN mitteilte.
Also:
- Fahrzeug mit Modem, aber Vodafone-Vertrag nicht aktiv.
- Sync auf Werkseinstellungen, kein Handy gekoppelt (habe ich erst am nächsten Tag gemacht).
- Batterie abgeklemmt, damit "Hängen" vermutlich kurzzeitig beseitigt.
- Batterie vollgeladen.
Meine Vermutung: selbst wenn die Konnektivität gegeben ist (Vodafone-Sendemast 100m von meinem Arbeitsplatz entfernt), müssen andere Voraussetzungen erfüllt sein. Ich mache an Notebooks auch kein Bios-Update, wenn das Netzteil nicht angeschlossen ist.
Mein Rat wäre also: Batterie volladen und Batterie danach ausreichend lange abklemmen, damit sich alle Steuergeräte zurücksetzen.
Gemerkt habe ich nach dem August-Update nichts, weder eine Verbesserung noch eine Verschlimmerung. Auch ist mir kein Weg bekannt, wann ein OTA-Update installiert wurde und welche Version drauf ist. Nicht einmal die nette Dame von der Ford Kundenbetreuung konnte das einsehen.
Zitat:
@Eagleseven schrieb am 17. Dezember 2019 um 21:12:00 Uhr:
Irgendwo hier im Forum geisterte mal ne TSI rum, welche die Funktion von OTA-Updates recht gut erklärte. Mal schauen, ob ich es noch zusammenbringe.
Also die funktionieren über das interne Modem, welches auch die Kommunikation mit der App erledigt. Aber! Die App braucht es nicht. Genauso wenig wie ein eigenes Mobiltelefon.
Solange die Konnektivität im Sync3 eingeschaltet ist, verbindet sich das Fahrzeug mit den Servern bei Ford und schaut, ob mögliche Updates verfügbar sind. Wenn ich mich recht erinnere, passiert das aber nicht sehr häufig. Vielleicht jede Woche? Oder ehr seltener.
Der Nutzer und die Werkstatt können da gar nix beeinflussen. Außer es gibt das Update auch über das Diagnosegerät.
Alles wie gesagt ohne Pistole und Gewehr. Das ist nur, was ich hier so aufgeschnappt habe.Aber jetzt mal ganz ehrlich. Und ich hab es auch schon mal erwähnt. Ich bin mir ziemlich sicher, dass es bei Ford auch einen Helpdesk oder zumindest eine Wissensdatenbank gibt, wo man so etwas nachfragen bzw. nachschlagen kann. Sollte ich mir jetzt Sorgen um die Ausbildungsqualität machen?
Seit mehreren Monaten ist an den fraglichen Fahrzeugen schon alles korrekt laut GSI und Ford Etis eingestellt,seit der Auslieferungsdurchsicht. Aber trotzdem klappt es anscheinend bei den meisten Fahrzeugen nicht. Daher habe ich das TCU Update per Ford Diagnosegerät über OBD- gemacht,die TCU kommuniziert ja über den High-Speed CAN Datenbus Nummer 4 mit meinem Laptop/Diagnosegerät.
Die technische Hotline brauche ich sicherlich nicht fragen,die wissen das sicher nicht. Solange die SBD Diagnose mir sagt,mach das Update mit Diagnosegerät,dann geht es ja.
Bloss anschliessend fragen mich die Kunden,ob nun noch Updates per OTA kommen, vielleicht geht es ja jetzt mit der Version CP in der TCU.
Ähnliche Themen
Lies nochmal den zweiten Beitrag und verstehe, dass dort zwei Updates beschrieben sind ...
Zitat:
@louis-focus schrieb am 17. Dezember 2019 um 20:26:11 Uhr:
Soweit ich weiß sollte man möglichst oft verbuchen sein, weil der Abgleich nicht permanent erfolgt, man kann den Zeitpunkt also nicht erzwingen. Das ist nur beim Sync-Update möglich. 3 GB würde ich aber nicht übers Handy laden. ;-)
Du schreibst: verbuchen
Du meinst aber : verbunden
Ja,und was heißt das? Wer /wie /was ist mit wem verbunden? Über welche Technik? Verbunden,das ist eine pauschale Antwort,aber doch keine genaue Erklärung der Funktionsweise.
Ich gebe auf ;-)
Zitat:
@louis-focus schrieb am 17. Dezember 2019 um 21:25:57 Uhr:
Ich gebe auf ;-)
Ist ja nicht so, dass es schon 5 oder 6 Mal erklärt wurde...
Kein Problem. :,-) Ich habe eigentlich ja auch keine Lust mich mit diesem Thema zu beschäftigen. Weil ich privat brauche so was wie eine TCU nicht. Aber die Kunden haben es im Auto. Und die sagen zu mir: Ihr Autohaus hat mir das so verkauft,dann muss es doch auch eine Beschreibung und Anleitung zur Bedienung geben. :,-)
Ja, man muss als Fragender eben auch Willens sein, die Erklärungen zu verstehen. ;-)
Zumindest bei uns auf Arbeit wird immer zum Jahresende abgefragt, wer sich welche Schulungen im nächsten Jahr wünscht. Vielleicht mal eine passende raussuchen?
Zitat:
@Eagleseven schrieb am 17. Dezember 2019 um 21:29:05 Uhr:
Zitat:
@louis-focus schrieb am 17. Dezember 2019 um 21:25:57 Uhr:
Ich gebe auf ;-)Ist ja nicht so, dass es schon 5 oder 6 Mal erklärt wurde...
Wo?? Ich lese nur allgemeine Informationen. Aber keine expliziten Informationen die jetzt neuen Informationsgehalt für mich haben. Eigentlich alles was hier so geschrieben wurde,und nicht nur in diesem Beitrag sondern auch in dem Beitrag: Start Stopp ohne Funktion,leere Batterie,habe ich so versucht zu machen,dem Kunden es zu erklären,nützt alles nix wenn die TCU bis zum Montag immer noch die Version CN hatte,irgendwas passt hier nicht,und ich weiss nicht was. Vielleicht doch Batteriespannung zu niedrig? Davon hat aber die Kundin mit dem Focus vom Montag nix gesagt.
Zitat:
@Eagleseven schrieb am 17. Dezember 2019 um 21:31:24 Uhr:
Zumindest bei uns auf Arbeit wird immer zum Jahresende abgefragt, wer sich welche Schulungen im nächsten Jahr wünscht. Vielleicht mal eine passende raussuchen?
Es gibt keinen Lehrgang zu diesem Thema.
Und ausserdem habe ich alle Lehrgänge.
Und einen Lehrgang: Android Betriebssystem usw. Mobiltelefon/Smartphone ,den bietet Ford nicht an, das müssen die Kunden schon alles selbst machen.
Zitat:
@louis-focus schrieb am 17. Dezember 2019 um 20:26:11 Uhr:
Unten Bilder für Samsung ... Unter Schritt 3 vergibst du einen Netzwerknamen und Passwort.Im Sync 3 gehst du dann auf Automatische Updates und wählst dort dieses Netzwerk aus.
Soweit ich weiß sollte man möglichst oft verbuchen sein, weil der Abgleich nicht permanent erfolgt, man kann den Zeitpunkt also nicht erzwingen. Das ist nur beim Sync-Update möglich. 3 GB würde ich aber nicht übers Handy laden. ;-)
Ist das nicht der WLAN Hotspot des Fahrzeugs?? Genau in dem Menü war ich ja zusammen mit der Kundin,und sie will das aber nicht nutzen,weil es kostenpflichtig ist, so hat sie mir das gesagt. Welche Gegenargumente soll ich da jetzt bringen??
Das braucht man doch auch gar nicht für so ein OTA-Update.
Und viel mehr Informationen als bisher wirst du hier wohl auch nicht bekommen. Zumindest kann ich mir es nicht vorstellen, wo hier im Forum zu 97% nur „Nutzer“ vertreten sind, die eigentlich viel weniger Ahnung von der Materie haben sollten.