OT-Stellung
HI
fahre einen 3er Golf 90 PS (ABS). wollte mal kontrollieren ob meine OT-Stellung vom riemen noch passt. dazu dreh ich einfach das zahnrad vom Riemen soweit bis es mit der OT-Pfeil-Stellung übereinstimmt. habe dazu den dritten Gang eingelegt un dann das auto siweit bewegt bis die OT Stellung vom riemen mit der anderen dazugehörigen stellung zusammenpasst. Habe ich schon alles erledigt. aber woher weiss ich dann ob der Riemen ein Zacken übersprungen hat oder nicht??
rechts vom otor is so ne grüne kappe mit nem stöpsel drauf. das hat doch damit was zu tun oder??
Hoffe ihr könnt mir folgen+hoffe auf antwort
68 Antworten
Nu wirds langsam schwierig, Hier erstma ne Erklärung :
Du drehst eine Zündkerze heraus und steckt diese zurück in den Stecker. Getriebe im Leerlauf haben. Nimm die Kerze, welche sich im Zündkabel befindet, und setzt die Zündelektrode (Abstehender, gebogener Metallstift am unteren Ende der Kerze) an den Motorblock. Dadurch schließt Ihr den Stromkreis wieder, so als wenn die Kerze sich im Motor befinden würde.
Dreh dann die Zündung an und versucht den Motor zu starten. Jetzt musst du einen Zündfunken zwischen der Kerze und der Elektrode sehen. Dieser wird während des Startens permanent aufgebaut und reißt dann sofort wieder ab. Dann alles OK
ZU 2. : Den ZZP verstellst du durch drehen des Verteiles, dazu muss aber erst die OT stellung sein. Ich weiß nicht mehr genau, aber in der Nähe des Getriebes so ein grüner Stöpsel, denn abziehen und dann Welle drehen. Dann kommt irgendwann eine Zacke auf dem Zahnrad, das ist die OT-Markierung.
Zum richtigen einstellen würd ich dann aber in einer Wekstatt fahren denn du hast doch keine Blitzlampe. Ohne genaue Einstellung kann der Wagen extrem ruckeln. So warst bei mir nämlich.
also punkt 1 das mit der zündkerze is klar.
zu punkt 2. : den stöpsel hab ich, das weiss ich. muss nochmal blöd fragen. welche welle meinst dU? die welle die unter dem stöpsel liegt? Das mit dem zahnrad hab ich kapiert, aber das mit der welle noch nicht. wenn die welle unter dem stöpsel liegt, wie dreh ich die welle dann??
Na wenn du den Stopfen rausdrehst siehst du das schon, die Kurbelwelle springt dich fast an. Und dann einfach bis in die OT drehen,weiß aber nich gemau wie es Makierungsmäßig da ausgesehen hat. Is schon nen Jahr her .
Hab hier aber im Forum noch ne gute anleitung gefunden falls du die makierung nicht findest:
Zitat:
Ich empfehle Dir, zunächst alle Zündkerzen herauszuschrauben und dann durch das Zündkerzenloch des 1. Zylinders einen Schraubenzieher zu stecken. Dann langsam und vorsichtig die Kurbelwelle drehen und so den OT ermitteln. Dann die vorhandenen Markierungen suchen.
Hoffe du kriegst es hin
Ähnliche Themen
Den grünen Stopfen, den Du meinst ist sicherlich der auf dem Foto:
Und noch ein Bild:
Genau, das ist er !
hi
ich bins nochmal, hab etz heute folgendes gemacht:
Benzinkontrolle: kommt vorne an.
Zahnrad auf die OT Stellung gebracht (war sogar eingraviert). so das beide OT-Stellungen untereinander liegten. dann den Zündverteiler so eingesteckt, das vom Finger die "Metallspitze" genau unter dem ersten Zylinder liegt vom Verteilerkappe. dann alles schön festgemacht un angelassen, ging aber immer noch nicht, immer nur ein leiern...
habe dann einen zweiten zündverteiler eingesteckt un mit ihm das gleiche spiel gemacht, ging ebenfalls nicht.
ob bei den zündkerzen ein funke ankommt oder nicht kann ich leider noch nicht sagen weil ich allein dort war. werde ich aber demnächst testen..
was machen wir jetzt?? un was ist wenn vorne kein funke ankommt?
habe an dem stopfen nichts gemacht, un die zündkerzen hab ich auch dringelassen. geht das wohl nicht einfach so? zahnrad auf OT drehen un gut is?! weil wie gesagt, so hab ichs auch gemacht, habe nicht den schraubenzieher in den ersten Zündkerzenloch gesteckt un auch nichts an der grünen kappe, habe einfach den dritten gang eingelegt un so lange das auto bewegt bis die OT-Stellung am Zahnrad gepasst hat......?!?!?!
und nochwas: nachdem ich aut OT gedreht habe hab ich auch den stöpsel runter gemacht, un a hat es auch genau sop ausgesehen wie auf dem bild....
Also 1. wenn vorne kein Funken ankommt, ists bestimmt die Zündspule.
So das mit dem Zündverteiler einstellen ( 1. Zylinder ) ist richtig.
Auch der OT müsste stimmen , du hast doch die OT-Makierung an der Nockenwellenriemenscheibe genutzt, die mit einer Markierung hinter der Riemenscheibe passen muss. Die Nockenwelle steht dann auf dem oberen Totpunkt des ersten Zylinders.
Den Stopfen brauchst dann nicht rausmachen, müsst auch so stimmen.
So Benzin kommt auch im Motor an.
Verdammt passt doch alles ! Löse nochma die Schraube am Verteiler und dreh ma ein kleines Stückweiter . Vielleicht gehts ja dann.
Aber bevor du dir hier große Mühe hast chek erst den Funken.
Is hier denn kein anderer der noch ne idee hat, oder die einstellung einfacher beschreiben könnte, helft mit !
Zitat:
Auch der OT müsste stimmen , du hast doch die OT-Makierung an der Nockenwellenriemenscheibe genutzt, die mit einer Markierung hinter der Riemenscheibe passen muss.
joa!
hi,
also ich hab gerade meine zündkerzen abgecheckt. auf allen kerzen ist ein funke!
etz hab ich folgendes vor:
Ich habe dir gestern oder so geschriebn das ich die benzinversorgung gecheckt habe. habe dies nur so gemacht das ich vorne an der einspritzeinheit den schlauch runter hab, benzin is rausgelaufen, dann wieder draufgesteckt, versucht anzulassen, schlauch runter, benzin is wieda rausgelaufn, dann nahm ich an das im motor das benzin auch ankommt... aber es könnte ja sein das in der einspritzeinheit die düse oder ähnliches verstopft ist un das das benzin nicht im motor ankommt...
jetzt habe ich vor die zündkerzen rauszuschrauben, etwas benzin reinzugeben (nicht zu viel, mit einer spritze oder so...) un dann versuchen lassen ihn zu starten, wenn er wenigstens mal kurz läuft reicht es mir schon das die einspritzeinheit einen knackser hat, was meint ihr dazu?!
weil wenn ich einen funken auf die kerzen habe un benzin auf die kolben dann müsste es ja eigentlich rumpeln im karton oda was meint ihr?
achja, und noch etwas: Habe ja gestern den motor auf die OT stellung gebracht un dann die zündung eingestellt (das die metallseite von dem verteilerfinger in richtung des 1.zylinders steht).
das gleiche habe ich auch heute gemacht, nur war diesmal der stecker vom verteilerzylinder auf einer anderen stelle als gestern.
also gestern hat der schwarze 3-polige Stecker-Anschluss nach rechts gezeigt, heute auf mich zu. normal?!
(Habe gestern den motor auf die OT-Stellung gebracht mit zündverteielr, heute OHNE, also im nichteingebauten zustand.... hat er sich dadurch verstellt oder so?!)
Na von deiner Idee mit der Spritze Benzin eizufüllen, weiß nicht. Den normalerweise wenn die Pumpe geht ( nach mehreren Startversuchen müsst es im Motorraum auch nen bissl nach Benzin riechen ) kommt auch Benzin an, is also praktisch nichts anderes als mit der Spritze. Aber kannst ja versuchen, vielleicht gehts.
Ich bin heut nochma in der Werkstatt und frag mal, woran es noch liegen könnte. Langsam gehen mir die Ideen aus.
joa, oki...
was ich auch net versteh is das mit der OT Stellung. sobald der motor auf der OT.-Stellung steht müssste doch der Verteilerfinger immer in die gleiche richtung zeigen? warum ist er nun verstellt?