OT- Ansparvarianten
Liebes Forum,
auch wenn das Thema etwas OT sein sollte, so stelle ich es doch mal hier rein, da es ja auch indirekt etwas mit Finanzierung/ Ansparung zu tun hat.
Bin gerade dabei meine Altersvorsorge zu checken. Die Altersvorsorge könnte aber auch für die Ansparung von Vermögen sinnbildlich stehen.
(Für einen späteren Autokauf)
Da ich dem staatlichen Rentensicherheitznetz nicht mehr unbedingt vertraue, bin ich vor ca. 8 Jahren, im Alter von 35 Jahren, aus der gesetztlichen Rentenversicherung ausgestiegen und bekomme ab meinem 65. Lebensjahr gerade mal c. 350€ monatlich ausbezahlt.
Mein bisheriger Plan:
Ich habe verschiedene Sparverträge laufen (überwiegend Fonds, geringerenteils mit hohem Aktienanteil, größtenteils sehr breit gefecherten Fonds mit geringem Aktienanteil).
Die Sparverträge sind ab meinem 60. Lebensjahr zuteilungsreif, wenn ich das will- werde aber die meisten einfach weiterlaufen, bzw. stehen lassen, bis 65/70....je nachdem. Das angesparte Kapital wird dann nicht monatlich ausbezahlt, sondern jeweil in einer Summe. Was bringt es mir, wenn ich mit 65 Jahren einen Krebs diagnostiziert bekomme, und monatliche Rente beziehe, aber weitaus mehr einbezahlt habe nur zum Verständnis).
Nach meiner Rechnung fehlen mir derzeit noch ca. 150 000€, welche ich gerne die nächste Zeit beginnen möchte anzusparen.
Was denkt ihr, was ist sicher/unsicher/empfehlenswert/ no go..... .
Je höher die rendite, desto besser, aber desto höher auch das Risiko der Geldanlage....hmmm?
Ich suche also sichere und dennnoch profitable Geldanlageformen (2-3 Stück), welche ich für ca. 25-30 Jahre anlegen will. Monatliche Ansparraten dürften sich bei insgesamt ca. 300€ bewegen)
Da ich den Eindruck habe, daß sich hier Leute tummeln, welche sich in der Materie etwas auskennen, und ich hier keinem Versicherungsmakler aufsitzen werde, welcher nur an seine Provision denkt, poste ich das hier.
Ich hoffe, daß das Thema nicht geschlossen wird, und verweise nochmal darauf, daß mit dem angesparten Geld ja auch später mal ein Auto gekauft werden wird. 😉
Grüße
Berti
Beste Antwort im Thema
Ich habe auch schon anders gelebt...
Ist auch nix gegen einzuwenden, sofern man es sich leisten kann.
Man sollte Vorsorge aber nie außer acht lassen und auch zum Minimalismus zurückkehren können.
Oft ist es leichter etwas loszulassen als man glaubt. Wer früh Minimalistisch lebt und Luxus auch als solchen betrachtet - den man sich auch durchaus leisten kann - lebt einfach unbeschwerter und denke auch glücklicher.
Ich finde aber auch, dass Hartz-IV nicht zu hoch ist, sondern eher knapp bemessen. Allerdings geht mir die Hutschnur hoch, wenn diese auf ihre 50 qm-Wohnung als Single bestehen statt sich kleinere Wohnung zu suchen. Wenn ihnen die Wohnung zu klein ist, dann sollen sie raus gehen und sich Arbeit suchen, dann müssen sie nicht in einem "Loch" mit 24-30 qm rumsitzen und können sich dann mal ihren Wohnungswunsch erfüllen -.-
170 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von call0174
Schon zur Einführung des Rentensystems war bekannt, das es sich nicht tragen kann. Aber als Wahlkampfgrundlage hat es gereicht, der Konrad hat es ja auch verwirklicht.
Na du bist ja ein ganz Schlauer.
1. Hat das System bestens funktioniert bis zu dem Zeitpunkt wo sich Frauen/Mädels und junge Männer entschlossen haben Solo zu bleiben und/oder keine Kinder zu bekommen und den sogenannten Demographiewandel auslösten.
2. bildest du dich bitte mal weiter und liest nach, wer wann das gesetzliche Rentenversicherung eingeführt hat.
Und wenn du das gemacht hast, dann kannst du nochmal antworten. OK?
Zitat:
Original geschrieben von call0174
Schon zur Einführung des Rentensystems war bekannt, das es sich nicht tragen kann. Aber als Wahlkampfgrundlage hat es gereicht, der Konrad hat es ja auch verwirklicht.
Unsere schwindende Bevölkerungszahl wird durch die Erhöhung der Produktivität locker wieder ausgeglichen. Wir hatten die letzten Jahre
immerWirtschaftswachstum und das trotz sinkender Bevölkerungszahlen.
Das Umlagesystem ist also sicher.
Die ganze private Altersvorsorge ist quatsch. In den USA stehen schon Millionen von Menschen ohne Rentenansprüche da, weil ihre Anlagebanken pleite gemacht haben. Papiergeld oder eine elektronische Zahl ist keine Altersvorsorge, und selbst wenn: Von dem Geld muss auch wieder eine junge Generation erst einmal Waren und Dienstleistungen erbringen, da beisst sich der Hund in den Schwanz.
Zitat:
Original geschrieben von Bert1956
Na du bist ja ein ganz Schlauer.Zitat:
Original geschrieben von call0174
Schon zur Einführung des Rentensystems war bekannt, das es sich nicht tragen kann. Aber als Wahlkampfgrundlage hat es gereicht, der Konrad hat es ja auch verwirklicht.
1. Hat das System bestens funktioniert bis zu dem Zeitpunkt wo sich Frauen/Mädels und junge Männer entschlossen haben Solo zu bleiben und/oder keine Kinder zu bekommen und den sogenannten Demographiewandel auslösten.
2. bildest du dich bitte mal weiter und liest nach, wer wann das gesetzliche Rentenversicherung eingeführt hat.Und wenn du das gemacht hast, dann kannst du nochmal antworten. OK?
Na dann los:
Ich weiß schon, dass die Rente an sich, wenn man es so bezeichnen kann bereits in den Knappschaften eingeführt wurde. Allerdings erfolgte erst im Jahre 1957 die Umstellung vom Kapitaldeckungsverfahren auf das Umlageverfahren. Und was war 1957? Richtig, Bundestagswahlen. Jetzt rate kurz, wer da gewonnen hat? Und daraus kannst du dir dann selber ableiten, wer die Reform im Wahlprogramm hatte.
Und auch schon 1957 war den Beratern klar, dass das System bereits 50 Jahre später so nicht mehr funktionieren würde, dass wurde aber von dem oben angesprochenen Personenkreis mit der Bemerkung: "Das ist nach unserer Zeit" abgeschmettert.
So, der schlaue muss jetzt in sein Bettchen...
PS.: Es heißt: die gesetzliche Rentenversicherung 😉
Zitat:
Original geschrieben von call0174
Und auch schon 1957 war den Beratern klar, dass das System bereits 50 Jahre später so nicht mehr funktionieren würde, dass wurde aber von dem oben angesprochenen Personenkreis mit der Bemerkung: "Das ist nach unserer Zeit" abgeschmettert.
Das ist m.M.n. schlichtweg falsch, denn wenn ein Umlagesystem zum Scheitern verurteilt ist, dann ist
jedeArt der Altersvorsorge zum Scheitern verurteilt.
Mackenroth-These <-- einmal lesen, dann weis man mehr 😉
Zitat:
geschrieben von mir selbst:
Von dem Geld muss auch wieder eine junge Generation erst einmal Waren und Dienstleistungen erbringen, da beisst sich der Hund in den Schwanz.
Es gibt eigentlich gar keine Alternative zum Umlagesystem. Stell Dir mal vor, niemand macht neue Kinder, wir sind dann alle 65+, jeder hat zig Millionen auf dem Konto ....
waswill man dann noch mit dem Geld? Das ist dann wertlos --> Mackenroth-These.
Zitat:
Original geschrieben von call0174
Na dann los:Zitat:
Original geschrieben von Bert1956
Na du bist ja ein ganz Schlauer.
1. Hat das System bestens funktioniert bis zu dem Zeitpunkt wo sich Frauen/Mädels und junge Männer entschlossen haben Solo zu bleiben und/oder keine Kinder zu bekommen und den sogenannten Demographiewandel auslösten.
2. bildest du dich bitte mal weiter und liest nach, wer wann das gesetzliche Rentenversicherung eingeführt hat.Und wenn du das gemacht hast, dann kannst du nochmal antworten. OK?
Ich weiß schon, dass die Rente an sich, wenn man es so bezeichnen kann bereits in den Knappschaften eingeführt wurde. Allerdings erfolgte erst im Jahre 1957 die Umstellung vom Kapitaldeckungsverfahren auf das Umlageverfahren. Und was war 1957? Richtig, Bundestagswahlen. Jetzt rate kurz, wer da gewonnen hat? Und daraus kannst du dir dann selber ableiten, wer die Reform im Wahlprogramm hatte.
Und auch schon 1957 war den Beratern klar, dass das System bereits 50 Jahre später so nicht mehr funktionieren würde, dass wurde aber von dem oben angesprochenen Personenkreis mit der Bemerkung: "Das ist nach unserer Zeit" abgeschmettert.
So, der schlaue muss jetzt in sein Bettchen...
Und ich dachte du könntest wenigstens googeln...
"Die gesetzliche Rentenversicherung existiert bereits seit über 110 Jahren, sie wurde gemeinsam mit anderen Sozialversicherungen durch Bismarck 1889 eingeführt.
1889:
Beschluss der Sozialgesetze: Die gesetzliche Rentenversicherung wird unter Reichskanzler Otto von Bismarck und Kaiser Wilhelm II eingeführt, zusammen mit anderen Sozialversicherungen. Renten wurden erst ab dem 70. Lebensjahr ausgezahlt, es wurde davon ausgegangen, dass die Familie nach wie vor den wesentlichen Teil des Lebensunterhaltes aufbringt. "
gugst du hier .
In dem von dir angesprochene 1957 gabs "nur" eine große Rentenreform.
Und nun nochmal lesen, nachdenken und antworten😁
Zitat:
Original geschrieben von Bert1956
Und nun nochmal lesen, nachdenken und antworten😁
Sach mal, war es sehr schmerzhaft, den Haufen rauszudrücken, den du da gerede gesetzt hast? Zum lesen gehört auch verstehen 😉 Die "nur" Rentenreform ist aber trotzdem Grundlage meiner ersten Aussage. Aber du brauchst bestimmt noch die beiden Worte "heutig aktuellen"
Allerdings wird mir das mit dir gerade zu Kiga, also lass ich es lieber... Da schlägst du mich mit Erfahrung, falls du das Sprichwort kennen solltest. Wenn nicht, google einfach...
@bigLBA
Habe ich irgendwann behauptet, das alles funktioniert? Aber es war nun einmal auch vor über 50 Jahren bekannt, dass das System so nicht funktionieren kann. Alle Industriestaaten müssen aber über kurz oder lang damit kämpfen. Und bereits 1957 hätte man sich andere Lösungen überlegen können, man wollte aber nicht.
Zitat:
Original geschrieben von Golf5GTI/DSG
Wir wollen eben noch keine Kinder und genießen dies, jedoch zahlen wir doch monatlich mehr ins Staatssäckel also warum soll ich später in Rente gehen oder weniger bekommen?
Ja aber nicht
mehrin die gesetzliche Rentenversicherung das sind zwei verschiedene Konten.
Zitat:
Original geschrieben von call0174
Ihr habt ja Ideen. Ich sehe schon die Gesetzesvorlagen, Zwangsheirat mit 35, wer nix passendes findet bekommt dann zugeteilt...
😁 Für einige könnte das ja wie ein Lottogewinn sein, aber wer passt dann auf das die auch Kinder zeugen???
Zitat:
Original geschrieben von Pepperduster
Ja aber nicht mehr in die gesetzliche Rentenversicherung das sind zwei verschiedene Konten.Zitat:
Original geschrieben von Golf5GTI/DSG
Wir wollen eben noch keine Kinder und genießen dies, jedoch zahlen wir doch monatlich mehr ins Staatssäckel also warum soll ich später in Rente gehen oder weniger bekommen?
...davon gehst du aus aber wir wissen doch echt alle, dass überall nur Löcher gestopft werden und einen echten Durchblick da kaum noch einer hat oder haben soll 😁
Zitat:
Original geschrieben von call0174
Sach mal, war es sehr schmerzhaft, den Haufen rauszudrücken, den du da gerede gesetzt hast? Zum lesen gehört auch verstehen 😉Zitat:
Original geschrieben von Bert1956
Und nun nochmal lesen, nachdenken und antworten😁
Und genau da hast du offensichtlich ein Defizit.
Deine Aussage
"Schon zur Einführung des Rentensystems war bekannt, das es sich nicht tragen kann."
ist schlicht falsch.
Genau so falsch wie:
"Ich weiß schon, dass die Rente an sich, wenn man es so bezeichnen kann bereits in den Knappschaften eingeführt wurde."
Aber da du es vorziehst die Fakten und Links zu ignorieren und offensichtlich selbst dumm bleiben willst, so sei es dir gegönnt.
Nur verkaufe andere nicht für dumm!
Wir sind ein freies Land und jeder kann in unserem Land so dumm bleiben wie er will.
Fakt ist und bleibt:
Die gesetzliche Rentenversicherung wurde 1889 unter Reichskanzler Otto von Bismarck und Kaiser Wilhelm II eingeführt. Sie existiert also seit nunmehr 123 Jahren und wurde mehrfach reformiert.
Zitat:
Original geschrieben von Golf5GTI/DSG
...davon gehst du aus aber wir wissen doch echt alle, dass überall nur Löcher gestopft werden und einen echten Durchblick da kaum noch einer hat oder haben soll 😁Zitat:
Original geschrieben von Pepperduster
Ja aber nicht mehr in die gesetzliche Rentenversicherung das sind zwei verschiedene Konten.
Nee andersrum, der Staat muss jährlich in die Rentenkasse zuschießen im 2011 waren es 80 Millarden Euro, ein großer teil davon kommt aus der Mineralölsteuer.
http://rentenberatung-aktuell.de/.../...schuss-fuer-rentenversicherung
Zitat:
Original geschrieben von Pepperduster
Nee andersrum, der Staat muss jährlich in die Rentenkasse zuschießen im 2011 waren es 80 Millarden Euro, ein großer teil davon kommt aus der Mineralölsteuer.http://rentenberatung-aktuell.de/.../...schuss-fuer-rentenversicherung
Das ist ja der Hohn an der Sache. Statt die Umverteilung da grossflächig abzugraben, wo sie entsteht - beim Rentenversicherungsbeitrag-, werden sinnlos andere Mittel zugefüllt. Die Belastung wird also nicht gerecht verteilt, sondern kurzfristig hin- und hergeschoben. Eine echte Quell-Ziel Finanzierungsrechnung schafft da keiner mehr!
Übrigens funktioniert die Umlage auch in die andere Richtung, was gerne Vergessen wird. Die Generation der jetzt Arbeitenden bekommt in 20-40 Jahren das Vermögen (grad Häuschen und so Scherze) der jetzt Rentner eh vererbt. Und wenn's nix zu Erben gibt, weil alles versoffen ist, dann schafft das Binnennachfrage, was für die Wirtschaft auch nicht schlecht ist. Mehr Macht den Kaffeefahrten mit Eierlikörchen. Volksmusik statt Heavy Metal!
Oder es fällt an den Staat. (was dann zur Frage führt, wohin die Erbschafststeuer wandert - manchmal meint man grad die ganzen Bundesspezialisten haben noch weniger Ahnung von Finanzen als der 18jährige 72 Monate Neuwagenfinanzierer)
Zitat:
Original geschrieben von tullux01
Das ist ja der Hohn an der Sache. Statt die Umverteilung da grossflächig abzugraben, wo sie entsteht - beim Rentenversicherungsbeitrag-, werden sinnlos andere Mittel zugefüllt. Die Belastung wird also nicht gerecht verteilt, sondern kurzfristig hin- und hergeschoben. Eine echte Quell-Ziel Finanzierungsrechnung schafft da keiner mehr!Zitat:
Original geschrieben von Pepperduster
Nee andersrum, der Staat muss jährlich in die Rentenkasse zuschießen im 2011 waren es 80 Millarden Euro, ein großer teil davon kommt aus der Mineralölsteuer.http://rentenberatung-aktuell.de/.../...schuss-fuer-rentenversicherung
Übrigens funktioniert die Umlage auch in die andere Richtung, was gerne Vergessen wird. Die Generation der jetzt Arbeitenden bekommt in 20-40 Jahren das Vermögen (grad Häuschen und so Scherze) der jetzt Rentner eh vererbt. Und wenn's nix zu Erben gibt, weil alles versoffen ist, dann schafft das Binnennachfrage, was für die Wirtschaft auch nicht schlecht ist. Mehr macht den Kaffeefahrten mit Eierlikörchen.
Oder es fällt an den Staat. (was dann zur Frage führt, wohin die Erbschafststeuer wandert - manchmal meint man grad die ganzen Bundesspezialisten haben noch weniger ahnung von Finanzen als der 18jährige 72 Monate Neuwagenfinanzierer)
Da gibt es noch ganz viel Arbeit und es sind schon einige Minister an der Aufgabe gescheitert.
Zitat:
Original geschrieben von Pepperduster
Da gibt es noch ganz viel Arbeit und es sind schon einige Minister an der Aufgabe gescheitert.
Weil die nicht arbeiten, sondern mit Stammtischweisheiten -und letzten Endes auch mit viel Panikmache- auf Wählerfang gehen.*) "die Renten sind sicher" war wahrscheinlich das viel belächelte, aber letztendlich ohne panikmache immer noch gültig sein könnende Wort zum Thema.
Sozialwirtschaft müsste ent-politisiert werden.
*) ein Herr Rösler ist Doktor Med. Sicher kein dummer Mann, aber ich geh doch auch als Dipl. Betriebs- oder Volkswirt nicht hin und operiere am offenen Herzen, bloss weil ich "auch was studiert" habe.
Ein Herr Schäuble ist Dr. iur. mit wirschaftswissenschaftlichem Hintergrund, allerdings als Wirtschaftsprüfer. "Den Bock zum Gärtner" gemacht. Als Prüfer findes man die ganzen finanz-"Stunts" doch eher normal und freut sich, wenn man da noch durchblickt. Aber mit transparenter Kontenführung, die in einer Volkswirtschaft, nicht zuletzt damit auch der "dümmste" Beteiligte da noch durchblickt, nötig wäre, hat das nicht viel zu tun.
Zitat:
Original geschrieben von Bert1956
Aber da du es vorziehst die Fakten und Links zu ignorieren und offensichtlich selbst dumm bleiben willst, so sei es dir gegönnt.
Nur verkaufe andere nicht für dumm!
Wir sind ein freies Land und jeder kann in unserem Land so dumm bleiben wie er will.
Du bist ja ein gar lustig Droll, sei dir vergönnt. Aber wenn du schon mit Fakten um dich wirfst, schaue auch einmal, auf welcher Grundlage und nach welcher Idee die Rente überhaupt entstanden ist.
Und über meinen Wissensstand brauchst du dir keine Sorgen zu machen, danke. Im Übrigen bist du der einzige, der sich für Dumm verkauft gefühlt hat und unbedingt mit seinem Wissen anspringen wollte. Mach doch, was du für richtig hälst.