OT- Ansparvarianten

Liebes Forum,

auch wenn das Thema etwas OT sein sollte, so stelle ich es doch mal hier rein, da es ja auch indirekt etwas mit Finanzierung/ Ansparung zu tun hat.
Bin gerade dabei meine Altersvorsorge zu checken. Die Altersvorsorge könnte aber auch für die Ansparung von Vermögen sinnbildlich stehen.
(Für einen späteren Autokauf)

Da ich dem staatlichen Rentensicherheitznetz nicht mehr unbedingt vertraue, bin ich vor ca. 8 Jahren, im Alter von 35 Jahren, aus der gesetztlichen Rentenversicherung ausgestiegen und bekomme ab meinem 65. Lebensjahr gerade mal c. 350€ monatlich ausbezahlt.

Mein bisheriger Plan:
Ich habe verschiedene Sparverträge laufen (überwiegend Fonds, geringerenteils mit hohem Aktienanteil, größtenteils sehr breit gefecherten Fonds mit geringem Aktienanteil).
Die Sparverträge sind ab meinem 60. Lebensjahr zuteilungsreif, wenn ich das will- werde aber die meisten einfach weiterlaufen, bzw. stehen lassen, bis 65/70....je nachdem. Das angesparte Kapital wird dann nicht monatlich ausbezahlt, sondern jeweil in einer Summe. Was bringt es mir, wenn ich mit 65 Jahren einen Krebs diagnostiziert bekomme, und monatliche Rente beziehe, aber weitaus mehr einbezahlt habe nur zum Verständnis).

Nach meiner Rechnung fehlen mir derzeit noch ca. 150 000€, welche ich gerne die nächste Zeit beginnen möchte anzusparen.

Was denkt ihr, was ist sicher/unsicher/empfehlenswert/ no go..... .
Je höher die rendite, desto besser, aber desto höher auch das Risiko der Geldanlage....hmmm?

Ich suche also sichere und dennnoch profitable Geldanlageformen (2-3 Stück), welche ich für ca. 25-30 Jahre anlegen will. Monatliche Ansparraten dürften sich bei insgesamt ca. 300€ bewegen)

Da ich den Eindruck habe, daß sich hier Leute tummeln, welche sich in der Materie etwas auskennen, und ich hier keinem Versicherungsmakler aufsitzen werde, welcher nur an seine Provision denkt, poste ich das hier.

Ich hoffe, daß das Thema nicht geschlossen wird, und verweise nochmal darauf, daß mit dem angesparten Geld ja auch später mal ein Auto gekauft werden wird. 😉

Grüße
Berti

Beste Antwort im Thema

Ich habe auch schon anders gelebt...
Ist auch nix gegen einzuwenden, sofern man es sich leisten kann.

Man sollte Vorsorge aber nie außer acht lassen und auch zum Minimalismus zurückkehren können.

Oft ist es leichter etwas loszulassen als man glaubt. Wer früh Minimalistisch lebt und Luxus auch als solchen betrachtet - den man sich auch durchaus leisten kann - lebt einfach unbeschwerter und denke auch glücklicher.

Ich finde aber auch, dass Hartz-IV nicht zu hoch ist, sondern eher knapp bemessen. Allerdings geht mir die Hutschnur hoch, wenn diese auf ihre 50 qm-Wohnung als Single bestehen statt sich kleinere Wohnung zu suchen. Wenn ihnen die Wohnung zu klein ist, dann sollen sie raus gehen und sich Arbeit suchen, dann müssen sie nicht in einem "Loch" mit 24-30 qm rumsitzen und können sich dann mal ihren Wohnungswunsch erfüllen -.-

170 weitere Antworten
170 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Nr.5 lebt



Zitat:

Original geschrieben von jschie66


@Pepperduster:
Ich betreue Wohnungen meiner Mutter. Da hatte ich auch das Problem mit einem H4-Mieter der auszog und alles Verwahrlost hinterlies.
Bad musste komplett neu gemacht werden, was etwa 1.200 € kostete, das Geld kommt jetzt von ARGE 50,-- €-Weise.
Die Entrümpelung kostete nur 2 Tage Arbeit.
Die Wohnung ist wieder neu vermietet, und zwar nackt, also ohne Teppich und Tapete. Man erzielt zwar weniger Miete dadurch, dafür hält man Mieter länger drin, letztendlich ist es günstiger als jedes mal alles neu zu machen.
Und bissl unter Mietspiegel vermietet sichert ständige Vermietung und verhindert Wohnungsleerstand.

Mit meisten H4-Bewohnern gibt's aber keine Probleme. Die achten auf ihre Wohnungen.

Und ich verwalte meine eignen Wohnungen.

Mietnomaden hatte ich 3 * im Haus.
Von Entrümpeln und renovieren mal abgesehen musste ich 2 * die Einbauküche erneuern und 1 * das Bad.
Die Einbauküchen waren jeweils beim Einzug der netten Herrschaften gerade frisch installiert worden.

Insgesamt haben mich die 3 Fälle mit Anwalts- und Gerichtskosten knapp 30.000 Euro gekostet.

sag ich doch.

aber jschie macht ja auch nen komplettes bad (!) für 1200euro neu.

irgendwie lebe ich in ner anderen welt, bei mir kostet das alles viel mehr....

Wichtig bei solch Sachen ist doch auch immer, ob man sich dies vom Munde absparen muss oder ob man es so locker über hat und gar nicht weiss wohin damit!

...ein tolles Eigenheim sind doch keine reinen Schulden, hier steht doch ein vernünftiger Wert gegen, nicht wie beim Auto 🙂

bankofscotland ist großteils im britischen staatsbesitz, da gibt es bei 5 Jahren 4,5%.

desweiteren niederländische Banken, da gibt es bei 5 Jahren 4,2-4,5%.

Bei österreichischen Banken gibt es etwa 4% bei 3-4 jähriger Anlage.

Banken in Estland, Irland und andere kleinere Länder sind nicht zu empfehlen.

Relativ sicher sind Banken in Großbritannien, Niederlande, Frankreich, Schweiz, Österreich und natürlich Deutschland.

Zitat:

sag ich doch.
aber jschie macht ja auch nen komplettes bad (!) für 1200euro neu.
irgendwie lebe ich in ner anderen welt, bei mir kostet das alles viel mehr....

In einer 1 Zimmer- Wohnung mit 27 m² ist das problemlos machbar. 😁

Welches Bad, du meinst dann eher dies:

http://www.ace-technik.de/dokumente/artikel/FotoGross/367787A1.gif

Zitat:

Original geschrieben von heltino



Zitat:

Original geschrieben von Nr.5 lebt


Und ich verwalte meine eignen Wohnungen.

Mietnomaden hatte ich 3 * im Haus.
Von Entrümpeln und renovieren mal abgesehen musste ich 2 * die Einbauküche erneuern und 1 * das Bad.
Die Einbauküchen waren jeweils beim Einzug der netten Herrschaften gerade frisch installiert worden.

Insgesamt haben mich die 3 Fälle mit Anwalts- und Gerichtskosten knapp 30.000 Euro gekostet.

sag ich doch.
aber jschie macht ja auch nen komplettes bad (!) für 1200euro neu.
irgendwie lebe ich in ner anderen welt, bei mir kostet das alles viel mehr....

Wobei da die Frage ist ob du es machen lässt oder selbst machst, bzw wie groß und gut das Bad ausgestattet wird. Also wenn man es selbst macht und keine allzu großen Fläche hat, dann kann man mit Material im Wert von 1200€ hinkommen. Wir haben selbst schon 2 Bäder renoviert, wobei nur das eine unter diesem Materialwert blieb. Bei dem anderen, selbst genutzten, kostet alleine schon der Whirlpool mehr 😁

Zitat:

Original geschrieben von heltino


aber jschie macht ja auch nen komplettes bad (!) für 1200euro neu.
irgendwie lebe ich in ner anderen welt, bei mir kostet das alles viel mehr....

Da kleine Wohnungen sind, sind auch Bäder klein.

In dem einen Falle musste Kloschüssel, Duschwanne, Waschbecken, Armaturen und Fliesen neu gemacht werden, sowie neue Türe rein.

Das hab ich selber gemacht, ist ja kein großer Aufwand.

Da ich Gewerbe als Hausmeisterservice habe konnte ich auch Rechnung dafür schreiben und blieb dabei bei realen Preisen (15,-- € je Stunde). Materialpreis ist für Standardausstattung nicht viel.

Vorab wurde ARGE geladen, um sich Bad anzuschauen. Da war auch das dann kein Problem.

Mit nem Hausmeisterservice ein kompletter Bad neu machen, respekt...

Zitat:

Original geschrieben von jschie66



Zitat:

Original geschrieben von heltino


aber jschie macht ja auch nen komplettes bad (!) für 1200euro neu.
irgendwie lebe ich in ner anderen welt, bei mir kostet das alles viel mehr....
Da kleine Wohnungen sind, sind auch Bäder klein.
In dem einen Falle musste Kloschüssel, Duschwanne, Waschbecken, Armaturen und Fliesen neu gemacht werden, sowie neue Türe rein.
Das hab ich selber gemacht, ist ja kein großer Aufwand.
Da ich Gewerbe als Hausmeisterservice habe konnte ich auch Rechnung dafür schreiben und blieb dabei bei realen Preisen (15,-- € je Stunde). Materialpreis ist für Standardausstattung nicht viel.

das kannste aber doch nicht als "normal" ansetzen und hier leuten empfehlungen aussprechen a`la "so nen bad kostet im fall des falles nix".

ich würde mal als durchschnitt für ne normale mietwohnung rund 8000euro ansetzen.
das ist dann noch immer nix wildes, aber realistisch gerechnet (kann ja nicht jeder selbst machen, 15euro die stunde ist ebenso unrealistisch (im ruhrgebiet zahlste nem handwerker eher mal 40-60euro), viel bäder sind halt auch mehr als 4qm)

Zitat:

Original geschrieben von Golf5GTI/DSG


Mit nem Hausmeisterservice ein kompletter Bad neu machen, respekt...

Und mit 15 Euro pro Stunden einem "anständigen Handwerker" total die Preise versauen. 😠

Aber danach bei Motor-Talk rummeckern, dass die Arbeitgeber ihre Arbeitnehmer nicht mehr richtig bezahlen. 🙄

So langsam geht die Sonne am Ende des Tunnels auf. 😁

Zitat:

Original geschrieben von heltino


ich würde mal als durchschnitt für ne normale mietwohnung rund 8000euro ansetzen.
das ist dann noch immer nix wildes, aber realistisch gerechnet (kann ja nicht jeder selbst machen, 15euro die stunde ist ebenso unrealistisch (im ruhrgebiet zahlste nem handwerker eher mal 40-60euro), viel bäder sind halt auch mehr als 4qm)

Die Wohnungen sind 24-27 qm groß. Bäder kommen mit 4 qm hin.

Die teuerste der Wohnungen hat mit Notar, Grunderwerbssteuer etc etwa 27.500,-- € gekostet.

Da glaubst Du doch wohl nicht, dass da ein Bad 8.000,-- € kostet 😁

Qm Fliesen kosten 5-10 €, Waschbecken 30,-- €, Klobecken 50,-- €, Duschwanne auch 50,-- €, Armaturen komplett etwa 80,-- €.

15,-- € die Stunde für Hausmeisterservice sind normal. Ich kenne sogar welche die das für 10-12,-- € machen.

Bei Wohnungsmieten von 125-155,-- € Kaltmiete muss man dazu sagen, dass man da nicht Top-Badausstattung verlangen kann.

Zitat:

Original geschrieben von jschie66



Zitat:

Original geschrieben von heltino


ich würde mal als durchschnitt für ne normale mietwohnung rund 8000euro ansetzen.
das ist dann noch immer nix wildes, aber realistisch gerechnet (kann ja nicht jeder selbst machen, 15euro die stunde ist ebenso unrealistisch (im ruhrgebiet zahlste nem handwerker eher mal 40-60euro), viel bäder sind halt auch mehr als 4qm)
Die Wohnungen sind 24-27 qm groß. Bäder kommen mit 4 qm hin.
Die teuerste der Wohnungen hat mit Notar, Grunderwerbssteuer etc etwa 27.500,-- € gekostet.
Da glaubst Du doch wohl nicht, dass da ein Bad 8.000,-- € kostet 😁

Qm Fliesen kosten 5-10 €, Waschbecken 30,-- €, Klobecken 50,-- €, Duschwanne auch 50,-- €, Armaturen komplett etwa 80,-- €.

15,-- € die Stunde für Hausmeisterservice sind normal. Ich kenne sogar welche die das für 10-12,-- € machen.

Bei Wohnungsmieten von 125-155,-- € Kaltmiete muss man dazu sagen, dass man da nicht Top-Badausstattung verlangen kann.

ich vermiete ne garage OHNE strom....für 100euro im monat 😁

und das ist ein völlig normaler preis in der gegend!

gut...da kostet die garage auch 12mille (ohne kaufnebenkosten wohlgemerkt) 😉

Jop, kommt immer drauf an, wo so ne wohnung sich befindet.
Die Wohnungen werden aber auch mit Absicht 20-30 Euro unter Mietspiegel vermietet, weil man Mieter lange drinnen haben und Wohnungsleerstand vermeiden will.

Da Wohnungen in Dresden immer noch recht preiswert zu erwerben sind, rechnet sich auch niedrige Miete.

Zitat:

Original geschrieben von Nr.5 lebt



Zitat:

Original geschrieben von Golf5GTI/DSG


Mit nem Hausmeisterservice ein kompletter Bad neu machen, respekt...
Und mit 15 Euro pro Stunden einem "anständigen Handwerker" total die Preise versauen. 😠

Aber danach bei Motor-Talk rummeckern, dass die Arbeitgeber ihre Arbeitnehmer nicht mehr richtig bezahlen. 🙄

So langsam geht die Sonne am Ende des Tunnels auf. 😁

...leider gottes was wares dran!

Aber naja, bei manchen hört die Welt eben immer an der eigenen Nasenspitze auf und was juckt mich mein Geschwätz von gestern 😰😠

es gibt viele Möglichkeiten, für das Alter zu sparen

aber eine Empfehlung auszusprechen, ist in so einem Forum fast unmöglich,
denn dafür müsste man so viel von Dir wissen, dass zum Ende keiner mehr Lust hat,
so einen langen Thread zu lesen

in die Entscheidungsfindung fallen u.a. folgende Punkte

- welchen Steuersatz hast Du
- welche Entwicklung kann man Deinem Unternehmen unterstellen
- benötigst Du eine Hinterbliebenenversorgung
- willst Du Dich um diese Geldanlage dauernd kümmern oder soll es von selbst laufen
- bist Du handwerklich geschickt (Vermietung)
- bist Du risikobereit (Mietausfall)
- ...

nur ein paar Punkte, die mir gerade einfallen.

U.U. wäre auch eine Rüruprente interessant für Dich, aber für alle Empfehlungen gilt eigentlich immer:

es kommt darauf an, ...

Um den Versicherungsmarkt abzudecken, solltest Du vielleicht doch mal drei Versicherungsmakler aufsuchen, die Dir Vorschläge unterbreiten können.

Dann noch zwei Gespräche mit zwei Banken.

Auch mal im Internet nach Vorsorgemöglichkeiten googlen (wegen der verschiedenen Möglichkeiten, nicht um dort abzuschließen).

Dieses Thema ist so umfassend, dass es allein dafür komplette Foren gibt :-)

Aber der Weg, den Du hier einschlägst, nämlich Meinungen zu sammeln, ist ja auch nicht ganz verkehrt.

Deine Antwort