Osram Xenon Brenner SilverStar XENARC od. Osram Xenon Brenner Cool Blue INTENSE XENARC
Hi,
wer hat denn die SilverStar XENARC schon getestet.
Sind die besser/schlechter als die CoolBlue
Der K-Wert ist etwas geringer, aber sollen angeblich 30% mehr Licht machen.
Beste Antwort im Thema
Für mich zählten andere Kriterien.
Erstens findet man bei der Suche immer das bestätigt, was man als Vorurteil schon im Kopf hatte. Mir ging es nicht anders, ich wollte die CBI (Cool Blue) nicht haben und konnte mir die SVS schönsuchen. Die CBI sind im übrigen nicht billiger als die SVS (Silverstar)
Zweitens findet man durchaus Hinweise darauf, daß Lampen, die nicht von Philips oder Osram stammen, nicht das gewünschte Ergebnis bringen. Zwei Brenner können also unterschiedlich hell sein, unterschiedliche Lichtfarben haben und dunkler sein als die teuren Originale. Ich glaube zwar nicht, daß ich das großartig bemerkt hätte, aber wenn man sicher sein will, zugelassene und halbwegs brauchbare Brenner zu erhalten (wie gesagt Stichworte gleichmäßige Helligkeit beider Brenner und gleiche Lichtfarben), dann muß man doch etwas mehr als 20 Euro pro Brenner ausgeben. Diese hier http://www.konga.biz/.../ scheinen nach Einträgen im geizhals.at-Forum zu taugen. Aber sie kosten auch 60 Euro und haben eine von mir nicht gewünschte Lichtfarbe von 5000 Kelvin. Da bin ich auf Nummer sicher gegangen und habe mir für einen Preis, der erheblich unter dem von Mercedes aufgerufenen liegt, die Silverstar geleistet.
Wenn die wieder 300.000km halten, dann bin ich zufrieden. Erfahrungsbericht folgt.
Und überhaupt: was heißt hier "immer noch gelbes Licht"? Sind das die Idioten, die Xenon-Licht mit Blau verwechseln? 4200 Kelvin ist warmweiß. Wer das nicht will, der soll die CBI kaufen, aber nicht über die SVS meckern. Das gehört so! Natürlich sind die nicht heller, aber es kann durchaus sein, daß sie wegen der anderen Lichtfarbe gerade im Dunklen und bei Nässe für bessere Kontraste sorgen und das die etwas irrige Werbeaussage mit den 20% mehr Licht begüngstigt hat.
LG
Rüdiger
140 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von tigu
Du hättest dich ein bisschen gedulden müssen... die SVS sind wirklich brutal hell, habe ich selber am ML von meinem Bruder gesehen. Er mag kein blaues Licht, darum sind die SVS (weiss mit bisschen gelb) für Ihn ideal 😉Zitat:
Original geschrieben von MGZT-TFan
also ich habe meine Silverstar direkt wieder ausgebaut und dafür die weißen von silverlight genommen! Farbe ist deutlich angenehmer (heller) aber sobald die Straße nass ist, ist es so, als hättest du ein Teelicht vorn drin... war aber mit den Superduper Silverstar auch so...Aber... was zum Geier sind denn "Silverlights" ?
Hatte sie mindestens 50 Stunden drin, aber auch sie konnten aus meinen Funzeln nicht mehr Licht rauszaubern... dazu kam, dass jedes mal, wenn so ein neuer Daimler mit seinem weißen Licht an mir vorbei kam, ich mich fühlte, als fahre ich mit Teelicht... trotz Silverstar...
vergiss mal die Silver lights, war zu viel silver... alphalights heißen die, bei dem Auktionshaus zu haben...
Zitat:
Original geschrieben von MGZT-TFan
Hatte sie mindestens 50 Stunden drin, aber auch sie konnten aus meinen Funzeln nicht mehr Licht rauszaubern... dazu kam, dass jedes mal, wenn so ein neuer Daimler mit seinem weißen Licht an mir vorbei kam, ich mich fühlte, als fahre ich mit Teelicht... trotz Silverstar...Zitat:
Original geschrieben von tigu
Du hättest dich ein bisschen gedulden müssen... die SVS sind wirklich brutal hell, habe ich selber am ML von meinem Bruder gesehen. Er mag kein blaues Licht, darum sind die SVS (weiss mit bisschen gelb) für Ihn ideal 😉
Aber... was zum Geier sind denn "Silverlights" ?
vergiss mal die Silver lights, war zu viel silver... alphalights heißen die, bei dem Auktionshaus zu haben...
Also nach dem Tot meines rechten Brenners gabe ich mir die Osram OS66240CBI-HCB Xenarc Cool Blue Intense D2S eingebaut.
Zuvor waren Phillips 85122 Brenner eingebaut.
Für mein Empfinden sind die Osram CBI Brenner die reinsten Funzeln dagegen.
Besonders bei Regen habe ich das Gefühl, ich hätte alte H4 Birnen im Scheinwerfer.
Also die CBI Brenner kann ich nicht empfehlen...
Zitat:
Original geschrieben von MGZT-TFan
also ich habe meine Silverstar direkt wieder ausgebaut und dafür die weißen von silverlight genommen! Farbe ist deutlich angenehmer (heller) aber sobald die Straße nass ist, ist es so, als hättest du ein Teelicht vorn drin... war aber mit den Superduper Silverstar auch so...
Teelicht? Silverstar?
W211 H7 vs. W204 Silverstar HID
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von BarakudaDiver
Also nach dem Tot meines rechten Brenners gabe ich mir die Osram OS66240CBI-HCB Xenarc Cool Blue Intense D2S eingebaut.
Zuvor waren Phillips 85122 Brenner eingebaut.Für mein Empfinden sind die Osram CBI Brenner die reinsten Funzeln dagegen.
Besonders bei Regen habe ich das Gefühl, ich hätte alte H4 Birnen im Scheinwerfer.Also die CBI Brenner kann ich nicht empfehlen...
Insbesondere die Vorfeldausleuchtung kommt mir schlechter vor. Auch das gesamte Erscheinungsbild der alten Brenner fand ich viel homogener.
Vielleicht ist dies ein subjektives empfinden?
Auf jeden Fall leuchten die CBI bei Regen die Strasse viel schlechter aus, was für mich das größte Problem darstellt.
Zitat:
Original geschrieben von lon
Teelicht? Silverstar?
W211 H7 vs. W204 Silverstar HID
Genau so sieht es bei meinem Bruder (ML) auch aus, die SVS sind wirklich der Hammer punkto Ausleuchtung. Allerdings muss man das weiss/gelbe Licht mögen.
ja, die Cool Blue Intense sind halt auch nicht so hell wie die "Silverstar" oder die neusten "Nightbreaker Unlimited".
Sind halt nicht so blau wie die cool blue intense, dafür bieten sie eine sehr gute Ausleuchtung.
Die neuen Nightbreaker gibt es als Paar bereits für 115 Euro zu kaufen!!!
OSRAM Xenarc Nightbreaker Unlimited D2S 66240 XNB: Amazon.de: Auto:
Grüße Rod
Seit einer Woche hab ich einen meiner Brenner durch einen Xenarc SVS ersetzt. Schon nach 5h ist der Unterschied zu den alten Standard Philips unglaublich. Nächste Woche wird der 2. auch noch getauscht.
Laut meinem ET - Händler sind die neuen Xenarc NightBreaker nur umbenannte SVS. (Sogar die Bestellnummer ist bis auf die Endung die Selbe wie bei den SVS.)
Gruß,
Carsten
Der Händler ist ja auch ein ganz schlauer!
Alle D2S Brenner heißen bei Osram 66240.
Nur es gibt
66240 = OEM Standard Brenner
66240CBI = Cool Blue Intense
66240SVS = Silverstar
66240NBU = Nightbreaker Unlimited
Also ja, die Bestellnummer fängt gleich an... haha
Hab mich mit der Materie bisher nicht beschäftigen müssen - w124 & Xenon is ja eher die Seltenheit (Du kennst ja selber jede Schraube am 124er 😉 ). Trotzdem danke für die Aufklärung. 🙂
Die SVS sind lt. meinem Händler mit erscheinen der NBUs aus dem Programm genommen worden, dementsprechend wird wohl zumindest auf dem Markt kein Platz für beide sein - außerdem wurden ja auch im normalen "Lieferprogramm" aus der 2. Serie NBs die NBUs
Ich bin mit dem einen SVS aus dem "Ausverkauf" überaus zufrieden. Ein Vergleich zu einem NBU würd mich aber trotzdem reizen.
Gruß,
Carsten
Da der Linke Scheinwerfer anfängt zwischendurch für 1sek den Geist aufzugeben suche ich auch neue d1s Xenon.
Osram
Die 66144 OEM wie ihr sie nennt kostet 87.95 Sfr 71.58 Euro
Die 66140XNB Night Breaker Unlimited 113.95 Sfr 92.74 Euro
Die 66140SVS Silverstar 197.95 Sfr 161.10 Euro
Aber da steht überall Bixenon, heisst das das die beim meinem Audi A4 2.5TDI jg 2002 nicht gehen?
Vom "Gefühl" her würde ich hier die NBU nehmen, wenn die dann giengen.
Kann man sich die zusenden lassen oder denkt ihr das die beim Transport einen Schaden nehmen könnten, die Herren Damen von der Post sind ja nicht immer so Feinfühlig.
Edit: vergesst das mit gehen oder nicht suche dahingehen weiter.
Ich habe auf der Suche danach auf ähnlich sachen gelickt und nicht kapiert das das hier Mercedes Land ist. Hoffe das mit d1s geht trotzdem, sonst einfach ignorieren.
HierZitat:
Original geschrieben von Ixmucane
Die 66140XNB Night Breaker Unlimited 113.95 Sfr 92.74 Euro
kannst du rausfinden, welches für dein Fahrzeug passt.
Ich empfehle auch die XNB oder auch die neuen Philips D2S X-treme Vision +50% 4800K
Danke dir, werde morgen in den Scheinwerfer schauen. Soviel ich weiss habe ich die d1s also Bixenon, aber ich habe nur Ablenlicht Xenon. Laut dem Tool gibt es in meinem Auto beides d1s oder d2s bei Xenon nich bi.
Also Morgen Deckel und nachschauen welches aschweinerl verbaut ist 🙂
Danke dir
Zitat:
Original geschrieben von Ixmucane
Danke dir, werde morgen in den Scheinwerfer schauen. Soviel ich weiss habe ich die d1s also Bixenon, aber ich habe nur Ablenlicht Xenon. Laut dem Tool gibt es in meinem Auto beides d1s oder d2s bei Xenon nich bi.
Also Morgen Deckel und nachschauen welches aschweinerl verbaut ist 🙂
Danke dir
1. Xenon-211er haben immer Bi-Xenon
2. die inneren, kleineren Scheinwerfer sind bei Xenon nur Fernlicht-Zusatz
3. Vor-MoPf D2S, MoPf D1S.
Ja ich habe D1S, gedanklich war mir hallt immer so das das innere das Fernlicht ist und das äusser das Abblend.
So genau habe ich da nie hingeschaut, aber du hast schon recht und es ist Bixenon.
Werde meine Schwester anhauen müssen, Autoersatzteilebestellung geht dooferweisse nur mit Kreditkarte und das habe ich nicht.
Die Werkstätten hier sind viel zu Teuer da kostet eine 200Sfr und in E..y kommen die alle aus Deutschland, da ich in der Schweiz wohne glaube ich einfach das die einen zu grossen Schaden nehmen könnten bei der Post und halt nicht solange halten könnten.