Osram LED Night Breaker H7 - Speed vs. Smart vs. H7Gen2 OHNE Adapter?
Hallo,
ich möchte auch auf LED umbauen und bin recht ratlos, welches Modell der drei OSRAM Modelle (Speed vs. Smart vs. H7Gen2) ich nehmen soll und ob ich den optionalen Adapter LEDSC02-1 benötige.
Laut Kompatibilitätsliste sind alle drei Varianten möglich:
https://look.ams-osram.com/.../...Night-Breaker-H7-Vehicle-List-EN.pdf
Da der Adapter ~50-60€ kostet, wollte ich euch fragen, ob eines der drei Modelle auch ohne den teuren Adapter im Audi nach euren Erfahrungen ohne Fehlermeldung im Cockpit funktioniert?
Ich freue mich über eure Erfahrungen.
Beste Grüße
cm
36 Antworten
Zitat:
@Eagle_1982 schrieb am 25. Februar 2025 um 10:26:52 Uhr:
Zitat:
@fortnitepro69429 schrieb am 25. Februar 2025 um 07:47:20 Uhr:
meine lüfter vom speed sind mega lautDann scheint da unter Umständen aber etwas nicht in Ordnung zu sein.
Betrifft das beide Seiten ?
nur eine seite
anscheiend ist der Lüfter defekt.
Bei mir mit den Speeds Lampen ist nichts zu hören, kein Unterschied ob eine Halogenlampe oder LED verbaut sind.
Zitat:
@Pashochek schrieb am 27. Februar 2025 um 08:02:11 Uhr:
anscheiend ist der Lüfter defekt.
Bei mir mit den Speeds Lampen ist nichts zu hören, kein Unterschied ob eine Halogenlampe oder LED verbaut sind.
Genau so ist es bei mir auch bei den Speed.
Total ruhig das Ganze.
Bei den Smart war bei mir ein Lüfter auch extrem laut. Vermute mal ein Defekt des Kugellagers.
Hallo zusammen,
hier einmal ein Foto von meiner Lichteinstellung (H7 LED Speed).
Ähnliche Themen
Hallo, ich habe Philips H7 und einen Canbus-Adapter in die Scheinwerfer des A3 Sportback eingebaut, kein Problem, und da H7 kompatibel ist, wird es auch mit Osram-LED funktionieren. Ich habe gesehen, dass beim Betrachten des Osram-Canbus zu viele Fehler auftraten.
Zitat:
@Eagle_1982 schrieb am 25. Februar 2025 um 06:31:05 Uhr:
Guten Morgen zusammen,nachdem ich gestern nochmals die Scheinwerfereinstellung habe prüfen lassen nun folgendes Fazit im Vergleich H7 LED Speed zu H7 LED Smart:
-Messwert linker Scheinwerfer: 64,8 LUX
- Der Lichtkegel ist wirklich in der Weite homogener. Die abrupte Hell-/Dunkel Grenze auf der linken Seite ist nicht mehr vorhanden
- Der Lichtteppich vor dem Fahrzeug ist „dünner“ vom Kontrast als bei der H7 LED Smart
- Kein Lüftergeräusch mehr bei der SpeedUm das Ganze abzurunden fehlt jetzt noch der Vergleich zum Voll-LED mit DLA.
Hatte vor ein paar Jahren mal eine Probefahrt mit einem Sportsvan mit Voll-LED und DLA.
Meine mich daran erinnern zu können dass der Lichtteppich vor dem Fahrzeug „dicker“ vom Kontrast her war.
Jedoch die Leuchtweite beim Abblendlicht erheblich geringer ausfiel als jetzt mit den LED-Retrofit.Die Frage ist ja auch wie sich ein 5 Jahre alter Voll-LED vom Verschleiß her auf die Lichtleistung auswirkt.
Vielleicht hilft dem ein oder anderen der Beitrag bei seiner Entscheidungsfindung.
Ich kann auf Grund der beschriebenen Thematik im Vorfeldbereich des Fahrzeugs keinen Wechsel von Smart auf Speed empfehlen. Mal schauen ob und in wie weit die Speed weiterentwickelt werden…
Ok, jetzt finde ich es ja schon gut zu wissen, wenn eine Lampe defekt ist. Es muss doch ne Möglichkeit geben, dass mein Audi die Lampen akzeptieren. Bin momentan Recht pleite und hab die Dinger für n Appel und n Ei bekommen. Wär dumm sich da wieder Halogenfunzeln reinzuhauen