OS 8.5 und OS 9

BMW

Heute an der CES in Las Vegas angekündigt worden:

https://www.bmwblog.com/2023/01/04/bmw-x1-idrive-9

Der X1 bekommt OS 9 (Android basiert mit App Store) in zwei Monaten. Die älteren Modelle mit OS 8 bekommen 8.5 (Linux basiert, mit look and feel von OS 9 und ohne App Store).

647 Antworten

Das heißt, die Geschwindigkeit der Software in Fahrzeuge mit MY24 und OS8 ist dann besonders schnell? Oder wie muss ich mir das vorstellen?

Schwer zu sagen, weil ich keinen direkten Vergleich habe. Habe jedenfalls ein MY24 mit OS8 und es ist alles super schnell und flüssig. Startup beim Öffnen der Tür instant Profil zu sehen und 3 Sek später alles da.
Ist das bei allen OS8 nicht auch so?
Andere Frage: habt ihr auch alle die Happy New Year Animation (Video) OTA erhalten?

Ja bei mir ist auch alles Super schnell. Einzig das verschieben der Karte mit dem Finger zieht minimal nach. Aber nicht der Rede wert. Und ja, den Happy New Year Gruß hatte ich auch.

Also ich hätte schon sehr gerne OS 8.5 in meinem G23 aus dem Jahr 2023. Finde da einige Dinge deutich besser umgesetzt als in OS 8.0. Ich befürchte nur, es wird das OS 8.5 des G23 LCI nicht für meinen G23 geben, obwohl scheinbar in beiden die Headunit HU-H4 verbaut ist. Oder hat der G23 LCI die HU-H5 verbaut?

Ähnliche Themen

Heute ist übrigens der neue X3 vorgestellt worden. Mit OS9. Mit Android. Mit iDrive Controller.

Ich denke OS8.5 wird mittelfristig komplett durch OS9 ersetzt werden. Außer vielleicht bei den SP18-Autos wie die G20-Derivate.

Krass, entweder sie haben in der Vorstellung von 8.5 gelogen oder sie haben das Feedback, dass der iDrive-Controller essentiell ist, wahrgenommen und umgesetzt. Das ist schon echt wild.

Zuerst sagt man, dass die aktuelle Generation die letzte mit iDrive-Controller wird, was ja auch für viele durchaus ein Kaufargument für die aktuelle Modellreihe wird und dann bringt man den neuen X3 doch wieder mit iDrive-Controller UND OS9, ist schon ein Schlag ins Gesicht für alle, die die aktuelle Modellreihe unter Anderem deshalb gekauft haben.

"Ein Schlag ins Gesicht..."

Das hier immer so übertrieben werden muss. Aus den aktuellen Fahrzeugen wird nichts entfernt. Wer gekauft hat, bekommt was er wollte. Wer später kauft, hat jetzt Glück.
Ich bin auch ein großer Freund vom iDrive Controller aber in meinen bisherigen Fahrten mit den G6xen habe ich mich dabei ertappt, etwa 50:50 den Controller und Touch zu nutzen. Davon einen Fahrzeugkauf abhängig machen... Ja, jeder wie er meint.

Die Softwarestrategie von BMW ist absolut undurchsichtig und wird garantiert in meine nächste Kaufentscheidung einfließen. Und ja, die Ankündigungen die dann wieder revidiert werden fördern kein Vertrauen.

Für mich war schon irgendwie klar, dass der neue X3 (Verbrenner) noch den idrive Controller hat.

Der beruht aber gleichzeitig "nur" auf OS9, die Neue Klasse wird dann ja wohl mit dem nächsten OS kommen. Dort sollte dann der idrive Controller auch tatsächlich entfallen, da neues Bedien- und Softwarekonzept.

Der neue X3 (Verbrenner) wird also gegenüber dem NK iX3 dann wieder "alt aussehen".

Der idrive controller ab 3er/X3 ist daher aktuell noch logisch.

Ich finde das nicht übertrieben, ich sehe das exakt so. Bei mir war es nicht ausschlaggebend, da es wohl so oder so der i4 geworden wäre, aber die Entscheidung, dass ich den i4 lange behalten möchte, hängt eben unter anderem auch mit dem iDrive-Controller zusammen. Aktuell fahre ich einen chinesischen Transporter wegen meines Umzugs und der hat nur Touch und ich hasse es, andauernd vertippe ich mich oder rufe falsche Leute an. Der iDrive-Controller ist eines der besten Features am i4.

In meinen Augen ist das wie, wenn BMW jetzt entscheiden würde, doch nochmal einen "reinen" Verbrenner-M zu entwickeln, obwohl sie ganz klar kommuniziert haben, dass der M2 der letzte nicht-elektrifizierte M werden wird. So eine Aussage bringt Leute, denen das wichtig ist, eben dazu, das Fahrzeug zu kaufen. Klar ist der iDrive-Controller hier nicht ganz so wichtig wie der Motor im M, aber für viele ist er halt eines der Kaufargumente für einen BMW.

Ich gehe davon aus, dass die NK mit PanoramicVision trotzdem keinen iDrive-Controller mehr haben wird, aber wer weiß, wie BMW sich da entscheidet.

Also ich hatte es so verstanden, wie es jetzt zu kommen scheint, und sehe keine Umplanung von BMW: OS10(?) hat keinen Controller mehr, vorher haben die Oberklasseautos ab 3er Controller. Es war nur nicht klar, ob OS9 Controllerunterstützung bekommt, oder ob die Dualität von OS8.5/OS9 weitergeführt wird. Ich hatte aber auch schon angemerkt, dass Android durchaus Controller unterstützt.

Ein Auto wie den X3 zu entwickeln braucht seine Zeit, die haben bestimmt nicht das komplette Bedienkonzept ein Jahr vor Start komplett umgeworfen.

Gesagt wurde:
"Fahrzeuge mit iDrive-Controller werden mit OS8/8.5 ausgeliefert, während OS9 den Fahrzeugen vorbehalten bleibt, die keinen iDrive-Controller mehr haben".
Und:
"OS8.5 ist das letzte System, das den iDrive-Controller unterstützen wird".

Das war aus irgendeiner Präsentation bei der Vorstellung, habe aber leider keine Zeit, das rauszusuchen. Bin mir aber relativ sicher, dass das die Aussagen waren.

Ich denke, dass der neue X3 von Anfang an mit Controller geplant war, aber möglicherweise zuerst mit OS8.5, bis man aufgrund der Kritik dann entschieden hat, den Controller in OS9 doch wieder zu integrieren. Oder es war halt einfach wirklich falsch kommuniziert.

Wo ist denn der Unterschied zwischen OS8.5 und OS9?

Im X3 G45 vermute ich schlicht ein als OS9 bezeichnetes OS8.5.

Die technische Basis ist der größte Unterschied. Arg viel mehr wird es dann wohl nicht mehr geben. Ich bin bisher davon ausgegangen, dass das OS9 auch nur für kleinere Screens in der Kompaktklasse ausgelegt ist.

Je mehr ich drüber nachdenke, desto logischer ist dieser Schritt seitens BMW. Es passt aber halt trotzdem einfach nicht mit dem gesagten zusammen.

OS8.5 = Linux als Betriebssystem
OS9 = Android

Unter anderem kommt natürlich auch andere Hardware mit anderen Spezifikationen zum Einsatz (Chipleistung, Arbeitsspeichergröße und Geschwindigkeit)

Bisher ist die Performance von allen OS9 Fahrzeugen angeht ein schlechter Witz. Langsames Hochfahren, weniger Spracheingaben als OS8.5 etc.

Zudem ist bei OS9 Digital Premium ab Start, sprich: 3 Monate Trial Version und ab dann wird man monatlich zur Kasse gebeten, um dann die vollumfänglichen Connected Drive Dienste zu erleben.

OS8.5 = 2 Jahre ab Start aktiv, danach mit jährlichem Booster für um die 80-100 Euro pro Jahr aktivieren.

Deine Antwort
Ähnliche Themen