Orthographie ein Fremdwort?
Liebe Schreiber,
hin und wieder passieren auch mir mal Rechtschreibfehler. Im Gegensatz zu einigen Schreibern hier im Forum sind mir meine Rechtschreibfehler immer noch peinlich. Ich bemühe mich jedenfalls sie zu vermeiden. Dazu benutze ich auch die Fehlerkorrektur des Word-Programmes. Es ist nicht perfekt, liefert aber immer noch bessere Ergebnisse als das, was wir hier manchmal so lustlos hingeschmiert lesen müssen.
Sicher, die Interpunktion ist für mich auch nicht immer einfach, aber am Satzende sollte man einen Punkt machen - immer.
Ausreden wie, das ist im Internet heute so üblich, oder es geht einfach schneller wage ich an zu zweifeln. Es ist pure Faulheit des Schreibers und eine Zumutung an den Leser. Zum Schreiben nimmt man sich Zeit. Man liest es mehrmals, korrigiert, verwirft und prüft es erneut, bevor man es hier einstellt.
Das mache ich auch. Das hat nichts mit meiner Meinung, ob sie einem passt oder nicht passt zu tun. Es geht um vollständige und nach Möglichkeit korrekte Sätze. Die Ausdrucksweise ist dabei zweitrangig und individuell geprägt.
Das Argument, Du musst es ja nicht lesen ist keins. Du willst dich ja den anderen mitteilen. Also warum schreibst du denn?
Ausnahme:
Unseren Freunden aus dem benachbarten Ausland sind wir sogar dankbar, wenn sie hier ihre Beiträge so gut es eben geht in Deutsch verfassen. Sie schreiben ihre Sätze in einer verständlicheren Form. Man sieht, dass sie sich sehr bemühen und das vermisse ich hier bei einigen.
Die, die sich keine Mühe geben sind mit Sicherheit nicht alle Legastheniker (angeborene Rechtschreibschwäche) oder Ausländer.
Beste Antwort im Thema
Liebe Schreiber,
hin und wieder passieren auch mir mal Rechtschreibfehler. Im Gegensatz zu einigen Schreibern hier im Forum sind mir meine Rechtschreibfehler immer noch peinlich. Ich bemühe mich jedenfalls sie zu vermeiden. Dazu benutze ich auch die Fehlerkorrektur des Word-Programmes. Es ist nicht perfekt, liefert aber immer noch bessere Ergebnisse als das, was wir hier manchmal so lustlos hingeschmiert lesen müssen.
Sicher, die Interpunktion ist für mich auch nicht immer einfach, aber am Satzende sollte man einen Punkt machen - immer.
Ausreden wie, das ist im Internet heute so üblich, oder es geht einfach schneller wage ich an zu zweifeln. Es ist pure Faulheit des Schreibers und eine Zumutung an den Leser. Zum Schreiben nimmt man sich Zeit. Man liest es mehrmals, korrigiert, verwirft und prüft es erneut, bevor man es hier einstellt.
Das mache ich auch. Das hat nichts mit meiner Meinung, ob sie einem passt oder nicht passt zu tun. Es geht um vollständige und nach Möglichkeit korrekte Sätze. Die Ausdrucksweise ist dabei zweitrangig und individuell geprägt.
Das Argument, Du musst es ja nicht lesen ist keins. Du willst dich ja den anderen mitteilen. Also warum schreibst du denn?
Ausnahme:
Unseren Freunden aus dem benachbarten Ausland sind wir sogar dankbar, wenn sie hier ihre Beiträge so gut es eben geht in Deutsch verfassen. Sie schreiben ihre Sätze in einer verständlicheren Form. Man sieht, dass sie sich sehr bemühen und das vermisse ich hier bei einigen.
Die, die sich keine Mühe geben sind mit Sicherheit nicht alle Legastheniker (angeborene Rechtschreibschwäche) oder Ausländer.
73 Antworten
@DSU
Gut, kenne ich Dich vom EPOC-Treffen. Ich hätte mich sonst schon fragen müssen, welcher schräge Typ hinter diesen Zeilen steckt!
Zurück zum Thema: Ein in anständigem Deutsch geschriebener Beitrag ist doch wesentlich angenehmer zu lesen als diese lieblos hingeschrieben Brocken, die ich mehrmals lesen muss, um deren Inhalt nur einigermassen zu verstehen - oder schlimmstenfalls zu erraten. Ja, ich weiss: die deutsche Standardsprache ist für uns Deutschschweizer so etwas wie eine Fremdsprache. Umso mehr schätze ich es, deren Anwendung üben zu können - sei es mit Beiträgen hier im Forum oder mündlich anlässlich der EPOC-Treffen!
Ich freue mich auf einen weiteren, stilvollen Gedankenaustausch
CH_V8
Also , bitte nicht missverstehen:
ich möchte hier nur zum Ausdruck bringen , dass hier jeder Schreiber von Beiträgen herzlich willkommen ist und wir jedem Besucher den erforderlichen Respekt entgegenbringen (sollten).
Jeder so wie er kann.
Mir sind informative Beiträge mit dem ein oder anderen Rechtschreibfehler lieber , als gar kein posting.
Die deutsche Sprache beinhaltet herrliche Möglichkeiten , sich sehr präzise und seiner Gefühlswelt angepaßt auszudrücken. Mein oberes posting sollte nicht dazu aufrufen , besonders fahrlässig mit den Regeln der Rechtschreibkunst umzugehen.
Wenn ich mir verschiedene Abteilungen hier im MT ansehe , dann gehts hier sehr gesittet zu. ( Tip: Achtet mal auf die Beiträge nach einem Formel 1 Rennen )
Aber wie dem auch sei:
"Wer schreibt , kann Fehler machen , - wer gar nicht schreibt , macht gar keine Fehler"
Grüße von
Eurem
dsu
Hallo zusammen,
ich finde, es ist ein großer Unterschied, ob sich jemand um einen Beitrag in korrektem Deutsch bemüht oder nicht. Im ersten Fall überlese ich einfach eventuell vorhandene Schreibfehler. Gerade ausländische Forenkollegen bemühen sich mehr als so manches Forenkiddie.
Auf die zweite Gattung, 'hingerotzte Beiträge' , kann ich jedoch gerne verzichten. Keine Groß- und Kleinschreibung, keine Interpunktion, keien Absätze, kein roter Faden und oft auch keine Message. Grausam.
Ich für meinen Teil, man möge mich altmodisch nennen 😁, lese ich jeden Beitrag vor dem Absenden noch einmal durch und korrigiere bzw formuliere um. Soviel Respekt sollte den Forenkollegen gegenüber schon sein. Wie gesagt, ich bin altmodisch.
Ciao
Sascha
PS: dreimal durchgelesen und zweimal umforumliert ;-)
PPS: was ich im Phaeton Forum zu suchen habe??? Hmmm, wer weiss, was nach dem Q7 in der Garage stehen wird.
Zitat:
Original geschrieben von Rechtskurve
Liebe Schreiber,hin und wieder passieren auch mir mal Rechtschreibfehler. Im Gegensatz zu einigen Schreibern hier im Forum sind mir meine Rechtschreibfehler immer noch peinlich. Ich bemühe mich jedenfalls sie zu vermeiden. Dazu benutze ich auch die Fehlerkorrektur des Word-Programmes. Es ist nicht perfekt, liefert aber immer noch bessere Ergebnisse als das, was wir hier manchmal so lustlos hingeschmiert lesen müssen.
Sicher, die Interpunktion ist für mich auch nicht immer einfach, aber am Satzende sollte man einen Punkt machen - immer.Ausreden wie, das ist im Internet heute so üblich, oder es geht einfach schneller wage ich an zu zweifeln. Es ist pure Faulheit des Schreibers und eine Zumutung an den Leser. Zum Schreiben nimmt man sich Zeit. Man liest es mehrmals, korrigiert, verwirft und prüft es erneut, bevor man es hier einstellt.
Das mache ich auch. Das hat nichts mit meiner Meinung, ob sie einem passt oder nicht passt zu tun. Es geht um vollständige und nach Möglichkeit korrekte Sätze. Die Ausdrucksweise ist dabei zweitrangig und individuell geprägt.Das Argument, Du musst es ja nicht lesen ist keins. Du willst dich ja den anderen mitteilen. Also warum schreibst du denn?
Ausnahme:
Unseren Freunden aus dem benachbarten Ausland sind wir sogar dankbar, wenn sie hier ihre Beiträge so gut es eben geht in Deutsch verfassen. Sie schreiben ihre Sätze in einer verständlicheren Form. Man sieht, dass sie sich sehr bemühen und das vermisse ich hier bei einigen.
Die, die sich keine Mühe geben sind mit Sicherheit nicht alle Legastheniker (angeborene Rechtschreibschwäche) oder Ausländer.
Teils richtig, Teils Quatsch.
Oberlehrer gehören in die Schule.
Im Forum sind wohl die Meisten in der "Freien Wirtschaft" tätig und
wohl auch erfolgreich, sodaß man das Forum nicht als
Freizeitgestaltung oder Leselektüre aufsucht.
Man möchte Hier Informationen austauschen und bei Fragen eine
Info aus der Praxis bekommen, ohne immer gleich auf die Aussage
eines Freundlichen zu warten bzw. darauf angewiesen zu sein.
Und deshalb mache ich mir auch beim Schreiben nicht den dollsten
Kopf, mit eingeschobenen Nebensätzen und all dem Zeugs.
Meine Geschäftspost die sitzt und in der Freizeit nehmen wir es mal
schön locker. Das hat aber auch im Geringsten nichts mit Faulheit oder Nichtwissen zu tun.
Im Forum schaue ich mal kurz vorbei , ob es was Neues gibt und mache keine kostbare Zeit platt in der ich z.B. mit dem Dicken fahren kann, das macht doch viel mehr Freude, oder ?
( Tolle Sätze , Gell !!! )
Ähnliche Themen
Ich möchte mich bei all denen bedanken, die meinen Wunsch mit soviel Zustimmung quittiert haben.
Der jetzige Verlauf und die Interpretationen stehen nicht mehr zum ursprünglich geschriebenen und gemeintem.
Alle nachfolgenden kritischen Beiträge waren im erträglichen Sinne der Orthografie (danke bjoern) völlig OK!
Die Groß.- und Kleinschreibung wurde beachtet und am Satzende fand man auch einen Punkt. Punkt!
So sollte es nach meinem Verständnis auch sein!
Wie gesagt. Die hier wiedergegebene Meinung gehört zum Forum wie das Salz in der Suppe. Auch meine Meinung.
Rechtskurve
Zitat:
Original geschrieben von black beluga
... ob man zwingend der neuen Rechtschreibreform huldigen muß, wage ich anzuzweifeln ;-)
Liebe Leute,
dieser Aussage schließe ich mich vorbehaltlos an! Ich selbst, als Nicht-Deutsch-Muttersprachler habe lange gebraucht, die deutsche Grammatik und Rechtschreibung halbwegs zu lernen. Die "neue Rechtschreibung" verwirrt mich - ich frage mich häufig: neue Rechtschreibung oder mein Fehler oder sein/ihr Fehler? Ich bin zu alt (und faul ...) nochmals alles zu lernen.
Ich finde es auch schade, daß vielfach die Herkunft der Worte (ein Thema, das mich ohnehin sehr interessiert...) verschleiert wird.
jm2c
so long
Zitat:
Original geschrieben von Eridanus
Teils richtig, Teils Quatsch.
Oberlehrer gehören in die Schule.
Im Forum sind wohl die Meisten in der "Freien Wirtschaft" tätig und
wohl auch erfolgreich, sodaß man das Forum nicht als
Freizeitgestaltung oder Leselektüre aufsucht.
Man möchte Hier Informationen austauschen und bei Fragen eine
Info aus der Praxis bekommen, ohne immer gleich auf die Aussage
eines Freundlichen zu warten bzw. darauf angewiesen zu sein.
Und deshalb mache ich mir auch beim Schreiben nicht den dollsten
Kopf, mit eingeschobenen Nebensätzen und all dem Zeugs.
Meine Geschäftspost die sitzt und in der Freizeit nehmen wir es mal
schön locker. Das hat aber auch im Geringsten nichts mit Faulheit oder Nichtwissen zu tun.
Im Forum schaue ich mal kurz vorbei , ob es was Neues gibt und mache keine kostbare Zeit platt in der ich z.B. mit dem Dicken fahren kann, das macht doch viel mehr Freude, oder ?
( Tolle Sätze , Gell !!! )
Ich stimme dem TE zu (wobei eine intelligente und gehaltvolle Message auch mal 1 oder 2 Schreibfehler aufweisen darf), möchte aber in Anbetracht Deines Beitrages noch die ergänzende Bitte vortragen, den Zeilenumbruch doch bitte bitte bitte der MT-Software zu überlassen 😉
Ich habe nichts gegen den ein oder anderen Rechtschreibfehler - mir stinkt nur die teilweise sehr mundartliche Schreiberei auf "Guckst-Du"-Niveau... Es ist nun einmal die Tastatur das Medium eines Forums und nicht der Telefonhörer; man darf ohne Führerschein nicht fahren; man sollte völlig talentfrei auch nicht schreiben.
Hilft doch nix 😉
Hilft doch nix 😉
Widersprichst Du dich da nicht?
Hilft doch nichts!
Zitat:
Original geschrieben von Hoellenqualen
Hilft doch nix 😉Widersprichst Du dich da nicht?
Hilft doch nichts!
Nein, weil meine Großmutter immer schon zu sagen pflegte: Man darf sich auch einmal daneben benehmen, wenn allgemein bekannt ist, dass man sich benehmen kann! Recht hatte Sie 😉
Zitat:
Original geschrieben von Hoellenqualen
Hilft doch nix 😉Widersprichst Du DICH da nicht?
Hallo Hoellenqualen,
nicht böse sein, aber so eine Steilvorlage muss man einfach aufnehmen, noch dazu in so einem thread. Grammatikalisch korrekt heißt es natürlich"Widersprichst Du DIR da nicht"
... erinnert mich spontan an den holländischen Fußballer "Ente Lippens", der sich durch legendäre Dribbelkünste und große (verbale) Schlagfertigkeit auszeichnete. Exemplarisches Beispiel:
Der Schiedsrichter will "Ente Lippens" besonders vornehm, staatstragend und weltmännisch die gelbe Karte zeigen und zückt diese mit den bedeutungsschwangeren Worten:
"Herr Lippens, ich verwarne IHNEN!"
Worauf der Gemaßregelte ganz trocken antwortet:
"Herr Schiedsrichter, ich danke SIE!"
Ich finde das so genial, das ich jedesmal auf's Neue einen heftigen Lachanfahahahahahahahahall bekomme.
Wie erwähnt nichts für ungut, ist nicht persönlich gemeint!
Gruß vom Sprachpolizisten :-) :-) Sokratino,
der bereits diverse Einsätze dieser Art im Forum hingelegt hat
"Ich finde das so genial, daS ich ..."
So, jetzt verpasst sich der Sprachpolizist selbst ein dickes, fettes Knöllchen: Habe leider erst jetzt bemerkt, dass ich dass nur mit das bezeichnet habe :-) :-) :-)
Sollte natürlich heißen "... so genial, daSS ich..."
Mea culpa, mea maxima culpa!
Sokratino
Das ergibt 299,5 Minuspunkte !🙂😁😁😁
@Sokratino
Schlecht formatierte, dadurch unlesbare Beiträge sind mir ebenso ein Greuel.
Zitat:
Original geschrieben von Teamring
Das ergibt 299,5 Minuspunkte !🙂😁😁😁
Hallo Teamring,
kein Problem bei 4.399.788.477.090 Plus-Punkten :-)
Gruß / Sokratino