Originale VW Räder in 17 oder 18" auf dem Caddy eintragen

VW Caddy 3 (2K/2C)

Hallo

Bei ebay werden ja viele Radsätze Original VW Angeboten.

Wie sieht es da denn mit der Eintragung auf einem Caddy Life TDI aus ?

Gibt es von VW irgendwelche Freigaben für Räder aus dem eigenen Haus ?

Bisher kenne ich es so, das die Händler ihre Originalräder so anbieten können wie es vom Werk aus geplant ist, also keine 17" für den Caddy

Kann man die 225/45R17 auch in 91T Fahren, oder braucht man eine höhere Traglast ?

Uns die wichtigste Frage:

Gibt es durch Reifen mit 225er Breite ein Sicherheitsrisiko

->z.B. wenn der Caddy eine sehr gute Bodenhaftung hat, und dann in der Kruve umzukippen droht, hingegen er mit 195ern eher wegrutschen würde. Bei meiner Probefahrt im Kreisverkehr mit 195ern hat vorher das ESP die Geschwindigkeit weggenommen, weil die Reifen die Haftung verloren haben.

Vielen Dank für eure Tipps

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Caddy4x4


... aber der Tuev sagt was legal ist und was nicht. ...

Das musst Du aber anders formulieren!

So ist es jedenfalls falsch!

Vielleicht:"Der TÜV trägt ein, ob legal oder nicht!" 😉

Angebaut und eingetragen heißt noch nicht "legal".
Der nächste Prüfer/Sachverständige/Gutachter kann Dir das jederzeit "austragen".

Gruß Ulf

25 weitere Antworten
25 Antworten

Zitat:

das waere bei meinem Tuev nicht passiert

Das würdest Du unterschreiben? 😁

ich nicht. 😛 Fakt ist, auch der Tüv in Meck-Pomm arbeitet sicherlich akurat, und die von Dir angesprochenen schwarzen Schafe müssen gar keine sein. Vielleicht mangelt es ( trotz Studium ) nur an Sachkompetenz.

Gruss Mario

Zitat:

Original geschrieben von Boxertreiber-Oder


... Nach Recherche stellte sich raus, daß ich die Softchopper Suzuki GS40X(D) und nicht die Suzuki GS40X fahre also 16 Zoll statt 18 Zoll ...

Bitte entschuldige die plumbe Frage: machst Du jetzt allen Ernstes die Zulassungsbehörden dafür verantwortlich, dass Du nicht in der Lage bist, die Reifengröße an Deinem eigenen Fahrzeug zu erkennen? Eine 16" Bereifung sieht deutlich anders aus als eine 18" Bereifung, da reicht ein normaler Blick und zur Vertiefung der Erkenntnisse vielleicht noch ein Blick auf die Reifenflanke. Da steht's nämlich auch drauf, was das für Reifen sind.

Hier ist wohl eher Fielmann gefragt als auf die Zulassung zu schimpfen 😁

Dafür ist aber am Ende die Zeile

Zitat:

Begründung der ist bei Ausstellung verpflichtet die Daten zu Prüfen!!!

definitiv korrekt. Das ändert aber nichts: geben ich die korrekten Vorgabe und das Ergebnis ist am Ende falsch, lag's nicht an mir selbst. Soll heißen: wenn ich die richtigen Daten habe und damit die richtigen Reifen bestelle - dann aber falsche bekomme - liegt's am Händler.

Grüße
Jörg

Weiß ja nicht wo du so lebst bei mir ist es aber so,
Daß ich wenn ich ein Mottorrad kaufe und anmelde davon ausgehe, daß die Papiere korrekt erstellt werden.
Habe Mal technischer Zeichner HLS gelernt willst du mal eine Wärmebedarfsberechnung nachprüfen!?!?
Wie du somit auf die Idee kommst, das ich die Zulassungsbehörde bei Ihrer Arbeit kontrollieren sollte, ist mir mehr als schleierhaft!
16 und 18 Zoll Reifen sind beim Motorrad nicht der gewaltige unterschied zumal das mein Erstes war.
Mit der Reifenablesung hast du natürlich recht!!!
Aber dann wäre ich bei einer Kontrolle oder dem nächsten TÜV lustig geworden!

wollte nur erklären daß was in den PApieren steht nichts mit gültigem Recht zu tun hat!

gruß ALex

Hi Alex

als ich meinen Großen zugelassen hatte, hat mich die Dame bei der Zulassung sogar aufgefordert, Ihre Angaben mit meinen EWG-Daten zu vergleichen. Ganz so fern ab der Realität scheint das also nicht zu sein.

Bei einer Kontrolle wär's sicherlich lustig geworden, diesen Bock zu erklären bzw. erstmal darauf zu kommen.

Grüße
Jörg

Ähnliche Themen

Alles eingetragen uns trotzdem stillgelegt!

Die Räder auf dem Bild sind auch eingetragen und trotzdem wurde das Auto zwangsweise stillgelegt und durfte keinen Meter mehr weiter fahren. 

Bestimmt arbeiten die meisten (TÜV-) Prüfstellen nach bestem Wissen und Gewissen. Am Ende bleiben sie aber "Gemischtwarenläden" weil die Abnahme von Rädern nur einen kleinen Teil ihrer Arbeit dar stellt. Also: Nicht verzagen, Dr. Ing. Caddyhood fragen!😉

Viele Grüße
Heiner

UND TÄGLICH GRÜßT DAS MURMELTIER

Ist ja alles toll was der TÜV-er vor Ort so alles kann und macht......Einzelabnahmen, Vergleichsgutachen, Sonderabnahmen bla bla bla......

Spätestens wenn man mal in weiter entfernte Regionen reist (gern auch Ösi-Land) und dem Beamten vor Ort das irgendwie komisch vorkommt und man zum örtlichen Überwachungsverein geleitet wird, kommt das große Erwachen mit Entsiegelung und Zwangsstillegung, wenn man nicht in der Lage ist, sofort zurückzubauen. Aber die Leute, die so fahren, haben sicher immer einen Satz Serienräder im Kofferraum liegen.😰🙄

Ansonsten bitte mal studieren (KLICK ). Dauert ein bischen, bringt aber ne Menge Licht ins Dunkel. Und vor allem.........vermeidet unnötige Diskussionen.😉

Hallo,
um auf die eigentliche Frage zurück zu kommen.
Breitere Reifen stellen kein Sicherheitsrisiko dar und die Strassenlage verschlechtert sich dadurch nicht,eher das Gegenteil ist der Fall.
Originale Felgen vom Hersteller ob in 17" oder 18" wirst du über eine Einzelabnahme Eigetragen bekommen wenn die Traglast der Felge sowie der Reifen ausreicht,und die Einpresstiefe der Felge so gewählt ist das innen und aussen nichts schleift und nichts übersteht.
Ich selber habe 19" und Gewindefahrwerk auf meinem Caddy und vorher mit dem Tüv alles abgesprochen bevor ich mir die Sachen bestellt habe.
Grüsse Christian

Kann der VW Händler die Traglast der Felgen ausfindig machen, oder ist die gar eingestanzt ?

Haben Originale Felgen denn überhaupt eine KBA NUmmer, damit der TÜV die Daten nachschlagen kann ?

Hallo,
Die Traglast und die KBA Nummer der Felge ist eingegossen.

Grüsse Christian

Hallo,

ich halte mich hier mal dezent zurück aber möchte dir den Link:

http://www.original-felgen.com/

ans Herz legen, denn dort findest du schonmal einiges an technischen Informationen zu Original Audi und VW Felgen.

Ich Persönlich fahre Original Phaeton Felgen auf dem Caddy...eingetragen !

bis denne denn

Matze

Hallo

beim Durchwühlen meines Reifenlagers (Bei insgesamt 8 zu betruenden Autos in der Familie und den Schwagern usw. sammelt sich ja einiges an...) sind mit noch 4 Stück 205/55R16 91T von 2008 in die Hände gefallen.

Dazu noch 4 Schöne Truthahn Radkäppchen in 16", die noch keinen einzigen Kratzer haben.

leider hat mein Caddy in den Papieren und in der EG-Bescheinigung nur 15" stehen

Also ein ähnliches Problem, das ich gerne versuchen würde mit originalen Stahlfelgen zu beheben.

->Gibt es eine Freigabe von VW für die 205er auf 16" Stahlfelgen (Gab es ja auch als Zubehör ?

->Kann ich auch andere Stahlfelgen montieren ? Es gibt auch 7x16 ET37 von den älteren Passats....

->Ich habe einige ebay Anbieter von 17" angeschrieben, die meinen alle, das die Originalen VW Alus keine KBA Nummer haben und keine Traglast eingestanzt ist, bei Stahlfelgen ist es sicher ähnlich, das dort auch keine Taglast eingestanzt ist....

Danke !

Deine Antwort
Ähnliche Themen