Originale Bremsanlage vom A5 zu schwach
Mir ist die Originale Bremsanlage vom A5 3,0TDI Quattro zu schwach.
Fahre jeden Tag 600 Höhenmeter und im Sommer kommt die Bremsanlage an ihre Grenzen.
Die 8 Kolben Brembo Anlage ist mir zu Sportlich.
Hat jemand Info für mich welche Bremsanlage beim A5 3,0TDI am sinnvollsten ist?
Beste Antwort im Thema
Evtl. hilft es auch auf dem Weg nach unten nicht die ganze Zeit auf der Bremse zu stehen sondern sich an das zu halten was man in der Fahrschule gelernt hat? 😉
71 Antworten
Hab die Originale drin. Habe bei 20 000km neue Scheiben und Beläge bekommen. Jetzt nach 2 500km sind die Scheiben blau und haben rillen. Die Beläge wären noch ok. Bin aber selbst schuld. Mit einem 310Ps Diesel kann man nicht normal einen Berg rauf und runter fahren. Vor allem wenn ein Carrera S aus Deutschland vor einem fährt. Da ist er Verschleiß natürlich enorm.
Sag blos Du hast den Piefke Carrera nicht überholt und ihn entkommen lassen !?!
Schäm Dich, die blauen Verfärbungen der Bremsscheiben beweisen das Du bremsscheibentechnisch noch längst nicht am Limit warst. Blau als Anlauffarbe resultiert aus der Erhitzung des Bremsscheibenmaterials auf Temperaturbereiche grob um 300 Grad, also keine Überhitzung. Erst ab der doppelten Temperatur fangen die Bremsscheiben langsam das schwitzen an, da kannst Deinen Bock noch vor einigen Kehren zusammenbremsen bevor es soweit ist.
Riefen und Rillen treten verstärkt auf, wenn die Bremsklötze mit Rostbefall gekämpft haben. Auch wenn die Scheiben noch keinen Winter gesehen haben gibts eine gewisse Riefenbildung durch die absichtlich abrasive Auslegung der orig. Bremsklötze.
Riefen und Rillen bis zu einem gewissen Ausmaß sind aber nur ein optischer Mangel und haben keinerlei Beeinträchtigung der Bremsfunktion und -Leistung zur Folge.
FP
Danke für die Info. Nö der Carrera war nicht so das Problem. Bergstrecken ist nichts für Flachlandtiroler. Aber bei gelbe Nummernschilder wird die Bremsanlage sehr belastet. Da ich in einem Skigebiet wohne sind sehr viele auf der Straße. ?
Ja und leider ist da auch viel Bremsscheibenrost förderndes Zeug auf der Straße. Obwohl ja bei Euch wenig gesalzen wird...
Wegen den Holländern - woher sollen sie es auch können ? Die paar Hügel die es in den NL gibt gehen bei uns als Hubbel für die Verkehrsberuhigung von Spielstraßen durch. 😁
Obwohl, ein paar schnelle Holländer gibt es schon, die fahren dann oft am Nürburgring herum...
Wie ist es denn bei Deiner Passfahrerei, werden Dir dabei irgendwann die Bremsen zu fade, wird bei Erhitzung die Bremswirkung schlechter oder willst Du bei gleichem Pedaldruck mehr Biss spüren ?
FP
Ähnliche Themen
Mein größtes Problem ist das extrem schlagen am Lenkrad. Hatte ich schon mal vor dem tausch meiner Bremsscheiben und Beläge. Aber jetzt hab ich seit 2 500km neue drauf und das gleiche Problem. Reifen und Felgen sind perfekt. Das langsame Bremsen von 120km/h auf 50km/h macht keine Freude mehr.
Zitat:
Original geschrieben von TirolA5
Die Beläge wären noch ok. Bin aber selbst schuld. Mit einem 310Ps Diesel kann man nicht normal einen Berg rauf und runter fahren. Vor allem wenn ein Carrera S aus Deutschland vor einem fährt. Da ist er Verschleiß natürlich enorm.
Das muß ja echt ne "Muschi" gewesen sein im Porsche. Wenn der "will", hörst Du vielleicht noch sein Echo nach 10 Kurven, sehen wirst Du ihn nicht mehr!!
Und jetzt mal Butter bei die Fische:
Die S5 Anlage ist im Vergleich zur 3.0 TDI Bremse "2" Wimpernschläge besser.
Keiner soll glauben, daß der Aufwand sich irgendwie wirklich lohnt!
Ich habe die S4/S5 Anlage bei meinem alten 1.9ner Pumpe Düse mit richtig Leistung vor 5 Jahren verbaut. Jedes Jahr nach 20.000 km Bremsenrubbeln, obwohl Scheiben und Klötze erst 50% Verschleiß hatten!
High-Speed Bremsen bei 220 km/h war auch keine "Spaßveranstaltung"!
Okay, günstig ist das "Gerümpel", vor allem wenn Du an "Nora Rabatte" rann kommst, aber Freude hast Du damit keine!
Schau dir doch mal den S5 Bremssattel an und vergleich den mal mit einem Sattel aus einem Porsche, einem R8, oder RS4,5,6 und sag mir
was Dir bautechnisch auffällt!? (....Ferner, dann die Scheiben...)
Du fährst wie Ayrton Senna mit 1,8 Tonnen die Hänge rauf und runter und erwartest Wunder? 😕
Ich bin mir noch nicht mal sicher, ob ne RS5 Bremse das mitmacht - vielleicht Geronimo´s "Ceramic Nummer", kannst ihn ja mal fragen..!?
Mit realistischen Grüßen
Zorro
Der neue A6 soll Bremsen auf Porsche Niveau haben. Vielleicht die nehmen?
Oder halt Porsche Ceramic Brakes.... das wird teuer. 😁 Oder vom R8 die....
War ja nur ein S und kein Turbo. Und glaub mir auf einer Bergstrecke mit 640Nm ist vieles möglich.
Darum freu ich mich auf eine 3,0 BiTDI A5. ?
Ich möchte ja so wenig wie möglich umbauen. Gibt es eine gute Alternative zu den Serienscheiben und Beläge?
Zitat:
Original geschrieben von Zorro 2011
Das muß ja echt ne "Muschi" gewesen sein im Porsche. Wenn der "will", hörst Du vielleicht noch sein Echo nach 10 Kurven, sehen wirst Du ihn nicht mehr!!Zitat:
Original geschrieben von TirolA5
Die Beläge wären noch ok. Bin aber selbst schuld. Mit einem 310Ps Diesel kann man nicht normal einen Berg rauf und runter fahren. Vor allem wenn ein Carrera S aus Deutschland vor einem fährt. Da ist er Verschleiß natürlich enorm.Und jetzt mal Butter bei die Fische:
Die S5 Anlage ist im Vergleich zur 3.0 TDI Bremse "2" Wimpernschläge besser.
Keiner soll glauben, daß der Aufwand sich irgendwie wirklich lohnt!
Ich habe die S4/S5 Anlage bei meinem alten 1.9ner Pumpe Düse mit richtig Leistung vor 5 Jahren verbaut. Jedes Jahr nach 20.000 km Bremsenrubbeln, obwohl Scheiben und Klötze erst 50% Verschleiß hatten!
High-Speed Bremsen bei 220 km/h war auch keine "Spaßveranstaltung"!
Okay, günstig ist das "Gerümpel", vor allem wenn Du an "Nora Rabatte" rann kommst, aber Freude hast Du damit keine!
Schau dir doch mal den S5 Bremssattel an und vergleich den mal mit einem Sattel aus einem Porsche, einem R8, oder RS4,5,6 und sag mir
was Dir bautechnisch auffällt!? (....Ferner, dann die Scheiben...)
Du fährst wie Ayrton Senna mit 1,8 Tonnen die Hänge rauf und runter und erwartest Wunder? 😕
Ich bin mir noch nicht mal sicher, ob ne RS5 Bremse das mitmacht - vielleicht Geronimo´s "Ceramic Nummer", kannst ihn ja mal fragen..!?Mit realistischen Grüßen
Zorro
ich habe ein wenig verbesserung mit denen erreicht:
Zitat:
Original geschrieben von TirolA5
War ja nur ein S und kein Turbo. Und glaub mir auf einer Bergstrecke mit 640Nm ist vieles möglich.
Darum freu ich mich auf eine 3,0 BiTDI A5. ?
Ich möchte ja so wenig wie möglich umbauen. Gibt es eine gute Alternative zu den Serienscheiben und Beläge?
...na ja, ich denke Du wei8t mit was ich unterwegs bin...!?
...Ja, das kann ich Dir raten genauso umzubauen! (Bremse, besser alles...😁)
Kann Dir auch bei Gelegenheit jemand empfehlen, der in Deiner "Gewichtsklasse" das gemacht hat!
Alles andere ist Spielzeug! (ohne Übertreibung)
Gruß Zorro
Zitat:
Original geschrieben von TirolA5
Mein größtes Problem ist das extrem schlagen am Lenkrad. Hatte ich schon mal vor dem tausch meiner Bremsscheiben und Beläge. Aber jetzt hab ich seit 2 500km neue drauf und das gleiche Problem. Reifen und Felgen sind perfekt. Das langsame Bremsen von 120km/h auf 50km/h macht keine Freude mehr.
Bremsenrubbeln ist keine Folge von Überbeanspruchung einer vorher intakten Bremsanlage.
Wird eine Bremsanlage überbeansprucht, d. h. überhitzt, stellt sich Fading ein. Die Bremswirkung bei unverändertem Pedaldruck lässt nach. Aber es kommt nicht zum rubbeln, und schon gar nicht zum rubbeln beim später erfolgenden abbremsen von 120km/h auf 50km/h.
FP
Keiner eine Antwort ob die 3.0 Tdi immer die sogenante Große Bremsanlage ist die man auf S5 umbauen kann?
Ja ist die "Große" oder besser gesagt die gleiche Bremsanlage wie am S5. (abgesehn von der Aufnahme die man weechseln kann und den etwas größeren Scheiben)
Zitat:
Original geschrieben von Fuhr-Parker
Bremsenrubbeln ist keine Folge von Überbeanspruchung einer vorher intakten Bremsanlage.Zitat:
Original geschrieben von TirolA5
Mein größtes Problem ist das extrem schlagen am Lenkrad. Hatte ich schon mal vor dem tausch meiner Bremsscheiben und Beläge. Aber jetzt hab ich seit 2 500km neue drauf und das gleiche Problem. Reifen und Felgen sind perfekt. Das langsame Bremsen von 120km/h auf 50km/h macht keine Freude mehr.Wird eine Bremsanlage überbeansprucht, d. h. überhitzt, stellt sich Fading ein. Die Bremswirkung bei unverändertem Pedaldruck lässt nach. Aber es kommt nicht zum rubbeln, und schon gar nicht zum rubbeln beim später erfolgenden abbremsen von 120km/h auf 50km/h.
FP
Das kommt drauf an wie heiß die Scheiben geworden sind. Ich hatte schon mal den Fall, dass die Scheiben so heiß wurden und dadurch einen Seitenschlag hatten. Danach hat es ordentlich gerubbelt.