Originale AHK nachgerüstet
Hallo Zusammen,
ich habe die originale AHK bei meinen Q3 nachgerüstet jetzt müsste ich noch das AHK-Steuergerät anmelden und Codieren. Wenn ich aber das Steuergerät Anhängerkupplung (69) anmelde bekomme ich sofort die Fehlermeldung Beleuchtungsstörung. Hat jemand eine Idee.
Danke !!
Ralf
Beste Antwort im Thema
Hallo, also die Einbauanleitung könnte ich dir schicken..
.. hat dein Q3 eine AHK Vorbereitung? Wenn nein, muss ich dir die Doku vom Ausbau der Sitzbank, Einstiegs Leisten usw. mit kopieren..
.. deine Mail Adresse per PN..
Gruß
213 Antworten
Hallo Q3 Kollegen,
darf ich um eure Unterstützung bitten?
Ich habe auch eine Oris AHK nachgerüstet und jetzt hänge ich weil ich
leider keine Einbauanleitung für Sicherungen und Can-Bus habe.
Außerdem, auf was mus bem Codieren geachtet werden?
Gibt es nicht 2 verschiedene SVM 050200 bzw. 202?
LG
Servus, kann dir nur mit der Einbauanleitung helfen, sag mir was du genau brauchst und schick mir deine Mail Adresse per PN..
.. hatte Vorbereitung, Freischaltung erfolgte in der Werkstatt..
Gruß
Hallo und danke für deine schnelle Antwort.
Ich habe eine Anhängevorichtungsvorbereitung und habe eine Oris AHK selbst montiert und alles angesteckt. Alle Stecker waren vorhanden. Auch das STG 7N0 907 383 habe ich angesteckt. Dann wollte ich codieren lassen aber bei den freundlichen kam die Meldung "Steuergerät ... (oder so ähnlich) ungültig". Jetzt habe ich bei deinen Komentaren hier feststellen können das scheinbar bei der Spannungsversorgung vorne noch was zu tun ist. Was genau muss ich noch machen? Sicherungen stecken - wogenau? Can-Bus? Das wären meine vorwiegenden Fragen.
LG
.. alles klar, schick dir die notwendigen Seiten..
Gruß
Ähnliche Themen
Hi, bedanke mich vielmals bei Wibsi für die Hilfe.
Es funktioniert jetzt schon fast alles, nur die PDC schalten sich nicht ab bei ausgeschwenkter AHK.
Nehme an, dass funktioniert nach dem codieren beim Freundlichen.
Frage: wie kann ich sicher gehen das die freundlichen richtig codieren?
Ich meine z.B. das Kühlsystem, muss dort auch was neu codiert werden?
Lg
Servus, freut mich das es funktioniert..
.. die PDC schalten erst ab beim Einstecken des Anhänger Stecker..
.. normalerweise kann er nicht's falsch codieren, sonst stehen Fehler an, aber hier im Forum gibt es Profis die dir sicher eine Antwort geben..
.. schöne Feiertage
Hallo !
Die SVM Aktionsnummer für das Freischalten (online im Werk) über die Werkstätte lautet 050 200.
Dabei wird das Gateway (STG 19), STG 10 (Einparkhilfe) und das AHK-Steuergerät (STG 69) angelernt bzw.
programmiert.
frohe Ostern
Werner
Hallo,
ich danke euch vielmals für eure Unterstützung !
Lg
Hallo,
darf ich euch um Hilfe bitten???
Ich hatte einen traurigen Zwischenfall!!! Ich habe Erde gekauft und diese mit einem Radlader auf meinen Anhänger laden lassen. Alls ER fertig war erwischte er leider nicht den Rückwärtsgang sondern fuhr mir direkt in die Felge vom Anhänger. Der Anhänger wurde mit etwa 800 kg Gewicht von dem Radlader etwa 30 cm verschoben.
Jetzt habe ich die AHK vermessen ob etwas passiert ist. Scheinbar steht die Kupplung nicht mehr absolut genau in der Mitte der Stossstange sondern etwa 4-5 mm weiter rechts.
Jetzt meine Frage/Bitte. Könntet ihr mit mitteilen ob die Kugel eurer AHK genau in der Mitte eurer Stossstange ist?
Die Kugel selber auf der Halering meinst du sicherlich?
Ja sitzt sie. Hast du mal ein Bild?
Deine Werkstatt sollte das doch aber sofort sehen, ob was krumm ist.
Hallo, ich meine nicht nur die Kugel sondern schon den ganzen AHK Bügel,
auf einem Bild sieht man es nicht und bevor ich zum freundlichen fahre möchte ich schon sicher wissen das etwas nicht passt. Kannst von der Mitte der Kugel zu den beiden pdc in der Stossstange messen und mir die Maße mitteilen?
Servus, so nachgemessen, von PDC Innenkante bis Kugelkopf Mitte, linke Seite 25,7cm, rechte Seite 25,5cm..
.. also ist sie ungefähr 2mm nach rechts aus der Mitte, ich glaub du brauchst dir keine Sorgen zu machen, das Anschieben auf Höhe der Anhängerachse überträgt sich auf den Kupplungskopf wie ein Schanier, da gibt möglicherweise die Hänger Aufnahme vorher nach!
.. von welcher Seite aus wurde der Hänger versetzt? Nur von rechts wäre es möglich die Kupplung auch nach rechts zu verschieben..
Gruß
Hallo Gemeinde
Ich habe jetzt beim Q3 vom Papa ohne AHV- Vorbereitung eine Westfalia abnehmbare AHV nachgerüstet!!
4h Arbeit, 15min codiert mit VCDS.
Unter 4F habe ich auch die Anzeige fürs retour fahren freigeschaltet und die Abschaltung für die PDC´S sowieso.
Weiters im Motor SG, Bremsen SG, AHV.. freigeschaltet, und Bordnetz sowieso.
Funktioniert alles TIP TOP
ggg
@ Wibsi:
Vielen Dank für deine Antwort.
Bei mir ist sie etwa 3 mm nach rechts aus der Mitte. Scheind somit in der Toleranz zu sein.
Allerdings haben wir beim Anhänger nun festgestellt das die Achse zum Tauschen ist. Wenigstens ist beim Audi nichts passiert.
Danke nochmal für deine Antwort.
LG
Wenn ich messe, sitzt alles mittig.