Originale AHK nachgerüstet

Audi Q3 8U

Hallo Zusammen,

ich habe die originale AHK bei meinen Q3 nachgerüstet jetzt müsste ich noch das AHK-Steuergerät anmelden und Codieren. Wenn ich aber das Steuergerät Anhängerkupplung (69) anmelde bekomme ich sofort die Fehlermeldung Beleuchtungsstörung. Hat jemand eine Idee.

Danke !!

Ralf

Beste Antwort im Thema

Hallo, also die Einbauanleitung könnte ich dir schicken..
.. hat dein Q3 eine AHK Vorbereitung? Wenn nein, muss ich dir die Doku vom Ausbau der Sitzbank, Einstiegs Leisten usw. mit kopieren..
.. deine Mail Adresse per PN..
Gruß

213 weitere Antworten
213 Antworten

Hallo an alle,
wer weis, wie man die Batterie bei Keyless-Go richtig abhängt und wieder anschließt?
In der Montage-Anleitung heißt es : bei eingeschalter Zündung abhängen und bei eingeschalteter Zündung
anschließen. Aber zweites ist mir bei Keyles nicht ganz klar.

Danke wenn es jemand weis

Achim

Bitte stell die Frage im richtigen Unterforum, hier geht es um die AHK.

Hallo, er will wahrscheinlich die Batterie für den Anschluss der AHK abklemmen..

Vorsicht, Auszug aus der Bedienungsanleitung:
Klemmen Sie die Fahrzeugbatterie niemals bei eingeschalteter Zündung oder bei laufendem Motor ab, da sonst die elektrische Anlage bzw. elektronische Bauteile beschädigt werden.

100% ige Auskunft kann dir Scotty18 geben, schreib ihn an...

Edit: muss mich korrigieren, ist wirklich so in der Einbauanleitung beschrieben!
Widerspricht sich mit der Bedienungsanleitung!

keyless go hat damit nichts zu tun. 🙂

Ähnliche Themen

Ja natürlich geht es um die AHK. Mir ist diese Anweisung in der Einbauanleitung auch neu.
Wibsi hatte einmal etwas geschreiben über das richtige Abhängen der Batterie , bzw er wollte etwas kopieren und per PN verschicken.
Aber beim Keyless weis ich halt nicht wie sich die Elektronik beim Wiederanschliessen verhält :
Zündung an beim Abhängen wäre ja einfach. Aber Zündung - An beim Wiederanschliessen ? Fragen über Fragen

Danke
Achim

Hallo T5Q3, ich habe auch nur die original Einbauanleitung, verbaut hat die AHK meine Audi Werkstatt.

So es ist hoffentlich vollbracht :
Der Einbau der originalen schwenkbaren AHK ist fertig.Der mechanische Teil ist ,wenn man sich traut und schon mal
Stoßstangen und ähnliches abgebaut hat ,keinProblem.Außer es war ,wie bei meinem Q3 ,schon ein Lackierer am
Werk,der die Radlaufblenden mit Doppelklebeband auf der linken Seite verstärkt hat ,anstatt neue Klipse einzubauen.War ja auch eine Vertragswerkstatt und die sind zu arm um ein paar neue Klipse zubestellen.
Dank der AHK-Vorbereitung war die elektrische Verbindung fix erledigt.
Aber die Programmierung trotz VCDS Hex-CAN USB nicht ganz zu schaffen.
Bei meinem Baujahr 02/2016 blieb mir nichts anderes übrig als ein Upgrade auf das Hex-V2 zumachen.
Vorgestern weggeschickt ,heute schon das neue erhalten und angesteckt. Nach einer halben Stunde war alles erledigt : die Fehler vom alten VCDS beseitigt ,das Motorsteuergerät überprüft (von selbst die AHK erkannt),
Im BremsenSTG über Anpassung die Gespannstabilisierung aktiviert ,Einparkhilfe STG10# richtig codiert und ebenso STG 69# ( wurde jetzt erst alles dargestellt).
Nur die Überprüfung mit einem Anhänger steht jetzt noch aus ,denn meiner ist schon im Winterlager.
Grüße
Achim

Hallo zusammen, bin neu hier und möchte an meinem Audi Q3 8U Bj. 2012 (ohne AHK Vorrichtung) eine Original Schwenkbare Anhängerkupplung nachrüsten.
Gibt es jemand der dafür eine Einbauanleitung für mich hat?
Vielen Dank im Voraus.

Hallo Qton,
wenn Du mir Deine E-Mail Adresse mitteilst dann kann ich Dir eine zukommen lassen.
LG

Vielen Dank für die Hilfen.

Hallo zusammen,

Ich möchte an meinem Q3 Bj 2014 VFL auch die schwenkbare AHK von Oris nachrüsten.
Das Auto hat keine AHK Vorbereitung.
Mechanisch habe ich die AHK schon verbaut und alles funktioniert.
Ich habe auch einen Kabelbaum zur Zentralelektrik aus der Bucht gekauft.
Auf dem Stromlaufplan von Audi kann ich sehen, an welche Kontakte dieser Kabelbaum angeschlossen wird.
Könnte mir jemand eine Einbauanleitung per PN schicken ?
Ich bin mir nicht sicher, wo soll ich den Kabelbaum lang legen (Beifahreseite, dann unter dem Armaturenbrett zu Fahrerseite ?)
Ich wüsste auch gerne wo ich die Steckverbindungen T2q und T4aq , B397 , B398 , B406 und B407 (die B Verbindungen sind für den Can-Bus) , B335 (Bremslicht Signal) finden kann.

Da mein Q aus 2014 ist, denke ich das er noch keine Ladeleitung auf der AHK hat (die gebrauchte AHK ist ca. aus 2012-2013) scheint den Pin 10 zu haben.

Die Codierung muss ich noch danach machen, dafür möchte ich ein OBBeleven Adapter nehmen, den ich schon habe.

Für Tips bin ich immer dankbar.

Gruß
Pumnlux

Guten Tag Pumnlux

Gib mir deine mail, dann schicke ich dir die Leitfäden.

Hinweis: Beim 11 Pol Stecker würde es ein Dauerplus Anschluss geben. Den brauchst du eigentlich nicht an zu schliessen.

Steuergerät anlernen wäre besser mit VCDS.

Grüsse aus der Schweiz

Hi Didi,

hab dir meine Mail-Adresse per PN geschickt.

Danke

Ich habe meine schwenkbare AHK von Audi nun nachgerüstet. (Q3 8U VFL ohne AHK Vorbereitung)

Allerdings habe ich noch 2 Probleme, die vermutlich zusammenhängen.
Die LED am Entriegelungsknopf auf der linken Kofferraumseite ist ohne Funktion. ( Das Kabel LED - Steuergerät habe ich selbst nach Stromlaufplan, angefertigt . Den Kabelbaum zur Zentralelektrik habe ich als fertigen gekauft.

Die LED habe ich mit einem Dioden Tester gemessen, aber weder habe ich ein Messergebnis bekommen, noch hat die LED geleuchtet :-( .
Ebenfals, wenn ich eine normale LED an die Pins des Steuergerätes halte, leuchtet dieses nicht (habe hier die PINS 5,6,7 in allen Kombinationen probiert)
Das Steuergerät hat die Nummer 7N0 907 383 ist gebraucht und stammt aus einem Passat.
Kann es sein das hier diese LED Funktion unbedingt mindestens die Version 7N0 907 383 A benötigt ?

Das 2. Problem, der AHK Steuergerät zeigt mir den Fehler Supply Voltage (Fault Code 00532) an.
Ist nach dem Löschen sofort wieder da.
Die Spannungen aus den Sicherung 14, 40 , 41 und 42 kommen alle am Steuergerät an.
Könnte dies auf ein defektes Steuergerät hinweisen ?

Im MFD wird die Verriegelung oder nicht Verriegelung der AHK korrekt angezeigt. Die Lichtfunktionen an der AHK Dose sind auch alle da, das Fahrzeug erkennt einen eingesteckten AHK Stecker und die Gespannstabilisierungsanzeige im Tacho funktioniert auch.

Wer einen Tipp hat, woran es mit der LED am Entriegelungsknopf liegen kann, immer her damit :-)

Und nochmal einen schönen Dank an DidiRSQ3, für seine Hilfe.

Gruß
Pumnlux

Hallo zusammen, auch ich möchte gerne meinem Q3 FL aus 2017 eine originale Anhängekupplung verpassen. Kann mir jemand eine Einbauanleitung zusenden? Vorbereitung war ab Werk dabei.
Lg Harry

Deine Antwort
Ähnliche Themen