Originalbereifung 225er 17" bei 8PA Ambition?

Audi A3 8P

Hallo,

weiss jemand welche 225er Reifen auf den 17" Felgen des A3 Sportback Ambition von Werk aus montiert sind?

Gruß,
Hooorny

24 Antworten

@mcmert...

servus,

seit kurzer zeit gehört hankook zu den premiumreifenerzeugern. der evo V12 sowie der R -S2 hält in jeder disziplin mit allen namhaften premiummarken mit und das zu einem preis, der noch vertretbar ist.

http://www.hankookreifen.de/

gruß w.

Jo, die diversen Tests bescheinigen, dass die Hankook richtig gut sind.
Ich habe mal eine Anfrage an Audi gestellt, welche Reifen montiert sein werden. Mal schauen, ob die das hinbekommen 😉

Hi, also bei meinen warn am Samstag (19.04.2008) die Michelin Radial XSE drauf!
Bisher bin ich damit zufrieden...
Gruß Benni

Hi,

bei meinem waren am Freitag bei der Abholung Dunlop SportMax drauf.

-Thorsten

Ähnliche Themen

@ Benni_LDK

Wollen wir mal nach DTM die Reifen testen?

Bei mir waren es dann auch die Dunlop Sport Maxx (15.05.2008)

Hallo zusammen,

möchte jetzt auch ein paar negative Sachen loswerden.
Habe meinen 2.0 TDI vor ein paar Wochen als Jahreswagen gekauft.
Plötzlich flattert das Lenkrad und die Abrollgeräusche werden immmer lauter.
Mein Reifenhändler bescheinigte mir an allen 4 Reifen starke Sägezahnbildung.
Mein Audi-Händler sagte, er könne mir dabei nicht helfen. Ihm sind auch die Hände gebunden. Das liege an einem Zusammenspiel vom Fahrwerk und den Reifen, speziell Dunlop Sport Maxx. Er verkauft jedenfalls diese Reifen an keinen Kunden mehr. Audi gibt die Schuld Dunlop und umgekehrt. Fast nichts zu machen. Ich solle erst mal selbst an Audi schreiben.
Ja so ist das. Ein Auto mit einem Jahr und man muss mit so etwas fahren.
Wäre ich nur bei BMW geblieben. Da hatte ich so etwas nie.

servus,

bei reifen mit vermehrter sägezahnbildung kann man audi keine schuld geben. das ist einzig und allein eine sache vom profilaufbau. reifen mit v-profil neigen weniger dazu.
meist sind es immer die gleichen reifenmarken, die dazu neigen und nicht nur auf audi montiert, bei allen anderen automarken auch. das fahrwerk vom a3 ist sicher eines der besten. also beim nächsten reifenkauf auf den rat des reifenfritzen hören.

gruß w.

Zitat:

Original geschrieben von one o


servus,

bei reifen mit vermehrter sägezahnbildung kann man audi keine schuld geben. das ist einzig und allein eine sache vom profilaufbau. reifen mit v-profil neigen weniger dazu.
meist sind es immer die gleichen reifenmarken, die dazu neigen und nicht nur auf audi montiert, bei allen anderen automarken auch. das fahrwerk vom a3 ist sicher eines der besten. also beim nächsten reifenkauf auf den rat des reifenfritzen hören.

gruß w.

Da hast Du sicher recht. Aber ich habe mir ja nicht nur die Reifen gekauft, sondern ein ganzes Auto, an dem die Reifen dran waren. Und das ist nun mal ein Audi. Wenn Audi das weiß (und das ist ein bekanntes Problem), dann darf Audi halt diese Reifen nicht mehr auf seine Autos montieren. Aber da geht es sicher nur ums Geld und der Kunde ist der Dumme. Und wer hilft mir nun nach knapp einem Jahr? Soll ich mir jetzt schon wieder einen neuen Satz kaufen? Nein, danke.

Gruß W.

Zitat:

Original geschrieben von bluecar01


Hallo zusammen,

möchte jetzt auch ein paar negative Sachen loswerden.
Habe meinen 2.0 TDI vor ein paar Wochen als Jahreswagen gekauft.
Plötzlich flattert das Lenkrad und die Abrollgeräusche werden immmer lauter.
Mein Reifenhändler bescheinigte mir an allen 4 Reifen starke Sägezahnbildung.
Mein Audi-Händler sagte, er könne mir dabei nicht helfen. Ihm sind auch die Hände gebunden. Das liege an einem Zusammenspiel vom Fahrwerk und den Reifen, speziell Dunlop Sport Maxx. Er verkauft jedenfalls diese Reifen an keinen Kunden mehr. Audi gibt die Schuld Dunlop und umgekehrt. Fast nichts zu machen. Ich solle erst mal selbst an Audi schreiben.
Ja so ist das. Ein Auto mit einem Jahr und man muss mit so etwas fahren.
Wäre ich nur bei BMW geblieben. Da hatte ich so etwas nie.

Moin,

dazu ein paar Worte von mir (A3 PA auf Dunlop Sportmaxx ausgeliefert, Laufleistung ca. 50 tkm, hoher BAB-Anteil, Profiltiefe v: ca. 2 mm, h. 3,5 mm):

Ausser lauter Abrollgeräusche gibt es nix zu bemängeln.

Wenn plötzlich das Lenkrad flattert, gibt es sicherlich einige andere Gründe als nur die Dunlop-Reifen: z.B. Auswuchtgewicht weg geflogen.

Die Abrollgeräusche werden lauter ab ca. 4mm Profiltiefe.

Es mag richtig sein, dass mancher Reifen auf Grund seiner Konstruktion nur suboptimal zum A3 passt, aber deshalb die weinerliche Aussage "wäre ich nur bei bei BMW geblieben..." zu tätigen. Auch bei BMW ist nicht alles rosarot und zuckersüß...

Munter bleiben
T_L

Deine Antwort
Ähnliche Themen