Original Standheizung Probleme
Eine Frage
Ich habe einen Vectra mir zugelegt.Vecta C Bj 2004. Wollte mal die Standheizung testen. Beim aktivieren im Menü geht zwar die Drehzahl des Lüfters der Heizung hoch aber die Heizung springt nicht an. Fehlercode auslesen hat ergeben das der Innensensor Fahrerseite defekt sein sollte.Wo sitzt der ? Kommt man gut daran? Das Fahrzeug ist ein Opel Vectra 3,2 V6 Benziner. Mit Klimaautomatik, original Standheizung CIM. Fast Vollaustattung. Könnte Der Kaputte Sensor daran liegen?
Danke für eure Tips.
22 Antworten
D = Diesel
B= Benziner
das wird also nicht funkionieren, da Benzin anders verbrennt als Diesel und somit andere Parameter im Steuergerät hinterlegt sein werden ...
Der Lüftermotor ist ein 8V Motor .....
Ja auf dem Motor steht 8,2Volt. Eine kurzfristige Spannung von 12, tut ihm nicht weh. Ist kein PM Motor und keine weitere Elektrik dran. War rein zum checken ob er läuft.
Das mit den STGs von Diesel und Benzin habe ich mir gedacht. Nur komisch, dass ich die Steuergeräte Nummer von meiner Benzin Heizung in Suchfunktionen eingebe und dann kommt andauernd das D5ws STG. Die Nummer ist wie angegeben. Hier auch ein Bild vom Typenschild.
Bei Impek kommt auch ein D5ws raus.?? (Screenshot)
Und das sogar als Diesel zuheizer nicht als Standheizung. Wobei das ja erstmal egal ist,da ich schon mehrfach gelesen habe,dass das STG erkennt, wenn ne zusatzwasserpumpe angeschlossen ist und dann als Standheizung arbeitet.
was diese Nummern genau bedeuten st mir auch unklar
Du musst nach der 201805 suchen ...
manchmal gibts komplett billiger als nur das Steuergerät.... http://www.ebay.de/.../371532550305?...
Bei mir war da wo der Kompaktstecker ist , die Kontakte ab. Man muss genau hinsehen. Ich selbst habe es nicht gesehen. Nur mit einer Lupe war der übeltäter zu sehen.
Bei mir sind auch leider die SMD´s Beschädigt. Ich habe es trotzdem eingebaut und in Silikon eingelegt. will es mal Probieren . Vieleicht habe ich nur das gehäuse Beschädigt und es klappt noch.
Dein Problem Kenn ich... lach
Das mit dem Steuergerät habe ich auch im Netz geschaut, und leider genau so wie bei dir nicht wirklich was gefunden.
Hoffe es hat einer einen Tip.
Danke
Ähnliche Themen
Gestern das Steuergerät eingesetzt. Standheizung eingebaut . Und wie ich es mir gedacht habe , hab ich anscheinend es Zerstört.. :-(. Jetzt geht sogar nur kurz im Auto das Gebläse an. Und es tut sich gar nix. Sch..ße.
Ich habe bei meinem Teilelieferanten nachghakt. Der kommt zwar an Ebersbächer Teile Dran. Aber an das Steuergerät leider nicht.
Ne idee außer beim FOH ?
ruf doch mal bei Impek an ..... oder auch andere Ersatzteillieferanten ....
Ich muss mal schauen was ich genau mache. Bin im Lernstress wegen meinem Abendstudium. Schreibe in zwei Wochen zwei Klausuren.
Danach werde ich die Standheizung wohl nicht mehr brauchen.
Aktuell fahr ich mit nem Auto von der Arbeit, der hat ne funktionierende Standheizung, dass ist schon klasse. ??
Wird wahrscheinlich so ablaufen,dass ich es auf nächsten Winter verschiebe und vorher schon ein anderes Auto gekauft habe. Und wenn nicht,dann fällt mir das mit der Standheizung erst wieder ein,wenn ich morgens kratzen müsste,weil meine Garage immer noch voll mit anderen Autos ist. Darf man eigentlich nicht drüber nachdenken, dass ich ne 70qm Halle neben dem Haus habe,aber die immer voll ist,so dass mein dailydrive immer an der Straße steht. ??
Ich habe gestern bei Impek angerufen. Negativ. Und ein weiterer Anruf bei nem Anbieter verlief leider auch nicht besser.. 🙁
Laut Impek liefert Eberspächer das Steuergerät nur an Opel.