Original Seitenschweller
Weiß von euch einer aus wievielen Teilen der Original VW GT-Seitenschweller besteht.
Möchte diesen gerne nachträglich anbauen.
Ist dieser einteilig und durchgehend?
23 Antworten
Hallo
Ok, nun habt ihr ja schon Bilder.
Hab nun schon fotografiert und hochgeladen.
Also hier:
http://www.sammlerautos.de/schweller1.jpg
http://www.sammlerautos.de/schweller2.jpg
http://www.sammlerautos.de/schweller3.jpg
http://www.sammlerautos.de/schweller4.jpg
Die Klebeleiste wo die 2 großen Schwellerteile pro Seite oben eingehangen werden ist nicht mit auf dem Bild da sie noch bei mir am Auto kleben.
Ich kann davon auch noch ein Bild machen, mit Maßangaben wo sie angeklebt werden muß.
Muß nur noch warten bis meine Frau mit dem Auto von Arbeit kommt.
Mfg
togu
Hat mal jemand Bilder, wie die an nem Golf verbaut aussehen?
Zitat:
Original geschrieben von togu
Hallo
Ok, nun habt ihr ja schon Bilder.
Hab nun schon fotografiert und hochgeladen.
Also hier:
http://www.sammlerautos.de/schweller1.jpg
http://www.sammlerautos.de/schweller2.jpg
http://www.sammlerautos.de/schweller3.jpg
http://www.sammlerautos.de/schweller4.jpgDie Klebeleiste wo die 2 großen Schwellerteile pro Seite oben eingehangen werden ist nicht mit auf dem Bild da sie noch bei mir am Auto kleben.
Ich kann davon auch noch ein Bild machen, mit Maßangaben wo sie angeklebt werden muß.
Muß nur noch warten bis meine Frau mit dem Auto von Arbeit kommt.Mfg
togu
Naja, deine Bilder sind schon etwas besser als meine Schleichwerbung!
😉
Der vollständigkeit halber:
Ähnliche Themen
einen haben wir noch:
zum dritten, Verkauft 😉
sieht es nicht besser aus die seitenschweller gleich wegzulassen?
dann sieht es so aus wie bei togu (natürlich auch noch die klebeleiste entfernen)
Zitat:
Original geschrieben von etxebarria
sieht es nicht besser aus die seitenschweller gleich wegzulassen?
dann sieht es so aus wie bei togu (natürlich auch noch die klebeleiste entfernen)
Aber das ist doch gerade der Witz daran:
Mitsieht es besser aus (ist natürlich wie so Vieles beim optischen Tuning Geschmacksache).
Die Bilder hier haben mir beim Verständnis der Zusammenhänge auch sehr weitergeholfen. Hatte in meiner Verzweiflung die Übersicht verloren und schon einen Thread mit dem gleichen Thema eingestellt. Leider sind die dort
http://www.motor-talk.de/t627645/f146/s/thread.html
von Mindmaster geposteten Hardcopies aus dem ETKA kommentarlos gelöscht worden. Schade. Hätte Euch vielleicht auch geholfen. Aber vielleicht kann ich das ja heute abend noch irgendwie reproduzieren, ohne das es sofort wieder "verschwindet" 😁 .
Schönen Gruß
Hier die schematische Darstellung der "Unterholmverbreiterung". Sie gilt so für Golf III 11/91-7/94 (GT, GTD, GTI, GLI(?)) und für den Vento 5/96 - 2/99 (GT, GTD, VR6). Die Teilenummern sind jedenfalls identisch.
Zum besseren Verständnis:
Nr. Anz.(pro Fzg.) Beschreibung
==============================
1 2 Abdeckung für Radauschnitt links/rechts vorn
2 2 Abdeckung für Radauschnitt links/rechts hinten
3 4 Clip
4 4 Tülle
5 16 Blindniet
10 2 Unterholmverbreiterung links/rechts vorn
11 2 Unterholmverbreiterung links/rechts hinten
12 2 Halteleiste
13 2 Abdeckleiste links/rechts hinten
14 2 Abdeckleiste links/rechts vorn
15 4 Blindniet
16 14 Clip
17 14 Linsenblechschraube
18 14 Scheibe
20 2 Schutzfolie für Unterholm links/rechts
Schönen Gruß